Dies war mein LETZTER Astra!
Also als begeisterter Astra - Fahrer muss ich mir doch eingestehen das es mein letzter war.
Innerhalb der letzten 5 Wochen 5 Mal in der Werkstatt
1. Xenon Stellmotor defekt
2. Lenkradfernbedienung (links) defekt
3. AGR Ventil defekt
4. Batterie defekt
5. Vorglühanlage defekt
Also mir reichts....
Beste Antwort im Thema
Also als begeisterter Astra - Fahrer muss ich mir doch eingestehen das es mein letzter war.
Innerhalb der letzten 5 Wochen 5 Mal in der Werkstatt
1. Xenon Stellmotor defekt
2. Lenkradfernbedienung (links) defekt
3. AGR Ventil defekt
4. Batterie defekt
5. Vorglühanlage defekt
Also mir reichts....
65 Antworten
kennt jemand das video
Ein frohes Neues.
Würde ich mir nochmal überlegen,das mit dem Audi.Erstmal das hier anschauen.
Hatte auch einen 1.9 150pscdti kombi e.z 12/2004 mit vielen macken! Sage nur klappernde spannrollen für keilriemen,kühlerschlauch defekt(rückruf),agr,drallklappen,xenon ausgefallen obwohl rücklicht leuchtete sowie defektes tragegelenk! Hatte den wagen geleast und er hatte einen n.p. von knapp 32000€ und gedacht es wäre endlich ruhe mit reperaturen!😕 Muß aber sagen das ich immer einen kostenlosen wagen bekommen habe und der service gestimmt hat! kumpel gibt seinen astra nächsten sa ab und bekommt seinen insi st 130 ps und cosmo- ausstattung(hauspreis 26500€). Er bekam bei 20tkm einen neuen motor bei 32tkm einen neuen dpf(defekt durch kaputten motor),lima bei 46tkm und jetzt 62tkm und lima wieder im arsch! Sein bruder fährt den 120ps cdti und hat jetzt 82tkm auf der uhr und bisher nur agr bei 78tkm defekt! Anderer bekannter hatte 160tkm runter und dies ohne eine macke! War auch ein 150ps cdti! Ob audi die bessere wahl ist bezweifle ich da ein kunde von mir einen a3 hatte wo er meinte das der motor liefe zu rauh und zieht nicht! Audi sagte alles ok es wäre nur einbildung!!! Eines tages motor defekt und es stellte sich raus das der neue motor ruhiger und spritziger lief und es gab nur theater wegen der zahlung da natürlich der mangel schon in der garantiezeit angemeldet wurde!Zum schluß wurde es aber von audi bezahlt!
Wir alle wissen, dass die ersten Astra H, gerade als 1,9 nicht ganz unproblematisch sind. Aber das meiste wurde während der Bauzeit verbessert (AGR, Drallkappen, Lichtmaschine, Kupplung beim 1.6, Domlagerrost usw.).
Unsere beiden 1.9´er Caravan von Mj. 07 und Mj. 08 laufen völlig unproblematisch, der eine jetzt seit 108000 Km.
Und fast alle Hersteller, auch Audi, hatten z.T. erhebliche Mängel bei manchen Modellen.
Klar, Audi/Mercedes/BMW haben mitunter schon schöne Modelle, nur manchmal wird das ganze auch ziemlich überbewertet.
Ich bin vor 2 Tagen eine längere Strecke mit einem 2 Jahre alten BMW 3´er Diesel gefahren. Da habe ich mich schon gefragt, wo da der hohe Neupreis versteckt ist, der Wagen lief sehr laut und recht unkomfortabel ab, hat gerne auch mal etwas polternt Unebenheiten nach innen gebracht, der 3´er ist recht eng zum sitzen (sehr enge Dachlinie) und von innen auch sehr sehr grau.
Gut, er lies sich flott und dynamisch fahren, aber bei der Abrollhärte auch keine Kunst. Lediglich der Dieselmotor war angenehm kräftig, zog super durch und der Verbrauch war ok.
Gezeigt hat mir das, dass ich mit meinem Astra überhaupt nicht schlecht fahre und einiges doch sehr relativ ist.
Für den Neupreis kann man sich auch einen Insignia/Mondeo/Passat richtig gut aussatten, hat deutlich mehr Platz und rollt feiner und ruhiger ab.
Ähnliche Themen
Hab bei mir in der Familie zwei Audifahrer einmal ein A6 und einen A4 Cabrio, beim A6 ist die Vorderachse aller 30.000 km hinüber und Turbo is auch schon der zweite drin, die Nockenwellen sind beide eingelaufen, wasserpumpe war auch schon hinüber, die beiden hinteren Fenster sind während der fahrt reingefallen und ölverlust hat er auch, jetzt vor kurzem ist die Bremse wähend der Fahrt ausgefallen aber klappern tut er nicht der hat jetzt 100.000km runder^^
Zum A4 Cabrio der ist jetzt 3 Jahre alt und hat ca 50.000km auf der uhr, verdeck reißt überall ein die Verdecktaste würd langsam weiß obwohl sie mal schwarz war soviel zu thema edles Material, die Froststopfen warn auch schon undicht und das auto stinkt seit seiner auslieferung nach Kühlwasser bei 40.000km war die spannrolle defekt und das leder is auch sehr empfindlich:-(
und wenn man bedenkt was die beiden Audis neu gekostet haben und dann die ganzen probleme:-(
da fahr ich lieber Opel hatte bis jetzt noch absolut garkein problem mit meinem:-)
Guten morgen allerseits ,
Zum Thema Opel/Audi könnte ich auch einiges beitragen:
Vor ca. 1,5 Jahren erwarb ich gebraucht einen Astra 1,9 cdti 100 PS
Bj 2006. Zu Beginn nur Probleme, kein Monat ohne Besuch der Werkstatt.
Viele der hier geposteten Mängel sind mir bekannt.
Z.B.: Hupe, AGR, Klima etc.
Hat mich viel Geld und Nerven gekostet.
Seit diese Dinge erledigt sind ist allerdings ruh, und mit den Macken
die das Ding noch hat kann man leben. Ist bestimmt bei anderen auch so.
Seither genieße ich den kräftigen Diesel, die gute Verarbeitung, den Platz und den Fahrspaß, den der Astra bietet.
Meine Werkstatt ist allerdings top. (Auto Neff in Heilbronn).
Jeder Defekt/Wunsch/Garantieanspruch wird ohne Diskussion erledigt.
Zu fairen Preisen. Oft kommt man als Stammkunde sofort dran und Ersatzwagen gibt es für lau. Evtl auch nen Vorführer für 1-2 Stunden. Als Stammkunde bin ich da König.
Vom Preis- Leistungsverhältnis her ist Opel immer ein Thema.
Eine Bekannte fuhr ein Audi A4 Cabrio 2,7 TDI. Neuwert ca 40000 Euro. Ein Top Fahrzeug ! Allerdings hatte der Wagen auch seine Werkstattbesuche, und bei Defekten war die Reparatur nie so selbstverständlich wie bei Opel. Nicht mal in der Garantiezeit.
Der Hammer: Nach 2,5 Jahren ist ihr auf der AB der Zahnriemen gerissen. -> Motormatsch ! Schaden ca. 10000 Euro.
Audi hat sich geweigert auch nur 1 Euro zu zahlen !!!
Nur mit Anwalt, Wandlung, Händlerhilfe und Übernahme eines gleichen Neuwagens konnte das bereinigt werden.
Dieser hat aber auch gelegentlich "Heimweh" und läuft bestimmt nicht
problemlos.
Generell finde ich daß Audi Top Autos baut, in vielen Dingen den "Brot und Butter" Herstellern überlegen. Aber deswegen sind die keinesfalls perfekt.
Das ist mir aber den üppigen finanziellen Premium-aufschlag nicht wert. Und die Premiumbehandlung als Kunde kriege ich persönlich bei meinem Opel Händler.
Deshalb werde ich mir evtl. im Sommer noch nen Astra Caravan H bestellen. Ausgereift, mit riesen Rabatt und ohne den Babyspeck
des neuen I.
Mit den Kinderkrankheiten dieser Neuerscheinung sollen sich andere
rumschlagen.
Grüße aus Schwaben
Zum Thema Audi-Opel kann ich nicht viel sagen aber spätestens nach dem Chor würde ich zum Opel Fahrer werden.😉
Hallo,
ich sag ja auch nicht das Audi nicht seine Probleme hat. Ich seh seit 3 Jahren nur vor meiner Haustür was anderes.
Ganz vergessen hatte ich das meine Rückleuchten unter Wasser stehen nicht nur angelaufen sondern richtig nass.
Vielleicht hatte ich extrem pech mit dem Auto bin nur sehr enttäuscht.
Abgesehen davon, dass er ja saumäßig dreckig ist, sieht er doch super aus,
dunkel, Designpaket und Caravan. Ein schicke Kombination.
Wenn er jetzt doch erstmal läuft, fahr ihn und warte mal, wie sich der neue Astra in den ersten Jahren so schlägt. Wird bestimmt ein gutes Auto, zum anständigem Preis. Und von innen ist er nun auch etwas schicker und hochwertiger.
Hast halt leider einen der letzten anfälligen Astrabaujahre erwischt, unser 1.9´er ist von 12/06 und hat 108000 völlig problemlose Kilometer hinter sich, der jüngere von 1/08 macht sowieso keinen Ärger.
Ich kann diese Erfahrungen nicht teilen. Vor 5 Jahren habe ich einen neuen Astra Caravan 1.9 CDTI mit 150 PS gekauft, der mich bisher noch nie im Stich gelassen hat. Inzwischen hat der Motor 113.000 km gefahren und ist zum zweiten Male anstandslos durch den TÜV gekommen. Der Verbrauch ist zwar etwas höher als angegeben, aber das wird sicher an meinem "zügigen" Fahrstil liegen. Ich bin über 30 Jahre überzeugte VW-Fahrerin gewesen und habe mir den Typwechsel sehr lange überlegt, aber nie bereut. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut, und ich würde mir jederzeit wieder einen Opel kaufen.
Hab mal ne Frage zu der Lenkrad FB.
Die geht gerne kaputt? Speziell die linke Seite?
Ich benutz die eigentlich kaum - die rechte Seite, ok - aber die linke?
Wenn die linke LFB nur dann nicht geht wenn das Licht an ist und wenn dann auch die Hupe nicht geht ist das kein direkter Defekt. Dann hilft es meist entweder ein SW Update aufzuspielen oder eine Masseleitung zum CIM zu ziehen. Ea gibt dafür eine Feldabhilfe
Nein egela ob Licht an oder aus geht immer nicht, das heisst die Tasten gehen nur das Rad hat keine Funktion mehr.
Kann das trotzdem daran liegen?