Diesel bei meinem Streckenprofil ?
Hallo Leute,
ganz kurze Frage:
Ich fahre an sich lieber Diesel, das starke Drehmoment und das Fahren bei geringer Drehzahl finde ich für mich schöner als eine Drehorgel 😛
Allerdings fahre ich "nur" 25km Arbeitsweg. Das ist zu 90% Landstraße, durch 1 Ortschaft durch. Und dann in die Stadt rein/raus.
Bei der Strecke würde der Diesel ja so gerade warm werden... aber ist das auf Dauer schädlich oder ok?
Wegen der DPF Geschichte würde ich dann halt 1x im Monat auf die Bahn um den freizubrennen, da gibt es für mich schlimmeres. Hatte so an einen 320d gedacht.
Grüße,
Dominik
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit über 20 Jahren Diesel,mein Arbeitsweg ist 6 Km hin und 6 Km zurück und noch nie gab es Probleme ausser mit den neueren Modellen ... DPF und Turbolader.Mein nächster wird wieder ein Diesel,wenn es auch auf keinen Fall mehr ein BMW sein wird ...
70 Antworten
Hoffentlich ist der Versicherungskrieg nun beigelegt. Ich wollte gern wissen, ob lange Standzeiten für meinen Wagen (330d/Bj 2006) schädlich sind? Fahre unter der Woche nur Bahn und beweg mein Fahrzeug hauptsächlich nur am Wochenende, dann aber meistens etwas länger(100 km aufwärts...).
Was meint ihr?
Würde sagen allemal besser als das Auto jeden Tag nur 1km zur nächsten Sbahn zu bewegen.
Spricht also nichts gegen Dein Profil - stehen lassen und dann Langstrecke - perfekt.
6 Monate wären vllt eine lange Standzeit, 1 Woche ist nix. Sonst hätten all die Cabrio Zweitwagen schon längst die Grätsche gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JohhnyA84E schrieb am 29. Mai 2016 um 20:07:13 Uhr:
Hoffentlich ist der Versicherungskrieg nun beigelegt. Ich wollte gern wissen, ob lange Standzeiten für meinen Wagen (330d/Bj 2006) schädlich sind?
Was meint ihr?
Klares NEIN!
Zitat:
@Railey schrieb am 29. Mai 2016 um 20:31:38 Uhr:
6 Monate wären vllt eine lange Standzeit, 1 Woche ist nix. Sonst hätten all die Cabrio Zweitwagen schon längst die Grätsche gemacht.
Habe es 1x im Jahr das mein Auto 4 Wochen am stück in der Garage steht.
Evtl. merkst Du Standplatten bei den Reifen und dann musste erstmal wieder rundfahren😉
Aber sonst sehe ich kein Problem.
Eine Woche ist kein nennenswerter "Standzeit".
Ab einem Monat könnte man evtl. darüber reden und selbst da wäre es kein problem.
Meine Kawasaki ER5 steht 11 Monate im Ferienhaus und wird höchstens einen Monat im Sommerurlaub bewegt.
Wenn eine gute Batterie drin war, springt er nach 20 Sekunden orgeln an und läuft die ersten 2 Minuten unrund. Dann fahre ich kurz zur Werkstatt und wechsle das Öl. Seit 7 Jahren gab es keinerlei probleme.
Alle Meine Autos stehen seit jahren unter der Woche nur rum ab und zu sogar 2 - 3 Wochen. Ich hatte noch nie Probleme, muss aber dazu sagen das ich am Wochenende dann Wochenende relativ viel fahre.
Das sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt ja die wahren Leckerbissen. Autos die in Summe nicht viel gefahren sind, wenn dann aber Langstrecke. Besser geht es nicht.
Anderes extrem dazu: Auto mit wenig km, welches jeden Tag nur 500m zur Sbahn bewegt wird. Hier ist der vorzeitige Exitus quasi im Kaufpreis schon inbegriffen.