Diesel Fahrverbot

Mercedes GLC X253

Der erste GLC war ein 250 Diesel
Der zweite ein GLC 350 Diesel
Der dritte soll auch ein GLC 350 Diesel werden ! Oder ist das ein Fehler ?
Bei den ganzen Abgas scheiß .

Beste Antwort im Thema

Einfach mal das Urteil lesen und verstehen, dann weist du, wer träumt.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Sollen ja "NUR" 220 d GLC betroffen sein. Was ich mit Verlaub erstmal nicht glauben kann. Der 250 d ist ja ein und derselbe Motor, nur Softwaremässig gepimpert. Ich lass mich mal überraschen...

An meinem GLC 220d ist wenigstens das Typschild entfernt. Da wird man nicht direkt zum Opfer von Spott und Häme. Schluss mit dem Galgenhumor. Diese Armleuchter in Untertürkheim sind von der selben Qualität wie ihre Kollegen aus WOB und IN. Sorry Daimler, aber im nächsten Jahr kann deine Leasing-Gesellschaft ihren manipulierten Haufen zurück haben und soll dann sehen, wie man das Ding los wird.

Salami Taktik nennt man das:
Erst nix zugeben. Dann, wenn man erwischt wird, erstmal verharmlosen. Dann, wenn Strafen angedroht werden, erstmal mit einer kleinen Zahl raus rücken. Dann....

Wie lange habe ich nun meine Signatur...

Ähnliche Themen

Hm... aber seltsam ist dass nur eine Variante GLC (220 habe ich irgendwo gelesen) und ein Model bei der C-Klasse betroffen ist.
Es gibt ein Rückruf aber die schrieben : "Die Funktionen sind Teil eines komplexen Abgasreinigungssystems, das eine robuste Abgasreinigung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und über die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs sicherstellen soll"

Hier das ganze

Daimler weist die Vorwürfe zurück
Daimler kündigte an, den Rückruf umzusetzen, zugleich aber auch dagegen Widerspruch einzulegen. "Offene Rechtsfragen werden noch im Widerspruchsverfahren geklärt", teilte Daimler im Anschluss an das Treffen von Scheuer und Zetsche mit. Aus Sicht der Behörden hat Daimler in den Fahrzeugen von Mercedes-Benz unzulässige Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung verwendet. Der Autobauer sieht das anders.

Daimler hatte bereits die Feststellung des KBA zum Vito zurückgewiesen. "Die Funktionen sind Teil eines komplexen Abgasreinigungssystems, das eine robuste Abgasreinigung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und über die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs sicherstellen soll", hieß es nach Bekanntwerden des Bescheids zunächst.

Den Vorwurf, dass die Programmierung zweier Funktionen der Motorsteuerung nicht den geltenden Vorschriften entsprechen soll, werde man zur Not auch vor Gericht klären lassen. Scheuer hatte Zetsche bereits vor zwei Wochen zu einem ersten Gespräch über Abgas-Vorwürfe nach Berlin geladen, um mehr Informationen zu bekommen. Die Mitteilung Scheuers kam am Montag gut zwei Stunden, nachdem Zetsche erneut ins Ministerium gekommen war.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 11. Juni 2018 um 21:42:09 Uhr:


Den Vorwurf, dass die Programmierung zweier Funktionen der Motorsteuerung nicht den geltenden Vorschriften entsprechen soll, werde man zur Not auch vor Gericht klären lassen. Scheuer hatte Zetsche bereits vor zwei Wochen zu einem ersten Gespräch über Abgas-Vorwürfe nach Berlin geladen, um mehr Informationen zu bekommen. Die Mitteilung Scheuers kam am Montag gut zwei Stunden, nachdem Zetsche erneut ins Ministerium gekommen war.

Bis jetzt gab's ja immer mal wieder Vorwürfe.
Ob die auch vor Gericht standhaft sind, wir werden sehen.
Bisher nicht, die letzten 2-3 Jahre war alles im legalen Rahmen.

Vielleicht kann Mercedes (und genug andere Hersteller) die DUH ja irgendwann mal auf Schadensersatz verklagen, so oft wie die manchen Herstellern mittlerweile schon unberechtigt ans Bein gepisst haben.

@Feinstauben ,
genau!

Und niemand merkt, dass die Autos wirklich so wenig verbrauchen. Die armen Autohersteller. Keine Lobby und immer zu unrecht beschuldigt. Die Politik sollte die Hersteller lieber in Ruhe lassen, sonst produzieren die bald im Ausland.

*Ironie AUS!

Irgendwie hatte ich es im Urin, dass es Daimler auch treffen wird. Und bin heil froh den Benziner genommen zu haben. 😉

Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 12. Juni 2018 um 00:33:01 Uhr:


Irgendwie hatte ich es im Urin, dass es Daimler auch treffen wird. Und bin heil froh den Benziner genommen zu haben. 😉

Woher willst Du wissen, dass beim Benziner nicht geschummelt wird?

Der nächste Skandal und Fahrverbot für Benziner kommt bestimmt ...

Zitat:

@demichve schrieb am 12. Juni 2018 um 06:33:33 Uhr:



Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 12. Juni 2018 um 00:33:01 Uhr:


Irgendwie hatte ich es im Urin, dass es Daimler auch treffen wird. Und bin heil froh den Benziner genommen zu haben. 😉

Woher willst Du wissen, dass beim Benziner nicht geschummelt wird?
Der nächste Skandal und Fahrverbot für Benziner kommt bestimmt ...

Beim Benziner Braucht man es nicht 🙂 Da ist die Reinigung noch einfach gehalten. Beim Diesel ist sie schon so ausgereizt, dass die Hersteller jede Lücke ausnutzen damit die Motoren noch normalen Verbrauch haben und auch einigermassen was aushalten.
Wenn die Benziner dran kommen, können die leicht nachbessern.

Mag ja alles sein. Aber jetzt mal egal was einem bzgl. Leistung, Sound, Spritverbrauch, usw. wichtiger ist, somit ohne wertend zu sein wollen.
--> Ist es denn wirklich so, dass ein 43er oder gar 63er "gesünder" unterwegs ist als ein 250 d?

Ich fahre meinen GLC im Schnitt seit nunmehr 50'000km mit 6.5l Diesel. Die genannten Benziner nehmen doch bald mal das Doppelte.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. Juni 2018 um 08:53:33 Uhr:


Mag ja alles sein. Aber jetzt mal egal was einem bzgl. Leistung, Sound, Spritverbrauch, usw. wichtiger ist, somit ohne wertend zu sein wollen.
--> Ist es denn wirklich so, dass ein 43er oder gar 63er "gesünder" unterwegs ist als ein 250 d?

Ich fahre meinen GLC im Schnitt seit nunmehr 50'000km mit 6.5l Diesel. Die genannten Benziner nehmen doch bald mal das Doppelte.

Das ist wohl ein Irrglaube.
Mein 250er Benziner aus August 2017 braucht trotz überwiegend Kurzstrecken für seine 9.000 Km auf der Uhr „nur“ 8,8 L pro 100 km. Ein super Wert finde ich!

hoello1 schreibt ja auch über den 43er
bzw. 63er !

Zitat:

@elchhasi schrieb am 12. Juni 2018 um 09:50:50 Uhr:


hoello1 schreibt ja auch über den 43er
bzw. 63er !

ja und daher ist der Vergleich mit dem 250d ein bisschen nicht ganz passend🙂.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. Juni 2018 um 08:53:33 Uhr:


Mag ja alles sein. Aber jetzt mal egal was einem bzgl. Leistung, Sound, Spritverbrauch, usw. wichtiger ist, somit ohne wertend zu sein wollen.
--> Ist es denn wirklich so, dass ein 43er oder gar 63er "gesünder" unterwegs ist als ein 250 d?

Ich fahre meinen GLC im Schnitt seit nunmehr 50'000km mit 6.5l Diesel. Die genannten Benziner nehmen doch bald mal das Doppelte.

es geht nicht um Noxe pro verbrauchtem Liter, sondern um Noxe pro gefahrenem Kilometer, so einfach ist das.
Wenn ich hier lese wie manche Dieselfahrer jammern, aber meiner verbraucht doch nur 6 Ltr/100Km, die haben das bis heute nicht begriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen