1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink

Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,
ich da ich ja irgendwann meinen Insignia mit der Bluetooth FSE bekomme und ein neues Handy benötige, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn hier die Modelle aufgelistet werden, welche auf jeden Fall zzt. funktionieren.
Dann muss man sich nicht durch die Themen suchen.
Also bitte einfach nur die Modellangabe.
Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Liste ist dem neuen Webauftritt von Opel zum Opfer gefallen. Aktuell gibt es diese Information offensichtlich nicht mehr im Internet.

Habe die neue aktuelle Liste - Stand 02.11.2010 - auf der Opel HP gefunden.

Liste Bluetoothgeräte

Mit dem Verstecken der Liste haben sich die Opelaner echt mühe gegeben !

611 weitere Antworten
Ähnliche Themen
611 Antworten

Hi,
das Blackberry Pearl 9100 funktioniert auch einwandfrei

Zitat:

Original geschrieben von hoppel123


Hat auch irgendjemand Erfahrungen mit dem Nokia 5800 XpressMusic????
Es währe echt nett, wenn sich jemand dazu äußert...
Danke schonmal im Vorraus

Wirds heute Abend ausprobieren. Aber da anscheinend viele Symbian Software bassierte Handys nicht 100% gehen, mache ich mir mal nicht zuviele Hoffnungen.

Hallo!
LG KC 910 Renoir funktioniert problemlos, allerdings ohne Zugriff auf die Rufliste (letzte Rufnummern).

Grüße
flip234

Das Nokia 5800 Xpress Music funktioniert mit allem :) Ich habe die Software Version V20 aufgespielt. Über den normalen Nokia Software Updater ist diese Version bei uns in der Schweiz aber noch nicht erhältlich.

Komplett und ohne Probleme:
Samsung U900 Soul
Nokia E71
Nokia E63
SE P1i
HTC Touch
Motorola RARZ 2
Samsung SGH-i780

Zitat:

Original geschrieben von zulu1


Das Nokia 5800 Xpress Music funktioniert mit allem :) Ich habe die Software Version V20 aufgespielt. Über den normalen Nokia Software Updater ist diese Version bei uns in der Schweiz aber noch nicht erhältlich.

Da bin jetzt aber mal behruhigt, ich hatte nämlich auch große bedenken...

Nokia E71 funktioniert auch, Telefonbuch konnte ich noch nicht testen.

Hallo,
bin am 18.02.09 neuer Besitzer des 4T CDTI ATM mit 160 PS geworden.
Ich benutze die FSE mit meinem SAMSUNG SGH-D900i erfolgreich über Bluetooth - Verbindung
Fahrzeug und alle "EXTRAS" Top !
Gruß
hypos

Hallo,
hat jemand das Nokia N73 schon ausprobiert, ob es voll mit dem Bluetooth funktioniert?
( Telefonbuch, letzte gewählte Nummer, etc. )
Mfg
funny42

Habe Probleme mit Nokia E90 Communicator
"Blauzahn" Verbindung geht nur, wenn die Geräteliste auf "Werkseinstellungen" zurückgesetzt wird, dann neu Verbunden wird, aber nur so lange, bis sich das Handy (Aussteigen, Motor aus, Infotainment aus, Handy aus) abmeldet. Nach Neustart verbindet sich nicht automatisch, obwohl am Handy richtig eingestellt.
Zudem bei Telefonieren, MP3 hören und Naviansage generell Trennung der Verbindung ... also allen in allem "Suboptimal" ...
Kann da erst einmal nur warnen und werde mich mal an die OPEL Hotline wenden müssen ... mal sehen, ob da noch jemand sitzt ;-)

Wie an anderer Stelle schon geschrieben.
Das Problem ist weniger die Bluetooth Schnittstelle in Auto. Die hält sich ziemlich genau an den Standard . Der Standard ist grundsätzlich auch nur zur Übertragung von Sprache gedacht und bereits einige Jahre alt. Die meisten Mobiltelefonhersteller interpretieren den Standard sehr weitläufig, um noch Funktionen für proprietäres Zubehör und eigene Software unterzubringen.
Ausserdem haben sie kein Interesse daran, dass Automobilhersteller z.B. Gerätehalterungen und Freisprecher für ihre Produkte fertigen, da sie ihre eigenen verkaufen wollen. Deswegen halten sie sich mit Schnittstelleninformationen teilweise sehr zurück und es ist einiges an "reverse engineering" nötig, um rauszubekommen, wie der Hase läuft.
Die Probleme mit den Nokia Mobiltelefonen, die das S60 Betriebssystem nutzen haben alle Automobilhersteller, weil die S60 Bluetooth Implementierung stark vom HFP 1.5 Standard abweicht.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Wie an anderer Stelle schon geschrieben.
Das Problem ist weniger die Bluetooth Schnittstelle in Auto. Die hält sich ziemlich genau an den Standard . Der Standard ist grundsätzlich auch nur zur Übertragung von Sprache gedacht und bereits einige Jahre alt. Die meisten Mobiltelefonhersteller interpretieren den Standard sehr weitläufig, um noch Funktionen für proprietäres Zubehör und eigene Software unterzubringen.
Ausserdem haben sie kein Interesse daran, dass Automobilhersteller z.B. Gerätehalterungen und Freisprecher für ihre Produkte fertigen, da sie ihre eigenen verkaufen wollen. Deswegen halten sie sich mit Schnittstelleninformationen teilweise sehr zurück und es ist einiges an "reverse engineering" nötig, um rauszubekommen, wie der Hase läuft.
Die Probleme mit den Nokia Mobiltelefonen, die das S60 Betriebssystem nutzen haben alle Automobilhersteller, weil die S60 Bluetooth Implementierung stark vom HFP 1.5 Standard abweicht.

Danke für die ausführliche Antwort ...

Bei meinem Signum lief aber alles einwandfrei ... :-(

Zudem hat mein E90 Communicator Windows mobile drauf, oder ist das S60 Betr.system zusätzlich drauf ?

Dass heisst aber nach deinen Worten, das ich da kein grosses Glück mehr haben werde ...

Gruss Insignium

Mein ASUS P750 funktioniert einwandfrei (Sprache une Telefonbuch).
Bei meinem Nokia E51 habe ich bisher nur die Verbindung hinbekommen, das Telefonbuch wird noch nicht ausgelesen. Kann ich das irgendwie manuell anstoßen?
Fruß, Cheesy

Kleines Update:
Nachdem ich die aktuellste Firmware auf mein Nokia E51 gespielt habe, werden jetzt auch die Einträge aus dem Telefonbuch angezeigt. Das funktioniert also auch.
Was mich nur ein wenig stört, dass sowohl beim E51 als auch beim Asus P750 die Telefonnummern nach Vornamen sortiert sind. Kann man das irgendwie ändern?
Gruß, Cheesy

zum iPhone...
macht das FSE im auto alles mit was iPhone zu bieten hat ... also auch die iPod funktion ?
ist es dann komplett über das lenkrad steuerbar ?
wird es über den USB port nicht auch geladen ? denn ich möchte keinesfalls die FSE verwenden bei der ich auf die getränkehalterverzichten muß.
bin schließlich langstreckenfahrer und große "kaffee-tante" :D
am liebsten wäre mir wenn schon jemand sagen kann ob man die FSE version der getränkehalter bekommen und nach aussen zur kuda halterung (http://www.kuda.biz/start.php?id=1) führen kann.
von wegen antennen und ladekabelanschluss.
hat das schon jemand gemacht ? ggfls auch mit einem anderem telefon als dem apple.

Deine Antwort
Ähnliche Themen