Diesel B10, XTL Freigabe BMW

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
wisst ihr, ob die G30/G31 Dieselmotoren mit B10 und XTL betrieben werden können?
Laut dem ADAC scheint BMW die generelle Freigabe für XTL erteilt zu haben. Über B10 finde ich leider nichts eindeutiges.
Vielen Dank und viele Grüße

281 Antworten

Meiner schluckt wenn überhaupt auch nur 5 Liter alle 15 tkm, eher weniger.

Ich habe den Wagen 04/21 mit 83 tkm gekauft und erst im Februar diesen Jahres bei 114 tkm ca. 10 Liter Adblue nachgekippt.

Ich erinnere mich sogar noch daran, wie blöd ich im Internet nach Adblue Haltbarkeit im Tank usw gegoogelt habe, da ich bedenken hatte.

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 6. Mai 2024 um 19:34:34 Uhr:


@ Blorf

5 Liter AdBlue auf 20 TKM, wie geht das denn? Normalerweise kommt man mit der Menge nicht mal halb so weit. Ich fülle regelmäßig alle 15 TKM ca. 16 Liter nach und das bei meistens moderater Fahrweise, sprich nicht in dem Bereich, in dem viel NOX entsteht.

Bei den älteren kann das durchaus sein. In den letzten Jahren wurde die Menge immer mehr (vor allem bei VAG Fahrzeugen wurde es mit jedem Modelljahr) bei mir ca. 13 L je 15.000 km bei überwiegend Landstraße und einem Gesamtschnittt von 7 L/100 km.

Guten Morgen,

Ich besitze einen G21 aus 11/19 ohne MH und da ist das wohl normal. Der schluckt wohl erst ab MH hab ich gelesen.

Ich habe den Wagen mit 53t km gekauft da war der Tank, laut digitaler Anzeige, voll und von mir wurde bis jetzt 5 Liter reingetan. Aktuell habe ich 76t km und die Anzeige sagt das ein Liter fehlt (das hat so wohlgemerkt auch schon angezeigt nachdem ich die 5 Liter reingetan habe)

Fahren tu ich gerne so schnell wie geht. Meist 140, wenn frei ist auch gerne bis Vmax.

Durchschnittlicher Verbrauch bei 6.2 Liter ab Werk.

Kann ich nicht bestätigen, bei meinem 520d LCI hatte ich nach 40tkm eine Nachfüllmenge von 5 Litern. Bin eigentlich von einem viel höheren Verbrauch ausgegangen.

Ähnliche Themen

Der Ad-Blue- ist genau wie der Kraftstoffverbrauch massiv von der individuellen Nutzung abhängig und beide können von Fall zu Fall um ein Vielfaches voreinander abweichen (ersterer noch mehr als letzterer)..

Einzig ist sinnvoll ist, beim Wechsel zu HVO (darum geht es ja), Änderungen vorher/nachher mit sich selbst zu vergleichen.

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 6. Mai 2024 um 19:34:34 Uhr:


@ Blorf

5 Liter AdBlue auf 20 TKM, wie geht das denn? Normalerweise kommt man mit der Menge nicht mal halb so weit. Ich fülle regelmäßig alle 15 TKM ca. 16 Liter nach und das bei meistens moderater Fahrweise, sprich nicht in dem Bereich, in dem viel NOX entsteht.

habe den 520d 2019er preLCI, der braucht auf 20 tkm ca. 4 - 6 liter AdBlue. Fahren tue ich eigentlich nur Langstrecke.

Zitat:

@525itouring schrieb am 7. Mai 2024 um 08:07:22 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen, bei meinem 520d LCI hatte ich nach 40tkm eine Nachfüllmenge von 5 Litern. Bin eigentlich von einem viel höheren Verbrauch ausgegangen.

Ich bin bei knapp 38k km, und noch bei 80% AdBlue., muss aber sagen ich fahre sehr effizient... Im Sommer glaube ich sogar bald an ein Schnitt von unter 4, 5 Liter möglich. !

Persönlich würde gern mal xtl testen aber dafür müsste ich heute wohl noch 300 km weit fahren..

Das mit 2020 kg!

Also, ich habe jetzt einenTank HVO100 durch, der Tank war nahezu leer bei der Befüllung mit HVO100.
Ich meine es erstmal nur eine Füllung und viele Beobachtungen sind sicherlich subjektiv, aber ich meine für mich feststellen zu können:
- das Verbrennungsgeräusch ist deutlich leiser
- ich hab‘ im Schnitt jetzt ziemlich genau einen Liter weniger gebraucht, 6 Liter statt sonst an sich 7 Liter.
Das mit dem Verbrauch ist aber sicherlich ne schwierige Sache, ich fahr zwar nahezu immer die gleiche Tsrecke, aber Verkehr, Gasfuß sind halt nicht immer ganz gleich. Deswegen gebe ich auf den Verbrauchsvorteil erstmal nix, vielleicht deutet sich aber ein kleiner Vorteil schon an. Aber das Geräusch, dass ist mE definitiv deutlich leiser.
Ich werde jetzt nach Möglichkeit immer HVO100 tanken.

@ ErwachsenerX1

Bei dem Verbrauch sicherlich ein 4-Zylinder und viel bergab gerollt.;-) Andernfalls hätte KaiMüller ernsthafte Konkurrenz!xD

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 9. Mai 2024 um 13:09:17 Uhr:


ich hab‘ im Schnitt jetzt ziemlich genau einen Liter weniger gebraucht, 6 Liter statt sonst an sich 7 Liter.

Minderverbrauch allgemein- aber insbesondere dieser Größenordnung- ist durch HVO eigtl. nicht erklärbar.

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 9. Mai 2024 um 15:25:41 Uhr:


Andernfalls hätte KaiMüller ernsthafte Konkurrenz!xD

Steht doch da: 520d xDrive.
Unter 4l ist nicht mein Anspruch 😁

Hatte ich nicht gesehen, sorry. xD

3,4 habe ich auch schon geschafft, allerdings 30km weit mit (limitiert) 70 km/h und kontinuierlich leicht abschüssiger Strecke.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. Mai 2024 um 22:07:55 Uhr:


3,4 habe ich auch schon geschafft, allerdings 30km weit mit (limitiert) 70 km/h und kontinuierlich leicht abschüssiger Strecke.

Alles unter 300 Km zählt nicht ;-)…

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 9. Mai 2024 um 20:44:36 Uhr:



Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 9. Mai 2024 um 13:09:17 Uhr:


ich hab‘ im Schnitt jetzt ziemlich genau einen Liter weniger gebraucht, 6 Liter statt sonst an sich 7 Liter.

Minderverbrauch allgemein- aber insbesondere dieser Größenordnung- ist durch HVO eigtl. nicht erklärbar.

Deswegen hatte ich auch im weiteren Text bemerkt, dass ja nicht jede Fahrt identisch ist und auf den Minderverbrauch erstmal nix gebe, eventuell nur im sehr begrenzten Umfang.

Heute war es endlich soweit. Ich habe meine erste Tankfüllung HVO100 getankt.

Ich hatte noch knapp 5 Liter Ultimate Diesel im Tank und habe ca. 60,08 Liter HVO100 bis voll getankt.

Ab der nächsten Tankfüllung sollte ich dann hoffentlich reinen HVO100, ohne Ultimate Anteil im Tank haben.

Ich bin seit 04/21 mit meinem 530d xDrive ausschließlich mit Ultimate Diesel gefahren und freue mich auf den direkten Vergleich. Mit ISTA werde ich zudem die DPF Werte überprüfen und schauen ob sich hier HVO100 auch auf die Lebensdauer auswirkt.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen