Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,
ich da ich ja irgendwann meinen Insignia mit der Bluetooth FSE bekomme und ein neues Handy benötige, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn hier die Modelle aufgelistet werden, welche auf jeden Fall zzt. funktionieren.

Dann muss man sich nicht durch die Themen suchen.

Also bitte einfach nur die Modellangabe.

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Liste ist dem neuen Webauftritt von Opel zum Opfer gefallen. Aktuell gibt es diese Information offensichtlich nicht mehr im Internet.

Habe die neue aktuelle Liste - Stand 02.11.2010 - auf der Opel HP gefunden.

Liste Bluetoothgeräte

Mit dem Verstecken der Liste haben sich die Opelaner echt mühe gegeben !

611 weitere Antworten
611 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chep


Hallo Gemeinde, möchte mir für meinen Ins ein neues Handy zulegen. Das alte Razr V3 macht es nicht mehr lange. Daher meine Frage an Euch: Wer benutzt ein Nokia 5800Xpress Music oder ein Samsung F 480 ?? Das sind die zwei, aus denen ich gern eins auswählen würde. In der hier bestehenden Liste habe ich sie nicht gefunden. Bitte helft mir, bin ein wenig hilflos bei den vielen möglichen Handy's. Ich danke euch für eure Hilfe. Grüße an alle Chep.

Benutz mal die SuFu und suche nach Nokia 5800...

Dann wirst Du schnell rausfinden, dass es in vollem Umfang funtionieren soll.

Hallo,

ich habe hier im Forum gelesen, dass das Nokia N82 einwandrei funktionieren soll. Was das reine Telefonieren angeht ist das auch so. Ich bekomme aber keine Ruflisten oder das Telefonbuch angezeigt. Muss ich inden Telefoneinstellungen noch etwas einstellen?

Mein Samsung i900 Omnia funktionierte auf Anhieb in allen Funktionen.

Mein Insi hat das einfache Bluetooth ohne Basisplatte.

Gruß, Michael

Das Nokia N82 ist eine S60-Plattform (S60 3rd Edition). Es liegt also nahe, dass du darauf die Contact Download Application installieren musst. Ohne die geht auch kein Telefonbuch bei den Original Nokia-BT-Freisprechern.
Vorher die BT-Koppelung in der UHP und auf dem Telefon löschen und nachher wieder neu koppeln.

Danke netvoyager,

da habe ich noch nichts von gehört. Werde mich gleich mal damit beschäftigen...

Gruß, Michael

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

jetzt klappt es auch mit den Listen und Kontakten am N82.

Gruß, Michael

Moin,

nun habe ich auch das bekannte Nokia-Problem. Mein Handy ist an der USB-Buchse zum Laden angeschlossen. Telefonieren via Bluetooth ist kein Problem - Bedienung am Lenkrad und Sprachwahl ist ebenfalls ok - aber das Adressbuch wird falsch dargestellt.
Mein Handy, ein Nokia 6700 classic, ist in diesem Thread bisher nicht erwähnt worden.
Ich würde die anscheinend hilfreiche Aktion "Contact Download Applikation" ja versuchen, wenn ich auf der Nokia-Seite mein Gerät bei diesen Downloads finden oder zuordnen könnte.
"Netvoyager" hat in einem Beitrag erwähnt, dass z.B. das Gerät Nokia N82 eine S60-Plattform (S60 3rd Edition) ist - was immer das bedeutet ;-(
Gibt es eine ähnliche Zuordnung auch für das 6700 c? Und wenn ja, welche Downloadvariante müßte ich dann wählen?
Wie ist dann die weitere Vorgehensweise? Software auf PC downloaden und auf die Speicherkarte des Handys übertragen, anschließend von dort aus starten - fertig? Tut mir leid, wenn ich etwas schlicht anfrage, aber solch eine Aktion habe ich noch nie durchgeführt. Das Handy war für mich zum telefonieren gedacht, ohne viel drumherum. Dann bestehende Kopplungen löschen usw....

Sehe einer Hilfe dankbar entgegen

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Guten Morgen,

jetzt klappt es auch mit den Listen und Kontakten am N82.

Gruß, Michael

Michael, mein Englisch reicht nicht aus für die Anleitung zum Installieren.

Wärest Du so freundlich, hier den Ablauf kurz zu erklären ?

Danke schön...

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von stine1991


Mein Handy, ein Nokia 6700 classic, ist in diesem Thread bisher nicht erwähnt worden.
Ich würde die anscheinend hilfreiche Aktion "Contact Download Applikation" ja versuchen, wenn ich auf der Nokia-Seite mein Gerät bei diesen Downloads finden oder zuordnen könnte.

Das Nokia 6700 classic benutzt kein S60 (Symbian OS) Betriebssystem. Es basiert auf der

Nokia Series 40

6th Edition Plattform, also dem proprietären Nokia OS (NOS). Dafür gibt es keine Contact Download Application oder ähnliche Software. Erfahrungsgemäß funktionieren die meisten NOS Telefone mit den HFP Freisprechern der Automobilhersteller ohne große Probleme.

Ohne Gewähr könnte ein Besuch auf den Audi Seiten hilfreich dabei sein, was im Insignia funktionieren könnte. Die werkseitigen (nicht Nachrüstungs-) HFP/SAP Freisprechanlagen beider OEMs kommen aus dem gleichen Stall, sprich vom gleichen Zulieferer. Nur Audi hat die Kompatibilitätsinformationen, wie es sich für einen Premium Hersteller gehört (😉), sehr umfangreich aufbereitet.

Moin,

mittlerweile habe ich viel Zeit mit den Versuchen verbracht die wichtigsten Funktionen der Freisprecheinrichtung des Insignia mit einem Nokia 6700 Classic zu aktivieren. Diese Funktionen sind: das Freisprechen über die Fahrzeuglautsprecher, die Benutzung der Tasten im Lenkrad und der Zugriff (mit möglichst wenig Ablenkung!!!) auf das Adressbuch des Telefons.
Um es vorweg zu sagen: Bei mir funktioniert mit diesem Telefon nicht Alles.In meinem Fahrzeug ist das CD500 eingebaut und die Bluetooth-Vorbereitung ist ab Werk vorhanden. Das Telefon wird über ein Kabel an die USB-Buchse angeschlossen und darüber geladen.

Zunächst habe ich das Fz-System auf die Werkseinstellungen zurückgestellt und ein neues Pairing durchgeführt. Das geht einwandfrei. Das Fz wird als UHP0470 und das Phone mit seinem Namen erkannt. Nach wenigen Minuten ist das Adressbuch eingelesen und alles ist startbereit. Wenn ich das Fahrzeug abstelle wird die BT-Verbindung getrennt und nach Neu-Inbetriebnahme erhalte ich nach kurzer Zeit wieder eine Verbindungsmeldung.

So weit so gut. Wenn es da nicht das Problem mit dem Adressbuch gäbe: Zunächst werden Umlaute und das ß als wirre Buchstabenkombinationen wiedergegeben. Also habe ich alle Umlaute entfernt und verwende ss statt ß. Weiter gibt es ein Problem mit der Sortierung. Obwohl mit einem Auswahlmenü nach dem ersten Buchstaben gesucht werden sollte, erhalte ich immer das Ende aller Einträge. Um also einen Namen mit F am Anfang zu wählen, müssen alle Namen von A bis F durchgesucht werden – sehr mühselig und mit viel Ablenkung, da es nur mit dem Drehknopf und nicht mit Tasten am Lenkrad geht.

Netyoyager hatte geschrieben:
Das Nokia 6700 classic benutzt kein S60 (Symbian OS) Betriebssystem. Es basiert auf der Nokia Series 40 6th Edition Plattform, also dem proprietären Nokia OS (NOS). Dafür gibt es keine Contact Download Application oder ähnliche Software. Erfahrungsgemäß funktionieren die meisten NOS Telefone mit den HFP Freisprechern der Automobilhersteller ohne große Probleme.

Mit dem Nokia 6700 c offensichtlich nicht.
Zusätzlich hatte ich vermutet, dass es einen Konflikt durch die 2 Bücher (SIM und Adressbuch) geben könnte. Oder mit den zusätzlichen Angaben im Adressbuch, sowie verschiedenen Rufnummern unter einem Namen. Um das auszuschließen habe ich das Adressbuch komplett gelöscht und die Einträge Name und Vorname in ein Feld auf die SIM geschrieben. Ebenfalls erfolglos, wie auch die Version mit allen Einträgen nur im Adressbuch und einer leeren SIM.

Um auszuschließen, dass das Problem in der FZ-Mimik besteht habe ich die SIM in ein älteres Siemens–Gerät eingelegt – damit funktioniert alles und das Problem liegt m.E. eindeutig beim Nokia-Gerät.

Bleibt noch das Manko mit der fehlenden Suchfunktion am Lenkrad. Ein echtes Sicherheitsmanko. Da hilft nur, die häufigsten Rufnummern via Sprachwahl aufzurufen. Das funktioniert allerdings gut.

Eine Suche im CarAudio- oder im Audi-Forum hat auch keine Hinweise gebracht.

Gruß Wolfgang

Audi listet das 6700 classic auch nicht, was durchaus für Kompatibilitätsprobleme spricht.

Die Nokia Telefone werden allerdings teilweise mit sehr alter Software/Firmware verkauft. Ich hatte letztens erst wieder ein nagelneues 6300 in der Hand, das sein Telefonbuch und die Rufanzeige weder einer BMW, noch einer OPEL HFP-Freisprecheinrichtung präsentieren wollte. Die Software war mehrere Jahre alt. Ein Softwareupdate brachte hier den gewünschten Erfolg. Beim 6700 classic muss man dazu aber wohl einen Nokia Service Point aufsuchen, da es offensichtlich nicht über das Internet upgedatet werden kann.
Das würde ich noch versuchen, bevor ich die Flinte ins Korn werfe 😉

Moin,

@ netvoyager
Nokia bietet auf www.nokia.de an, mit Hilfe des im Gerät angegeben Produktcodes herauszufinden, welche Softwareversion die Aktuellste dafür ist. Mit der Tastenkombination *#0000# ist die auf dem Gerät tatsächlich vorhandene abfragbar.
Laut Nokia ist die aktuellste Version für mein Gerät die V7.60. Diese Version vom Mai 2009 ist auf meinem Gerät vorhanden.
Zusätzlich bietet Nokia eine Software, den "Updater" im Netz an. Auch damit läßt sich keine aktuellere Version finden.

Das war`s - ich gebe auf. Schade, denn es ist mein erstes Nokia Handy. Für den Gebrauch im Auto ist es ein Reinfall.
Ich danke dir für dein Interesse und die fundierten Informationen.

Gruß Wolfgang

Samsung Galaxy GT-I7500 (Cupcake 1.5) funktioniert, Telefonbuchanzeige noch nicht voll getestet.

Zitat:

Michael, mein Englisch reicht nicht aus für die Anleitung zum Installieren.
Wärest Du so freundlich, hier den Ablauf kurz zu erklären ?
Danke schön...

Ralf

Hallo Ralf,

ich habe deinen Beitrag erst heute wahrgenommen. Ich versuche es mal:

Ich habe die Nokia PC-Suite 6.86.9.3 auf dem Rechner und die Verbindung zu meinem N82 wird über einen Connect3D Bluetooth-Stick hergestellt.

Du lädst also die Datei "Nokia_810_Contacts_Download_S60_3rd.sis" aus dem Internet auf deinen Rechner. Dann verbindest Du das Telefon über USB oder BlueTooth mit dem PC.

Starte die PC-Suite(wenn sich nicht schon automatisch gestartet wurde). Es sollte sich eine Verbindung etablieren. Eventuell must Du hierbei am Telefon ein Passwort eingeben, welches Du anschließend auf dem Rechner wiederholst. Folge einfach den Anweisungen beider Geräte.

Ist das Telefon korrekt verbunden, dann findest du auf der PC-Anwendung eine Schaltfläche zur Anwendungsinstallation (bei mir unten links). Damit öffnet sich ein Dialogfenster. Wähle dort in dem linken Bereich die heruntergeladene sis- Datei aus und klicke auf den Pfeil in der Mitte.

Wahrscheinlich fragt Dich dein Handy jetzt noch einmal, ob du die Verbindung akzeptieren möchtest. Bestätige das einfach mit ja und folge den weiteren Anweisungen. Das müsste es dann auch gewesen sein.

Ich hoffe, ich konnte helfen,

Gruß, Michael

...danke schön Michael !

Und schon habe ich heute abend wieder was zu tun ! Grins !

Super !

Ganz herzlichen Dank !

Ich werde hier berichten !

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen