diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

Nichts weiter als eine weitere Nummer auf der endlosen Liste der Populisten. Das Thema ist mittlerweile schon so ausgetreten und ausgelutscht, mir geht es am A.... vorbei, wer sich hier mit welchen Aussagen und Zielen selbst beweihräuchert. Denn Taten - zugunsten der (Wert-) Erhaltung des Diesel - werden keine folgen, alles nur Geschwätz - und das ist in meinen Augen auch Kerninhalt einer jeden Politik.

BMW arbeitet fleissig dran...damit wird aber der Wertverfall der alten Dieselkutschen nicht aufgehalten...eher der Gegenteil ist der Fall...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@SirHitman schrieb am 15. September 2018 um 10:34:21 Uhr:


BMW arbeitet fleissig dran...damit wird aber der Wertverfall der alten Dieselkutschen nicht aufgehalten...eher der Gegenteil ist der Fall...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wenn ich das schon wieder lese.

Allerdings müssen die Autos nun auch auf der Straße nachweisen, dass sie ihr Abgasverhalten im Griff haben. Im Rahmen von Euro 6d-Temp dürfen sie auf der Straße das 2,1-fache des Stickoxid-Prüfstandswertes ausstoßen. Sobald zum Jahresbeginn 2021 Euro 6d für alle Neuzulassungen verpflichtend eingeführt wird, beträgt der Umrechnungsfaktor nur noch 1,5.

Euro 5 ist Beschiss und das jetzt?????😕😕😕😕

Mit hoch offizieller Absegnung der Regierung,wird weiter beschissen wie bisher,nichts aber auch garnichts hat sich geändert.

Sauber ist anders,die Zuliefer Firmen können schon lange Euro 6d immer,auch auf der Straße.

Mein Werkstatt Spezi sagte:
1. das belastet wahnsinnig den Motor und deswegen wird das System abgeschaltet bei Last,na und,dann baue ich halt stabiler,kostet aber Geld.
2. es kostet zusätzlich Kraftstoff,das will man nicht für die Kunden haben.
Kann der Kunde vielleicht selbst entscheiden ob und wie er das will.

Wer kauft nochmal die Autos,der Hersteller oder wir?

Es geht weiter wie bisher.
Übrigens bezahlt der Kunde schon genug,überall.

Noch nie sowie jetzt wußte ich wo ich mein Kreuzchen machen darf wie jetzt.

Mein Vater schimpfte früher immer über den Kommunissmus und die Mafia.

Haha und bei uns läuft das ganz still und heimlich ab hinter verschlossenen Türen.

Hast du hier was anderes erwartet...?

Ähnliche Themen

http://www.spiegel.de/.../...sauber-und-keiner-merkt-es-a-1228498.html

Hier scheint nun etwas Bewegung rein zu kommen
https://www.bmw.de/.../diesel-softwareaktualisierung.html

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 19. September 2018 um 10:40:29 Uhr:


Hier scheint nun etwas Bewegung rein zu kommen
https://www.bmw.de/.../diesel-softwareaktualisierung.html

Habe es gerade ausprobiert und das kam heraus:

„Ihr Fahrzeug zeigt bereits ohne eine freiwillige Diesel Software-Aktualisierung ein gutes Niveau bei den Realemissionen, so dass sich durch eine Software-Aktualisierung keine Potenziale zur NOx Reduktion ergeben.“

Soll ich mich jetzt freuen?

Wenn die wüssten das mein

A - Anbauteil zur
G - geplanten Obsoleszenz
R - Reduzierung der Motorlebensdauer

....

Zitat:

@oysaas schrieb am 19. September 2018 um 11:22:31 Uhr:


Habe es gerade ausprobiert und das kam heraus:

„Ihr Fahrzeug zeigt bereits ohne eine freiwillige Diesel Software-Aktualisierung ein gutes Niveau bei den Realemissionen, so dass sich durch eine Software-Aktualisierung keine Potenziale zur NOx Reduktion ergeben.“
...

Ich erhalte die gleiche Meldung für meinen 530d Bj. 05/2012 ...

Zitat:

@TheChemist schrieb am 19. September 2018 um 11:29:47 Uhr:



Zitat:

@oysaas schrieb am 19. September 2018 um 11:22:31 Uhr:


Habe es gerade ausprobiert und das kam heraus:

„Ihr Fahrzeug zeigt bereits ohne eine freiwillige Diesel Software-Aktualisierung ein gutes Niveau bei den Realemissionen, so dass sich durch eine Software-Aktualisierung keine Potenziale zur NOx Reduktion ergeben.“
...

Ich erhalte die gleiche Meldung für meinen 530d Bj. 05/2012 ...

Das kann doch nur bedeuten dass unsere Fahrzeuge softwaremässig schon am Anschlag sind. Da ist nichts mehr zum Optimieren bzw. noch mehr Abgasrückführung geht nicht.

Meiner ist auch ein F11 530dx aus 08/2011

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 19. September 2018 um 10:40:29 Uhr:


Hier scheint nun etwas Bewegung rein zu kommen
https://www.bmw.de/.../diesel-softwareaktualisierung.html

Für meinen 520d F11 10/2010 scheint es tatsächlich was zu geben...

Für Ihr Fahrzeug kann die BMW Group eine freiwillige Diesel Software-Aktualisierung* anbieten. Hierzu enthalten Sie ein postalisches Anschreiben. Darin bekommen Sie die Informationen zu den nächsten Schritten.
* Diese Aktualisierung wird nur für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge angeboten.

Fragt sich nur, was man davon halten soll und ob man irgendeinen Vorteil daraus hat.

ich habe meinem Dickschiff seinerzeit ein PPK gegönnt... die Art der Aktualisierung ist - imho - sinnvoller 😁

dennoch, auch mein 520d F11 04/2010 scheint versorgt zu werden...

solange das keine Zwangsnummer wird...

Somit steht es 2:2
3,0l Aggregate gegen 2,0l Aggregate. Kann man schon daraus schließen dass die 2,0 Liter Aggregate einen Softwareupdate bekommen und die 3,0 Liter nicht?

soviel weniger 3D sind jetzt auch nicht verkauft worden... soll BMW sich nicht so lumpen lassen...

ich werde mir sicher kein Update ohne Not verpassen lassen...

never change a running system... 😉

Bei mir auch kein Update,soll ich jetzt denken Gott sei Dank oder Mist.....

Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. September 2018 um 15:38:40 Uhr:


soviel weniger 3D sind jetzt auch nicht verkauft worden... soll BMW sich nicht so lumpen lassen...

ich werde mir sicher kein Update ohne Not verpassen lassen...

never change a running system... 😉

Es geht nicht darum um sich Lumpen zu lassen. Es geht viel mehr darum dass die 3 Liter Varianten softwaremässig von Anfang an ausgereizt waren.
Die offizielle Aussage...

„Ihr Fahrzeug zeigt bereits ohne eine freiwillige Diesel Software-Aktualisierung ein gutes Niveau bei den Realemissionen, so dass sich durch eine Software-Aktualisierung keine Potenziale zur NOx Reduktion ergeben.“

... ist nur die höfliche aber nicht ehrliche Variante von:

„Ihr Fahrzeug ist schon serienmäßig hochgradig verkockungsgefährdet. Da können wir nicht noch mehr Abgasrückführung betreiben.“ oder so ähnlich.

Ähnliche Themen