Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink
Hallo Leute,
ich da ich ja irgendwann meinen Insignia mit der Bluetooth FSE bekomme und ein neues Handy benötige, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn hier die Modelle aufgelistet werden, welche auf jeden Fall zzt. funktionieren.
Dann muss man sich nicht durch die Themen suchen.
Also bitte einfach nur die Modellangabe.
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Liste ist dem neuen Webauftritt von Opel zum Opfer gefallen. Aktuell gibt es diese Information offensichtlich nicht mehr im Internet.
Habe die neue aktuelle Liste - Stand 02.11.2010 - auf der Opel HP gefunden.
Liste Bluetoothgeräte
Mit dem Verstecken der Liste haben sich die Opelaner echt mühe gegeben !
611 Antworten
@curzon
Danke für den Hinweis, habe gerade einen Termin beim FOH gemacht, mal sehen ob mit dem Update die Mängel beseitigt werden.
Gruß
Michl
Zitat:
Original geschrieben von hetschi1
Hallo Leute,Das mit der Opelliste ist wirklich ein Witz.
War gerade im A1 next (= Österreich). Das 6303i gibt es laut Opel-Austria gar nicht 🙄. Habe es jedoch jetzt als neues Firmenhandy gekauft, mit Rückgaberecht. Weiters das 3720c als neues Privathandy. Das soll laut Liste funzen, mal seh´n
Werde berichtenÜbrigens, das mit dem Telefonbuch, dass man immer zum letzten Eintrag kommt, kenne ich von dem Nokia 5310.
LG Hetschi
Testergebnis:
Also beide Handys lassen sich problemlos koppeln. Jedoch bei beiden springt das Telefonbuch ohne auf den Buchstaben zu achten zum letzten Eintrag.
Die Opel-Softwaretechniker sollten sich mal mit dem modernen Leben beschäftigen. Man kann meinen, die Arbeiten mit dem Standard vom Jahr 2000. Traurig aber wahr.😠
LG Hetschi
Zitat:
Original geschrieben von hetschi1
Die Opel-Softwaretechniker sollten sich mal mit dem modernen Leben beschäftigen. Man kann meinen, die Arbeiten mit dem Standard vom Jahr 2000. Traurig aber wahr.😠
Die Freisprecheinrichtung ist keine Entwicklung von Opel, sondern von einem Zulieferer.
Die Mobiltelefonhersteller legen zudem ihre Schnittstellen nicht offen, weil sie ihr eigenes Freisprechzubehör verkaufen wollen. Erschwerend kommt hinzu, dass sie dazu oft proprietäre Abweichungen von HFP oder SAP-Standard nutzen. Es erfordert also ziemliche Klimmzüge, Testerei und Re-Engineering, um die verschiedenen Telefone zu integrieren. Kaum ist man fertig, kann man damit rechnen, dass der Telefonhersteller wieder etwas bei seiner Firmware modifiziert und dann kann man möglicherweise von vorne anfangen.
Diesen Aufwand ist der Kunde nicht bereit zu bezahlen. Den meisten sind 300 oder 500 Euro schon zu teuer.
Deswegen wird es immer Defizite in der Unterstützung einzelner Telefonmodelle geben und das quer durch alle Automobilhersteller.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Freisprecheinrichtung ist keine Entwicklung von Opel, sondern von einem Zulieferer.Zitat:
Original geschrieben von hetschi1
Die Opel-Softwaretechniker sollten sich mal mit dem modernen Leben beschäftigen. Man kann meinen, die Arbeiten mit dem Standard vom Jahr 2000. Traurig aber wahr.😠
Die Mobiltelefonhersteller legen zudem ihre Schnittstellen nicht offen, weil sie ihr eigenes Freisprechzubehör verkaufen wollen. Erschwerend kommt hinzu, dass sie dazu oft proprietäre Abweichungen von HFP oder SAP-Standard nutzen. Es erfordert also ziemliche Klimmzüge, Testerei und Re-Engineering, um die verschiedenen Telefone zu integrieren. Kaum ist man fertig, kann man damit rechnen, dass der Telefonhersteller wieder etwas bei seiner Firmware modifiziert und dann kann man möglicherweise von vorne anfangen.
Diesen Aufwand ist der Kunde nicht bereit zu bezahlen. Den meisten sind 300 oder 500 Euro schon zu teuer.
Deswegen wird es immer Defizite in der Unterstützung einzelner Telefonmodelle geben und das quer durch alle Automobilhersteller.
OK, Jetzt verstehe ich die Probleme. Ich werde damit leben
Jedefalls DANKE! 🙂 ich bin jetzt nicht mehr sauer.
LG Hetschi
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen Insignia wieder aus der Werkstatt bekommen und kann mitteilen, dass nach dem Softwareupdate des DVD800 die Probleme mit der Darstellung des Telefonbuches in Kopplung mit dem Nokia N8 behoben sind. Die Darstellung erfolgt wieder nach Nachname/Vorname und auch die Umlaute werden wieder richtig angezeigt, Allerdings hatte ich vorher die neue Version von Nokia Contacts auf dem N8 installiert.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von shorty2010
das mit der ladeschale kann sein, aber der rest geht (mal abgesehen von ä/ü/ö)Zitat:
Original geschrieben von KlausRE
6303i kann ich leider nicht bestätigten.
bei mir sind vor und nachname vertauscht.und ne ladeschale gibt s auch nicht :-(
du kannst im handy selber einstellen nach was sortiert werden soll. habe bei mir nach vornamen sortiert und das nimmt der insi ohne probleme. habe auf dem handy die softwareversion 06.61 (kannst du mit *#0000# überprüfen) vielleicht hilft ja ein update?
Japp, hier das selbe Phänomen: Umlaute werden nicht unterstützt. Sortierung im Handy nach Nachnamen, aber Anzeige im Auto mit Sortierung nach Vornamen. Sehr bescheiden das ganze. Da war ja mein altes 6120c noch besser...
Hallo,
es ist wichtig, dass Nokia Contacts ebenfalls in der aktuellsten Version auf dem Handy installiert wird und vor allem dass das Telefonbuch im Auto gelöscht wird und eine neue Übertragung gemacht wird.
Dann sollte es funzen.
Gruß
Michl
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von gromich
es ist wichtig, dass Nokia Contacts ebenfalls in der aktuellsten Version auf dem Handy installiert wird und vor allem dass das Telefonbuch im Auto gelöscht wird und eine neue Übertragung gemacht wird.
Dann sollte es funzen.
Japp, gebe ich dir recht. Für mein 6120c gab es von Nokia die
Contact Downloader Application für S60-Handys. Für das 6303i, welches anscheinend auf S40 basiert, leider nicht. Aber im Gegensatz zum 6120c überträgt das 6303i ohne Zusatztool zumindest irgendwas ;-)
Falls es keine andere Lösung geben sollte, ersetze ich die Umlaute durch "ae", "ue", "ss", etc. Außerdem könnte ich Vor- und Nachnamen tauschen und im Handy nach Vornamen sortieren lassen, so dass sowohl im Auto als auch im Handy die Nachnamen als erstes angezeigt werden.
Weiß jetzt nicht ob es schonn genant wurde aber : Nokia N8, N97, E73 und LG KF750 gehen super.
Gruß Phililpp
funktioniert das nokia c7 auch im insignia????
lg und schöne besinnliche und stressfreie feiertage wünscht
grafreini
Hallo,
habe hier ein Xperia mini mit Android Software, daß sich per Bluetooth mit dem DVD 800 koppeln läßt.
Leider wird das Telefonbuch aber nicht angezeigt. Hat jemand einen Tip, wie ich das ändern kann?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ti-ejtsch
Hallo,
habe hier ein Xperia mini mit Android Software, daß sich per Bluetooth mit dem DVD 800 koppeln läßt.
Leider wird das Telefonbuch aber nicht angezeigt. Hat jemand einen Tip, wie ich das ändern kann?Gruß
Bei mir war das so das er nur die Kontakte des Telefonspeichers finden konnte nicht aber vom SIM. Rüberkopieren und fertig.
Gruß Philipp
Hallo.
Ich habe ein iphone 3gs mit FW4.0.1
Ist es möglich über bluetooth nicht nur kontakte zu synchen, sondern auch musik vom ipod drüber laufen zu lassen ?
Kennt jem. Vll ein app welches sowas ermöglicht?
Mfg
Selbst wenn man eine App dafür schreiben würde, um dem Freisprecher ein Telefonat vorzugaukeln, um dann Musik abzuspielen, wäre das nur in Mono möglich, weil der Eingang am Entertainmentsystem nur einkanalig ist. Ob das so erfüllend klingen mag?
Hallo
Habe seit neuem das HTC Desire HD und alles klappt bestens. Habe nur die normale Freisprecheinrichtung.
Das beste ist aber, daß ich jetzt Musik vom Handy über USB hören kann und gleichzeitig dient dieses Kabel auch noch dazu das Handy zu laden. Das Kabel gehörte zum Lieferumfang des HTC.
Brauche also nicht mehr diese leidigen Autoladeadapter welche in der 12V Steckdose eingesteckt werden.
LG maan