diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
In China ist Big Brother schon überall gegenwärtig...wird hier auch bei uns so kommen in Zukunft...
https://www.tagesschau.de/ausland/ueberwachung-china-101.html
🙄Müssen ja die Fahrverbote irgendwie überwachen...sonst hat das ja keinen Nähwert das ganze Diesel-bashing...
Ja die Technik dafür gibt es seit langen in Deutschland.Tollcollect heißt der Abzockverein und die kümmern sich schon seit langem um unsere Lkw Stinker .Mit dem System kann man ohne weiteres auch die Pkw Fahrer zur Kasse bitten.
Ja die Technik ist schon längst da aber das müsste jede Stadt für sich machen. Hier mal eine Grafik für Essen. Demnach betrifft es auch Teile der A42 und A52
Ich kann nur hoffen, dass alle, de sich in den Fahrverbotsstädten befinden, in der nächsten Steuererklärung die Kosten für die Neuanschaffung eines PKW als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
Private Ausgaben sind für die Steuererklärung größtenteils irrelevant. Es gibt jedoch eine Ausnahme: wenn es sich um eine außergewöhnliche Belastung handelt. Die liegt vor, wenn besondere Umstände in Ihrem Privatleben dazu führen, dass Sie mehr Geld zum Leben brauchen als im Normalfall.
Was außergewöhnliche Belastungen sind
Hat ein Steuerpflichtiger zwangsläufig größere Aufwendungen als die meisten anderen Steuerzahler mit ähnlichem Einkommen und Vermögen sowie gleichem Familienstand, dann liegen außergewöhnliche Belastungen vor. Als zwangsläufig gelten Aufwendungen, die sich aus rechtlichen, tatsächlichen oder sittlichen Gründen nicht vermeiden lassen und den Umständen nach notwendig sind. Außerdem dürfen die Aufwendungen einen angemessenen Betrag nicht übersteigen.
Falls ein besonderes Ereignis Sie zu Ausgaben zwingt, die Sie selbst endgültig zu tragen haben, gelten Sie für den Gesetzgeber als „belastet“.
Quelle: https://www.finanztip.de/aussergewoehnliche-belastungen/
Ähnliche Themen
Na ob das durchgeht. Problem dabei ist, dass wir es ja quasi alle bezahlen dann. Wobei, dann zahlt auch der Tesla Käufer mit. Nee stimmt, fänd ich ganz gut die Idee. 😁
Müsste mal einer versuchen.
Versuch macht klug...reißt aber wieder eine grosses Steuerloch in den Staatshaushalt nach sich...also nicht machbar...und bezahlbar... 🙄
Zahlen wir lieber erhöhte Tankpreise und Dieselsteuer obendrauf...rechnet sich auch einfacher 😛
https://www.welt.de/.../...rerin-loest-in-Frankreich-Proteste-aus.html
Die Franzosen lassen sich eben nicht alles gefallen!
Ist von euch schon einer über diese Seite gestolpert? https://www.diesel-verhandlung.de Sieht jetzt nicht völlig unseriös aus, aber ich frage mich, wie vielversprechend das ist. Was haltet ihr davon?
Gegen wen willst du als BMW-Eigner denn klagen? BMW ist bisher keine strafbare Handlung nachgewiesen.
Wo es keine Anspruchsgrundlage gibt, wird noch nicht mal eine Klage zugelassen. Weshalb auch?
Naja die kein Update bekommen werden,die haben auch bei Bmw ein Problem,weil die Werte auch nicht passen.BMW schaltet ja auch ab,aber der bisherige Rahmen lies da zu.Aber bei den neuen Werten kann Bmw auch nicht mit halten.Bmw ist zwar am weitesten und am saubersten von allen Herstellern gewesen,weil sie auch meisten investiert haben aber das reicht eben jetzt nicht mehr aus.Es ist ja noch nicht aus gestanden und es wird ja noch gefeilscht mit der Regierung.Wenn die Werte erhöht werden für Euro 5 Autos dann braucht Bmw nichts machen aber wenn die Werte so niedrig bleiben dann muss Bmw was machen und wenn nicht kann man halt dagegen klagen.Zumindest jeder von uns verliert ja eh ein Haufen Geld aufgrund des Skandals und da werden einige sich wieder was holen wollen.
...die sind nicht ganz dicht, macht doch den ganzen Ruhrpott zu...und werdet alle zum Sozialhilfeempfänger...
https://www.bild.de/.../...der-ganze-ruhrpott-still-58460424.bild.html
Mal schauen wie das der "DUH" bekommt...den Verein müsste man den Geldhahn zudrehen...und in die Wüste jagen... 😠
Mal schauen was die Petition gegen die DUH bringt
https://www.waz.de/.../...-petition-gegen-umwelthilfe-id215810639.html
Daß man Entscheidungen über die An- bzw. Aberkennung Gemeinnützigkeit mit einer Petition beeinflussen kann, wäre mir neu. Auch hier ist der Rechtsweg einzuhalten.
Da wird gar nichts passieren. Vielleicht nur ne andere Art Daten zu sammeln.
Aber es tat einfach mal gut da mit zu machen. 😎
Zitat:
@Drahkke schrieb am 16. November 2018 um 19:23:04 Uhr:
Daß man Entscheidungen über die An- bzw. Aberkennung Gemeinnützigkeit mit einer Petition beeinflussen kann, wäre mir neu. Auch hier ist der Rechtsweg einzuhalten.
Eine hohe Anzahl Unterzeichner ist an erster Stelle ein politisches Signal. Rechtlich hat die Petition (wie jede andere auch) keine direkte Wirkung.