diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

Wo kann man da unterschreiben? Da mache ich mit.
Aber es ist richtig, dass das keine Folgen haben wird. Die von den dummen Grünen geführten Umweltministerien in den Ländern werden ihr Lieblingskind schon weiter fördern.
Denn immerhin bringt die Panikmache ja auch Wählerstimmen für die Grünen.

https://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=77177

https://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=77128

einfach x die Zeit nehmen und obige INhalte konsumieren...

mal von der NOX-Thematik abgesehen, sollten alle, die gegen gerade neuere Diesel wettern im Hinterkopf haben, das das Feinstaub-Thema wesentlich grausamere Folgen für die Lunge eines Menschen hat.

wie schon mehrfach betont, wäre es sehr kurzsichtig zu glauben, man könne Fahrverbote mit einem Benziner umgehen... ohne OPF wäre das eine krasse Fehleinschätzung...

Individuelle Mobilität ist - im Gegensatz zu dem Schaden der verursacht wird - einfach zu günstig!
gewürfelte Grenzwerte hin oder her, das Kind ist im Brunnen...

Was Macron just in Frankreich vorlebt, wird sich in Deutschland kaum vermeiden lassen...

die 2 € Marke wird bald für jeden Liter Treibstoff fallen, dann stellt sich die Frage, ob man sich vom alten Wagen trennt und einen Neuen kauft gleich für viele, die heute schon unter der Kostenlast ächzen gar nicht mehr...

Wie die Politik diese Massen (jeder 10. ist schon heute überschuldet!) besänftigen will...

wird spannend...

Ich werde meinen F11 fahren, solange wie mgl. und mir kaum noch einen neuen Wagen zulegen, auch wenn ich nicht von Fahrverboten betroffen sein werde...

Konsumverzicht ist gleich mehrfach gut... als braver Bürger kann man sich gottlob noch entscheiden...

wie gut oder schlecht das für das Steueraufkommen ist? das entscheidet die Masse, nicht ich alleine...

Individuelle Mobilität wird als selbstverständlich gesehen, das sie das nicht mehr sein wird, werden wir erleben...

Dann wird es wieder leer auf Autobahnen und Flughäfen... hat also auch was gutes...

Den Resch müßte man mal ein mit der Keule geben...dann jubelt der nicht mehr so schnell...
http://www.faz.net/.../der-diesel-im-griff-der-elite-15894799.html

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. November 2018 um 15:15:56 Uhr:


Den Resch müßte man mal ein mit der Keule geben...dann jubelt der nicht mehr so schnell...
http://www.faz.net/.../der-diesel-im-griff-der-elite-15894799.html

Super Beitrag,auf dem Punkt gebracht.

Die Elite(Reichen) wollen keine "Armen" mehr haben in "ihren" Städten.

Die unbedingte Trennung der Elite vom Rest.

Wie sagte die Karrenbauer(allein der Name) richtigerweise,eine Zweiklassengesellschaft ist die größte Gefahr für die Demokratie.

Ja aber genau mit solchen Aktionen wird das nur noch mehr provoziert.

Sitzen zuviele Menschen auf einem Fleck,dann wird es eben eng und wie kann man sich in einer Demokratie legal von dem anderen absetzen,durch jede Menge Kohle.

Ist z. B. ja auf Sylt seit 20 Jahren so.Die dort Geborenen können sich ihre Wohnung nicht mehr leisten und müssen auf das Festland.So geht es auch in den großen Städten seit Jahren,wenn man sich jetzt München oder Stuttgart anschaut.

Deswegen muss man bei Gelegenheit dagegen klagen,so bald das möglich wird.Das ist unsere einzige Möglichkeit für unser Recht zu kämpfen.

Wir alle haben uns ein regelkomformes Auto gekauft und nur wir allein sollen dafür einstehen,immer wir,wo wir keinen Fehler machten.
Ich bin ja auch vom E61(E4) um gestiegen auf F11(E5),nehme den Mehrverbrauch in Kauf und die Kosten,das Neue ist besser und sauberer für die Umwelt.
Aber so nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. November 2018 um 15:15:56 Uhr:


Den Resch müßte man mal ein mit der Keule geben...dann jubelt der nicht mehr so schnell...
http://www.faz.net/.../der-diesel-im-griff-der-elite-15894799.html

das mit der Keule braucht es sicher nicht...

„Resch, der ein Studium der Verwaltungswissenschaften abbrach". Nun, da ist man doch gleich beruhigt, dass die Industrienation Deutschland, dessen Lebensstandard sich vor allem auf den Mittelstand stützt, von einem solch ausgewiesenen Fachmann, der noch nicht einmal in der Lage war, ein Studium oder eine Ausbildung zu Ende zu bringen, in Existenzfragen vertreten wird, bzw. sich anstellt, als habe er dazu die Legitimation."

"Laut Wikipedia hat unser Land eine Einwohnerzahl von 82.175.684 (Stand 31.12.2015). Die sogenannte Deutsche Umwelthilfe hat gerade einmal das Mandat von nicht einmal 0,0003% der Bevölkerung, schickt sich aber an, mit dubiosen Klageverfahren ganze Kommunen, Mittelstandsunternehmen und Industriezweige (dazu später mehr) zu strangulieren, ohne, dass die Politik diesem unsäglichen Treiben einer dubiosen Minderheit Einhalt gebietet."

"Was muss der Mann dafür Unannehmlichkeiten auf sich nehmen? So ist er Mitglied des sog. HON Circles bei der Lufthansa. Diesen höchsten Vielfliegerstatus erhält derjenige, der innerhalb von zwei Jahren 600.000 Meilen fliegt."

https://www.eike-klima-energie.eu/.../

Habe meine Kiste abgestoßen mit 198 000 km. Leider war weder Audi noch BMW in der Lage ein vernünftiges Angebot mit Prämie zu machen. Daher fahre ich jetzt Taxi (E Klasse). Diese DUH gehört geteert und gefedert.

Wenigstens die Franzosen haben E... in der Hose...
https://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-proteste-benzin-107.html
Können sich die Duckmäuser hier in Deutschland mal ne Scheibe von abschneiden...statt nur immer hier rumzuheulen und nichts zu bewegen... Gemeinschaft und Einigkeit macht stark... 🙄

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. November 2018 um 20:34:57 Uhr:


Wenigstens die Franzosen haben E... in der Hose...
https://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-proteste-benzin-107.html
Können sich die Duckmäuser hier in Deutschland mal ne Scheibe von abschneiden...statt nur immer hier rumzuheulen und nichts zu bewegen... rolleyes:

Eier? Streiken ist da Grundgesetz. Bei uns die Gesetzeslage ziemlich anders. Solange ich noch Nachbarn sehe die 500m zum Bäcker mit dem Auto fahren kann der Sprit nicht teuer genug sein (um was es den Franzosen eigentlich geht).
Die scheiß DUH hat lediglich bei den Euro 5 Fahrzeuge ca. 20 Prozent Wert vernichtet!

Ja klar und wenn der Sprit demnächst über 2,- Euro und mehr der Liter geht...schauen alle wieder nur blöd aus der Wäsche hier...wie immer 😛

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. November 2018 um 20:50:49 Uhr:


Ja klar und wenn der Sprit demnächst über 2,- Euro und mehr der Liter geht...schauen alle wieder nur blöd aus der Wäsche hier...wie immer 😛

90 % Geschäftswagen. So what

Was ich hier einen Rotz lese (sorry). Die reichen wollen die armen nicht mehr in ihren Städten haben. LOL.

Habt ihr mal dran gedacht, das auch viele reiche einen Euro 6 (nicht d-Temp) fahren? Habt ihr mal dran gedacht, das viele reiche einen Fuhrpark haben, und da auch nicht alle Fahrzeuge Euro 6 haben, sondern wahr. eher Euro 5? Schwachsinn. Sorry. Absoluter Schwachsinn. Wer sowas denkt, der sollte sich mal in Firmen umsehen. In Berlin sind selbst Euro 6 betroffen. Kein Fuhrpark (außer ein-Mann Unternehmen) hat nur Euro 6d Temp auf dem Hof stehen. Das geht gar nicht. Schaut euch BMW an. Dort gibts noch nicht alle Fahrzeuge mit Euro 6d Temp. Und nur weil die reichen Reich sind, heißt es noch lange nicht, das die alle schicke Autos fahren. Es ist für reiche nur einfacher, sich im Zweifel eins zu beschaffen.

Das ist von Tyota eingefädelt, um dem Diesel das Licht aus zu machen. Die Leute werden mehr auf den Benziner umspringen, was auch für Toyota natürlich tolle Gewinne abwirft (diese bauen btw. nur noch Benziner, die haben in ihrem Sortiment KEINE Diesel mehr). Es geht hier nur darum, dem deutschen Autobauer, den Bürgern, und dem Staat zu schädigen, und neue (Toyotas) zu verkaufen. Sonst gar nichts. Wartets mal ab. Wenn die keine Benziner, sondern nur noch E-Autos haben, gehts dem Benziner an den Kragen. Alles nur eine Frage der Zeit.

Wenn mich jetzt jemand noch fragt, warum man den Staat schädigt: Stichwort: Steuereinnahmen durch die Autobauer. Die Autobauer haben schon lange nicht mehr so wenige Autos abgesetzt. Das Land Niedersachsen ist bspw. bei VW dabei.

Ich lasse jetzt mal den Dieselskandal außen vor. Ich denke jeder weiß, das sowas der Imageschaden hoch 10 war.

Zitat:

@draganschim
90 % Geschäftswagen. So what

90% der bis 3 jährigen F1x sicher, aber was ist mit den 9X% der 4-9 jährigen 😕

schon jetzt hat jede Firma ihre Policy...

was gestern ein 3D war, ist heute gerade noch ein 2D, morgen ein Passat 😰 und übermorgen ein E-Roller 😛

"so what" trifft es also nicht annähernd... 😮

ich persönlich sehe nicht ein, meine Mehrwertsteuer an einen Staat mit Kauf eines 6dTemp ff KFZ abzutreten, so ich wenige Jahre danach erneut zur Kasse gebeten werde...

Indirekt bereits über immensen Wertverlust an vorhandenen KFZ...

Es war seinerzeit eine bewußte Entscheidung von 3l Hubraum auf 2l zu reduzieren, auch und insbesondere wg. des niedrigen CO2-Ausstoß.

Jetzt will man mir als freiem Bürger verbieten, dieses KFZ nach meinem Gutdünken zu nutzen 😕

Ich bin sicher nicht so be-Scheuert

, wie es manch ein Verkehrsminister glaubt, nutze einen Diesel keinesfalls für Kurzstrecke sondern gehe brav mit Hasso zu Fuß...
aber ich lasse mich nicht auf kaltem Wege quasi enteignen! 😉

die Konsequenz daraus wird - wie bereits geschrieben - Konsumverzicht sein.

Keine Mehrwertsteuer mit Kauf eines KFZ, Treibstoff, Wartung, Reparaturen uvam

wenn dann nach 7 fetten Jahren die 7 mageren Jahre kommen und die Steuersäckl leer sind, die Arbeitslosigkeit bei 10% liegt...

dann sind grüne Träume ausgeträumt, offensichtlich geht es >20% der - angeblich - mündigen Wahlbürger so gut, das sie s.o. ausblenden...

naja... wir werden sehen, wie unsanft diese Träumer aufgeweckt werden...

ich kümmere mich dann längst um meine Olivenbäume...

mit dem durch Konsumverzicht gespartem Geld, gehe ich halt früher in Pension...

so what...

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. November 2018 um 20:50:49 Uhr:


Ja klar und wenn der Sprit demnächst über 2,- Euro und mehr der Liter geht...schauen alle wieder nur blöd aus der Wäsche hier...wie immer 😛

Nee, ich fahr dann über die Grenze und Tanke dort.

Möchte jemand mein Diesel mit Euro5 kaufen??

Zitat:

Auch im Netz formiert sich Widerstand gegen die Umwelthilfe. Eine Online-Petition, die mittlerweile rund 61.000 Menschen unterschrieben haben (Stand 17.11.2018, 18 Uhr), fordert, dass dem Verein der Status der Gemeinnützigkeit aberkannt werden soll. Der Vorwurf: Die DUH missbrauche den Status zu „wirtschaftlichen Zwecken und schädigt die Allgemeinheit durch Vorsatz“.

https://www.handelsblatt.com/.../23649656.html

Die CDU bereitet ebenfalls einen entsprechenden Antrag vor, so der Artikel im Handelsblatt.

Helft mit, dass diese Petition möglichst viele Unterzeichner hat. Hier nochmal der Link dazu:

https://www.openpetition.de/.../...keit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh

Ähnliche Themen