Diesel, aber welchen??? Vor-/Nachteile

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich möchte mir einen A4 Avant ab Bj Mitte 01 kaufen, und ein Diesel soll es sein.
Aber welcher ist zu empfehlen?
Gibt ihn glaube ich von 85 - 132 kW, oder?

Welcher ist gut, schnell, vom Verbrauch gut?
Wer kann mir Vor- und Nachteile der Motoren nennen???

Danke für die Hilfe bei meiner Entscheidung.

M.f.G.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Laut Tacho

Eben!

Mit der Mt ist der 2,5 erlahm das ist richtig und die Drehmomenterduzierung ist ein schlechter Witz weil dann hat er auch eigentlich nicht mehr die volle Leistung......weil höher drehen tut er ja auch nicht.

2,5er mit MT nie wieder,der Motor ist aber schon Ok,jedenfalls habe ich weder beim jetzigen noch beim Vorgänger 150Ps irgendwelchen Stress gehabt....und der 130PS er ist nun mal eine ziemliche Nagelbüchse da ist der neue 140Ps doch schon ein enormer Fortschritt.

Grüße Andy

BTW: aber schnell sind die 4 Zylinder schon,da gibt es nichts dra zu deuteln nur halt sehr polterig....;-)

Also, der 2.8l, den ich jetzt habe, ist auf grund des gewichtes auch recht behäbig, da wird wohl jeder Diesel besser gehen, oder?

Dachte auch eher an einen Schaltwagen.
Laut AutoData soll es den 180 PS auch als Fronttriebler geben, kann das wer bestätigen?

UND: Wer kann mir denn nun mal Verbrauchszahlen aus eigener Erfahrung sagen? Das wäre mir mal recht wichtig!

DANKE

Den 2.5TDI mit 180PS gab es kurze Zeit auch mit Frontantrieb, allerdings weiß ich das nur 100%ig vom A6, glaube es war beim A4 aber auch so.

Ähnliche Themen

Also ich kenne keinen 2.5 132KW 180 PS mit Frontantrieb! Zumindest im A4 gab es den glaube ich nicht!

Ich habe mit meinem 2.5 Tdi 163PS Motor Verbräuche von 6,8-7,9 Liter bisher gehabt! Lediglich bei einer Fahrt von HH nach MS (280km) war Nachts auch mal ein Verbrauch von knapp 9,5 Liter drin! Das war aber wirklich sehr oft Vmax. Achja es ist ein B7 Avant (facelift) mit 18" Felgen.

Gruß Scoty81

@ AudiA6Avanti

Den 180 PS V6 gibt es nur als Quattro.
Hatte mich damals auch dafür interessiert.

Ansonsten wie schon gesagt, Laufruhe und Endgeschwindikeit 2,5l V6.
Oder günstiger im Unterhalt, aber rauher der 1,9l.
Das 130 PS Modell hat aber fast schon dieselbe Leistung wie ein V6. Oder meiner lief einfach nicht so gut?!

Grüße, Stefan

Wenn Diesel, dann den 1.9 TDi.
Sparsam und ungechippt ohne zu erwartende technische Probleme.

Wenn Leistung, Laufruhe und niedrige Kosten,
dann einen V6 Sauger mit LPG.

Unterscheiden sich die 130 PS von den 155PS nicht so sehr?
Sollte man doch eigentlich aufgrund des Hubraumunterschiedes erwarten, oder?
In sachen Durchzug, Verbrauch und Beschleunigung?

Naja, also Euer Tipp 130 PS 1.9l mit Handschaltung???

M.f.G.

Welcher Motor 1.9 oder 2.5 TDI !?

Hi !

Ich habe mir wie Du vor ca 8 Monaten die selbe Frage gestellt !
Ich habe den 1.9 Tdi PD 131 PS genommen weil Sparsamer,weniger Steuern,zuverlässiger, und kommt von untenrum besser als ein 180 PS TDI mit Tiptronic !!! Bis ca 140 fast kein unterschied denn mein Arbeitskollege hat einen Passat V6 tdi mit Tiptronic und 180 PS, seiner frisst aber auch 2-3 L mehr !
Ich habe aber nur 5 Gang, Höchstgeschwindigkeit laut tacho ca 220, mit meiner Sommerbereifung mit 17 zoll und 225ern !

In der Stadt verbraucht der ca 6,5 L, Landstrasse ca 5,5 L und als ich im winter in den Urlaub gefahren bin ich mit ca 40 Liter Diesel und 6,5 Std 800 KM weit gekommen und laut FIS noch ca 500 KM Reichweite !

Einige kollegen hatten mit den 2,5 L TDI Probleme wie z.B.Dieselpumpe defekt oder undicht,undichtigkeiten am Motor (ÖL),Tankgeber spinnen rum,Kats defekt,Tiptronic spinnt,Köpfe gerissen usw.....deshalb den 1.9 TDI PD 131 PS !

MFG Sebi

Hallo.

Fahre auch den 130PS TDI - habe den 6Gang. Sehr sparsam - hängt natürlich von der fahrweise ab. Nageln tut er schon, aber man gewöhnt sich dran. Bisher fast 2 Jahre gefahren ohne Probleme. Verbrauch liegt bei mir so um die 5L.

Der Unterschied zwischen dem 1,3 TDI und dem 2,5 unter 180 PS ist wirklich nicht sehr groß - erst jenseits der 180 fährt ein der 2,5 dann langsam weg. Im Ansprechverhalten wirkt der 1,9 sogar bissiger. Das Motorgeräusch des 2,5 ist natürlich deutlich angenehmer - selbst kalt kommt dann das Gefühl der großen Maschine rüber (leise ist der dann auch nicht - im Vergleich zum 3,0 TDI oder Benziner, aber das Geräusch ist angenehmer als beim 1,9er).

Das der 2,5 erst spät seine Überlegeneheit ausspielen kann hat natürlich auch mit den Getriebeübersetzungen zu tun.
Ich hatte mal ein paar Tage einen A6 2,5 mit 150 PS mit Quattro und TT. Der ging richtig gut. Will heißen: im direkten Vergleich werden Unterschiede sichtbar, aber sie sind nicht so groß, dass ich deswegen einen Motor bevorzugenn würde.
Daher sind solche Punkte wie Laufruhe oder Wirtschaftlichkeit eigentlich wichtiger.
Nur wenn man unbedingt auf der Autobahn einen 1,9 TDI zur Not verblasen können will, braucht man das Leistungsplus des 2,5er. Dann allerdings besser die 165 PS Version. Allerdings weiß ich nicht, seit wann es den gab. Und wenn der 1,9er gechipt ist....

Hab mir letztes Jahr einen gebrauchten '01er A4 1.9TDI 130PS-5Gang zugelegt.

Bin zum Vergleich den 2.5er und den 1.9er mit 5 und 6 Gang gefahren.

Der 1.9er ist nach der ersten Fahrt mit dem 6Gang Getriebe erst wieder aus der engeren Wahl gefallen. Man rührt doch exterm häufig in den 6 Gängen und beim schnellen Überhohlen auf der AB hatte ich immer das Gefühl nochmal runter Schalten zu müssen.

2.5er geht im Drehzahlkeller und ab 180 km/h besser. Der Sound ist auch nicht ganz so penetrant. Die Zusatzkosten waren es mir aber nicht wert.

Der 1.9er 5Gang hat mich dann wieder eingeholt. Das Gesamtpacket hat auf mich viel harmonischer gewirkt. Der "Bums" bei 1800U/min ist durch die breitere Übersetzung nicht ganz so konzentriert. Von dem etwas kleineren Drehmoment merkt auf der Strecke überhaupt nichts.

Es kostet vielleicht etwas Überwindung auf den sogenannten "Fortschritt" eines 6-Gang Getriebes zu verzichten. Ich würde es allerdings noch einmal tun.

Grüße
blopp

Nachtrag

Ich kann mich blopp nur anschließen. Den 5-Gang finde ich auch harmonischer. Das gesenkte Drehmoment macht sich kaum bemerkbar, dafür ist er nicht ganz so ruppig in der Leistungsentfaltung. Ich hatte vor dem A6 genau so einen A4 Avant und der lief lt. Tacho 227, was echten 212 entsprach. Die Vergleichsfahrzeuge mit 6-Gang im Firmenfuhrpark waren auch nicht schneller.

Allerdings hat das 5-Gang-Getriebe keinerlei Reservern für Chiptuning.

Also ich weiss nicht was ihr beim 6-gang immer rühren müsst?! Ich fahre den extrem Schaltfaul - durch die Ortschaften im 5.Gang bei 55km/h ist gar kein Problem. Ausserhalb dann in den 6.gang und gut. Würde immer wieder den 6gang nehmen. Manchmal hätte ich gar am Liebsten noch nen 7.Gang, um den Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten noch ein bisschen senken zu können *geiz ;-)

en 2,5er mit 163PS gab es ab der MOPF 2002...
vorher 155 PS.

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen