diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

Da kommt noch einiges demnächst auf uns zu...🙄
https://www.opf-filter.de/pkw-maut/

Zitat:

@SirHitman schrieb am 23. März 2018 um 09:49:33 Uhr:


Also meinen 5èr Diesel(siehe Fahrz.Profil) habe ich als Jahreswagen mit 33.000km für 35.500,- Euro bekommen...plus Winterreifenpaket. Und den MB. habe ich da mit dem höchstmöglichen VK.Preis abgeben können, vor einem halben Jahr...(Händler BMW + Garantie)

War schon ein faires Angebot damals vom Händler ...
Bis jetzt bin ich auch rundum zufrieden mit dem Fahrzeug.😁
Den ganzen Diesel-Bashing muß man einfach ignorieren, ist auch eine reine Kopfsache.
Zz..finde ich pers. kann man günstiger nicht an ein Dieselfahrzeug ab Euro6. kommen...

Und DAS ist das Beste!
Vielleicht haben wir ja Glück und der Schwachsinn hält an, bis es Euro6d-Diesel flächendeckend gibt.
Dann schlage ich vielleicht nochmal billig zu. 😁

Gruß

k-hm

In Stuutgart gehts bald los....🙁
https://www.tag24.de/.../...egierung-plan-ueberlegungen-verkehr-484111
Und was macht die Regierung?
https://www.focus.de/.../...fitiert-vom-diesel-skandal_id_7427100.html

Jetzt fallen die Preise für Diesel weiter, günstiger kommt man nicht mehr an einen Diesel !🙄
Allerdings nur bis Euro 5. Modelle...
Oder die Diesel "Sorglos Garantie" leasen und bei Fahrverbot einfach wieder abgeben...😁

Unbenannt
Ähnliche Themen

Eben... und warten wir x wie konsequent Forderungen bzgl. Hardware-Nachrüstungen durchgesetzt werden...

Jeder der jetzt keinen Diesel kauft ist selber schuld 🙂

Riiiiichtiiiiiscccch.... 😁

Ich glaube für einige Halter, die ab 1.9.2018 einen Neuwagen - egal ob Benziner oder Diesel - in D zulassen, wird es noch Erstaunen geben, weshalb sie für ihr neues Fahrzeug nun eine höhere Kfz-Steuer bezahlen müssen als für das Vorgängerfahrzeug mit ähnlicher Motorisierung (Hubraum und PS-Leistung).

Der Grund für die ggf. höhere Steuer ist der Steuersatz für CO2 (2 Euro je 1 g/km) mit einem aktuell steuerfrei bleibenden Teil von 95 g/km, der ab 1.9.2018 statt nach dem NEFZ nach dem WLTP ermittelt wird und deshalb überwiegend höhere Emissionswerte erwarten lässt.

Für Altfahrzeuge ist keine Änderung geplant. Sie sollen Besitzstandwahrung genießen. Also fahre ich mit meinem Euro5 Dieselrenner vermutlich künftig bei der Kfz-Steuer preiswerter als der Halter eines F31 330 XD mit Schadstoffklasse Euro 6c !

https://...undesfinanzministerium.de/.../...05-10-zoll-kfz-steuer.html

Hinzu kommt, dass sich in Praxistests wohl gezeigt hat, dass die BMW Euro5-Diesel etwas weniger Treibstoff verbrauchen als die Euro 6b-Diesel........ und da ohne SCR, sind AdBlue Kosten auch kein Therma .

Vielleicht reißt man uns ab dem Herbst die Euro 5 oder Euro 6b BMW 330/335/530/535 Diesel ja noch für ordentliches Geld aus den Händen 😉,

Ad blue kosten sind ja wohl vernachlässigbar

Wenn man die Gesamtkosten eines 5er nimmt eigentlich schon, aber bei Langstreckenfahrern mit > 70 tsd km p.a. läppern sich auch diese Kosten zu einer Tankfüllung Diesel, die der "Kollege" ohne AdBlue dann for free hat (Basis: Verbrauch von 1 l AdBlue für 0,60 Cent auf 1000 km) 😉

Man kann sich Adblue aber auch günstiger besorgen.Und man kann evtl. zu Hause lagern.Das geht so mit Diesel Sprit nicht.Wenn das im großen Stil kommt dann findet sich da schon eine Lösung.

@soare
Mein Sohn fährt mit AdBlue. Bin daher für jeden Tip dankbar, wo es das für unter 0,60 Cent pro Liter gibt, ohne dass man gleich mehr als 100 l abnehmen muss. Ich könnte ihm dann eine Freude machen 😉

Naja 70x0,6 daseist beim 5er max. Ne halbe Tankfüllung :-) wenn die den Bock fett machen dann weiß ich auch nicht...

Was mich mal interessieren würde:
- welches System reinigt besser: das Amminex-Feststoff-Ammoniak-SCR-System oder das Baumot (Nachfolger von TwinTec)-AdBlue-SCR-System? - Finde bisher keinen Vergleich.
- ob es für meinen 2015er 530d LCI mit Euro6 mittels reinem Speicherkat einen Nachrüstlösung für Euro6d geben kann.

Klar, wirklich wichtig ist das nicht, aber neugierig bin ich schon.
Falls hier der totale Wahnsinn der "führenden Nullen" ausbricht, will ich den Mist nicht mitspielen, solange ich noch nicht in der Schweiz wohne 😁

Gruß

k-hm

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 28. März 2018 um 18:27:38 Uhr:


@soare
Mein Sohn fährt mit AdBlue. Bin daher für jeden Tip dankbar, wo es das für unter 0,60 Cent pro Liter gibt, ohne dass man gleich mehr als 100 l abnehmen muss. Ich könnte ihm dann eine Freude machen 😉

Ich frag mal meinen Chef.Er hat ein Fass gekauft von Hoyer.Da tanken wir unsere Schleudern in der Arbeit.Der Lieferant sagte damals zu mir,das das Adblue noch viel mehr kommen wird,weil die Adblue Pkw zu wenig mit Adblue reinigen.Bei den Lkw läuft das eher nach Vorschrift.Sein 12 to Lkw braucht auf ca. 3000 km seinen 25 Liter Tank fast leer.Soweit dazu.

Ähnliche Themen