diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Naja, wenn du mal die Euro 6 Palette bei BMW anschaust, da haben wie gesagt alle Adblue. Also wird das wohl das beste sein. Ich glaube nicht, das es mit Speicherkat wohl so viel besser wäre.
Deswegen wird denke ich halt auch Adblue Nachgerüstet. Sei es drum. Ich wäre/bin froh wenn mein Wagen dadurch Euro 6 (d) schaffen würde. Dann hätte ich wenigstens noch paar Jahre ruhe (denke ich).
Natürlich ist adblue das effektivste Nachbehandlungsverfahren. Aber das kostet, und das zahlst du garantiert irgendwo mit beim Kauf. Und im Unterhalt ist es zwar überschaubar, aber eben auch nicht ganz kostenneutral. Selbst VW hatte ja die "sauberen" bluetec oder blue efficiency oder wie die heißen, und die haben wegen des hohen Bedarfs an Harnstofflösung im. Real Betrieb auch viel weniger eingespritzt als für ne anständige Reinigung nötig. Eben weil man sonst hätte zu oft nachkippen müssen. Es gab oder gibt sogar einige VW, die kannste nicht mal selbst auffüllen. D. H. Alle x km nen Werkstattaufenthalt zum Tarif von 150 Euro plus die stunde... Da Lob ich mir das System in meinem 530xd f11. Ca. 1 Liter adblue auf 1000km und selbst nachfüllen ist garkein thema.
Ich hab im Frühjahr 2017 das ding gekauft, nicht wissend, dass der euro 6 erfüllt. Aber jetzt bin ich froh, dass er das hat, auch wenn es mich in meiner Region absolut nicht tangiert das thema mit den fahrverboten.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 13. September 2018 um 14:24:27 Uhr:
Ich hab im Frühjahr 2017 das ding gekauft, nicht wissend, dass der euro 6 erfüllt. Aber jetzt bin ich froh, dass er das hat, auch wenn es mich in meiner Region absolut nicht tangiert das thema mit den fahrverboten.
Genau so war es bei mir auch. Habe meinen vor gut einem Jahr gekauft. Mir war eigentlich egal ob mit xDrive oder ohne. Jetzt bin ich froh über Euro 6.
Na, EU6 hatte ja auch schon der F1x LCI. Auch ohne AdBlue.
Wird aber nicht lange dauern, dann stellt sich die Frage WELCHES EU6?
b, c, d-TEMP oder d?
Ich bin mir relativ sicher, dass mein EU6c-F10 535d real nicht viel sauberer ist als mein ehemaliger EU4-E61 535d.
Ähnliche Themen
Genau so hab ich mich auch vor einem Jahr für einen Diesel Jahreswagen entschieden mit Euro 6.ohne blaue Tunke
ob,s die richtige war steht für mich noch im Raum...nach dem ganzen Dieselzirkus inklusiver momentaner AGR. Rückrufaktion ...warten wir die Zeit mal ab...was noch so kommt diesbezüglich.?
Reicht langsam...
Ich Persönlich denke das zumindest die Wägen mit Euro 6 erstmal sicher sind. Wenn es stimmt, das die Luft sowieso von Jahr zu Jahr sauberer wird, dann wird man (hoffentlich) auf die Euro 6 dann keinen "Angriff" mehr starten.
Brenzlig könnts dann werden wenn sich rausstellt das diese Fahrverbote nichts genutzt haben. Dann könnten noch mehr Autos aus den Städten verbannt werden.
der Schuß geht in 2-3 jahren - imho - nach hinten los... wie die Historie es lehrt, wurden Grenzwerte fortwährend reduziert, wie beim NOX sind wir jetzt beim würfelnZitat:
@Bmw_driver123
Ich Persönlich denke das zumindest die Wägen mit Euro 6 erstmal sicher sind.
... 😰
die Schäden, welche tatsächlich durch individuelle Mobilität verursacht werden, werden sukzessive dem Verursacher auf die Füße fallen... so sicher wie das Amen in der Masdschid...
ich bin gespannt, welche Wellen das schlägt, wenn die Arbeitslosenquote drastisch steigt und Vater Staat die Melk-Kuh der Nation erneut drastisch anzapft...
dank Trump und Putin wird der Sprit sowieso nur teurer, die letzten Jahre sind schnell vergessen...
99 €-Cent für den Liter Diesel wird es nie wieder geben...
statt die Verursacher/Automobilindustrie zu belangen- wltp - darf der Neuwagenfahrer höhere KFZ-Steuer berappen und Vater Staat verdient immer mit...
wenn doch nur einer den ÖPNV fördern würde, damit die Mobilitäts-Schere nicht noch weiter auf geht...
Privat wird teurer und teurer nur die Öffentliche Hand steuert nicht gegen... oooooops... 🙄
Ich jedenfalls würde mich sehr freuen, so es an den internationalen Flughäfen zukünftig ein wenig ruhiger zuginge... der Tag naht...
https://www.greenpeace-magazin.de/der-kerosin-skandal
(un/-lustig was AM schon so alles gefordert hat...)
denn nicht nur das autofahren, auch das fliegen ist viel zu günstig...
beides wird subventioniert... und zwar massiv...😉
das was wir jetzt mit dem Diesel erleben, wird sich wie ein Krebsgeschwür ausbreiten...
heute €5, morgen €6... übermorgen... zahlen wir CO2-Steuer, atmen müssen wir ja...
liest sich ggf. pessimistisch, ist aber realistisch, ganz ohne Glaskugel... 😎
😠 Man sollte das ganze verlogene Pack in den Sack stecken und feste mit dem Knüppel draufhauen...trifft man immer die richtigen...aber so trifft es wie immer nur wieder die Geringverdienenden, die sich eh nicht dagegen wehren können...geschweige sich ein neues Auto zulegen können!
Und obendrein verliert die eigene Dieselkarre mit jedem Tag mehr an Wertverlust...reicht dann bald auch nur noch für die allgemeine Verschrottung...
so sieht,s für viele wirklich aus... 🙄
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. September 2018 um 17:18:54 Uhr:
99 €-Cent für den Liter Diesel wird es nie wieder geben...
Vieles in deinem Beitrag ist meiner Meinung nach von Grund auf falsch, aber diesen Satz habe ich mir mal rausgepickt. Das hat man nämlich nach der Umstellung auf den Euro auch gesagt seinerzeit.
Natürlich wird es das wieder geben. Wann ist halt die Frage, aber insgesamt gesehen gab es diese auf und abs solange es vierrädrige Kutschen gibt, die Brennstoff tanken. Wenn man sich beispielsweise ansieht, wie Venezuela ihre Förderanlagen haben verkommen lassen, oder eben das Embargo gegen den Iran... entgegen weitläufiger Meinungen ist genug Öl für die nächsten 250 Jahre da, selbst wenn wir den Konsum nicht weiter einschränken. Das Fördern wird zwar mitunter teurer, aber Haupttreiber für Preisentwicklungen waren schon immer politische Ränkespielchen und der OPEC Machtpoker.
Edit: Vielleicht steht nicht mehr die "0.99" auf der Anzeigetafel, ich habe hier die Inflation mit berücksichtigt. Aber selbst mit Inflation hatten wir für eine kurze Zeit nach 15 Jahren doch wieder 99 cent für den Liter Diesel zu zahlen. Schon komisch... 😉
das "nie" werde ich sicher nicht erleben, so sicher wie das Amen...
was ist sonst "von Grund auf falsch"?
Nachrüstung bei älteren Diesel wird nicht mehr ausgeschlossen... am 26.09 wird Andreas Franz Scheuer 44... Grüße nach Passau...
@kanne66
Frei nach Merkel,s Spruch...
"Wir schaffen das"
1) Diesel-Fahrverbote vermeiden
2) die Zukunft des Diesel sichern
3) saubere Luft in den Innenstädten garantieren
an s.O. wird sich der Andreas Franz messen lassen müssen (obgleich es nicht wirklich greifbar/konkret) ist... 🙄...
wir werden es verfolgen...
meine Spezis in seinem Wahlkreis fahren auch Diesel...
keep in mind... AFScheuer... 😉
man sollte das Wahl-Volk nie unterschätzen...