Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,
ich da ich ja irgendwann meinen Insignia mit der Bluetooth FSE bekomme und ein neues Handy benötige, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn hier die Modelle aufgelistet werden, welche auf jeden Fall zzt. funktionieren.

Dann muss man sich nicht durch die Themen suchen.

Also bitte einfach nur die Modellangabe.

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Liste ist dem neuen Webauftritt von Opel zum Opfer gefallen. Aktuell gibt es diese Information offensichtlich nicht mehr im Internet.

Habe die neue aktuelle Liste - Stand 02.11.2010 - auf der Opel HP gefunden.

Liste Bluetoothgeräte

Mit dem Verstecken der Liste haben sich die Opelaner echt mühe gegeben !

611 weitere Antworten
611 Antworten

@netvoyager:

danke für die info !

Nokia 6700 classic: funktioniert 1a, sowohl im SAP als auch im normalen BT-Modus. Einziger haken: die Anruflisten werden irgendwie auf die letzten 10 Anrufe gekürzt. Voraussetzung: Software 10.50 vom Nov. 09 - mir der orignialen SW ging SAP nicht.

Grüße,
dcac77

Motorola krzr k1

Funktioniert auch (u.a. mit Bluetooth), würde es gerne an Dauerstrom hängen (ohne Konsole), da der Akku sich zu schnell entleert.
Habe schon nen stärkeren Akku drin, aber immer noch nicht ausreichend.
Leider keine SMS bei mir möglich, da kein SAP (Bj. 10/08). Wäre schön gewesen.

Gruss
Ma

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Samsung S I9000?
Funktioniert es überhaupt und falls ja mit allen Funktionen?
Gruß casabinse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Motorola krzr k1

Funktioniert auch (u.a. mit Bluetooth), würde es gerne an Dauerstrom hängen (ohne Konsole), da der Akku sich zu schnell entleert.
Habe schon nen stärkeren Akku drin, aber immer noch nicht ausreichend.
Leider keine SMS bei mir möglich, da kein SAP (Bj. 10/08). Wäre schön gewesen.

Gruss
Ma

Habe bei mir den "Dauerstrom" über ein Ladekabel aus dem Zubehör gelöst (gibt's ja schon für fast alle Handys). Wird in den Zigarettenanzünder gesteckt und lädt das Handy genauso auf und kostet nur ein paar Euros.

Leonardo da Vinci
(Bernd)

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci



Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Motorola krzr k1

Funktioniert auch (u.a. mit Bluetooth), würde es gerne an Dauerstrom hängen (ohne Konsole), da der Akku sich zu schnell entleert.
Habe schon nen stärkeren Akku drin, aber immer noch nicht ausreichend.
Leider keine SMS bei mir möglich, da kein SAP (Bj. 10/08). Wäre schön gewesen.

Gruss
Ma

Habe bei mir den "Dauerstrom" über ein Ladekabel aus dem Zubehör gelöst (gibt's ja schon für fast alle Handys). Wird in den Zigarettenanzünder gesteckt und lädt das Handy genauso auf und kostet nur ein paar Euros.

Leonardo da Vinci
(Bernd)

...ist doch kein Dauerstrom was Du meinst. Geladen wird nur, wenn Zündung an ist. Kfz-Ladekabel habe ich auch, aber eben nur in Funktion, wenn gefahren wird, oder Zündung an ist. Wenn der Akku leer ist, wird zwar automatisch geladen, aber das Handy muss extra angeschaltet werden, das nervt..., daher die Idee mit dem Dauerstrom.

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner



Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


Habe bei mir den "Dauerstrom" über ein Ladekabel aus dem Zubehör gelöst (gibt's ja schon für fast alle Handys). Wird in den Zigarettenanzünder gesteckt und lädt das Handy genauso auf und kostet nur ein paar Euros.

Leonardo da Vinci
(Bernd)

...ist doch kein Dauerstrom was Du meinst. Geladen wird nur, wenn Zündung an ist. Kfz-Ladekabel habe ich auch, aber eben nur in Funktion, wenn gefahren wird, oder Zündung an ist. Wenn der Akku leer ist, wird zwar automatisch geladen, aber das Handy muss extra angeschaltet werden, das nervt..., daher die Idee mit dem Dauerstrom.

Ich hatte auch das Wort Dauerstrom in Anführungszeichen gesetzt. Dass das kein "Dauerstrom" ist, war mir klar. Mein Handy brauche ich aber nicht extra anschalten, da ich es ja sowieso anhabe und mit einem leeren Akku gehe ich erst gar nicht aus dem Haus. Das Ladekabel habe ich einfach nur zur Unterstützung um evtl. nochmals "nachzuladen". Das sollte doch reichen wenn man nicht gerade nur um die Ecke fährt. Mein Handy lädt übrigens auch über das Ladakabel, wenn es ausgeschaltet ist!

Leonardo da Vinci
(Bernd)

Hallo,
bin neu hier, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das BlackBerry 8520 curve im SAP- Modus mit dem CD 500 funktioniert. Leider werden die Telefonbucheinträge nach den Vornamen sortiert. Des Weiteren habe ich alle ä,ö,ü durch ae,oe und ue ersetzt. Hat jemand eine Lösung für das Problem Sortierung?
Danke im Voraus

Hallo liebe Insignia-Gemeinde,

nehmt es mir nicht Übel, aber hab nichts in der Suchfunktion über BlackBerry Bold 9700

finden können.
Hat jemand solch ein Handy und kann mir/uns darüber etwas sagen, ob es mit der Freisprecheinrichtung (Blootouth/Halterung) in Verbindung mit dem DVD 800 funktioniert ?
Konnte von meinen FOH dazu keine Aussage bekommen 🙁

Wäre sehr dankbar für eine Information darüber.

Na da hätte der FOH mal in die aktuelle Liste von Opel geschaut, dann hätte er dir Antwort geben können.
Demnach funtioniert Blackberry Bold 9700 mit Firmware v5.0.0.351 im HFP-Modus mit folgenden Einschränkungen:

Telefonbuch Anzeige:
Nur das interne Telefonbuch wird angezeigt; Sonderzeichen werden nicht korrekt angezeigt

Konferenzschaltung:
geparkter Anrufer kann nicht aktiviert werden

Ich hab da auch so eine Kompatibilitätsliste getesteter Mobiltelefone mit Stand 06.03.2010 im WWW gefunden. Leider aber ohne dem genannten Handy.
Hast Du da was aktuelleres ?

Wenn ja, - Dann Vielen Dank im Voraus.

Sorry, hab gerade erst den Link in Deiner Antwort entdeckt.

Danke 🙂

LG Kf 750?
Lg GD 900?

Hat schon jemand ein Nokia N8 mit dem DVD 800 erfolgreich in Betrieb?

Gruss Mooesel

Hi netvoyager
Na, wenn diese Liste mal nicht sehr optimistisch ist....
Dort steht unter BB Bold9000 "stabile BT-Funktion" auch im System mit integrierter Telefonanlage (ich nehme an, hier ist der SAP-Modus gemeint)
Erfahrung: auch mit der neuesten Firmware funktioniert das BB Bold9000 im SAP-Modus nicht länger als 2 Tage, steigt dann aus und lässt sich nicht wieder koppeln. Nach erneutem Firmware-Aufspielen geht es dann wieder 2 Tage. Dieses Problem ist in diversen BB-Foren bestätigt worden.

Gruß
julehase

Deine Antwort
Ähnliche Themen