Diesel B10, XTL Freigabe BMW
Hallo zusammen,
wisst ihr, ob die G30/G31 Dieselmotoren mit B10 und XTL betrieben werden können?
Laut dem ADAC scheint BMW die generelle Freigabe für XTL erteilt zu haben. Über B10 finde ich leider nichts eindeutiges.
Vielen Dank und viele Grüße
281 Antworten
So, den Thread mal wieder nach oben holen.
Ich habe jetzt die dritte Tankfüllung HVO100 drin, bin nach wie vor der Meinung, dass das Auto ruhiger ist… Meine Frau meint aber, dass ich das Gras wachsen höre. Na ja, sie im Gegenzug würde es auch nicht merken, wenn nur drei Räder am Wagen wären.
Damit bleibt es subjektiv, wie auch die Verbrauchswerte.
Leider gibts das Zeug in meiner Gegend im Prinzip nur in Österreich, heute aber für 1,699 den Tank voll gemacht. Aber gut, ich hoffe es kommen noch mehr Anbieter sukzessive hinzu.
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 26. Mai 2024 um 17:47:20 Uhr:
… Meine Frau meint aber, dass ich das Gras wachsen höre. Na ja, sie im Gegenzug würde es auch nicht merken, wenn nur drei Räder am Wagen wären.
So eine Frau habe ich auch zuhause 😎
Gerade kam im Heute-Journal ein Bericht über HVO100, dass es ab morgen in Deutschland vertrieben wird? Jetzt bin ich verwirrt, gibt es doch schon. Na ja, war aber ganz interessant.
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 28. Mai 2024 um 22:26:30 Uhr:
Gerade kam im Heute-Journal ein Bericht über HVO100, dass es ab morgen in Deutschland vertrieben wird? Jetzt bin ich verwirrt, gibt es doch schon. Na ja, war aber ganz interessant.
zumindest gibt es auf dieser Karte: https://hvo100.team/hvo-tankstellen-karte/
seit kurzer Zeit bei vielen Punkten den Zusatz "ab Juni" oder ähnliches. Bin mal gespannt, bin bislang immer noch an keiner hvo100 tanke vorbeigekommen, obwohl ich eigentlich beim passieren einer tankstelle immer auf die anzeigetafel achte.
Ähnliche Themen
Na ja, wie dem auch sei, ich meine in München wäre HVO100 schon vor c. 2-3 Wochen gelauncht worden, zumindest hatte ich einen Beitrag in der Presse so interpretiert, so mit Band durchschneiden…
Ich konnte es auch direkt am 13.4. ganz offiziell an einer Tankstelle tanken. Den Beitrag in der Tagesschau - App hab ich auch nicht ganz verstanden.
Heute in Italien HVO getankt, da wars billiger als der reguläre Diesel, leider sind fast alle HVO Tankstellen scheinbar ENI Tankstellen die keine DKV Karte nehmen…
Ich habe gestern meine zweite Tankfüllung HVO (1,73€/Liter) getankt. Fazit: Es ist definitiv ein ruhigerer Motorlauf, auch im Vergleich zu Ultimate Diesel, wahrzunehmen. Der Verbrauch ist identisch. Da ist kein mehr oder weniger gegenüber normalem Diesel festzustellen. Beim Kaltstart und insbesondere das dieseltypische Nageln ist merkbar weniger. Die Leistung des Motors ist aufgrund der höheren Cetananzahl vermutlich nur auf dem Prüfstand nachweisbar höher, im Betrieb auf der Straße eher unbedeutend.
Laut Ista sind die Regenerationen nochmal zyklisch weniger als mit Ultimate Diesel und der DPF hat eine höhere berechnete Lebensdauer/Laufleistung.
Beim Adblue kann ich noch nichts sagen, da mein G30 schon immer recht sparsam damit war. Ich hatte diesen im Januar oder Februar aufgefüllt und seit dem nicht mehr geschaut. Aber ich würde technisch begründet eher darauf schließen, dass auch der Adblue verbrauch geringer sein muss als mit Diesel/Ultimate Diesel.
Servus,
ich verfolge das ganze jetzt auch schon eine ganze Weile. Wie genau verhält sich das ganze jetzt mit den Freigaben. Auf der offiziellen Seite von BMW wird immer von Fahrzeugen ab BJ 2020 geschrieben jedoch kein Vermerk gemacht auf Baujahre jüngeren alters. Im Netz finden sich jedoch auch Aussagen die die ähnlichen Baureihen betreffen.
Ich selbst fahre einen G31 mit dem 530d aus ende 2017. Dieser hat im Tankdeckel keine Freigabe für XTL vermerkt.
Sind diese Fahrzeuge freigegeben oder nicht? Hat da jemand was offizielles?
Vielen lieben Dank
Zitat:
@Kaneos schrieb am 31. Mai 2024 um 07:56:06 Uhr:
Sind diese Fahrzeuge freigegeben oder nicht? Hat da jemand was offizielles?
1. Warum ist dir das wichtig?
Geht es um irgendwelche formalen Gewährleistungs-/Garantiefragen? Bei Bj '17 eher nicht.
Oder geht es um die tatsächliche, technische Verträglichkeit? Die ist auf jeden Fall gegeben, unabhängig davon, was irgendein geduldiges Papier sagt.
2. Was steht in der deiner Anleitung/im driver's guide, welche Kraftstoffnormen zulässig sind?
Klar, die EN15940 (für XTL) steht da noch nicht, die ist ja quasi jünger als das Auto. Aber wenn da (wie bei mir) die ASTM D975 steht, dann ist in der Folge auch HVO100 zulässig, der erfüllt jene nämlich.
Der ADAC hat eine Tabelle mit freigegeben Fahrzeugen.
An diese kann man sich halten wenn man, wie ich als Laie, unsicher ist.
Hier der Link zur Tabelle, angeblich alle 5er ab Bj/Ez 2017:
Zitat:
@Ganove schrieb am 31. Mai 2024 um 15:27:47 Uhr:
Warum so umständlich - einfach mal in die Betriebanleitung Eures Fahrzeugs schauen:
Jo. Beim LCI ist das auch unmissverständlich eindeutig.
Davor halt nicht so ganz.
Da sind die "neueren" Kraftstoffe B10 und XTL schlicht nicht erwähnt, Ersteres aber quasi ausdrücklich verboten (nicht mehr als B7!), Letzteres über den "Umweg" der ASTM D975 erlaubt.
Ganz so "einfach mal" ist es also nicht.
Danke, dass mit der ASTM D975 wusste ich nicht. Habe den BMW Support geschrieben und hatte schon schlechte Laune, da der Standardtext zurück kam.
Gemäß dem ist mein BJ 09/19, EZ 03/20 nicht für EN15490 zugelassen.
Aber do scheint das alles ja zu passen.
Grüße