Diesel, aber welchen??? Vor-/Nachteile

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich möchte mir einen A4 Avant ab Bj Mitte 01 kaufen, und ein Diesel soll es sein.
Aber welcher ist zu empfehlen?
Gibt ihn glaube ich von 85 - 132 kW, oder?

Welcher ist gut, schnell, vom Verbrauch gut?
Wer kann mir Vor- und Nachteile der Motoren nennen???

Danke für die Hilfe bei meiner Entscheidung.

M.f.G.

53 Antworten

Verbrauch

Realistische Verbrauchswerte findet man in:
http://www.spritmonitor.de/index.php

Also braucht ein 2.5l ungefähr 1,5-2l mehr an Sprit?
Und ein Unterschied im Fahrgefühlist kaum feststellbar? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, aber gut.
Ist im Anzug denn kein großer Unterschied, hätte gedacht, dass mehr Leistung auch mehr Drehmoment bedeutet!

Und was ist als Höchstgeschwindigkeit im KfZ-Schein bei den Motoren eingetragen, wer kann mir da was zu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6Avanti


Also braucht ein 2.5l ungefähr 1,5-2l mehr an Sprit?
Und ein Unterschied im Fahrgefühlist kaum feststellbar? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, aber gut.
Ist im Anzug denn kein großer Unterschied, hätte gedacht, dass mehr Leistung auch mehr Drehmoment bedeutet!

Und was ist als Höchstgeschwindigkeit im KfZ-Schein bei den Motoren eingetragen, wer kann mir da was zu sagen?

Also du solltest ca. 1-1,5 Liter Mehrverbrauch einplanen. Das ist dann schon ganz realistisch. Ein Unterschied im Fahrgefühl ist es zu 100%! Dies wird dir aber (fast) kein 1.9 TDi Besitzer bestätigen! 😉

Ich möchte gerne mal sehen, dass ein 1.9 TDI Fahrer bis 180 an mir dran bleibt. Also Leute ich bin bestimmt kein Freak, Angeber oder was auch immer aber das werdet ihr ohne Chip niemals schaffen. Schaut euch doch mal die 0-100 km/h Werte an. Wäre mir neu, dass da der 1.9 TDi vorne liegt! 😉 Und der Unterschied zwischen 1.9 TDi und 2.5 TDi in der Laufruhe ist unschlagbar. Beim neuen 2.0 TDi ist es nicht mehr so ein großer Unterschied aber zum 1.9TDI sind es Welten! 😉

Vmax steht 212km/h gegen 227km/h. Beides Limos und 6. Gang.

Gruß Scoty81

@ scotty81: Dein a4 ist aber doch schon ein neuer, oder? Wie ist denn die Bezeichnung dafür?
Und wo sind die größten Unterschiede zwischen 8E und 8H?

Wann lohnt es denn einen 2.5 zu nehmen, und wenn dann welchen? 155 PS oder 180 PS, quattro?
Sollte von 2001-2002 sein.

Danke Scotty und alle anderen!

Ähnliche Themen

Also 8E ist der A4/A4 Avant, B6 ist die Bezeichnung für die Fahrzeuge von 01-04 und B7 für 04-XX.

8H ist die Bezeichnung für das A4 Cabrio!

Und ja, meiner ist der neue bzw. das Facelift. Den 163PS Motor gab es aber auch schon im B6. Und für diesen Motor spreche ich ja. Zum 155PS Motor kann ich leider nichts sagen. Welcher sich für dich lohnt weiß ich leider nicht. Lohnen tut sich eigentlich nur der 1.9 TDI! Der 2.5 TDI ist sicherlicht teuerer. Das mehr an Fahrspaß war es mir aber Wert! 😉

Ob 155PS oder 180PS kannst nur du sagen. Ich brauche hier nicht undbedingt Quattro da ich keine Berge hier habe und auch nur selten dahin fahre. Das war mir den Mehrpreis und Mehrverbrauch von nochmals ca. 1 Liter nicht wert.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6Avanti


Also braucht ein 2.5l ungefähr 1,5-2l mehr an Sprit?
Und ein Unterschied im Fahrgefühlist kaum feststellbar? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, aber gut.
Ist im Anzug denn kein großer Unterschied, hätte gedacht, dass mehr Leistung auch mehr Drehmoment bedeutet!

Und was ist als Höchstgeschwindigkeit im KfZ-Schein bei den Motoren eingetragen, wer kann mir da was zu sagen?

Hallo,

also ich kann es einfach nicht nachvollziehen warum der 2.5 TDI so oft schlechte Bewertungen bekommt.

Mein Fazit nach 50000km 8H 1.9TDI 6-Gang vs 30000km 8H 2.5 TDI Multitronic:

Bei gemaessigter Fahrweise Verbrauche ich mit dem 2.5 (120kw) 6.7 Liter,beim 1.9(96kw) waren es 6.2 Liter.Selbst bei naechtlichen Autobahnfahrten mit Vollgasspassagen sind es nur um 10l (beim 2.5) dort war der Vierzylinder in der Tat 1.5-2 l sparsamer.

Auf der anderen Seite kenne ich keinen anderen Sechszylinder Diesel mit Automatik ,der so sparsam ist.

Vom Fahrgefuehl her ist der 2.5 fuer mich eine kompelett andere Liga.Die Kraftentfaltung ist viel gleichmaessiger und ob Multitronic beschleunigt er besser als die handgeschaltete Version meines Kollegen(hat glaube ich 30NM mehr).

Und der 2.5 hat gerade auf Langstrecken einen nicht zu unterschaetzenden Gewinn an Laufkultur.

Ich war mit dem 1.9 sehr zufrieden und habe den 2.5 nur gekauft weil es Ende 2002 keine Automatikoption fuer den 1.9 gab.Jetzt bin ich froh drum.

Der 2,5 wird nur von den 1,9 bzw. 2,0 TDI Fahrern schlecht geredet oder von Erbsenzählern, die dir nachweisen, dass der Verbrauch stärker steigt als die Fahrleistungen...

Bist du aber auch nur ein kleines bißchen Petrolhead und hast auch Sinn für die irrationalen Seiten des Autofahrens, dann steigst du, nachdem du einmal den 6 Zylinder erfahren hast, nie wieder in einen 4 Zylinder TDI.

Das Geräusch, das der entwickelt, ist doch einfach nur zum abgewöhnen und ohne jedweden Esprit, völlig charakterlos, un-unterscheidbar von jedem Lupo 1,4 TDI, einfach dem Anspruch eines A4 nicht angemessen.

Der 2,5 TDI dagegen klingt kräftig, entschlossen, dunkel, ein 6 Zylinder eben! Es macht immer wieder Spaß ihm bei der Kraftentwicklung zuzuhören. Wenn er dabei auch nicht besonders leise zu Werke geht. Egal. Wo gehobelt wird...

Außerdem fällt das Drehmoment im oberen Bereich nicht so abrupt ab wie bei den kleineneren Artgenossen. Dafür ist eine eklatante Anfahrschwäche spürbar.

Glaub mir: Wenn es dir nicht auf den letzten Cent ankommt, go go go for the 2,5.

Das günstigste wird eh sein, deinen 2.8er auf Autogas umzubauen.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Das günstigste wird eh sein, deinen 2.8er auf Autogas umzubauen.

Schönen Dank für den tollen Tipp! ;-)

Ich meine das Ernst!

Dein Auto hast Du schon. Vielleicht bist Du sogar mit Ihm zufrieden und Dich stört nur der angeblich hohe Verbrauch.

Warum also dein Auto mit Verlust verkaufen und dann noch beim Dieselkauf ordentlich was drauf legen?

So ein V6- Gasumbau kostet von 2.000- 2.500€ bei voller Alltagstauglichkeit. Nur von deiner Reserveradmulde musst Du Dich verabschieden. Da kommt der Gastank rein.

Du wirst keinen Leistungsverlußt oder sonstiges haben. Das gibt es nur bei Erdgasfahrzeugen.

Der Verbrauch beim Gasbetrieb steigt um ca. 15% an, aber bei einem Literpreis von 0,49€ ist das wohl egal.

Schau zB. mal hier:

http://www.merlin-autogas.de/index.html

Gruß

Manuel

am Besten ist immer

Probefahrt, denn jeder urteilt anders!

ich find z.b. den 130 PS vollkommen ausreichend für meinen Einsatz. fahr überwiegend Landstraße, und ggf da auch mal richtig zügig. und dank Drehmoment kann man auch LKW's schön im 4. oder 5. Gang beim 5 Gang Getriebe überholen.

andere finden, der reicht nicht.

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von derfdpler


Realistische Verbrauchswerte findet man in:
http://www.spritmonitor.de/index.php

...siehe meinen:

http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=112362

Also ich habe im A4 Avant den 150 PS 2.5 TDI gefahren (B5), dann den 155 PS (B6) und seit einem Jahr jetzt den 163 PS (B6).

Die Maschinen sind bei allen Ähnlichkeiten doch sehr unterschiedlich, ich habe auch schon von (relativ) vielen Problemen mit der 155 PS Maschine gehört. Bei mir selbst (meine Autos gehen mit 2-3 Jahren und 100.000 km wieder weg) gab es allerdings keine Probleme.

Aber: Es gab schon eine eklatante Verbesserung vom 155er zum 163er. Gerade die "Anfahrschwäche" ist weg, außerdem dreht der Motor nicht mehr ewig nach, wenn man die Kupplung tritt. Von den Fahrleistungen her: Mein Wagen läuft mit 235er Bereifung derzeit (Klimaautomatik volle Dröhnung...😉) Tacho 245.

Das ist auch der Grund warum ich den 2.5er fahre: Ich fahre sehr viel BAB, kaum Landstraße oder Stadt. Daher ist für mich die Laufruhe und die "Power" oberhalb von 160 Sachen interessant - und da gewinnt der 2.5er, wenn auch (auf Grund des deutlich höheren Gewichts) nicht so klar wie manche sich das wünschen...

Im Unterhalt ist er allerdings immens teurer als der 1.9er - Verbrauch, Versicherung und Steuer schlagen zu, und wenn mal was kaputt ist muss man mit einem Sechszylinder-Zuschlag leben...

Fahr mal beide Probe. Ich finde dass der 2.5er subjektiv (Motorsound etc.) das luxuriösere Auto ist und auf langen Autobahnetappen vom Geräuschniveau her um Längen besser als der 1.9er. Das bezahlst Du aber auch (kräftig).

Mein Tipp: Wenn 2.5er, dann erst die 120 kW-Maschine. Macht mehr Spaß und ist der wahrscheinlich wesentlich bessere Motor.

Wenn Sparen, dann geht kein Weg am 1.9er vorbei. Ich würde aber immer zum 6-Gang tendieren...

LG

Dennie

Deine Antwort
Ähnliche Themen