Diesel bei 15.ooo km im Jahr

Opel Astra H

Hallo zusammen.

Mit der SuFu bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen.
Dabei stolpere ich immer wieder über Leasingrückläufer.
3 - 4 Jahre alt, um die 100.000km und um die € 8.000,-
Aber halt alles Diesel.
Im Jahr fahre ich ca. 15 - 20 TKM
Da ich etwas außerhalb der Stadt wohne ist eigentlich fast keine Strecke unter 10km, aber wirklich warm wird der Motor da halt auch nicht.

Daher meine Frage.
Kann der Diesel das ab?
Am liebsten der 1,9, aber auch der 1,7 würde mich interessieren.
Das Angebot bei Diesel ist einfach deutlich größer.

Grüßle aus dem Breisgau

Der Breisgauer...

Beste Antwort im Thema

???

Ein Benziner mit 1.6 Litern Hubraum kostet 108 Euro Steuern.
Ist zum 1,7er Diesel (262 Euro/Jahr) exakt ein Unterschied von 154 Euro.
Finde ich überhaupt nicht grob gerundet, sondern sogar eigentlich sehr exakt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PE Vectra


Guten Morgen

Ich lese das hier schon etwas länger.Und möchte jetzt meine Erfahrung dazu posten.

Hatten uns damals für einen 1,7 Liter Meriva entschieden waren begeistert von dem niedrigen Verbrauch fuhr sich gut.Wir wurden dann aber schnell eines besseren belehrt in 9 Monaten Reparaturkosten von 7000 Euro.Durch defekten Turbo,Injektoren diverse Ölverdünnungen u.s.w die auch Opel auf den Kurzstreckenverkehr zurückführt.

Hallo,
mein aufrichtiges Mitleid für diese 7000 Euro.
Was mich immer wieder ärgert, ist diese miese Argumentation mit den Kurzstrecken!
Geht was defekt, wird nach dem Fahrverhalten nachgefragt, und dann kommt das (Totschlag)Argument:KURZSTRECKE!
Dann sollen doch vom Hersteller extra "Kurzstreckentaugliche" Autos angeboten werden.
Die Dummen sind die Kunden.

Grüsse

Die Kurzstreckenproblematik gibts allerdings Herstellerübergreifend jedoch will keiner damit anfangen darauf vor dem Kaufm hinzuweisen, da man dann vor Kundesaugen schlechter da steht als die Mitbestreiter im Kundenfangspiel.

Zitat:

Original geschrieben von jurgen1


Dann sollen doch vom Hersteller extra "Kurzstreckentaugliche" Autos angeboten werden.
Die Dummen sind die Kunden.

Das machen sie doch - und nennen sie dann Benziner.

Ich verstehe den ganzen Hype sowieso nicht, warum plötzlich jeder auf Teufel komm raus einen Diesel fahren muss.

Dumm sind am Ende nur die Kunden, die sich vorher nicht richtig über Vor- und Nachteile der einen bzw. der anderen Technik informiert haben. Mündige Bürger sein, möchten sie alle - aber die Konsequenzen aus den eigenen Fehlentscheidungen tragen sollen dann andere.

Die Hersteller (egal welche Marke) können da wenig zu - das mit den Kurzstrecken ist nicht erst seit gestern ein Problem.

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von jurgen1



Zitat:

Original geschrieben von PE Vectra


Guten Morgen

Ich lese das hier schon etwas länger.Und möchte jetzt meine Erfahrung dazu posten.

Hatten uns damals für einen 1,7 Liter Meriva entschieden waren begeistert von dem niedrigen Verbrauch fuhr sich gut.Wir wurden dann aber schnell eines besseren belehrt in 9 Monaten Reparaturkosten von 7000 Euro.Durch defekten Turbo,Injektoren diverse Ölverdünnungen u.s.w die auch Opel auf den Kurzstreckenverkehr zurückführt.

Hallo,
mein aufrichtiges Mitleid für diese 7000 Euro.
Was mich immer wieder ärgert, ist diese miese Argumentation mit den Kurzstrecken!
Geht was defekt, wird nach dem Fahrverhalten nachgefragt, und dann kommt das (Totschlag)Argument:KURZSTRECKE!
Dann sollen doch vom Hersteller extra "Kurzstreckentaugliche" Autos angeboten werden.
Die Dummen sind die Kunden.

Grüsse

Als wir uns für ein neues Auto entschieden hatten.War dann wieder die Frage Diesel oder nicht.Haben uns dann viele Meinungen bei verschiedenen Autohäusern eingeholt.Aber diesmal genau aufgezeigt was wir fahren.Und siehe da man riet uns zu einem Benziner.Weil wir doch eher Kurzstrecken fahren und der PDF sehr anfällig ist schneller zur Wartung muß.Die Aussagen hätten nur früher kommen sollen beim Meriva.
Und man siehe auch jetzt bei den Aussentemperaturen das der Benziner schneller warm wird.Wo wir im Diesel noch gefroren haben.

Naja nur meine Meinung und Erfahrung dazu jeder wie er mag....

Ähnliche Themen

Hallo,
wie definiert man den KURZSTRECKE?
Sind es 5km,10km oder 20km?
Oder muss man das unter Benzin oder Diesemotoren unterscheiden.
Ich hatte einen A3 Sportback mit FSI Motor mit 30000 km und kam nie ohne Öl nachfüllen zur jährlichen (Ölwechsel)Inspektion.
Der Weg der täglich gefahren wurde war je Strecke 15km.
Da kam obwohl Benziner auch das Kurzstrecken Argument.
(Oder Fahrrad, dass ist Kurzstreckentauglich.)
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Zweitens: Man kann Vollgas (bzw. Höchstgeschwindigkeit) fahren, dabei erhöht sich der Verbrauch nur geringfügig, während der Benziner "säuft".
Hi,

bei Vollgas säuft auch ein Diesel deutlich mehr, hab mit meinem Z19DTH auch schon mal 10l/100km gebraucht, war aber dann schon entweder Vollgas oder Vollbremsung.

Gruß Metalhead

-

Z19DT (120 PS) bei Vmax = 13 l/100km lt BC. 😛

20km am Stück sollte man mit den Dieseln fahren, da sie doch so um die 8 - 10 km brauchen bevor warme Luft im Winter aus den Lüftungsdüsen kommt.

Der 1,9er hat noch die längsten DPF-Reinigungsintervalle (700-1000km) - die 1,7er wollen alle 250-350km gereinigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen