Diesel Benziner oder doch lieber LPG?
Hallo Leute!
Ich bin am überlegen mit welchem Auto ich am günstigsten fahre!
möchte halt n vw passat variant 3bg haben so ab bj 2003 und bin mir nicht so recht sicher ob n diesel benziner oder doch n LPG anlage mir günstiger kommt. Fahren so ca 30000km im jahr. vieleicht könnt ich mir mal so n paar anhaltspunkte geben ab wann sich diesel loht oder ob doch die gas anlage von vorteil wäre.
bin zurzeit an nem 2.0 TDI bj. 2004 und 2.0 Benziner bj. 2003 intressiert ab wann würde sich da so ca der diesel lohnen?!
MfG Christian Papajewski
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
der Diesel lohnt sich einem Benziner gegenüber nicht nur durch den geringeren Literpreis sondern hauptsächlich durch den geringeren Verbrauch. Meinen alten Passat 3B konnte ich im Opastil auf knappe 8 Liter Super drücken. Meinen Passat 3C 2.0 TDI bekomme ich mit einer sehr flotten Fahrweise nichtmal in die Region... Und da läuft morgens noch die Standheizung usw.
Hi,
schon klar. Aber unter Berücksichtigung des höheren Anschaffungspreises, der höheren Steuern und der (ggf.) höheren Wartungskosten, muss man den Diesel im Falle des Threadstarters erst mal 1,5 Jahre (45.000 km) fahren, bevor er damit Geld einspart.
Aber naja, das Thema ist schon so oft durchgekaut worden... Ich wollte hier kein weiteres Fass aufmachen, sondern eigentlich auf die Alternative Ethanol hinweisen. 😉
Gruß
Also ich persönlich halte es für ein Gerücht, dass sich ein Diesel erst jenseits von 25/30 tkm rechnet. 1. Hat man immer noch niedrigere Spritpreise und 2. ist der Verbrauch wesentlich geringer. Außerdem kann an jedem Auto und an jedem Motor etwas kaputt gehen. Ob nun DIesel oder Benziner, wer sein Auto wenig pflegt, ständig Kurzstrecke fährt, Motor im klaten Zustand hoch dreht, etc. der wird mit keinem Auto viel Freude haben.
Der Passat ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Wer also sportlich fahren will (was bei Gas eigentlich ein Widerspruch ist, denn Gas und hohe Drehzahlen auf Dauer??) und dem Auto die Sporen gibt, hat schnell einen ordentlichen Verbrauch. (Gerade bei Benzin und Gas)
Ich habe mal gerechnet: Mein Ex-Bora (115 PS Benziner) kostet mit Versicherung+Steuern+Verbauch bei 15 tkm im Jahr 500 EUro mehr, als mein Golf Variant TDI. Bei höherer Kilometerzahl im Jahr wird die Differenz natürlich viel höher.
Der psychologische Effekt beim Diesel ist natürlich viel höher, bei dem Drehmoment...:-) (Auch wenn man nicht wirklich schneller fährt, als der Benziner)
mfg
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Außerdem kann an jedem Auto und an jedem Motor etwas kaputt gehen. Ob nun DIesel oder Benziner, wer sein Auto wenig pflegt, ständig Kurzstrecke fährt, Motor im klaten Zustand hoch dreht, etc. der wird mit keinem Auto viel Freude haben.
Gut das das mal einer sagt. Wir sprechen hier über Autos, die allesamt mindestens sieben Jahre alt sind, tendenziell noch älter, und alle im Schnitt zwischen 80.000 und ? Kilometer auf der Uhr haben. da ist es ein reiner Glücksgriff, einen zu erwischen, bei dem nicht nach Zeit x irgendwas teures kaputt geht...
Zitat:
Original geschrieben von Andy Bln
Aber Gas hat auch 15 Cent angezogen
Ob das so bleibt wird sich im April/Mai zeigen, wenn die Tanken wieder auf Sommermischung umstellen. Im Wintergas ist mehr Butan drin, das is teurer -> Preissteigerung. Zehn Cent sollen da immer normal gewesen sein, und ne gewisse Steigerung wird auch der Gaspreis erfahren...
Nuja, ma gucken was bei mir wird, bis jetzt läuft mein Bunsenbrenner ordentlich (Und ab heute villeicht auch wieder mit korrekter Tankanzeiger 😉)
Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Also ich persönlich halte es für ein Gerücht, dass sich ein Diesel erst jenseits von 25/30 tkm rechnet.
Hi,
wieso hälst du das für ein Gerücht? Das ein Diesel erst ab einer gewissen Kilometerleistung günstiger als ein Benziner fährt, ist eine Tatsache. Dabei spielen natürlich viele individuelle Faktoren eine Rolle.
http://www.diesel-oder-benzin.de/
Am besten einfach mal selbst ausrechnen...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FindusKitty
... Gas besitzt eine Oktanzahl von ca. 108 und verbrennt damit wesentlich heißer als Benzin. ..
Zu dieser Aussage sei jedem LPG-Interessierten eine genauere Recherche hier angeraten:
http://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.htmlZitat:
wieso hälst du das für ein Gerücht? Das ein Diesel erst ab einer gewissen Kilometerleistung günstiger als ein Benziner fährt, ist eine Tatsache. Dabei spielen natürlich viele individuelle Faktoren eine Rolle.
Zitat:
Das ist schon richtig. Nur stimmt es nicht, dass sich der Diesel erst nach 25 tkm rechnet. (Kommt natürlich auch auf Auto bzw, die Fahrweise an) Übrigends gilt das gleiche für Gas. Bei einem Anschaffungspreis von 1800-2500 Euro rechnet sich die Anlage auch nicht gleich. Es gab Zeiten, da kostete Gas noch 0,50 Euro/Liter. Heute teilweise schon 0,85 Euro. Da würde ich mir 3x überlgen, ob ich dann noch auf Gas fahre.
mfg
Der absolute Gaspreis ist für die Wirtschaftlichkeitsrechnung egal.
Entscheidend ist die Differenz zum Benzin. 🙂
Amortisation meiner LPG-Anlage bei 35-40ktm.
Ist aber nicht pauschal übertragbar, zuviel individuelle Faktoren.
Kaufpreisdifferenz, Umrüstkosten,
Steuerdifferenz, persönlicher Versicherungskosten, Jahresfahrleistung...
Sollte sich aber ziemlich leicht berechnen lassen.
Die restlichen (geldunabhängigen) Vor- und Nachteile muss man für sich abwägen.
Feinstaubplakette, Kofferraum- bzw Reserveradverlust durch Gastank...