Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,
ich da ich ja irgendwann meinen Insignia mit der Bluetooth FSE bekomme und ein neues Handy benötige, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn hier die Modelle aufgelistet werden, welche auf jeden Fall zzt. funktionieren.

Dann muss man sich nicht durch die Themen suchen.

Also bitte einfach nur die Modellangabe.

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Liste ist dem neuen Webauftritt von Opel zum Opfer gefallen. Aktuell gibt es diese Information offensichtlich nicht mehr im Internet.

Habe die neue aktuelle Liste - Stand 02.11.2010 - auf der Opel HP gefunden.

Liste Bluetoothgeräte

Mit dem Verstecken der Liste haben sich die Opelaner echt mühe gegeben !

611 weitere Antworten
611 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von OPEL-FREAK1988


Hatte er ja auch 🙂

O.k., dann lag‘s wohl am Handy... 🙄

Also brauch ich ein neues Handy? 🙄 sh**!

Zitat:

Original geschrieben von OPEL-FREAK1988



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


O.k., dann lag‘s wohl am Handy... 🙄

Also brauch ich ein neues Handy? 🙄 sh**!

Nicht unbedingt. Bei mir hat es auch erst nicht gefunzt, aber beim nächsten Mal ging es plötzlich... 😉

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von OPEL-FREAK1988


Also brauch ich ein neues Handy? 🙄 sh**!

Hallo,

seit ein paar Tagen bin ich nun auch stolzer Insignia Fahrer.
Bei mir funktioniert das Samsung D980 (Dual SIM Handy) ähnlich dem F480 / F490
völlig problemlos. Allerdings musste die Suche übers Samsung Handy erfolgen.
Unter Bluetooth - Gerät autorisieren wird die automatische Kopplung aktiviert.
Klappte bisher problemlos. Sogar während eines Gespräches beim Betreten des Autos
wurde auf die FSE umgeschaltet.

Gruß Stefan

Hallo @

Habe ebenfalls folgendes Problem wie schon bereits von einigen beschrieben.

In meinem Insignia habe ich eine Bluetooth FSE und als Gerät habe ich das Nokia 6300 angemeldet/gekoppelt.
Dieses Gerät funktioniert einwandfrei, auch der Zugriff auf das Telefonbuch ist tadellos.

Nun habe ich die Geräteliste erweitert mit dem Nokia 5800 Express.
Bei diesem Gerät habe ich einige Schwierigkeiten auch nach mehrmaligen Versuchen stellte sich keine Besserung ein.

Zum einen ging mir gestern während der Fahrt mehrfach die Bluetooth Verbindung verloren, so das die Gespräche beendet waren.
Im Monitor wurde ständig angezeigt das kein Telefon vorhanden wäre. In einem Funkloch oder Tunnel habe ich mich nicht befunden.
Mein D2 Netz ist bisher eigentlich überall zuverlässig gewesen.

Außerdem werden die Telefonbucheinträge im Display des Monitors nicht nach Nachname + Vorname sondern nach Vorname + Nachname angezeigt.

Die Namen sind dann aber auch noch teilweise falsch geschrieben. Alle Namen mit Umlaute wie ö, ü oder ä werden mit irgendwelchen Sonderzeichen versehen.
Auch die Sortierung nach dem Alphabet funktioniert nicht.

Folgende Softwareversion V 20.0.012 / Sonderversion 20.0.012.336.04 basierend auf S60 5th Edition neuste Stand vom 03.2009 ist auf dem Handy.

Einige Talker haben ja das gleiche Problem mit dem Nokia 5800 Express. Vielleicht könnten die sich mal kurz melden ob sie das Problem bereits gelöst haben und vor allem wie. Gerne auch per PN.

Ein User schrieb dieses hatte allerdings ein anderes Handy/Marke:

Zitat:

Das Problem mit der Sortierung hab ich auch bei meinem SE W880i. Im Telefon haben alle meine Nummern für Vor- und Nachname eigene Felder, die FSE sortiert aber nach Vorname was natürlich totaler Quatsch ist. Umstellen konnte ich nichts, ich hab mich hingesetzt und alle meine Einträge mühselig umeditiert und Vorname, Nachname und Firma in der Form "Nachname Vorname Firma" in ein einziges Feld geschrieben, dann klappt das auch mit der Anzeige in der FSE.

Bevor ich nun meine ganzen Einträge ändere, würde ich gerne wissen ob es wirklich etwas bringt bzw. gebracht hat.

Gruß Cleo66

Ähnliche Themen

Nokia E90

Hallo, ich habe hier öfters gelesen, dass es Probleme mit Nokia E90 und DVD800 geben soll. Daher bin ich schon mit dem "Geht-eh-nicht-gscheit" Gefühl an die Sache rangegangen und oh Wunder es schein perfekt zu funktionieren. Auch verbindet sich bei mir das DVD800 immer wieder automatisch mit dem E90. Vielleicht wurde aber hier schon opelmäßig etwas geändert, da ich meinen Insi erst seit 23.06 habe (In der DVD800 Anleitung wird auch schon DAB beschrieben). Möglich ist auch eine neue Firmware von Nokia. Ich habe meinen E90 schon lange nicht mehr geupdatet, aber dafür dies vor ca. 1-2 Wochen getan. Hier kann ich also nur empfehlen den E90 nochmal zu updaten.

Das DVD800 hat immer noch keine Bluetooth Funktionalität...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Es ist nahezu unmöglich das fahrzeugspezifische Bluetooth Modul für HandsFreeProfile 1.5 an alle Telefonhersteller anzupassen, weil da jeder in Bezug auf Nummern- und Namenübermittlung sein eigenes (geheimes) Süppchen kocht. Da kann man weiterentwickeln, wie man will.
Das mag daran liegen, dass der HFP Standard nur die Sprachübermittlung standardisiert und die Übertragung von Daten (Telefonbuch, Rufnummern, Ruflisten, Namen) ein ungenormtes und individuell "draufgesetztes" Nebenprodukt ist.
Zudem stellen sich nahezu alle Hersteller quer diese Informationen an die Automobilhersteller herauszurücken. Wollen sie doch ihr eigenes Zubehör verkaufen.
Aus der Nummer raus kommt man nur mit Sim Access Profile. Das gibt es bei Opel nicht.

Das ist nicht mehr RICHTIG!!

Für den Insignia gilt jetzt :

Zitat:

Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul für Mobiltelefone mit Bluetooth" Verbindung im SIM Access Profile (SAP) Modus
€500,00
–Dachantenne in Haifischflossendesign

Hallo,
hat vielleicht jemand das LG KM 900 Arena in seinem Insignia? und wenn ja, funktionieren auch alle Zugriffe/Anzeigen?

Gruß

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Chris7009



Zitat:

Hallo, habe folgendes in einem anderen Forum gefunden! Da ich eine so aktuelle Liste hier nicht finden konnte, poste ich es mal.

Es geht hier um Mobiltelefone die nur per BT mit der FSE verbunden sind - also völlig ohne Cradle!

Dabei habe ich in die folgenden Kategorien unterschieden:

Achtung: die Funktionalität kann abhängig von der Software Version variieren, siehe u.a. Nokia 6310i!

(1) Telefon wird erkannt, gekoppelt und man kann über die FSE telefonieren. (Wählen über Eingabe im Menü oder im Handy)
(2) Adressbuch des Telefons wird vollständig ausgelesen und kann mit der FSE bedient werden. (Wählen aus Adressbuch möglich)
(3) Adressbuch des Telefons wird nur teilweise ausgelesen. Fehlerquelle nicht lokalisierbar! (Wählen aus Adressbuch möglich)
(4) Nur das Telefonbuch auf der SIM Karte wird angesprochen und ausgelesen. (Wählen aus Adressbuch möglich)
(5) Nur die auf die Kurzwahl-Tasten gespeicherten Nummern werden ausgelesen.
(6) Sämtliche Nummern werden ausgelesen, jedoch keine Namen!
(7) Funktioniert nicht! Kopplung kurzzeitig möglich, dann Verbindungsabbruch.
(8.) Nur die erste gespeicherte Nummer ("Standardnummer"😉 eines Kontaktes wird ausgelesen.

TELEFON ÜBERSICHT:

Nokia
3110 (1)(2)(8)
3200(1)(2)(8)
3230(1)
5300(1)(2)(8)
6220 (1)
6230 (1)
6230 [SW v 5.24] (1) (2)
6230i (1) (6)
6230i [SW v3.80] (1) (2)
6233 (1) (8) [SW v3.70; SW V4.52 geht nicht]
6233 (1)(2)(8)
6280 (1)
6300 (1)(2)(8)
6310i (1) (2)/(8)
6500 (1)(2)
6610 (1)
6630 (1)
6680 (1)
7373 (1)(8)
9500 (1)
E50 (1)
E51 (1)
E90 (1)*
N70 (1)
N73 (1)
N82 (1)
N85 (1)
N90 (1)
N95 (1)

LG
U-8290 (1)
KU990 (1)
KF750 Secret (1) (2)
KU990 (1)

Benq-Siemens
EF-81 (7)
EF71 (1) (4)
S68 (7)
S55 (1) (4)
S65 (1) (4)
S75 (1)
SL75 (1) (4)
SX1 (1)

Sony Ericsson
C902 (1) (2)
K510i (1) (2)
K530i (1)(8)
K600i (1) (3)
K610i (1)(2) Mit neuer UHP-Software
K700i (1) (2)
K750i (1)(3)
K770i (1) (2)
K810 (1)(2)
K850i (1) (2) (4) ??(8)??
M600i (1) (2)
P1i (1)(2)
T610i (1) (2)
W300i (1) (2)
W760i (1) (2)
W800i (1) (3)
W880i (1) (2)
W890i (1) (2)
W910i (1) (2)
W960i (1) (2)
Z600 (1) (4) [Tel. sollte eigentlich identisch zum K600 ]

Samsung
SGH-D500 (1)
SGH-D600 (1)
SGH-F700 Qbowl (1)
SGH-P310: (1)
SGH-X820 (1)
SGH-900 V Soul (1)
I900 Omnia (1) (2)

Motorola
525 (1) (2)
Krzkr K1 (1)(2)(8)
PEBL (1) (2)
Razr V3 (1) (2)
v8 (1)(2)(8)

Sharp
GX 15 (1)
GX 30 (1)

Andere
Palm Treo 650 (1) (5)

Blackberry 7290 (1)

MDA/XDA mini (1)
MDA/XDA neo (1)
MDA Vario / HTC Wizard / Qtek 9100(1) (2)
HTC Touch Diamond (1) (2)
HTC P3600 (1)(2)
HTC Touch Cruise / Polaris (1) (2)
o2 XDA Orbit 2 (1)(2)

Iphone 3G (1)(2)
Pocket LOOX T Serie: (1)
BlackBerry Pearl 8100 (1)(2)

Mein Dank geht an dani22m

Ich denke diese Liste kann euch weiterhelfen. Ist zwar für das CD 70, sollte aber Radioübergreifend sein.

Hallo folgendes Handy kannst Du auch auflisten

Sony Ericson W595 (1) (2) funktioniert einwandfrei

Gruß

Euer

barbajanni

Zitat:

Original geschrieben von Casano01


Hallo,
hat vielleicht jemand das LG KM 900 Arena in seinem Insignia? und wenn ja, funktionieren auch alle Zugriffe/Anzeigen?

Gruß

Ralf

Anfrage hat sich mittlerweile erledigt.

Hab das Handy und alle Funktionen sind einwandfrei.

Hallo Hemeinde,

mit der Preisliste vom 28. Mai ist ja die neue BT FSA mit SAP Profil bestellbar. Mein SE W715 kann aber kein SAP. Das können noch ganz wenige Handys. Heißt das dann, daß ich das SE W715 gar nicht nutzen kann? Wer kann hier was Erläuterndes beitragen?
Danke!
Grüße
VC

Hallo Insi Freunde,
habe für mich persönlich ein gute Handylösung gefunden. Mein ständiges Handy, Motorola RAZR V3i, das ich bei mir trage funktioniert mit dem DVD800 hervorragend. Fürs Auto habe ich mir eine TwinCard von T-Mobile besorgt. Des weiteren habe ich mir ein äuserst günstiges Handy, Samsung SGH-E250, zugelegt, das ich jetzt ständig im Auto habe. Spannungsversorgung/Ladevorgang wird über die USB Verbindung durchgeführt. Funktioniert hervorragend. Somit ist im Auto, wer auch immer aus der Familie damit fährt, ein Telefon vorhanden. DVD 800 kommuniziert mit beiden Handys, gut!
Hatte ich auch so bei meinem Vectra, nur mit Nokia-Autotelefon!
Dieter

Hallo Leute, habe seit heute meinen Ins und habe nun eine Frage zu meinem Telefon. Mein Handy ist das Motorola Razr V3(2). Wie ich hier gelesen habe, müßte mein Telefon eigentlich funktionieren,jedoch habe ich folgendes Problem: Telefon wird von CD 300 erkannt, die Einträge im Telefonbuch jedoch nicht. Bei einer Spracheingabe der Telefonnummer sagt er mir dann aber den Namen im Telefonbuch. Warum geht das andersrum nicht? Weiß einer von Euch Rat? Danke für die Hilfe im vor aus. Viele Grüße Chep.

Samsung i8910 HD funktioniert ausgezeichnet. Anruflisten alle da. Nur die Vor und Nachnamen sind vertauscht im Telefonbuch.

Gruß Maxxime
27000 km seit Ende Januar 09 und immer noch zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von schletob


Das kuriose bei meinem Nokia knattern die Lautsprecher wie verrückt, wenn ich telefoniere. Bei meiner Freundin mit dem Samsung ist ruhe im Karton.

Hatte auch erst ein N95. In der Tat, ab und zu hat es meinen Gesprächspartnern die Ohren weggerissen. Seit ich das Samsung 8910 HD Habe funktioniert alles bestens.

Gruß Maxxime

Deine Antwort
Ähnliche Themen