Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink
Hallo Leute,
ich da ich ja irgendwann meinen Insignia mit der Bluetooth FSE bekomme und ein neues Handy benötige, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn hier die Modelle aufgelistet werden, welche auf jeden Fall zzt. funktionieren.
Dann muss man sich nicht durch die Themen suchen.
Also bitte einfach nur die Modellangabe.
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Liste ist dem neuen Webauftritt von Opel zum Opfer gefallen. Aktuell gibt es diese Information offensichtlich nicht mehr im Internet.
Habe die neue aktuelle Liste - Stand 02.11.2010 - auf der Opel HP gefunden.
Liste Bluetoothgeräte
Mit dem Verstecken der Liste haben sich die Opelaner echt mühe gegeben !
611 Antworten
Bei mir funktioniert der Pre auf Anhieb, allerdings werden die Telefonbucheinträge mit Umlauten im DVD 800 Falsch dargestellt. Bin mal gespannt ob das mit dem deutschen Update, wenn es die Tage kommt, behoben wird.
HTC Touch HD 2 funktioniert einwandfrei.
Man kann alle Ruflisten einsehen und verwenden, das Telefonbuch geht und man hat nur einen Eintrag pro Kontakt, in dem alle Nummern des Kontaktes vereinigt sind. Anzeige der Signalqualität geht auch.
Der Empfang im Fahrzeug ist zumindest hier im Stadtgebiet die meiste Zeit auf Vollausschlag (Nur die normale BT Einrichtung als Headset).
Ergänzung zum Pre, auch mit dem deutschen Update sind die Umlautprobleme immer noch vorhanden, ansonsten funktioniert alles ohne Probleme.
Moin moin,
ich habe gestern vergeblich versucht, mein Samsung SGH-I560 (Externer Sim-Modus aktiviert) an der rSAP-FSE zum Laufen zu bringen. Die Kopplung funktioniert hervorragend, jedoch beim Verbinden taucht im Display des Handys nur einmal kurz die Meldung "Externer SIM-Modus aktiv" auf, verschwindet jedoch gleich wieder. Das Handy bucht sich wieder ganz normal ein und die Verbindung zur FSE ist weg.
Ich nehme einfach nach umfangreicher Suche mal an: Problem mit Symbian-basierten Handys? Abhilfe: Neues Handy kaufen?
greetz
curzon
Ähnliche Themen
Hiho,
kleiner Nachtrag nochmal der Vollständigkeit von meiner Seite. Das vorhergehende Posting von mir könnt ihr mal getrost ignorieren. Folgendes ist die Situation:
Habe am Samstag nochmal vergeblich versucht, das Samsung SGH-I560 mit aktivierem rSAP zu koppeln - ohne Erfolg. Samsung-Handys sind, auch wenn sie rSAP unterstützen, nicht mit der rSAP-FSE kompatibel. So wird zum Beispiel auch bei Audi in der Datenbank (http://www.audi.de/.../datenbank_fuer_mobile.html) kein einziges Samsung als SAP-kompatibel gelistet.
Also habe ich 75 € investiert und mir am Samstag Nachmittag ein Nokia 2700 classic in "phantom black" bei Amazon geordert. Dieses wurde heute (Montag) morgen per DHL Express geliefert. (Respekt! *G*) Kurz die Nokia-Synchronisationssoftware installiert, mit Outlook synchronisiert und ab in die Garage.
Ladegerät an 230 V, Telefon koppeln (SIM Access), sofort verbunden, nach 2-3 Minuten war auch das Telefonbuch komplett. Leider hat's hierbei bekanntermaßen die Sonderzeichen zerhackt, diese habe ich dann am PC noch kurz korrigiert und schon war alles fertig.
Falls jemand dieses Posting mit der SuFu findet: Solltet ihr euch auch ein neues Handy anschaffen wollen (z.B. Nokia), dann achtet darauf, dass es das S40 und nicht das S60 Betriebssystem hat, das S60 (3rd) hat auch bekannte Probleme mit rSAP und FSEs im Allgemeinen.
Jetzt brauche ich nur noch ein kleines KFZ-Ladekabel für den 12V-Anschluss in der Mittelkonsole, dann wird das Handy dort einfach drin gelassen - und fertig ist das Autotelefon.
Somit habe ich heute zwei sehr sinnvolle Tuningteile für den Insignia gekauft: Ein Handy, das mit dem Auto harmoniert, sowie einen Schaumstoff-Türschutz für die Wand in der Garage. 😉
Jetzt muss mich nur noch jemand anrufen **G**
Schöne Grüße
curzon
Zitat:
Original geschrieben von curzon
Solltet ihr euch auch ein neues Handy anschaffen wollen (z.B. Nokia), dann achtet darauf, dass es das S40 und nicht das S60 Betriebssystem hat, das S60 (3rd) hat auch bekannte Probleme mit rSAP und FSEs im Allgemeinen.
Nur zur Ergänzung. Die Benutzeroberfläche des Nokia OS heisst offiziell "
Series 40"
Samsung Omnia i900 funktioniert tadellos.
Hallo Zusammen,
das Samsung S5230 funktionert nur teilweise mit der FSE.
Das Telefonbuch wird komplett eingelesen, auch alle Anrufe (eingehend, ausgehend usw.). Es ist auch möglich aus dem Telefonbuch ein Telefonat zu starten und zu führen, aber das war es auch schon.
Das Telefonat kann nicht mit der "Auflegetaste" am Lenkrad beendet werden, d.h. es muss gewartet werden bis der andere Teilnehmer auflegt.
Bei einem ankommenden Anruf klingelt lediglich das Telefon. Es ist kein Klingelton der FSE zu hören. Es ist so, als ob die FSE gar nicht merkt, dass da ein Anruf reinkommt.
Ich war wegen dieser Angelegenheit auch schon beim FOH. UHP ist schon auf dem neuesten SW- Stand, d.h. Telefon ist nicht kompatibel zu UHP.
Gruß,
ein_mokka
Zitat:
Original geschrieben von Thrilly
Samsung Omnia i900 funktioniert tadellos.
@ thrilly: Habe auch ein Omnia i900, jedoch wird bei mir nach Vorname/Nachname sortiert. Arbeitest du auch mit Outlook und übernimmst von dort deine Daten?
Gruß
ravy888
Habe mir auch letzte Woche das Samsung S5230 in der E-Bucht bestellt und mich tierisch über das schöne Handy gefreut.
Am WE gleich installiert und ausprobiert...
...kann leider meinem Vorredner (ein_mokka) nur beipflichten.
So macht es keinen Spaß und bringt auch keinen Nutzen.
Überlege mir echt das Handy (1 Woche alt) wieder zu verkaufen.
Gruß
Eifel-Yeti
Hab Samstag im t-mobileshop mal nen fitten Berater gehabt- Samsung geht generell nicht- LG gehen generell alle aktuellen, Sony Ericson einige wenige....
Zitat:
Original geschrieben von curzon
Hiho,
}>
Falls jemand dieses Posting mit der SuFu findet: Solltet ihr euch auch ein neues Handy anschaffen wollen (z.B. Nokia), dann achtet darauf, dass es das S40 und nicht das S60 Betriebssystem hat, das S60 (3rd) hat auch bekannte Probleme mit rSAP und FSEs im Allgemeinen.Jetzt brauche ich nur noch ein kleines KFZ-Ladekabel für den 12V-Anschluss in der Mittelkonsole, dann wird das Handy dort einfach drin gelassen - und fertig ist das Autotelefon. {<
Moin,
dein Beitrag klingt sehr vielversprechend. Es drängen sich aber noch ein paar Fragen auf: Funktioniert die Sortierung nach Nachnamen?
Gibt es doppelte oder gar Mehrfacheinträge? Gelingt der Zugriff auf Untereinträge (z.B. Meier, Kurt hat ein Mobil- ein Büro- und ein Festnetztelefon). Funktioniert die Auswahl des Teilnehmers ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen? Ist die Verwaltung von mehr als 1000 Kontakten (bei beruflicher Anwendung) möglich?Für die S60 Platform (3rd) bietet Nokia eine Contact Download Applikation zum Herunterladen an. Damit hat man wenigstens die Chance, den Zugriff auf die Adressdaten bei vielen Telefonen zu ermöglichen. Leider nicht für alle S60 Geräte.
Bei Geräten der S40 Serie (6th Edition) gibt es solch eine Software nicht. Wenn das Telefon mit der Freisprecheinrichtung nicht zusammenspielt hat man gar keine Einwirkungsmöglichkeit mehr. Bei mir war das z.B. der Fall mit einem brandneuen 6700classic.
Zwischenzeitlich habe ich 2 FOH`s darum gebeten, mir nur ein einziges Telefon zu nennen, dass die o.a. Forderungen erfüllt. Bisher erfolglos.
Vielleicht ist ja dein neues 2700 classic das Gesuchte.Gruß Wolfgang
P.S. Bei meiner Auslieferung gab es SAP noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stine1991
Moin,Zitat:
Original geschrieben von curzon
Hiho,
}>
Falls jemand dieses Posting mit der SuFu findet: Solltet ihr euch auch ein neues Handy anschaffen wollen (z.B. Nokia), dann achtet darauf, dass es das S40 und nicht das S60 Betriebssystem hat, das S60 (3rd) hat auch bekannte Probleme mit rSAP und FSEs im Allgemeinen.Jetzt brauche ich nur noch ein kleines KFZ-Ladekabel für den 12V-Anschluss in der Mittelkonsole, dann wird das Handy dort einfach drin gelassen - und fertig ist das Autotelefon. {<
dein Beitrag klingt sehr vielversprechend. Es drängen sich aber noch ein paar Fragen auf: Funktioniert die Sortierung nach Nachnamen?
Gibt es doppelte oder gar Mehrfacheinträge? Gelingt der Zugriff auf Untereinträge (z.B. Meier, Kurt hat ein Mobil- ein Büro- und ein Festnetztelefon). Funktioniert die Auswahl des Teilnehmers ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen? Ist die Verwaltung von mehr als 1000 Kontakten (bei beruflicher Anwendung) möglich?Für die S60 Platform (3rd) bietet Nokia eine Contact Download Applikation zum Herunterladen an. Damit hat man wenigstens die Chance, den Zugriff auf die Adressdaten bei vielen Telefonen zu ermöglichen. Leider nicht für alle S60 Geräte.
Bei Geräten der S40 Serie (6th Edition) gibt es solch eine Software nicht. Wenn das Telefon mit der Freisprecheinrichtung nicht zusammenspielt hat man gar keine Einwirkungsmöglichkeit mehr. Bei mir war das z.B. der Fall mit einem brandneuen 6700classic.
Zwischenzeitlich habe ich 2 FOH`s darum gebeten, mir nur ein einziges Telefon zu nennen, dass die o.a. Forderungen erfüllt. Bisher erfolglos.
Vielleicht ist ja dein neues 2700 classic das Gesuchte.Gruß Wolfgang
P.S. Bei meiner Auslieferung gab es SAP noch nicht.
Moin moin,
vorab: Wenn du kein SAP hast, sind meine Erfahrungen u.U. nur bedingt zu übertragen, jedoch kann ich gerne das 2700er mal mit HFP-Profil koppeln. (Dies ist problemlos möglich. Es gibt im Menü 2 Punkte: SAP-koppeln und HFP-Koppeln).
Leider ist derzeit die Sortierung nur nach Vorname möglich, obwohl im Handy die Sortierung nach Nachname eingestellt ist. (Anfrage beim FOH läuft).
Es gibt keinerlei doppelte Einträge, das einzige, was man wissen muss, ist, dass auf beide Telefonbücher (SIM und Telefon) zugegriffen wird, also sollte das SIM-Telefonbuch möglichst leer sein. Es werden sauber alle Mehrfachrufnummern auch mit verschiedenen Symbolen (Home, Mobile, Fabrik etc.) angezeigt. Die Auswahl ist nur über den Multikulti-Knopf möglich, am Lenkrad passiert nix.
Bezüglich Speicherkapazität:
Zitat:
Die neue UHP Software (SW3.20) kann bis zu 500 komplette Telefonbucheinträge aufnehmen. Ein Eintrag mit maximaler Größe hat maximal 30 Charakter für die Telefonnummer und maximal 40 Charater für den Namen. Im Normalfall sind die Telefonbucheinträge nicht am Limit, d.h. es wird nicht die maximale Anzahl von Charaktern für die Nummer und Namen ausgenutzt. Die UHP kann maximal 1200 verschiedene Telefonbuch-Einträge und 80 verschiedene Ruflisten-Einträge verwalten. Solange die maximale Speicherkapazität nicht erreicht ist.
Code:
Quelle: http://www.opel.de/dialog/faq/content.act?kategorie=4#question9
Bezüglich S60 und Contact downloader: Es gibt dieses Tool ja nur aus einem Grund: Bei der S60 Software wurde das PBAP-Protokoll (Phone Book Access Protokoll) vergessen, dieses ist bei den neuen S40-Modellen immer mit an Board.
Aus welchem Großraum kommst du? Ich bin viel in D unterwegs und könnte ja zufällig mit dem 2700er mal vorbeikommen - zum Test. Einfach kurz PM an mich.
Schöne Grüße
curzon
P.S.: Ich bin tatsächlich der Erste bei meinem FOH gewesen, der einen Insignia mit rSAP bekommen hat. Dementsprechend ratlos waren die bezüglich meines Samsung-Handys... 😉
Blackberry 9000 Bold geht auch ganz prima
heute habe ich das Sony Ericsson mobile phone W950i ausprobiert.
telefonieren geht!
anrufliste funktioniert auch!
telefonbuchzugriff nicht möglich !
das iPhone 3G funktioniert einwandfrei!
mfg grafreini und schens weihnachtsfestl @llen wünsch