Diesel Euro 6d-TEMP ab wann verfügbar?
Ab wann sind die neuen EcoBlue Diesel mit Euro 6d-TEMP Abgasnorm verfügbar?
Habe irgendwo was von Mai aufgeschnappt. Das wäre ja in den kommenden 2 Wochen.
Beste Antwort im Thema
Ein Vorschlag:
Richtet doch einfach einen "THE JESTER" - Thread ein. Dort kann dann jeder mitlesen, wenn es ihn interessiert!? Ich bin ein ganz normaler "Mitleser", welcher sich über den Mondeo informieren will und nicht 200 x die selben "The Jester" Einträge überblättern will um wirklich interessante Artikel zu finden!
Z. B.: Dieser Thread - alle Wiederholungen abziehen und es bleiben von den derzeit 18 Seiten max. 3 über.....
Ich bedanke mich für euer Verständnis und freue mich darauf, hier wieder interessantes lesen zu dürfen...
Gruß
Red
357 Antworten
Zitat:
@sladaloose schrieb am 18. Juni 2018 um 08:17:10 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 18. Juni 2018 um 07:44:29 Uhr:
blödsinnige Android AutoDa sprechen Leute ohne Ahnung. Allein schon, dass ich meine persönliche Musik und Ziele von Auto zu Auto mitnehmen kann macht die Software unschlagbar.
Ui! Keine Ahnung habe ich also. Kennst Du beide Systeme? Wie viele Kilometer / Stunden hast Du mit beiden verbracht? Arbeitest Du auch in der Industrie im Bereich Softwareentwicklung?
...
Übrigens kann man die Ziele online ins Discover pumpen. Und die Adressen, die im Handy unter den Kontakten liegen, können auch direkt als Naviziel angewählt werden. Funzt dann auch besser, als eine drittklassige Zusatz-App, die trotz häufiger Updates immer wieder ärger macht (Ford-Pass).
Und meine Musik habe ich entweder auf einer der SD-Karten dabei oder im Handy, auf das ich problemlos zugreifen kann.
Aber hey. Ich habe ja keine Ahnung!
Adressen direkt aus dem Telefonbuch als Navi Ziel nehmen kann Sync 3 aber auch. Und das auch ohne die Ford Pass App.
Zitat:
@ehthe schrieb am 18. Juni 2018 um 09:27:29 Uhr:
Adressen direkt aus dem Telefonbuch als Navi Ziel nehmen kann Sync 3 aber auch. Und das auch ohne die Ford Pass App.
Eben. Kein Grund für Android Auto.
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. Juni 2018 um 22:28:56 Uhr:
eher auf Ford reingefallen würde ich sagen. Der Aufpreis für z.B. das Sync 3 ist das Geld nicht wert. So was müsste es kostenlos dazu geben.
Wenn ein TV 300 Euro kostet und vergleichbare 1.000 Euro, der billige aber ein mieses Bild liefert, ist er trotz Preis die schlechtere Wahl.
Und das die Taktik von Ford in Sachen Facelift nicht clever ist, zeigen die VK Zahlen. Auch und besonders im Vergleich zum Wettbewerb.
Chance vertan. Jetzt alle Motoren anbieten, die Technik besser machen und schon verkaufst Du Autos, wo die Konkurrenz noch damit beschäftigt ist, sich zu konsolidieren.
Bei uns stehen aktuell mehrere Fahrzeuge im Fuhrpark an. Ford hätte gute Chancen, böten sie passende Konfigurationen...
Na ja, wenn hier wer wo reingefallen ist, dann die VAG Kunden. Die wurden ja nun komplett verarscht und betrogen. Aber habe keine Lust hier wieder was loszutreten.
Ich nehme an Ford wurde von der Terminproblematik der Prüfstellen ebenso überrascht wie alle anderen Hersteller und muss deshalb mit Verzögerungen leben. Die sich auch auf die Kunden auswirkt. Aber das haben alle und war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht absehbar.
Somit hat sich vielleicht auch das Facelift Datum verschoben.
Meine Vermutung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Jester schrieb am 18. Juni 2018 um 08:25:25 Uhr:
Aber hey. Ich habe ja keine Ahnung!
Das musst du schon aushalten, wenn du über Android Auto so herziehst.
Ich fahre tatsächlich viel mit beiden Systemen. Das VW gibt's in der Familie bzw. in den Mietautos die ich beruflich vor die Nase gesetzt bekomme. Also dafür, dass das Discover Zeug so viel kostet rege ich mich über die Bedienung ganz schön auf.
Zitat:
@sladaloose schrieb am 18. Juni 2018 um 12:59:54 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 18. Juni 2018 um 08:25:25 Uhr:
Aber hey. Ich habe ja keine Ahnung!Das musst du schon aushalten, wenn du über Android Auto so herziehst.
Ich fahre tatsächlich viel mit beiden Systemen. Das VW gibt's in der Familie bzw. in den Mietautos die ich beruflich vor die Nase gesetzt bekomme. Also dafür, dass das Discover Zeug so viel kostet rege ich mich über die Bedienung ganz schön auf.
Bleibt überflüssiger, halb zu Ende gedachter Mist. Entweder vollständige Integration in das Auto oder gar nicht. Und wenn vollständig, dann bitte optisch ansprechender.
Zitat:
@The Jester schrieb am 18. Juni 2018 um 13:10:20 Uhr:
Zitat:
@sladaloose schrieb am 18. Juni 2018 um 12:59:54 Uhr:
Das musst du schon aushalten, wenn du über Android Auto so herziehst.
Ich fahre tatsächlich viel mit beiden Systemen. Das VW gibt's in der Familie bzw. in den Mietautos die ich beruflich vor die Nase gesetzt bekomme. Also dafür, dass das Discover Zeug so viel kostet rege ich mich über die Bedienung ganz schön auf.
Bleibt überflüssiger, halb zu Ende gedachter Mist. Entweder vollständige Integration in das Auto oder gar nicht. Und wenn vollständig, dann bitte optisch ansprechender.
Wenn man immer umgehend eine 100-Prozent-Lösung erwartet, wird es wohl zukünftig keine Innovationen mehr geben. Das was Du forderst sollte die finale Fassung sein. Ich bin bereits froh über den aktuellen Stand der mir persönlich einen riesigen Nutzen bringt.
Zitat:
@laserlock schrieb am 18. Juni 2018 um 13:32:04 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 18. Juni 2018 um 13:10:20 Uhr:
Bleibt überflüssiger, halb zu Ende gedachter Mist. Entweder vollständige Integration in das Auto oder gar nicht. Und wenn vollständig, dann bitte optisch ansprechender.Wenn man immer umgehend eine 100-Prozent-Lösung erwartet, wird es wohl zukünftig keine Innovationen mehr geben. Das was Du forderst sollte die finale Fassung sein. Ich bin bereits froh über den aktuellen Stand der mir persönlich einen riesigen Nutzen bringt.
Keine Angst, die 100%-Lösung haben andere Hersteller beim Navi bereits umgesetzt. (Gut sei Dank ohne Android Auto oder Apple Car Play)
Ist nur bei Ford so, dass mal als Käufer den Betatester auf dem Weg zur Innovation spielen darf und sich mit unzähligen Updates für Apps rum schlagen muss, die Funktionen nachliefern sollten, die bei anderen Systemen längst enthalten sind.
Spoiler: Trotz Updates sind die Innovationen noch nicht voll funktionsfähig.
Schön, dass die aktuelle Version von Andoid-Auto Dir Deinen Nutzen bringt. Offenbar haben wir da gegenläufige Ansprüche.
Dann fahr Mal Jaguar und Mazda.
VW und Anhängsel haben da vielleicht Vorteile. Aber das was innen vielleicht ootisch ansprechend aussieht und Geschmackssache ist. Haben die aussen verbockt. Den ich finde keinen einzigen VW Ansehenswert. Ist aber auch Geschmackssache.
Vielleicht sollte sich VW Mal Designnachhilfe bei Seat holen. Die können was werden aber kleingehalten, da sie nicht die beste Technik nutzen dürfen. Sonst schwinden ja vielleicht die Zahlen....
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:37:12 Uhr:
Dann fahr Mal Jaguar und Mazda.
Kein Bedarf
VW erkauft sich seinen Vorsprung bei den technischen Spielereien dummerweise mit Betrug bei den Typprüfungen und diversen technischen Problemen die den Kunden nicht selten viel Geld kosten.
Einige Hersteller lassen sich die perfekte Einbindung eines Smartphones dadurch zahlen das man gezwungen wird sich Smartphones eines überteuerten Herstellers und/oder an eine bestimmte Telefongesellschaft zu binden.
Dann lieber eine etwas unperfektere Lösung die aber die Freiheit lässt sich das Smartphone und den Telefonanbieter selbst auszusuchen.
als würde Ford nicht auch ähnliche Software einsetzen! Die haben die nur geschickter versteckt. Können sie offenbar besser, als ordentliche Navis bauen.
KEIN moderner Diesel kommt ohne Manipulation auf die geforderten Werte, so die Aussage eines mir gut bekannten Fachmann, der übrigens für keinen der aktuell verdächtigen Hersteller arbeitet....
Aber ja für Käufer der betroffenen VW, Audi, Mercedes und Co. ist das aktuell eine scheiss Situation.
Mitverschuldet durch eine Politik, die Grenzwerte bar jeder Vernunft und ohne technischen Sachverstand erlassen hat...
Zitat:
@The Jester schrieb am 18. Juni 2018 um 16:55:51 Uhr:
als würde Ford nicht auch ähnliche Software einsetzen! Die haben die nur geschickter versteckt. Können sie offenbar besser, als ordentliche Navis bauen.
KEIN moderner Diesel kommt ohne Manipulation auf die geforderten Werte, so die Aussage eines mir gut bekannten Fachmann, der übrigens für keinen der aktuell verdächtigen Hersteller arbeitet....
Aber ja für Käufer der betroffenen VW, Audi, Mercedes und Co. ist das aktuell eine scheiss Situation.
Mitverschuldet durch eine Politik, die Grenzwerte bar jeder Vernunft und ohne technischen Sachverstand erlassen hat...
Wenn man was nicht kann muss man das ansprechen. Da jetzt der Politik die Schuld in die Schuhe zu schieben ist meiner Meinung nach nicht richtig. Klar das sind auch Chaoten, aber verbockt hat das die Industrie. Und damit auch noch das Made in Germany Siegel durch den Dreck gezogen. Und solange man keine Schuld bewiesen bekommen hat ist man unschuldig, so kenne ich das. Bei Ford ist noch keine solcher Anschuldigungen hochgekommen. Es wurden ja nicht umsonst immer alle anderen als schlecht dargestellt und nur die deutschen schaffen tolle Abgaswerte. Leider war alles erstuncken und erlogen. Und nun gibt's die Quittung. Leider bisher nur für Stadler. Sollen die anderen auch büßen für.
Und die geschröpften Kunden schauen in die Röhre. Aber verteidigt ruhig weiter. Blutet mir auch das Herz das man keine gravierenden Maßnahmen ergreifen kann, da sonst die grosse tolle Autoindustrie in Deutschland noch mehr leidet. Mit gehangen mit gefangen.
Nein die Politik trägt aber eine Mitschuld. Und ja, es war dämlich von den Verantwortlichen, wie man vorgegangen ist.
Wartet ab, was im Hinblick auf Manipulationen bei anderen Herstellern noch so kommen wird.... es wird heraus kommen...
Immer, wenn Gras über eine dumme Sache gewachsen ist, kommt eine blöde Kuh und frisst es weg!
Nochmal zu der Aussage das kein moderner Diesel die geforderten werte erreichen kann.
Das glaube ich so nicht. Warum gibt es dann Software Nachrüstungen, wenn man sowieso nicht dahinkommen kann?
Ich glaube eher die deutschen wollten glänzen und beste Fahrleistungen bei bestem Verbrauch realisieren. Und deshalb waren die Werte vermutlich bei vielen anderen schlechter.