Diesel bei 15.ooo km im Jahr
Hallo zusammen.
Mit der SuFu bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen.
Dabei stolpere ich immer wieder über Leasingrückläufer.
3 - 4 Jahre alt, um die 100.000km und um die € 8.000,-
Aber halt alles Diesel.
Im Jahr fahre ich ca. 15 - 20 TKM
Da ich etwas außerhalb der Stadt wohne ist eigentlich fast keine Strecke unter 10km, aber wirklich warm wird der Motor da halt auch nicht.
Daher meine Frage.
Kann der Diesel das ab?
Am liebsten der 1,9, aber auch der 1,7 würde mich interessieren.
Das Angebot bei Diesel ist einfach deutlich größer.
Grüßle aus dem Breisgau
Der Breisgauer...
Beste Antwort im Thema
???
Ein Benziner mit 1.6 Litern Hubraum kostet 108 Euro Steuern.
Ist zum 1,7er Diesel (262 Euro/Jahr) exakt ein Unterschied von 154 Euro.
Finde ich überhaupt nicht grob gerundet, sondern sogar eigentlich sehr exakt.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guenniguenzelsen
Die Steuer für den Diesel ist grob gerundet 150 Euro/Jahr höher.
Das ist abr wirklich
sehrgrob gerundet. Für meinen 1.7 von 08/2005 zahle ich im Jahr 265€ Steuern. Zumindest im Februar noch.
???
Ein Benziner mit 1.6 Litern Hubraum kostet 108 Euro Steuern.
Ist zum 1,7er Diesel (262 Euro/Jahr) exakt ein Unterschied von 154 Euro.
Finde ich überhaupt nicht grob gerundet, sondern sogar eigentlich sehr exakt.
Weil wer die Defektanfälligkeit bzw. Wahrscheinlichkeit Diesel/Benziner angesprochen hat...
Diesel
-Hochdruckpumpe
-Injektoren
-Turbo
-Partikelfilter
-evtl. Drallklappen
Saugbenzin:
-evtl. ne Steuerkette.
Nur mal die Sachen, die schnell teuer werden können.
Bei der Laufleistung und wenn das Auto länger gefahren werden soll, würde ich zum Benziner raten.
Bekannter hat letztens erst wieder ordentlich gelöhnt, weil ihm an seinem z17dth die Drosselklappe verreckt ist. Drosselklappe an nem Diesel 😁
Das verdammte Mistding ist da nur drin um den Partikelfilter bisschen anzuheizen (Lasterhöhung). Völlig nutzlos, kostet trotzdem ordentlich.
Ja, genau das meinte ich. Es kann ebend mehr kaputt gehen. Muss nicht, aber kann.
Persönlich sehe ich zwei Vorteile des Dieselmotors:
Erstens: Das Drehmoment (bei vergleichbaren Motor) ist sozusagen "von einem anderen Stern",
Zweitens: Man kann Vollgas (bzw. Höchstgeschwindigkeit) fahren, dabei erhöht sich der Verbrauch nur geringfügig, während der Benziner "säuft".
Das wars dann aber auch schon. Ansonsten sehe ich nur Nachteile eines Dieselmotors.
Wie zum Beispiel: Anschaffung, Dieselspezifische teure Ersatzteile, Defekthäufigkeit ( wer's nicht glaubt, einfach mal durch die Foren schauen), aber auch in der Nutzung wie z.B. schlechte Heizleistung usw.
Ähnliche Themen
Habe meinen Astra h dieses jahr im februar gebraucht gekauft. Fahre so eigentlich im Schnitt immer um die 30 - 35 TKM und muss sagen es rechnet sich nicht wirklich.
Da immer wieder bei diesem Modell was an reperaturen kommt wie AGR uvm.
Würde es lassen, spar ein bisschen und hol dir ein anderes modell bzw einen Benziner bist du besser dran.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Zweitens: Man kann Vollgas (bzw. Höchstgeschwindigkeit) fahren, dabei erhöht sich der Verbrauch nur geringfügig, während der Benziner "säuft".
Hi,
bei Vollgas säuft auch ein Diesel deutlich mehr, hab mit meinem Z19DTH auch schon mal 10l/100km gebraucht, war aber dann schon entweder Vollgas oder Vollbremsung.
Gruß Metalhead
10 Liter mit einem 1.9er? Finde ich enorm. Ich habe einen 335D Firmenwagen, denn ich mit vielen Vollgasfahrten auch nur auf 10-11 Liter bringe aber das ist ein Sechszylinder mit nahezu der doppelten Leistung des 1.9ers...
Das mit der erhöhten Steuer für den 1.7 kann man aber auch umgehen. Wenn man einen Diesel ab Bj. 2009 nimmt wir dieser nach Co2 besteuert. Ich bezahle so für meinen 1.7 CDTI nur 185 € anstatt 262. Immer noch mehr als beim Benziner aber es geht.
Klar kriegt man einen Diesel auf 10l/100 km und mehr. Stellt sich bloss die Frage was ein entsprechender Benziner bei gleicher Fahrweise verbraucht. Ich stell einfach mal in Raum das man dort mit 2-3l Mehrverbrauch nicht auskommen wird.
Gruss Zyclon
Hi, ich fahre den 1,7 ltr. Diesel 110 PS ecoflex Astra H Kombi 119 g CO2
Steuer im Jahr 160 Euro (nach co2) und der verbrauch liegt bei genau 5,0-6,0 ltr.
Habe mich auch für den 1,6 ltr. Benzin Turbo 185 g CO2 interessiert aber der ist mit ca 8,0 ltr verbrauch und 162 Euro Steuer natürlich teurer im unterhalt und schon rechnet sich der Diesel ab dem ersten km
ab 2013 werden alle Fahrzeuge nach CO2 besteuert und dann kostet ein alter Benziner das doppelte..... happy birthday!!
gruß
Hallo
Mein 1,6 Turbo hat nur 174 gr. und kostet ca. 145€ Steuern, außerdem war der in der Anschaffung über 2000 € billiger als wieder nen 1,9 DTH.
Viel mehr Spaß macht der auch noch und das bei rund 7 Liter Verbrauch.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
10 Liter mit einem 1.9er? Finde ich enorm. Ich habe einen 335D Firmenwagen, denn ich mit vielen Vollgasfahrten auch nur auf 10-11 Liter bringe aber das ist ein Sechszylinder mit nahezu der doppelten Leistung des 1.9ers...
Hi,
war auch das einzige mal. Wie gesagt immer am Begrenzer und da zwischendrin doch mal einer mit <210km/h auf der linken Spur war, war auch viel Beschleunigen dabei.
Wenn man es bei 190km/h beläßt, komm ich auch mit 8l rum.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von guenniguenzelsen
???Ein Benziner mit 1.6 Litern Hubraum kostet 108 Euro Steuern.
Ist zum 1,7er Diesel (262 Euro/Jahr) exakt ein Unterschied von 154 Euro.
Finde ich überhaupt nicht grob gerundet, sondern sogar eigentlich sehr exakt.
Entschuldige, hatte dich missverstanden - hatte gedacht, du meinst die Gesamtkosten, nicht den reinen Unterschied zwischen Diesel und Benziner. Dann ist das natürlich ziemlich genau gerundet.
Ich habe gerade mal gestern auf 466 km 44 Liter Diesel gelassen... Gut, war nicht langsam gefahren und ziemlich digital, dazu ein Paar Staus. Und meiner ist nicht so wirklich Serie.
--> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/176149.html
Aber es geht, 10 Liter mit nem Diesel. Vollgas halt und freie AB vorausgesetzt. Jedoch hat mein Benziner bei sowas locker 19 Liter geschluckt.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Aber es geht, 10 Liter mit nem Diesel. Vollgas halt und freie AB vorausgesetzt. Jedoch hat mein Benziner bei sowas locker 19 Liter geschluckt.
Hi,
naja, das wären bei beiden in etwa das Doppelte des Normalverbrauches würde ich meinen.
OK, Diesel vielleicht nur +80%.
Mit meinem Astra-F 2.0 16V habe ich selbst auf der Autobahn mit Vollgas nie mehr als 12L gebraucht. Gut, ist ein leichteres Autos, aber der war deutlich schneller als 210km/h.
Gruß Metalhead
Guten Morgen
Ich lese das hier schon etwas länger.Und möchte jetzt meine Erfahrung dazu posten.
Wir haben eine Jährliche Fahrleistung von 20.0000 Km überwiegend Kurzstrecken, Stadt ,Landfahrten kaum Autobahn.Hatten uns damals für einen 1,7 Liter Meriva entschieden waren begeistert von dem niedrigen Verbrauch fuhr sich gut.Wir wurden dann aber schnell eines besseren belehrt in 9 Monaten Reparaturkosten von 7000 Euro.Durch defekten Turbo,Injektoren diverse Ölverdünnungen u.s.w die auch Opel auf den Kurzstreckenverkehr zurückführt.
Wir besitzen jetzt seit 8 Monaten einen Astra J 1,4 Turbo wie man sieht ein Benziner ist.Hat aber natürlichen einen anderen Spritverbrauch aber trotzdem nach 8 Monaten habe ich dann doch einen entspannteren Geldbeutel als beim Dieselfahrzeug.Und bereue bis heute diese Entscheidung zum Benziner nicht.