Diesel Fahrverbot

Mercedes GLC X253

Der erste GLC war ein 250 Diesel
Der zweite ein GLC 350 Diesel
Der dritte soll auch ein GLC 350 Diesel werden ! Oder ist das ein Fehler ?
Bei den ganzen Abgas scheiß .

Beste Antwort im Thema

Einfach mal das Urteil lesen und verstehen, dann weist du, wer träumt.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ist das eigentlich ein Zufall dass es sich bei den betroffenen Motoren ausschliesslich um von Renault zugekaufte handelt? BTW. warum werden die ausländischen hersteller eingentlich nicht überprüft? Ist das KBA dafür nicht zuständige? Außerhalb von deutschland scheint ja keiner diesen Hype mitzumachen.

Ich glaube inzwischen nicht mehr daran, dass ausschließlich die von Renault zugelieferten Motoren betroffen sein sollen. Dann würde man nie an das inzwischen kolportierte Volumen von rund 1 Mio. betroffener Modelle der C-Klasse und ihrer Derivate heranreichen. Der C 200d ist nun wirklich nicht das Volumenmodell in dieser Baureihe. Da sieht man doch den 220d und 250d schon viel häufiger auf den Straßen.

Momentan ist meine traditionell freundschaftliche Beziehung zu Daimler eh schon aus diversen Gründen getrübt. Wenn man nun auch noch den gleichen Betrug aufdecken sollte, wie wir ihn bereits vor knapp drei Jahren bei der Marke mit den Autos für das Volk beobachten durften, bin ich persönlich schon ziemlich angefressen. Meine letzten 11 Monate mit dem ansonsten ja wunderschön anzusehenden GLC werden dann jedenfalls nur noch ein routiniertes Herunterspulen.

Wie habe ich mich damals im Juni 2016 gefreut, nun vom bösen Wolfsburger Konzern weg zu einer Premiumwelt gewechselt zu sein. Da war ich wohl zu naiv 🙁 .

Zitat:

@lulesi schrieb am 10. Juni 2018 um 11:11:53 Uhr:


BTW. warum werden die ausländischen hersteller eingentlich nicht überprüft? Ist das KBA dafür nicht zuständige? Außerhalb von deutschland scheint ja keiner diesen Hype mitzumachen.

Vielleicht sind andere Länder nicht bereit, die KBA zu sponsern... 😰

Dennoch könnte man diese auch in Deutschland anzutreffenden Kisten auch einmal anprangern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die ganzen Franzosen, Italiener, Rumänen, Japaner und Koreaner sauberer und ehrlicher sein sollen. Sollte ich ein für den Automobilbau maßgebliches Land vergessen haben, bitte ich vorab um Nachsicht.
Aber wenn drauf eingeschlagen wird, bitte auch auf Alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lulesi schrieb am 10. Juni 2018 um 11:11:53 Uhr:


Ist das eigentlich ein Zufall dass es sich bei den betroffenen Motoren ausschliesslich um von Renault zugekaufte handelt?

Woher hast Du denn diese Informationen? Bei den neuen Infos, welche es seit gestern gibt, steht das nicht dabei. Da ist von "fast allen Euro 6 Dieseln" und "ca. 1 Million Fahrzeugen" die Rede.

Zudem: Selbst wenn der 1.6 Liter Block von Renault kommt, so ist die Harnstoffeinspritzung und Abgasnachbehandlung von Mercedes.

Leute, hab heut meinen 250d GLC bei 935km mit 59l vollgemacht. Das macht gerade mal 6,3 l/100km. Dabei einmal Basel Gotthardpass, hin und zurück und Urlaubsfahrt ins Tirol. Kofferraum voll Gepäck und 2 Personen. Klima "volle Pulle". Das bei einem 2t SUV. Da muss mir doch niemand erzählen, dass ein gleichermassen "potenter" Benziner gesünder underwegs ist 🙄

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 10. Juni 2018 um 19:22:09 Uhr:


Leute, hab heut meinen 250d GLC bei 935km mit 59l vollgemacht. Das macht gerade mal 6,3 l/100km. Dabei einmal Basel Gotthardpass, hin und zurück und Urlaubsfahrt ins Tirol. Kofferraum voll Gepäck und 2 Personen. Klima "volle Pulle". Das bei einem 2t SUV. Da muss mir doch niemand erzählen, dass ein gleichermassen "potenter" Benziner gesünder underwegs ist 🙄

wie schaffst du das? heute gerade mit dem 250d glc coupe (baujahr 09/17) von CH nach Rimini (via San Bernadino und dann AB mit ca. 145km/h). meiner brauchte etwa im Schnitt 8.2l - hatte davor auch ein SUV und der war bei 6.9l. kann es sein das die „neueren“ schon ein Update bekommen haben da ja auch der Adblue Verbrauch deutlich höher ist😕

Meiner wurde im Mai 2J, habe jetzt 49000km. Ich rechne regelmässig an der Tanke nach. Nur ca. CH AB/Land liege ich um die 6l. Alpenpässe und auch mal AB Deutschland nimmt er natürlich auch mehr. Schnitt über alles, ausgelitert 6.5l. BC zeigt 0.5l weniger an. Mein AdBlue Tank reicht für ca. 27000.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 10. Juni 2018 um 10:33:45 Uhr:



Habe ich. Da steht, Zitat: "Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) habe inzwischen fünf „unzulässige Abschaltfunktionen“ bei Daimler-Modellen entdeckt."

Ja und nein. Die schreiben da weiter das die jetzt überprüfen werden was das ist und ob es illegal ist oder nicht.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 10. Juni 2018 um 10:33:45 Uhr:


Ach so. Na, wenn die das gesagt haben. Dann wirds auch stimmen.
Sag mal, wie naiv seid ihr eigentlich?

Es wurden auch letztes Jahr geschrieben das die was illegales haben und blabla. Es war auch bei Renault und noch niemanden und dann haben die Herausgefunden, dass die einfach in dem gesetzlichen Rahmen das machen 🙂🙂. Also daher wurde ich mal abwarten. Wenn die Regeln so sind, wundere ich mich das die Hersteller das auch ausnutzen. aber Hauptsache nicht übertreiben wie VW🙂

Zitat:

@JZ41 schrieb am 10. Juni 2018 um 08:40:02 Uhr:


diese genannten Autos werden alle ein Softwareupdate bekommen, denn so wie jetzt haben diese Diesel auf der Straße nichts verloren, sie sind nur für 1200 bzw. 2000 sek. sauberer als ein E5 Diesel.
Alleine diese Trickserei enttäuscht, und nimmt mir die Illusion, dass Daimler etwas Besonderes ist.

Ja aber noch immer viel besser als Audi die aus deren Fehlern nicht lernen. Die Produktion von Audi A6 und die Auslieferung aller neuen A6 wurde gestoppt da Audi wieder eine Software hat. Die hat eine Funktion, dass wenn der Stand von AD-BLUE im Tank unter eine Grenze sinkt, wird automatisch umgeschaltet und es wird viel weniger eingespritzt und daher sind die nicht mehr Euro 6 🙂. Aber das ist schon ein paar Wochen alt 🙂

Mal schauen was daraus wird.

Ein deutliches Zeichen dafür das die Abgasnachbehandlung für den Arsch ist oder fast nichts bringt, zu deutsch. NOx Dreckschleuder

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 10. Juni 2018 um 22:40:17 Uhr:


Mein AdBlue Tank reicht für ca. 27000.

So,
Jetzt ist es raus ...
Mercedes hat geschummelt. GLC 220d wird zurückgerufen und mehr als 700.000 andere Mercedes Diesel.
Schweinerei!

Jo und wie mein Update zum Getriebe aufgespielt wurde war es ja Einbildung das sich mein Adblue Verbrauch verdoppelt hat....übrigens immer noch. Auch ist die Drehzahl in allen Lagen leicht erhöht.
Nur mal so an die Besserwisser hier.
Ich will nicht behaupten das dies das jetzt fällige Update war, auf alle Fälle eine Änderung zum MJ 16/17!

Nö warum Einbildung. Wurde doch bereits oft geschrieben, dass seit einiger Zeit neu ausgelieferte Fahrzeuge mehr AdBlue Verbrauch haben, bei selber Tankgrösse. Kann ja sein, dass Fahrzeuge mit Auslieferung davor nun nach und nach ein Update eingespielt bekommen. Wer weiss, u.U. sind die dannach vielleicht sogar sauberer, als so manch "fetter" Benziner 😰 😉

Hallo,

so wie es aussieht hat auch Mercedes beim GLC mit Abschalteinrichtungen beschissen, und muss nun die Fahrzeuge zurückrufen.

Siehe hier:

https://www.t-online.de/.../...er-muss-238-000-autos-zurueckrufen.html

Ich bin ziemlich sauer auf Mercedes. Seit über einem Jahr habe ich für den Privatverkauf des GLCs permanent Händler als auch Mercedes genervt, um irgendwelche Infos bezüglich einer Abschalteinrichtung zu bekommen. Und jetzt kommt raus, wie man mit Kunden umgeht. Wenn alles legal wäre, würde es keinen Rückruf geben. Die ganze Zeit hat man gewusst, was die Programme machen. Und das Ganze bei den neuen Modellen, die man heute kauft. Der reine Wahnsinn!

Das Beste oder Gar Nichts...

Das nächste Mal kann ich mein Geld auch in einen Japaner investieren. So verspielt man wichtiges Vertrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen