Diesel (2.0) oder Benzin (1,8)?
Hallo Passat- Gemeinde,
nach 15 Jahren Passat Variant TDI mit 130PS habe ich mir am Freitag einen neuen B8 Variant bestellt.
Ich bin mir aber nun immer noch nicht sicher, ob ich den richtigen Motor gewählt habe. Ich habe mich für den TDI 150 PS mit DSG entschieden. Ich fahre aber im Jahr nur 12T km. Davon hauptsächlich täglich zur Arbeit eine Kurzstrecke, (einfach 8 KM) am WE Sonntagsausflug 50-100km und Jährlich meist 2x in Urlaub (Ski und Badeurlaub - ca.2000Km) Ich weiß, eigentlich zu wenig für einen Diesel, aber ich freue mich halt dann jedes mal an der Tanke, wenn der Liter 20 ct. günstiger ist als Super;-) --> Psychologischer Effekt. Zudem gefällt mir das Drehmoment an einem Diesel.
Ich dachte mir der 1.4 TSI ist für den Passat zu träge und vom 1,8 TSI mit 180PS habe ich angst, dass er mindesten 9-10Liter schluckt, auch bei "normaler" Fahrweise. Zudem hat mir ein bekannter der Mechaniker ist von diesem Motor aus bekannten Problemen abgeraten. Blöderweise hat kein Händler im Umkreis einen 180PS TSI zum Testen parat gehabt. Ich konnte nur den 150PS TSI mit Schaltgetriebe in einem Golf testen. Wahr aber ehrlich gesagt ganz überrascht von der Leistung im Golf. Der Verkäufer meinte aber, ich könne das verhalten mit dem schwereren Passat nicht vergleichen. Er hat mir ganz klar den 150 PS Diesel
empfohlen.
Was meint Ihr, habe ich mich diesmal "Verkauft" gerade auch im Hinblick auf die politische Lage?
Ich denke irgendwas negatives für Dieselfahrer Kommt demnächst! Vielleicht trifft es dann gerade so "wenig Dieselfahrer" wie mich!
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Meinungen und Kommentare!
Gruß
Splash07
Beste Antwort im Thema
30 Jahre Mechaniker und keine Ahnung. Sorry, so ein Schwachsinn!! Aber kauf dir den 2.0 TDI für deine 8km/Tag, du wolltest ihn von Anfang an und 2.0 Hubraum hört sich ja auch cooler an bei einem Passat. 🙄
155 Antworten
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 11. April 2016 um 12:01:04 Uhr:
Er wird nie richtig warm und zum Partikelfilterreinigen extra auf die AB ist doch auch nicht gerade sinnvoll. Zwar ist Kurzstrecke für keinen Motor toll, für Diesel aber insbesondere nicht.
Finde die Entscheidung auch falsch, aber der TSi wird genauso wenig warm!
Der TDI dagegen aufgrund des Zuheizers schon eher 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. April 2016 um 12:20:34 Uhr:
Zumindest hat mich der TSI im Golf so begeistert(bin vor 2 Jahren von G6 2l auf G7 1,4l TSI 140PS ACT umgestiegen),
Wie ist der Verbrauchsunterschied? - Die tägliche Strecke ist wohl geblieben ...
Zitat:
@schusmile schrieb am 13. April 2016 um 09:29:49 Uhr:
12tkm pro Jahr und machst Dir Gedanken über die Langlebigkeit von 200tkm?
Der Diesel wird bei Deinen Kilometern im Winter nie Betriebstemperatur erreichen und fern von vernünftigen Verbrauchswerten sein.
Das kann ich bestätigen, dass bei 8 km für einen Diesel ohne Zuheizer oder Standheizung die Betriebstemperatur nicht zu erreichen ist. Ich fahre ca. 14 km zur Arbeit und nur weil mein damaliger B6 einen Zuheizer hatte, habe diese erreicht. Als mir dieser ausgefallen ist, war Schluss mit der Herrlichkeit. Dazu musste ich höchstens im dritten Gang fahren, was auch den Verbrauch auf ca. 7,5 Liter in die Höhe trieb.
Wenn meine Frau als Hobby das Angeln nicht hätte ( ja, das gibt es auch 🙂 ) und zum Rhein 2-3 Mal monatlich nicht fahren würde ( außer Wintermonate ), hätte mir definitiv einen Benziner zugelegt.
ICH würde Dir @Splash07 einen Benziner empfehlen, der ist für Deine Kurzstrecke prima geeignet 🙂
Zitat:
@lwinni schrieb am 13. April 2016 um 09:48:27 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 11. April 2016 um 12:01:04 Uhr:
Er wird nie richtig warm und zum Partikelfilterreinigen extra auf die AB ist doch auch nicht gerade sinnvoll. Zwar ist Kurzstrecke für keinen Motor toll, für Diesel aber insbesondere nicht.
Finde die Entscheidung auch falsch, aber der TSi wird genauso wenig warm!
Der TDI dagegen aufgrund des Zuheizers schon eher 😉
JA, aber nur wenn die Standheizung dazu bestellt wird, einen Zuheizer gibt es ab Werk für den B8 Diesel NICHT. Die Standheizung kostet schlappe 1500€, WAS mir es Wert war 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 13. April 2016 um 10:00:51 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 13. April 2016 um 09:48:27 Uhr:
Finde die Entscheidung auch falsch, aber der TSi wird genauso wenig warm!
Der TDI dagegen aufgrund des Zuheizers schon eher 😉JA, aber nur wenn die Standheizung dazu bestellt wird, einen Zuheizer gibt es ab Werk für den B8 Diesel NICHT. Die Standheizung kostet schlappe 1500€, WAS mir es Wert war 🙂
Einen elektrischen (!) Zuheizer haben die B8 TDI serienmäßig.
Der hilft zumindest die Temperatur im Innenraum halbwegs rasch auf ein angenehmes Niveau zu heben. Auf die Motortemperatur hat das gewiss keine Einfluss.
Zitat:
@#1850 schrieb am 13. April 2016 um 10:12:59 Uhr:
Einen elektrischen (!) Zuheizer haben die B8 TDI serienmäßig.
Offtopic
Hallo,
Sorry, mein CL hat den elektrischen Zuheizer nicht, AUSSER, die habe mir es ausgebaut als ich die Standheizung geordert habe, was ich mir nicht vorstellen kann 🙂
Kurzstrecke ist nicht gleich Kurzstrecke.
Bei 12 TKM/Jahr würde ich auch nicht über den TDI nachdenken.
Der Verbrauch wird höher sein und der Unterschied wird prozentual sowohl bei Kurzstrecke als auch bei Langstrecke ziemlich identisch sein und ist einfach bei den Nachteilen des TDI unwichtig.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 13. April 2016 um 10:55:19 Uhr:
Hallo,
Sorry, mein CL hat den elektrischen Zuheizer nicht, AUSSER, die habe mir es ausgebaut als ich die Standheizung geordert habe, was ich mir nicht vorstellen kann 🙂
Doch, genau so ist es. 😉
Siehe auch: http://www.motor-talk.de/forum/zuheizer-t5414901.html
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 13. April 2016 um 10:55:19 Uhr:
Sorry, mein CL hat den elektrischen Zuheizer nicht, AUSSER, die habe mir es ausgebaut als ich die Standheizung geordert habe, was ich mir nicht vorstellen kann 🙂
Genau so ist es aber. Ist bei mir auch so. Wenn es richtig kalt ist, geht die Standheizung auch an, wenn man losfährt, um als Zuheizer zu funktionieren. Zumindest ist es bei mir so.
Gruss
Stefan
Zitat:
@Splash07 schrieb am 13. April 2016 um 08:49:06 Uhr:
1,4L TSI habe ich einfach beim geringen Hubraum (in Betracht für einen Passat) und der Hochgezüchtete Motor mit ACT sowie auf die fehlende fundierende Aussagen und Erfahrungen über die Haltbarkeit bis 200T Km meine Bedenken. Meine Erwartung an den Verbrach im Alltag wären max. 7Liter bei diesem Motor.
Der TDI als Kurzstreckenfahrzeug wird diese aber auch nicht ohne Probleme erreichen, siehe AGR und vorallem DPF!
@battleaxe2010:
Die TDI haben alle einen elektrischen Zuheizer, die Standheizung erstetzt diesen halt.😉
Man kann aber auch den Zuheizer als Standheizung missbrauchen 😁
Off Topic ON
Zitat:
@lwinni schrieb am 13. April 2016 um 12:55:21 Uhr:
Die TDI haben alle einen elektrischen Zuheizer, die Standheizung ersetzt diesen halt.😉
Man kann aber auch den Zuheizer als Standheizung missbrauchen 😁
@#1850
@Henson2
@Iwinni
DANKE.
Dass die Standheizung AUCH als Zuheizer funktioniert, dass weiß ich. Man kann den jetzt mit einen Häckchen einfach deaktivieren, was damals im B6 leider nicht ging 🙂
ABER wenn die mir den elektrischen Zuheizer gegen eine vollwertige, über 1500€ teure Standheizung ersetzt haben, müsste man dann den Preis für den elektrischen Zuheizer nicht verrechnet bekommen ? Schließlich habe ich den bezahlt, als ich die Limo bestellt habe.
Mir kommt es jetzt so vor, als die jenigen die eine vollwertige Standheizung bestellt haben, über den Tisch gezogen wurden.
Mich nicht ausgeschlossen 😕
Off Topic OFF
Sorry, aber das Thema lautet 2 Liter Diesel oder 1.8er Benziner.
Alles andere beredet man lieber im Thema " Zuheizer oder Standheizung "🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 13. April 2016 um 15:27:41 Uhr:
ABER wenn die mir den elektrischen Zuheizer gegen eine vollwertige, über 1500€ teure Standheizung ersetzt haben, müsste man dann den Preis für den elektrischen Zuheizer nicht verrechnet bekommen ? Schließlich habe ich den bezahlt, als ich die Limo bestellt habe.
Mir kommt es jetzt so vor, als die jenigen die eine vollwertige Standheizung bestellt haben, über den Tisch gezogen wurden.
Mich nicht ausgeschlossen 😕
Hast Du ja. Die Standheizung würde sonst ja nicht 1500 Euro kosten, sondern 1650 Euro. Aber weil die den elektrischen Zuheizer schon rausgerechnet haben, ist sie so ein Schnäppchen 🙂
Zitat:
@lwinni schrieb am 13. April 2016 um 09:50:12 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. April 2016 um 12:20:34 Uhr:
Zumindest hat mich der TSI im Golf so begeistert(bin vor 2 Jahren von G6 2l auf G7 1,4l TSI 140PS ACT umgestiegen),
Wie ist der Verbrauchsunterschied? - Die tägliche Strecke ist wohl geblieben ...
Ich habe keine tägliche Strecke in dem Sinne. Aber ich kann sagen, im Alltag ist der Verbrauchsunterschied knapp über 1l. Wenn man bedenkt, dass der Golf 6 noch der Schummeldiesel war, der im Alltag einen Verbrauchsvorteil durch zu geringe Abgasbehandlung hatte, dann finde ich knapp über 1l schon einen guten Wert!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. April 2016 um 08:19:46 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 13. April 2016 um 09:50:12 Uhr:
Wie ist der Verbrauchsunterschied? - Die tägliche Strecke ist wohl geblieben ...Ich habe keine tägliche Strecke in dem Sinne. Aber ich kann sagen, im Alltag ist der Verbrauchsunterschied knapp über 1l. Wenn man bedenkt, dass der Golf 6 noch der Schummeldiesel war, der im Alltag einen Verbrauchsvorteil durch zu geringe Abgasbehandlung hatte, dann finde ich knapp über 1l schon einen guten Wert!
Dann scheinen die neuen TSi sparsamer geworden zu sein.
Mein letzter Vergleich G6 2.0 TDI 140 vs 1.4 TSI 122 PS auf dem Arbeitsweg, also super zu vergleichen:
G6 2.0 TDI 140 schleichfahrt: knapp 5 l / 100 km
G6 1.4 TSI 122 PS schleichfahrt: genau 7 l / 100 km
G6 2.0 TDI 140 zügig: kanpp 6 l / 100 km
G6 1.4 TSI 122 PS zügig: knapp 10 l / 100 km
Das Problem des TSI ist halt, dass jede stärkere Beschleunigung eine logerithmischen Verbrauch produziert ... also nicht für Überholvorgänge auf Fahrten ab 180km/h zu empfehlen ...
Ob der tdi unbedingt viel langlebiger als der tsi ist, weiß kein Mensch genau. Wenn es dir besonders wichtig ist ohne zu schalten aus der Baustelle heraus der erste zu sein ist der Diesel dein Motor. Ansonsten ist der tsi bei 12 tkm schwer zu empfehlen. Wirklich sehr leise, für Normalsterbliche ausreichend flott (so habe ich doch verstanden), Verbrauch um die 7l realistisch. Allerdings nach 3-5 Jahren sicherlich mit höherem Wertverlust als der Diesel.
Nimm den 1.4 tsi ACT...