Dies war mein LETZTER Astra!
Also als begeisterter Astra - Fahrer muss ich mir doch eingestehen das es mein letzter war.
Innerhalb der letzten 5 Wochen 5 Mal in der Werkstatt
1. Xenon Stellmotor defekt
2. Lenkradfernbedienung (links) defekt
3. AGR Ventil defekt
4. Batterie defekt
5. Vorglühanlage defekt
Also mir reichts....
Beste Antwort im Thema
Also als begeisterter Astra - Fahrer muss ich mir doch eingestehen das es mein letzter war.
Innerhalb der letzten 5 Wochen 5 Mal in der Werkstatt
1. Xenon Stellmotor defekt
2. Lenkradfernbedienung (links) defekt
3. AGR Ventil defekt
4. Batterie defekt
5. Vorglühanlage defekt
Also mir reichts....
65 Antworten
Bei mir fuktionierts manchmal nicht wen das Licht an ist. Komischerweise wen ich dann oben auf die Lenksäulenverkleidung ( zwischen Lenkrad und Cockpit) darufklopfe dann gehts.
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwehrmann_Grisu
Hallo Leute,solche Montags-Astra gibts anscheinend wie Sand am Meer. Ich habe auch einen 1,9 DTI 150 PS. BJ 9/2005. Bis jetzt war die Lenkung (nach 1 1/2 Jahren), der Klimakondensator(nach 2 1/2 Jahren), die Lichtmaschine und Rostbeseitigung (nach 3 Jahren und 45.000 km), die Batterie (nach 3 1/4 Jahren)der Klimakompressor (nach 3 1/2 Jahren) und nun ganz aktuell das AGR nach 4 1/4 Jahren und 64.00 km. Ich habe das Auto neu gekauft, immer regelmäßig bei der Opelwerkstatt zum Kundendienst. Es ist ein Garagenwagen und wurde von mir bestens gepflegt. Ich habe schön langsam die Nase voll. Auch mein Tigra Cabrio hat schon einigen Ärger gemacht. Wenn das so weitergeht werde ich mir nie wieder einen Opel kaufen, obwohl mir der neue Astra und der Insignia gut gefällt. Ich kann das Auto jedenfalls niemand empfehlen. So eine Verdrusskiste hatte ich noch nie und ich hatte schon einige Autos.
Viele Grüße
Grisu
PS: Ich kenne mich außerdem ein bißchen aus. Ich habe KFZ-Mechaniker gelernt.
Zitat:
PS: Ich kenne mich außerdem ein bißchen aus. Ich habe KFZ-Mechaniker gelernt.
Ich auch,aber bei Audi und deswegen fahre ich auch keinen davon.Da gab es auch massenhaft Montagsautos.😁
Grüße Borke.
Ich bin drauf und dran mir einen Opel zu kaufen, warum ? Eigentlich bin ich uralt VW / Audi Fahrer. Ich habe auch mal Kfz Mech gelernt bei VW bin dann aber in die Hausmeisterei gewechselt. Wie geschrieben habe ich einige VW s verschlissen . Dann kam mal ein Renault Espace und dann ein Mercedes E Klasse knapp 3 Jahre alt 50T Km gelaufen. Das war mit Abstand schlimmste was ich bis jetzt gefahren habe , ich wollte mir was gönnen " Premiummarke " war stolz. Ich mußte ! den Wagen verkaufen . Danach habe ich mir einen Skoda geholt , den ich bis jetzt zufrieden fahre. Leider habe ich einen Schalter genommen , nun möchte ich einen Automatik . Vor einiger Zeit haben wir einen Astra G gekauft. Ich war überrascht , mir und meinen Jungs gefällt der Wagen gut. Was noch besser war , bei diesem Händler gab es freundliche Verkäufer , die sich bei einem Fahrzeug für 6000 € richtig Mühe gaben.
Aus diesem Grund und weil ich hier im Umkreis keinen Skoda zum akzeptabelen Preis finde suche ich nun einen Astra , den ich gerne bei diesem Händler kaufen würde. Also vielleicht bis bald , dann kann ich auch die Signatur ausfüllen.
Harry
Ps : Hätte schon beinahe einen gehabt, wurde mir weggeschnappt. Einen Benziner Automatik mit 140 Ps findet man schwer.
Fährt von Euch einer so einen ? Wenn ja , seit ihr zufrieden ?
Ähnliche Themen
Zum Thema Lenkradfernbedienung: Ich fahre einen Astra 1,7 CDTi mit 125 PS mit Cosmo und Vollausstattung, den ich als Halbjahreswagen (Dienstwagen von Opel) gekauft habe. Der ist Bj. 03/07 und hat 72000 km gelaufen. Bei mir ging die Lenkrad FB auch nicht , wenn das Licht an war. und Hupe ging auch nicht. Bin zu meinem FOH gefahren, der Fehler ist bei Opel wohl bekannt, es gab ne Serviceaktion, das Steuergerät dafür wurde getauscht und es gab nen Softwareupdate, seitdem ist Ruhe. Vor kurzem stotterte er im Leerlauf, durch ein Softwareupdate wurde das auch behoben. Ich fahre immer zu einem kleinen FOH, da kennt man jeden Mechaniker, der Service ist super und die Preise sind fair und nen Ersatzwagen gibts auch für lau. Sonst hat mein Astra noch keine Probleme gemacht.....
Sorry, aba da du wie´s scheint mit den ersten beiden Opelz zufrieden warst, bist du dir so sicher, nur weil du einmal ein Montagsauto erwischt hast, gleich sagen zu müssen das du nie wieder Astra fahren willst? - Gut, OK, dann fahre Insignia - preislich dann auch ni mehr so viel teurer, aba um einiges besser!
Laut deiner ausführung sind knapp 3/4 der Probleme bei Opel bekannt, dann ist doch gut, da verstehe ich nicht warum du überhaupt was für bezahlt hast! - Bekannte Probleme machen die meisten Händler nach Garantieende auf Kulanz wenn du das Auto bei ihnen gekauft hast!
Ganz ehrlich, überlege dir das ganze nochmal, schließlich ist der neue Astra ja auch eine neuentwicklung, somit sind diese ganzen probleme höchstwahrscheinlich auch geschicht!
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Naja ich sag mal der 1,9 CDTI war wohl direkt für die Tonne konstruiert. Muss man so hart sagen, mit diesem Motor hat sich wohl niemand etwas gespart denn der Verbrauchsvorteil wird durch die hohen Reparaturkosten aufgefressen.
Drallklappen sind noch die Ersten?!?! 😉Ansonsten war der Astra H eigentlich in Ordnung wenn man nicht den 1,9er Diesel als Motor hat.
...
----------------------------------------------------------
Als überzeugter DTI-Fahrer (205 TKm ohne Probleme) kann ich nur wieder fragen, wo der Vorteil des "modernen" Fiat-Diesels gegenüber dem ausrangierten DTI ist.
Etwas robusteres und langlebigeres als den DTI gibt's kaum noch.* Wie störanfällig der Fiat-Motor dagegen ist, braucht man nicht zu erklären (-z.B. die unendliche Drallklappen-Tragödie). Daß Tausende (noch) ohne Probleme fahren, ändert daran nichts.
Die Antwort: Für den Fahrer sehe ich keine Vorteile (ob ich mit VEP oder CR fahre, ist fahrerisch egal). Für Opel schon: Der Fiat-Motor ist billiger in der Herstellung: Der einzige wahre Grund des Wechsels. Alles andere ist an den Haaren herbeigezogen (CR, DPF, Euro 4 usw.) und wäre ohne weiteres beim DTI änderbar gewesen.
MfG Walter
* jetzt nicht wieder mit der Leier mit den Dichtproblemen beim DTI kommen. Die gab's mal beim Vectra B.
Wenn ich lese, wie problemlos hier jemand seine 286000 Km mit seinem 1.9´er gefahren ist, kann ich das wohl kaum bestätigen.
Auch unsere beiden 1.9´er laufen sehr ordentlich, der eine hat aber auch erst knappe 110000 Km gelaufen.
Anfängliche Probleme gibt/gab es wohl bei jedem Motor.
Wir hatten auch die DTI´s (Vectra B 2.0 DTI, Zafira 2.2 DTI).
Ich möchte nicht mehr tauschen, die DTI´s waren doch sehr kernige Burschen, die auch gerne mal einen Schluck Diesel mehr genommen haben. Auch Öl haben sie gerne mal etwas mehr genommen.
Inwiefern die DTI´s Rußfilter und Euro 4 tauglich gewesen wären, weis ich nicht. Sie bekommen bis dato nur Euro 3 (gelbe Plakette) und dürfen nicht mehr in 2 große Städte fahren.
Hallo ertsmal,
Also ich fahre mein ganzes Leben sozusagen Fahrzeuge von Opel.
Bis jetzt wurde ich noch nie enttäuscht, es waren alle träue und
gute Gefährten in diesem Sinne.
ich selber fahre den Astra H 1.8 Benzin, mittlerweise 4 Jahre Alt mit 84 tkm.
Bis jetzt hatte ich auch bei diesem Fahrzeug null Probleme.
Ich finde es einfach Schade, das es viele Leute gibt, die so tef in die Tasche greifen müssen weil die,
"Kaffemühle" nur problem macht.
Naja wenn du denkst mit einer anderen Marke besser zu fahren, tue dies.
Aber ich sage dir schonmal im Voraus das bei jeder Marke "Schwarze Schafe"
dazwischen sind.
Weiterhin gute Fahrt mit deinem anderen warscheinlich wünscht dir
AstraHDriver
Hallo
steht heute wieder in der Werkstatt! Batterie wurde vor ca. 3 -4 Wochen ausgetauscht - trotzdem war gestern und vorgestern kein starten mehr möglich. (Batterie leer)
Mal sehen was es ist
Klingt jetzt fast so als würde sich die Batterie irgendwie entladen. Elektronikproblem? Vllt. liegt ja irgendwo ein Kabel frei. Nachdem was ich hier so lese sollte ich es vllt. doch lassen von meinem Passi auf nen Astra umzusteigen 🙁
@PassatfahrerNr.X: nicht vergessen, das hier ist ein Einzelschicksal! Mein Mitgefühl hat er auf jeden Fall!
Gut über die 1.9Diesel liest man einiges schlimmes...allerding hat ein Kumpel von mir auch einen und fährt den seit über 105000km FEHLERFREI. Das postet er hier natürlich nicht... 😉
Also lass dich von diesem Thread hier nicht einschüchtern. Alle machen Fehler. Nur hat hier der Fehlerteufel halt überall zugeschlagen...
Ein im Hause verfügbarer Corsa hatte letztends auch ein Elektronikproblem, undichtes Gehäuse eines Steuergerätes...da hat dann die Benzinpumpe das Benzin solange im Kreis gepumpt bis die Batterie alle war...Problem erkannt, Problem gebannt...🙂
Nicht schön, aber was willste machen...passiert eben.
Haste schonmal darüber nachgedacht den FOH zu wechseln? - Kann ja ni sein das du innerhalb von 4 Wochen 2 mal die Batterie wechseln lassen musst!
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Naja ich sag mal der 1,9 CDTI war wohl direkt für die Tonne konstruiert. Muss man so hart sagen, mit diesem Motor hat sich wohl niemand etwas gespart denn der Verbrauchsvorteil wird durch die hohen Reparaturkosten aufgefressen.Drallklappen sind noch die Ersten?!?! 😉
Ansonsten war der Astra H eigentlich in Ordnung wenn man nicht den 1,9er Diesel als Motor hat. Kleinere elektrische Probleme hat jeder Hersteller und jedes Fahrzeug.
Was für ein Quark ist das denn? Der 1.9er hatte diverse Probleme mit der Peripherie, die wären:
bei MJ 05 Lima,
MJ 05/06/07 (nur 150Ps) Drallklappen
MJ 05/06/07 AGR.
Wer regelmäßig beim Service war und keinen Volldeppen zum FOH hat, der ist da ohne große Kosten davongekommen. Mittlerweile ist der Motor sehr ausgereift.
Davon ab ist der 1.9er nach wie vor ein Top-Motor, der in Sachen Verbrauch und Laufkultur absolut konkurrenzfähig ist, was letztere angeht war er damals sogar so ziemlich Benchmark in dieser Klasse. Verglichen mit dem Leistungsgleichen Benziner (der im Übrigen auch so seine Probleme mit der ESP hat) spart man da unterm Strich aber mal ganz ordentlich, sofern man mindestens 20.000Km im Jahr unterwegs ist.
Pech haben kann man mit jedem Auto. Dass es gleich im Sechserpack für den TE kommt ist natürlich sehr hart, aber meine Eltern machen das grad mit ihrem Toyota genauso durch. Der lief bis vor kurzem auch super, nun hat er nach einem defekten Turboladerschlauch zum zweiten mal innerhalb von nicht mal 15000Km einen Defekt an der Einspritzanlage, zudem einen defekten Hauptbremszylinder. Da geht ein 500er nach dem nächsten über den Tresen. Trotzdem ist es unterm Strich ein sehr gutes Auto.
Wie hier manche darauf kommen, dass ein Auto niemals einen Defekt haben darf...schaut euch doch mal an, was diese Kisten teils wegstecken müssen. Ein Auto ist ein Verschleißartikel und je nach Nutzungsprofil verschleißt es früher oder später, das darf man nicht vergessen. Leider tun das vor allem die Opelfahrer immer wieder. Wenn dann der Audi in der Werkstatt steht wird dann mit einem ganz anderen Maß gemessen, ist ja schließlich ein Audi 😉
Ich hab meinen jetzt seit einem Jahr, außer ner defekten Lima für 0€ war nix. Hab jetzt fast 70.000Km abgespult und einen Liter Öl nachfüllen müssen. Ich fahre gern zügig, auch mal zwei Stunden V-max am Stück und zudem läuft immer das Licht, Radio plus Endstufe, oft Sitzheizung, die Klima und ich hab mein Gepäck im Kofferraum, was locker 200Kg ausmacht. Wenn wir auf Tour sind, ist der Wagen komplett beladen, also wirklich bis unters Dach. Zudem kommen noch ein paar hundert Kilometer Hängerbetrieb dazu. Ich fahre sehr selten auf den Spritsparenden Landstrassen sondern 20%Stadt, 10% über Land und 70% AB, Momentan sagt der BC 7.3 Liter im Schnitt, das dürften real ca. 7.5 bis 7.6 Liter sein, was ich für absolut angemessen halte. Also auf den Motor lass ich nichts kommen. Das einzige was Verbesserungswürdig ist, ist die akustische Entkopplung beim Anfahren, da dröhnt er ganz gut wenn man es eilig hat. Das betrifft aber nur den 150Ps Diesel im Zafira in Kombination mit der AT6.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...
Was für ein Quark ist das denn? Der 1.9er hatte diverse Probleme mit der Peripherie, die wären:
bei MJ 05 Lima,
MJ 05/06/07 (nur 150Ps) Drallklappen
MJ 05/06/07 AGR.
...
Gruß, Raphi
Hi,
Klugsch...modus an: im MJ 05 gab es auch den 120 PS Motor (Z19DTJ) mit Drallklappen. Die angesprochenen Probleme wurden m. W. doch eigentlich Anfang/Mitte 2007 abgestellt, indem verbesserte Teile verbaut wurden. Klugsch...modus aus 🙄.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, daß man aktuell mehr Auto (auch Qualität) fürs Geld nicht bekommen kann - bspw. kostet ein vergleichbarer Golf einiges mehr und die haben auch ihre Problemchen (da kann ich persönlich auch ein Liedchen von singen, obwohl dieses Auto sicherlich auch Stärken hat). Hab gerade so eine Diskussion mit einem Kollegen, der einen ca. 3-4 Jahre alten Kombi als Diesel in der 100 PS-Klasse sucht, natürlich möglichst günstig und gut - da kommt man m. E. am Astra was Preis-Leistungsverhältnis betrifft einfach nicht vorbei...
Grüße Panther13