Diesel/Benzinentwicklung?? Welcher Motor
Hallo,
was sagt ihr zu der in den letzten Monaten immer mehr gewordenen Angleichung zwischen Diesel und Benziner... Lohnt sich ein Diesel noch für jemand der 15000tkm fährt oder kostet der Diesel in 2 Jahren genauso viel wie Benzin? Bei Super und Normal erleben wir es ja schon...
Würd gern mal eure Meinung hören...
Schwanke noch zwischen 2,0 FSI und 2,0TDI
lieben gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
lol?Zitat:
Original geschrieben von ma_oa
bei uns in Ö kostet der Diesel bereits mehr als Super
Wieso gibts da ein lol?
Ist halt nur eine Sache von Angebot und Nachfrage...wenn China usw boomen und diesel vor benzin bevorzugen ist das ein ganz normaler Vorgang...nachdenklich sollte man werden, wenn dieses anhalten sollte....
mfg
42 Antworten
Ich würde mir das auch ganz ganz genau überlegen. Vielleicht geht ja auf der Benzinerseite was anderes als der 2.0 FSI ? Der ist so ziemlich das Langweiligste was Audi gebaut hat finde ich 🙄
Geht zwar gut voran macht aber kaum Spaß. Da kannst du gleich zum 2.0 TFSI greifen, der sehr viel mehr Spaß macht und nicht westentlich mehr verbraucht. Oder du schaust dich mal nach gebrauchten 1.8 TFSI um. Der kommt dem 2.0 FSI leistungsmäßig näher und ist noch sparsamer als der größere TFSI.
TDI sollte man wirklich nur als Langstreckenfahrer nehmen.
Oder eben wenn man auf die Diesel-Charakteristik steht - solche Leute solls ja geben 😁
Meine persönliche Meinung ist die, dass sich Diesel und Benzin weiter annähern und in ca 2 Jahren keine wesentliche Differenz zwischen beiden Kraftstoffpreisen mehr besteht. Daher würde ich heute in deiner Situation klar einen Benziner bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
Geht zwar gut voran macht aber kaum Spaß. Da kannst du gleich zum 2.0 TFSI greifen, der sehr viel mehr Spaß macht und nicht westentlich mehr verbraucht.
Naja, der TFSI will schon gut 1,5 Liter mehr auf 100 km. Aber den FSI würde im Hinblick auf die Zukunft auch nur bedingt empfehlen, da er ja ein Problem mit dem E10 hat. Wenn das wirklich kommt, dann bleibt für den FSI nur noch Super+.
Ich dachte das Thema E10 ist von Tisch ?
Oder hab ich was nicht mitbekommen ?
Wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf: 1.8 TFSI 😎
der passt einfach gut zum A3 und ist dabei wirklich wirtschaftlich....die anderen (kleineren) sind auch nicht verkehrt ! Diese neue TFSI-Generation spielt in einer anderen Liga als die FSI - teste dies am besten selber mal aus, dann verstehst du was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
Ich dachte das Thema E10 ist von Tisch ?Oder hab ich was nicht mitbekommen ?
Es sieht zwar danach aus, aber offiziell ist es noch nicht völlig vom Tisch. Die Zukunft - von Hybrid und ähnlichem mal abgesehen - wird aber wohl in der TSI-Technik liegen. Insgeheim träume ich ja von nem 2.0 TSI. 🙂
Ähnliche Themen
Ja die TSI sind schon schöne Autos... Aber ich würde jetzt aus dem Stehgreif einfach mal behaupten das ich mit der einfachen 1,6l maschine von der leistung her auskommen würde... will einfach nicht soviel mehr für den wagen bezahlen für nen geileren motor wenn das eh alles immer teurer wird und außerdem brauch ich sowas auf lange sicht nicht mehr...klar macht das mal laune mit den maschinen aber für zur arbeit etc. reicht mir son kleiner glaub ich aus...
vorallem soll er ja preislich finanzierbar sein... und da ich jetzt 14000 euro habe würd ich die gern einsetzen ohne was per pump zu machen...
trotzdem danke für die zahlreichen comments
KlickZitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
watt isn dat😕Zitat:
Original geschrieben von MdN
wird aber wohl in der TSI-Technik liegen.
!
Sevus MDN,
gibt zZ bei VW als 90kw und 103 kw bei 1.4 l Hubraum.
Ist sicherlich was für die Zukunft aber so wirklich weltbewegend noch nicht wenn man
das Leistungs/Hubraum und vorallen CO2-Emissionsverhältnis vergleicht zB mit dem Audi 1.4er😕
Habe zudem diesen Thread mal als Denkanstoß genommen und meinen 2.0TDI ner pers.
Wirtschaftlichkeitsprüfung unterzogen ........ fazit :
Wenn ich ihn vergleiche mit nem Benziner der 8,5 L auf 100 km nimmt rechnet sich meiner trotzdem noch locker bei mind 10tkm im Jahr😕 Also steht doch außer frage das mein Diesel immer noch das günstigere Fahrzeug ist.😉
Gruß
Ich schwanke ja auch gerade zwischen 2.0 TDI und 1.8 TFSi. Zu erst wollte ich ja auch unbedingt den Diesel haben, aber nach viel Kopfzerbrechen und zahlreichen Überlegungen ist der 1.8 TFSi doch die vernünftigere Wahl. Klar hat der einen höheren Verbrauch, aber wenn man die derzeit noch höheren Steuern, mehr Versicherung mit einrechnet kommt man mit dem Benziner vernünftiger. Klar wenn die Steuer ab 2009 nach CO2 berechnet wird, steht der 2.0 TDi besser da, aber ein Unterschied von "10 gr." dürfte nicht groß ins Gewicht fallen.
Was auch sehr Interessant ist, der 1.8 TFSi hat zwar sein maximales Drehmoment von "nur" 200 Nm bei 1500 U/min bis 4000 U/min anliegen. Ein deutlich größeres Drehzahlband als wie der 2.0 TDi, der sein maximales Drehmoment von 1750 U/min bis 2500 U/min hat.
Dazu kommt ja noch, da ich doch zu 80% Stadt fahre ist das nicht sehr vorteilhaft für das DPF da es zu Problemen kommen kann.
@ wuuselmann
deine rechnung geht so nicht auf , ich selbst habe den 1.8TSFI zum vergleich gerechnet .......selbst wenn der diesel teurer wird oder genausoviel kostet geht deine rechnung nicht auf ...... wie die ggf kommende co2 steuer aussehen wird weis bis dato auch nieman aber wenn dann gibt es ein ab inkrafttreten datum zb alle neuzulassungen ab 1.1.09 ....... deshalb würde ich noch warten bis mitte ende des jahres.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
@ wuuselmanndeine rechnung geht so nicht auf , ich selbst habe den 1.8TSFI zum vergleich gerechnet .......selbst wenn der diesel teurer wird oder genausoviel kostet geht deine rechnung nicht auf ...... wie die ggf kommende co2 steuer aussehen wird weis bis dato auch nieman aber wenn dann gibt es ein ab inkrafttreten datum zb alle neuzulassungen ab 1.1.09 ....... deshalb würde ich noch warten bis mitte ende des jahres.
Hmm, sollte aber der Unterschied zwischen den beiden in Bezug der CO2 Steuer doch so groß sein? Wonach geht das dann eigentlich, nach kombinierten CO2 Ausstoß?
Im übrigen sind das laut meinem Prospekt mit dem nicht FL Modell 28 gr. Unterschied im CO2 Ausstoß.
Auch hat der 1.8 TFSi 250 Nm. Ich weis gar nicht wie ich auf 200 Nm komme. 😕
Da ich aber doch zu 80% Stadt fahre und viel Kurzstrecke, sollte doch der Diesel dann nicht eher nachteilig sein, auch wenn man an den Rußpartikelfilter denkt?
Dieser thread ist erst 26 Tage alt.
Hier www.motor-talk.de/forum/diesel-benzin.... war man geschockt von Super für 1,47€ und Diesel für 1,39€
Heute (hier in HD) Super 151,9€ und Diesel 153,9€.
Siehe auch www.spiegel.de/auto/aktuell....
Der Verbrauch der Motoren 1,4 TFSI 125 PS und 1,9 TDI 105 PS jeweils mit DSG ist nahezu identisch
(TFSI 5,6 l und TDI 5,5 l) Die Versicherungsklasse ist beim TFSI besser und der TDI ist 1850€ teurer.
Bei diesen Spritpreisen weiß ich jetzt nicht mehr ob ich einen TDI 1,9 oder einen TFSI 1,4 kaufen soll.
Als Rollstuhlfahrer brauche ich das DSG und bin steuerbefreit. Fahrleistung ca. 15000km jährlich.
Wie sieht es mit den Inspektionen aus.
Ist ein Diesel dort teurer oder billiger?
diesel kostet bei den inspektionen etwas mehr als ein benziner. würde dir aber zum benziner raten bei den preisen mittlerweile. die 15000km sind dann einfach zu wenig um den rentabel zu fahren.
Und der Diesel Preis wird noch mehr steigen. Ich habe auch lange hin und her überlegt ob Diesel oder Benziner. Für den 1.4 TFSI Benziner haben dann positiv gesprochen wie: günstiger in der Anschaffung, Steuer, Versicherung, Werkstattkosten und das er schneller warm wird bei Kurzstrecken Verkehr was ich zu 80% nutze. Und der 1.4 TFSi hat auch einen guten Verbrauch / Leistung Verhältnis. Und auch besserer nutzbares Leistung / Drehmoment Bereich.
Nachteilig beim Diesel ist, das er im Stadt Verkehr eventuell schneller zu rußen kann und es eventuell Probleme mit dem Rußpartikelfilter geben kann. Und das er eben länger baucht um warm zu werden. Ich bin einen 1.4 TFSi Probe gefahren, der war nach gut 1,8 km schon warm. 😰
Hallo,
bei Spiegel Online wurde der Benzin/Diesel-Rechner von Yahoo empfohlen.
http://de.cars.yahoo.com/diesel_benzin_rechner.html
Der berücksichtigt den höheren Kaufpreis, die höhere Steuer, die höhere Versicherung und die Spritpreise in Verbindung mit Fahrleistung. Vor allem für die interessant, die zwischen zwei Modellen schwanken, von denen Sie die Daten exakt wissen.
Gruß, X (der jetzt mim Zug nach Darmstadt reinfährt, weils ihn als Student zum Glück nix kostet 🙂 )