Diesel Fahrverbot

Audi A6 C6/4F

Meldung aus unserer heutigen Ausgabe der "Westfälischen Rundschau":
"In NRW drohen Diesel-Fahrverbote"

Dann wird weiter ausgeführt, teils sinngemäß zitiert:
"Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat in einem Prozess gegen die Bezirksregierung (Düss.) gestern ein Urteil gesprochen: Der Luftreinhalteplan (für Düss) müsse schnellstmöglich überarbeitet werden, damit spätestens ab 2018 überall im Stadtgebiet der Grenzwert für das gefährliche Stickstoffdioxid (NO2) eingehalten werden kann".
"Das Gericht forderte "kreative Lösungen", das könnte zum Beispiel ein generelles Diesel-Fahrverbot sein. Der Kläger ist der Umververband "DUH" - Deut. Umwelt-Hilfe. Und der hat gleichzeitig gleichartige Klagen gegen Aachen, Essen, Gelsenkirchen, Bonn und Köln eingereicht. In München und Darmstadt hätten solche Klagen bereits ebenfalls Erfolg gehabt."

Na prima, generelles Fahrverbot für Diesel-PKWs. Wenn schon die Politiker die blaue Plakette nicht durchsetzen wollen, sollen es jetzt die Kommunen richten.
Da freut sich ja auch die Bechsteinfledermaus, für welche sich die DUH ebenfalls engagiert.
Grüße, lippe1audi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Februar 2019 um 20:20:20 Uhr:


Brauchst du aber nicht recherchieren, da es nicht so aussagekräftig ist.

Habe ich natürlich trotzdem gemacht. 😉

Verdienen die 2,1 % Anstieg beim Diesel gegenüber dem Vorjahresmonat nicht eher die Bezeichnung "gering" oder "mickrig"? Wenn das schon "rasant" sein soll, wie ist dann erst der Zuwachs von 66,4 Prozent bei den Hybridautos zu nennen?

Quelle: Autozeitung, 05.02.2019

683 weitere Antworten
683 Antworten

Zitat:

@13inch schrieb am 28. Januar 2019 um 11:12:57 Uhr:


Und das hat die Umwelt davon:

https://m.focus.de/.../...deutschland-landen-im-osten_id_10240724.html

Gratuliere den selbsternannten Umweltrettern!

Wobei man eins bedenken muss: solange die Autos keine "Erstausrüstung" der Käufer im Osten sind, lösen sie sogar dort dann noch größere Drecksschleudern ab.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 28. Januar 2019 um 09:58:49 Uhr:


(...)
- Mehrfache Versuche der persönlichen Diffamierung seines Gegenübers, des Prof. Köhlers;
- ein Schwall an unkonkreten Worten über vermeintlich tausende von Untersuchungen;
- das Aufnehmen und Eingehen auf die konkrekt genannten Zahlen und Beispiele von Herrn Köhler unterblieb vollständig.
Gerade Letzteres stört mich erheblich. Wenn man seriös diskutieren und nicht einfach nur mit einem Schwall an Worten seine eigenen Ansichten durchdrücken will, muss man sich schon ernsthaft mit Gegenargumenten auseinandersetzen.

Letzteres war bei Köhler allerdings nicht vorhanden.

Und: klar hat der Wichmann konkret benannt und erklärt, wie die Werte zustande kommen. Die Fachdiskussion war allerdings nicht sonderlich TV- geeignet.

Außerdem trat Wichmann nicht so geschickt auf wie Köhler (der ja schon reichlich Gelegenheit zum Üben von Selbstdarstellung im TV hatte).

Ich fand es gut, dass mal klar gemacht wurde, dass die pseudo- Fachdiskussion eigentlich lächerlich ist, wie Köhler und Scheuer sie betreiben - bspw. als Wichmann den Unterschied zwischen Grenzwert und Richtwert darlegte und benannte, was woher kommt.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 28. Jan. 2019 um 16:30:42 Uhr:


Wenn man im Lexikon "Populismus" nachschlägt, dann findet man dort die Fotos von Köhler und Sarrazin.

😁😁😁

Deshalb mag ich deine Beiträge, weil sie mitunter überaschend passende Seitenhiebe enthalten.

Na, wenn nicht dafür ein Danke von mir, wofür dann? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@13inch schrieb am 28. Januar 2019 um 11:12:57 Uhr:


Und das hat die Umwelt davon:

https://m.focus.de/.../...deutschland-landen-im-osten_id_10240724.html

Gratuliere den selbsternannten Umweltrettern!

Wo ist das Problem? Laut sehr vielen Mitgliedern unseres Forums sind die deutschen Diesel absolut sauber und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben bzgl. der Abgaswerte. Hinzu kommt das es viele Forenuser freuen wird das die Diesel jetzt nicht verschrottet werden sondern schön im Osten weiterleben. 😁

Zitat:

@thalhom schrieb am 28. Januar 2019 um 23:00:35 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 28. Januar 2019 um 11:12:57 Uhr:


Und das hat die Umwelt davon:

https://m.focus.de/.../...deutschland-landen-im-osten_id_10240724.html

Gratuliere den selbsternannten Umweltrettern!

Wo ist das Problem? Laut sehr vielen Mitgliedern unseres Forums sind die deutschen Diesel absolut sauber und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben bzgl. der Abgaswerte. Hinzu kommt das es viele Forenuser freuen wird das die Diesel jetzt nicht verschrottet werden sondern schön im Osten weiterleben. 😁

Auch wenn ich weiß, wie Du das meinst.........trotzdem eine (ernstgemeinte) Antwort:

Das Problem würde für mich (und wohl die meisten Ex-Besitzer) darin liegen, meinen Wagen vor der eigentlich geplanten Endlaufzeit und zu deutlich zu geringem, den eigentlichen Wert nicht entsprechenden, Konditionen (quasi zwangsweise) veräußert zu haben.

Zitat:

@thalhom schrieb am 28. Januar 2019 um 23:00:35 Uhr:


Wo ist das Problem?....
.......dass die Diesel jetzt nicht verschrottet werden sondern schön im Osten weiterleben. 😁

Ich finde den Beitrag ja auch so sehr lustig. Insbesondere lache ich darüber, dass ich die Nicht-Verschrottung und die Nicht-Verkaufs-sondern-fast-Verschenkungs-und-SchönerLeben-Aktion-im-Osten weitestgehend mit meinem Geld bezahlen soll.

Sind wir jetzt alle auf einmal ganz lieb zueinander?😕 - Ist klar, die vorangegangene Enteignung mal "großzügig" außer Acht gelassen?!😠

Grüße, lippe1audi

Es ist aber auch immer ein wenig wie mit einem Depotverkauf in der Rezession.
Den Wertverlust hat man v.a. dann, wenn man jetzt das Kfz wechseln möchte. Und für Euro 5 gibt es aktuell nur sehr wenige Fahrverbote auf Strecken, wo Leute ihren Wohnsitz haben (sie also wirklich das Kfz wechseln müssen)

Als Aktionär und Benziner - Fahrer vom Land einen großen Danke an die Grünen. Das ich das noch mal sagen muss😉 Aber der Laden läuft und die Kurse steigen. Der Neuwagenverkauf wir angekurbelt. Was will man mehr?

Deutschland hat zu viele Dieselfahrer und zu wenig Aktionäre.

Wurde eben in einem anderen Thread gepostet:

https://www.der-postillon.com/2019/01/107-doktorfische.html

😁 😁 😁

🙂) 🙂)

Ich mag den Postillon.

Sehr guter Kommentar von Claudia Kemfert:

Zitat:

Die aktuelle Diskussion lenkt wie eine Nebelkerze davon ab, dass wir seit Jahren auf diesem Gebiet besonders schweres Politikversagen erleben. Man verweigert Innovationen und bemüht sich statt um Lebensqualität in den Städten und aktive Mobilität für alle lieber um vergangene Automobilität und die Automobilindustrie.
Dass nun auch noch wissenschaftlich fundierte Grenzwerte und die Empfehlungen der internationalen Weltgesundheitsorganisation in Zweifel gezogen werden, ist der Gipfel an Ignoranz. Offenbar ist mittlerweile jedes Mittel recht, um vom eigenen Nicht-Handeln abzulenken.
(...)
Anstelle endlich Lösungen für betroffene Städte und Kommunen zu erarbeiten, sei es durch die Einführung einer blauen Plakette, durch Hardwarenachrüstungen der Fahrzeuge oder die Förderung der Elektromobilität inklusive ÖPNV, werden die Diskussionen ohne Not endlos verlängert. Doch solche Arbeitsverweigerung wird über kurz oder lang auch die deutsche Wirtschaft in Atemnot bringen. Ihr steht schon jetzt das Wasser bis zum Hals, weil die Länder, in die wir unsere veraltete Technologie exportieren wollen, immer weniger mitspielen. Wir überlassen den Markt der ausländischen Konkurrenz.

https://www.capital.de/.../...hn-deutschland-stirbt-den-erstickungstod

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 29. Januar 2019 um 10:00:12 Uhr:



Zitat:

@thalhom schrieb am 28. Januar 2019 um 23:00:35 Uhr:


Wo ist das Problem?....
.......dass die Diesel jetzt nicht verschrottet werden sondern schön im Osten weiterleben. 😁

Ich finde den Beitrag ja auch so sehr lustig. Insbesondere lache ich darüber, dass ich die Nicht-Verschrottung und die Nicht-Verkaufs-sondern-fast-Verschenkungs-und-SchönerLeben-Aktion-im-Osten weitestgehend mit meinem Geld bezahlen soll.
Sind wir jetzt alle auf einmal ganz lieb zueinander?😕 - Ist klar, die vorangegangene Enteignung mal "großzügig" außer Acht gelassen?!😠
Grüße, lippe1audi

Freu dich doch, dass die Autodiebstähle zurückgehen werden 🙂 bezahlen tust du so oder so. Entweder mit geringem Verkaufspreis oder höheren Versicherungssummen, weil die Karren so oft gestohlen werden.

Das Problem wird nur sein, dass die Diebe auf einmal arbeitslos sind 😁

Wer seine Dieselmühle verkauft, ist selbst schuld. Lasst es doch darauf ankommen. Wenn ihr 3x in einer Umweltzone erwischt werden und zahlen müsst, denkt erst dann über einen Verkauf nach 😉

Das schöne an Deutschland ist, dass es keine automatischen Erfassungssysteme gibt, auch wenn wir total dazu fähig wären. Aber das will keiner. Liegt nicht mal am Datenschutzzeugs. Denn läge es daran, dann wären die Blitzer auch abgeschafft.

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 29. Januar 2019 um 21:40:22 Uhr:


Das schöne an Deutschland ist, dass es keine automatischen Erfassungssysteme gibt, auch wenn wir total dazu fähig wären.

Schön wär's im vermeintlich "schönen.....erfassungsfreien" D.. Stimmt nur nicht.

Schon mal was von den LKW-Mautsystemen auf den ABs und teils ausgesuchten Landstraßen gehört?
Nur dass die entsprechenden Messgeräte an den Schilderbrücken mitnichten LKW erfassen, sondern ALLE Kfz. Jedes Kennzeichen wird erfasst und gespeichert.
Erst danach folgt ein Abgleich der Daten - wohl über die Flensburger Kartei - , und dann werden die miterfassten PKW-Daten ausgesiebt und gelöscht (hoffentlich..), und die Daten der bestätigten Kennzeichen von LKWs werden weiter genutzt für die Mautabrechnung. Aber erst mal sind ALLE im System.
Da hast du einen Teil der Debatte verschlafen, genau solche Erfassungssystem sind für das Kontrollieren von Umweltzonen in der Debatte. Na klar lässt sich das machen.

Und genau an dieser in der Pipeline liegenden Überwachung schwillt mir die Zornesader. Die Schandtaten in der Autoindustrie bleiben - im Wesentlichen - ohne wirksame Strafe. Die sogenannten "kleinen Leute" sollen aber penibel kontrolliert, bestraft und im Wiederholungsfall gerne auch kriminalisiert werden.
😠😠😠
Grüße, lippe1audi

Nachtrag: Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis ich mich nach einer gelben Weste umschaue. 😠

Ähnliche Themen