Diesel Euro 6d-TEMP ab wann verfügbar?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ab wann sind die neuen EcoBlue Diesel mit Euro 6d-TEMP Abgasnorm verfügbar?

Habe irgendwo was von Mai aufgeschnappt. Das wäre ja in den kommenden 2 Wochen.

Beste Antwort im Thema

Ein Vorschlag:

Richtet doch einfach einen "THE JESTER" - Thread ein. Dort kann dann jeder mitlesen, wenn es ihn interessiert!? Ich bin ein ganz normaler "Mitleser", welcher sich über den Mondeo informieren will und nicht 200 x die selben "The Jester" Einträge überblättern will um wirklich interessante Artikel zu finden!
Z. B.: Dieser Thread - alle Wiederholungen abziehen und es bleiben von den derzeit 18 Seiten max. 3 über.....

Ich bedanke mich für euer Verständnis und freue mich darauf, hier wieder interessantes lesen zu dürfen...

Gruß
Red

357 weitere Antworten
357 Antworten

Mein Ende Juni bestellter 2.0 Duratorq soll laut Angaben des Herstellers im November mit 6d temp ausgeliefert werden !! Würde heißen er bekommt nen SCR Kat statt des bisherigen Speicherkats !?

Zitat:

@Thoroz schrieb am 2. Oktober 2018 um 09:44:55 Uhr:


Mein Ende Juni bestellter 2.0 Duratorq soll laut Angaben des Herstellers im November mit 6d temp ausgeliefert werden !! Würde heißen er bekommt nen SCR Kat statt des bisherigen Speicherkats !?

Euro 6d (temp) geht nur mit SCR Kat und "Harnstoff"-Tank - also auch zweitem Tankstutzen und ggf. leicht reduziertem Dieseltank (so wurde es z.B. beim SMax gelöst).

Moin zusammen. ich habe vor wenigen tagen meinen neuen Mondeo TDCi 2.0 180 PS bekommen.
Der Benziner war nicht lieferbar und ich musste gegen meinen Willen einen Diesel kaufen.
Ich vermute mal es ist ein Euro 6c, nur habe ich da leider keine Gewissheit. Wo könnte diese Information stehen? In all den Dokumenten im Handbuch steht nirgends etwas von einer Abgasnorm.
Zumindest habe ich keinen AdBlue Einfüllstutzen neben dem Dieselstutzen. Da bin ich nicht traurig, dass ich nicht dem AdBlue nachrennen muss (sofern es wirklich so ist).

Zitat:

@BigManitu schrieb am 3. Januar 2019 um 00:07:40 Uhr:


Moin zusammen. ich habe vor wenigen tagen meinen neuen Mondeo TDCi 2.0 180 PS bekommen.
Der Benziner war nicht lieferbar und ich musste gegen meinen Willen einen Diesel kaufen.
Ich vermute mal es ist ein Euro 6c, nur habe ich da leider keine Gewissheit. Wo könnte diese Information stehen? In all den Dokumenten im Handbuch steht nirgends etwas von einer Abgasnorm.
Zumindest habe ich keinen AdBlue Einfüllstutzen neben dem Dieselstutzen. Da bin ich nicht traurig, dass ich nicht dem AdBlue nachrennen muss (sofern es wirklich so ist).

Euro 6 d (temp) kommt bei Ford mit den EcoBlue-Motoren. Die benötigen Harnstoff und haben den besagten 2. blauen Einfüllstutzen. Er befindet sich neben dem Diesel-Stutzen und ist ein wenig kleiner.
Hiermit geht dann auch eine geringe Verkleinerung des Diesel-Tanks einher, da von ihm eine Teil für den Harnstoff-Tank abgezweigt wird.

Darüber hinaus erkennst Du es auch an der PS-Leistung. Der 6d (temp) - Motor hat 190 PS. Der alte Motor kommt mit 180 PS.
Euro 6c bedeutet i.d.R. lediglich, dass er nach dem neuen realitätsnahen Prüfzyklus zugelassen ist. De facto kommt aber hinten genausoviel Co2 wie aus dem 6b-Wagen hinaus da technisch nichts geändert wurde. Der 6b-Motor wurde lediglich unter anderen Bedingungen getestet und hat daher auf dem Papier eine bessere Co2-Billanz. Leider geht mit dem Euro 6c auch eine Steuererhöhung einher, da sich diese u.a. nach dem Co2-Ausstoss bemisst. Der Diesel stösst in der Realität Gott sei Dank (im Gegensatz zum Benziner) i.d.R. kaum mehr Co2 als nach dem alten Profverfahren aus.

Die Euro 6 d (temp) Motoren sollten so ab ca. Mitte / Ende Februar im Mondeo verbaut sein...

Ähnliche Themen

Gut zu wissen, danke. Google hat alles mögliche ausgespuckt (jetzt nicht Ford spezifisch), von Nachfüllstutzen im Kofferraum über Nachfüllen nur beim Händler.
Da bin ich wirklich froh muss ich mich nicht um AdBlue kümmern und habe einen grösseren Tank.
(zumindest solange niemand auf die Idee kommt, Umweltzonen für 6d (temp) only einzurichten...)

Tja, derzeit nimmt die Co2-Debatte so richtig Fahrt auf und hier ist der Diesel deutlich besser als der Benziner. Insofern hast Du meiner Meinung nach mit dem Diesel alles richtig gemacht.

Es würde mich mal interressieren was ein 240 PS Benziner im Galaxy so an Co2 nach dem neuen Prüfverfahren raushaut 😁
Aber der 240 PS Benziner wird ja derzeit (nicht mehr) angeboten...

Zitat:

@BigManitu schrieb am 3. Januar 2019 um 00:07:40 Uhr:


Ich vermute mal es ist ein Euro 6c, nur habe ich da leider keine Gewissheit. Wo könnte diese Information stehen?

Im Fahrzeugschein,

siehe hier

.

Zitat:

@laserlock schrieb am 3. Januar 2019 um 08:29:40 Uhr:


Euro 6c bedeutet i.d.R. lediglich, dass er nach dem neuen realitätsnahen Prüfzyklus zugelassen ist.

Kann man so nicht sagen, da es kein "Euro 6c" gibt. Es ist entweder Euro 6c nach NEFZ oder Euro 6c nach WLTP. Wird gerne verkürzt, aber es handelt es sich dabei um völlig separate Schadstoffklassen.

Zitat:

@gobang schrieb am 3. Januar 2019 um 21:49:58 Uhr:


Im Fahrzeugschein, siehe hier.

Auch in der Schweiz?

Zitat:

@206driver schrieb am 04. Jan. 2019 um 06:37:48 Uhr:


Kann man so nicht sagen, da es kein "Euro 6c" gibt. Es ist entweder Euro 6c nach NEFZ oder Euro 6c nach WLTP.

Wie kommst du darauf? 6c ist nach WLTP und nichts anderes. Nach NEFZ wird gerne zurück gerechnet...

https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel
36ZA als Beispiel.

Umrechnung der CO2-Wert ist etwas ganz anderes.

Zitat:

@206driver schrieb am 4. Januar 2019 um 06:37:48 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 3. Januar 2019 um 21:49:58 Uhr:


Im Fahrzeugschein, siehe hier.

Auch in der Schweiz?

Das kann uns dann BigManitu verraten.

Zitat:

@Thoroz schrieb am 2. Oktober 2018 um 09:44:55 Uhr:


Mein Ende Juni bestellter 2.0 Duratorq soll laut Angaben des Herstellers im November mit 6d temp ausgeliefert werden !! Würde heißen er bekommt nen SCR Kat statt des bisherigen Speicherkats !?

und, was wurde dir jetzt geliefert ??

Zitat:

@gobang schrieb am 4. Januar 2019 um 20:59:55 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 4. Januar 2019 um 06:37:48 Uhr:



Auch in der Schweiz?

Das kann uns dann BigManitu verraten.

sorry hat etwas gedauert, aber nun habe ich es rausfinden können.
Dieser Fahrzeugschein heisst bei uns schlicht Fahrzeugausweis. Und dort ist es vermerkt.

Emissionscode: B6c

Auf der Webseite vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) lässt sich dann ein entsprechendes PDF mit der Erklärung finden.

Für B6c lässt sich dann die ausländische Verordnung finden:
ECE 83R-07 - 2017/1151AA - AF (EURO 6c)

Deine Antwort
Ähnliche Themen