Diesel bei meinem Streckenprofil ?
Hallo Leute,
ganz kurze Frage:
Ich fahre an sich lieber Diesel, das starke Drehmoment und das Fahren bei geringer Drehzahl finde ich für mich schöner als eine Drehorgel 😛
Allerdings fahre ich "nur" 25km Arbeitsweg. Das ist zu 90% Landstraße, durch 1 Ortschaft durch. Und dann in die Stadt rein/raus.
Bei der Strecke würde der Diesel ja so gerade warm werden... aber ist das auf Dauer schädlich oder ok?
Wegen der DPF Geschichte würde ich dann halt 1x im Monat auf die Bahn um den freizubrennen, da gibt es für mich schlimmeres. Hatte so an einen 320d gedacht.
Grüße,
Dominik
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit über 20 Jahren Diesel,mein Arbeitsweg ist 6 Km hin und 6 Km zurück und noch nie gab es Probleme ausser mit den neueren Modellen ... DPF und Turbolader.Mein nächster wird wieder ein Diesel,wenn es auch auf keinen Fall mehr ein BMW sein wird ...
70 Antworten
Der 325d ist seltener, aber ich wüsste nicht in welcher Beziehung teurer? 20€ mehr Sprit im Monat, 10€ mehr Steuern, 10€ mehr Versicherung, 2Liter mehr Öl in Relation zu einem 5stelligen Anschaffungspreis!
Verbrauch zwischen 5,8 und 8,8Liter, wobei das schwer erreichbare Extreme sind. Der N57 ist der unauffälligste Motor im E90 und macht mehr Spaß als die R4, mir war es das wert.
Du machst dat schon. Viel Erfolg bei der Suche!
Zitat:
@ronmann schrieb am 23. Mai 2016 um 22:17:14 Uhr:
Der 325d ist seltener, aber ich wüsste nicht in welcher Beziehung teurer? 20€ mehr Sprit im Monat, 10€ mehr Steuern, 10€ mehr Versicherung, 2Liter mehr Öl ....
Anschaffung teurer, Vmax > 240 km/h daher Reifen teurer, Bremsscheiben/-beläge größer, also nochmals teurer (ok, den LCI mit N57 wirds für 10 Mille nicht geben).
Steuer 10 € mehr ??? Pro 100 ccm á 9,50 macht das nach Adam Riese bei 2,5 oder 3,0 l was? Genau!
Ja ich denke auch das ich bei 320 bleibe.
War jetzt natürlich schon mal wieder bei mobile am gucken, aber einen 325d bei meinem Budget wird ganz eng, bzw müsste ich dann über Eltern/Hausbank einen kleinen Kredit aufnehmen, was ich nicht möchte.
Ich fahre zur Zeit einen 116i, und möchte eigentlich nur etwas mehr Bumms und mehr Laufruhe (Kack 5 Gang Schaltung). Den "neuen" 320 mit dem 177 PS Motor ist bei meinem Budget schon drin und wird für die Landstraße mehr als ausreichen.
Und wenn ich erst gar nicht nach r6 gucke kann ich da auch gar nix vermissen :P
Ähnliche Themen
Wenn das Budget nicht strapaziert werden soll und weil er bisher nicht erwähnt wurde: auch den 318d gibt es da und dort mit Automatik. Ist grosso modo derselbe Motor wie im 320d drin und unten raus ist er nicht wesentlich lahmer, nur über 180 geht ihm dann etwas die Puste aus. Potentiel kriegst Du etwas mehr Auto fürs Geld (oder jünger oder weniger km auf der Uhr). Für Dein Fahrprofil absolut ausreichend.
bei mir hat sich jetzt kurzfristig ein fast nicht auszuschlagendes Angebot für einen 120d ergeben, gute 2-3tsd euro unter normalen Marktpreis.
Danke trotzdem an alle!
Rentabilität Diesel vs. Benziner rechnet man mit ca. 30tkm im Jahr, nicht 15tkm wie vorher beschrieben.
Würde aber unabhängig von der Rentabilität immer zum Diesel greifen, weil ich das Fahrverhalten und das Drehmoment angenehmer finde. Zusätzlich dazu ist ein Dieselmotor haltbarer - meist schaffen sie problemlos die 300-350tkm mit entsprechender Pflege. Beim Benziner ist meist bei 250tkm Schluss.
Also pauschal kann man keine Kilometer mehr ansetzen wann sich ein Diesel lohnt. Beim alten X5 war der Diesel sogar ab 0 km günstiger, von daher kommt es immer auf das Auto und Profil an.
Aber zum Thema, ich habe 14 km Fahrstrecke zur Arbeit und das nur Stadtverkehr. Ich hatte erst einen 320d mit Handschalter und jetzt einen 330d mit Automatik.
Ich hatte nie Probleme mit den Autos. Ich fahre ca. 4-5 mal Kilometer auf der Autobahn. den Autos war es aber bis jetzt immer völlig egal.
Der e46 hatte gar keine Probleme obwohl ich bei dem profil fast 150 tkm mit gefahren bin. (Gesamt bei Verkauf 250 tkm).
Mit dem e93 habe ich jetzt 70 tkm bei dem Profil und hatte keine Probleme.
Er hat jetzt eine Gesamtlaufleistung von 170 tkm.
MfG
Mike
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 24. Mai 2016 um 08:12:06 Uhr:
Zitat:
@ronmann schrieb am 23. Mai 2016 um 22:17:14 Uhr:
Der 325d ist seltener, aber ich wüsste nicht in welcher Beziehung teurer? 20€ mehr Sprit im Monat, 10€ mehr Steuern, 10€ mehr Versicherung, 2Liter mehr Öl ....Anschaffung teurer, Vmax > 240 km/h daher Reifen teurer, Bremsscheiben/-beläge größer, also nochmals teurer (ok, den LCI mit N57 wirds für 10 Mille nicht geben).
Steuer 10 € mehr ??? Pro 100 ccm á 9,50 macht das nach Adam Riese bei 2,5 oder 3,0 l was? Genau!
Beim Diesel ist es egal ob 325/330 beide haben 3L Hubraum
Und bei einem Auto, was mehrere Hundert € im Monat verschlingt, ist es auch egal, ob man 95€ Steuern im Jahr mehrzahlt oder nicht. Kommt ja auch auf s Baujahr an. Beim 118d von 2007 musste ich 308€ löhnen, beim 325d (2010) sind es so 347...380€ irgendwas in der Größenordnung.
Der größte Teil ist eher noch die Versicherung, die beim R6 bestimmt 20€/Monat extra kostet. Und der Touring ist da günstiger als die Limousine. 320d Limo kostet das gleiche wie ein 325d touring😉
Der Preisunterschied Teil- zu Vollkasko ist auch marginal und könnte durch Anpassung der Selbstbeteiligung weiter geschmälert werden. Letzten Monat erst hat ein guter Freund seinen 325i vom Bus töten lassen. Vorfahrt genommen und keine Vollkaskoversicherung. Dumm gelaufen, weiter abzahlen darf er.
Vollkasko ist abhängig vom Alter des Autos. Sie mag sich bei einem 1-4 Jahre altem Auto lohnen, drüber ist sie nicht mehr sinnvoll.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 25. Mai 2016 um 16:56:55 Uhr:
Vollkasko ist abhängig vom Alter des Autos. Sie mag sich bei einem 1-4 Jahre altem Auto lohnen, drüber ist sie nicht mehr sinnvoll.
Warum? 🙂
Wirtschaftlich gesehen: Weil der Restwert kontinuierlich sinkt, der Versicherungsbeitrag jedoch konstant bleibt. Dies bedeutet, dass das Preis-/Leistungsverhältnis stetig schlechter wird.
Nach 4-5 Jahren ist der Restwert des Fahrzeugs verrechnet mit der Wahrscheinlichkeit des Eintritts des Versicherungsfalles niedriger als der Wert, den Du pro Jahr als Gebühr bezahlst.
Deswegen.
Natürlich KANN auch die Karre mit 250tkm und 15 Jahren noch Vollkasko versichern, wenn man sich dann besser fühlt.
Weil mein 325dA E90 im April 6 geworden ist und ich ne Vollkasko habe bei einer kilometerleistung von 77.300km 😉