Dies war mein LETZTER Astra!

Opel Astra H

Also als begeisterter Astra - Fahrer muss ich mir doch eingestehen das es mein letzter war.

Innerhalb der letzten 5 Wochen 5 Mal in der Werkstatt

1. Xenon Stellmotor defekt
2. Lenkradfernbedienung (links) defekt
3. AGR Ventil defekt
4. Batterie defekt
5. Vorglühanlage defekt

Also mir reichts....

Beste Antwort im Thema

Also als begeisterter Astra - Fahrer muss ich mir doch eingestehen das es mein letzter war.

Innerhalb der letzten 5 Wochen 5 Mal in der Werkstatt

1. Xenon Stellmotor defekt
2. Lenkradfernbedienung (links) defekt
3. AGR Ventil defekt
4. Batterie defekt
5. Vorglühanlage defekt

Also mir reichts....

65 weitere Antworten
65 Antworten

ja ich mach dir auch bestimmt keinen verwurf bitte nicht falsch verstehen oder so..

Die ersten 2 Jahre war ich begeistert jetzt nur noch Ärger.

Zum Thema Audi klar ist das Auto teurer - allerdings fahre ich seit 3 Jahren abwechselnd A3 oder Astra also ehrlich gesagt ist die Qualitätsanmutung schon eine erheblicher Unterschied. Es sind große Unterschiede.

Hätte ich nicht soviele Probleme gehabt bekäme ich auch wieder einen Astra.

Zum Thema A3 Sportback, in 3 Jahren keinen Fehler, möcht ich noch was anfügen. Wir haben hier ebenfalls einen A3 Sportback, ebenfalls knapp über 3 Jahre alt. Der Wagen musste bei der Hälfte der Laufleistung des Astra (A3 33tkm, Astra 68tkm) 3 mal auserplanmäßig in die Werkstatt und hat dabei Reperaturkosten von über 600 Euro verursacht. Der Astra war in seiner ganzen Laufbahn bisher 4 mal in der Werkstatt, wenn man den Serienfehler der Kupplung mit einrechnet, die Reperaturkosten liegen dennoch unter denen des Audi. Die Materialanmutung ist im Audi eine bessere (auch wenn der A3 hier eher schlecht ist) jedoch würde ich nicht generell von einer besseren Qualitätsanmutung sprechen. Einzig ein Knarzen kann man dem Audi kaum entlocken, das muss man ihm zugut halten. Wir haben jedoch den Audi sowie den Astra beide als Jahreswagen erstanden und der Audi hat hier nunmal n paar Tausender mehr gekostet. Ob man die dafür über hat muss man besser selbst entscheiden. Wenn es ein zuverlässiger Audi sein soll würde ich jedoch eher zum A6 greifen.

Man kann bei allen Autos Probleme haben und ich hatte eben zuviele und dann überlegt man sich wofür man sein Geld ausgibt.

Und selbst als langjähriger Opel - Fan muss ich eingestehen, das ich wenn ich in dem A3 sitze mich wohler fühle - Verarbeitung, Sitzposition, Qualität, Schalter usw....

abel soll keine Diskussion auslösen ist vielleicht nur mein Empfinden

Ähnliche Themen

Mach dir nichts draus, du bist nicht der einzige der nen Astra Montagsmodell erwischt hat.
Meiner hat schon zwei neue Kühlmittelausgleichsbehälter bekommen wegen defektem Füllstandsensor, Neue Buchsen an der Hinterachse, nen neuen Kühler wegen Rissbildung im Übergang zum Kunststoff, ne neue Frontscheibe, neue Traggelenke an der Vorderachse, Softwareupdate nachdem ich einen Tag lang nicht vom Hof kam da mein Schlüsselcode nicht schnell genug erkannt wurde und seit kurzem ist der Temperaturgeber fürs Kühlmittel defekt, wobei ich seelisch schon drauf eingestellt bin dass das Thermostat auch nicht mehr lange macht da es bisher bei den meisten mit Z 16 XEP so war das nach dem Temp. Geber auch das Thermostat gewechselt werden mußte.

Hmmm,
da hab ich wohl ein Dienstagsauto erwischt... Oder vielleicht liegt es daran, dass sich die meisten nur melden, wenn etwas schiefläuft. Liegt wohl in der Natur der Sache. Ich habe meinen Astra seit 4,5 Jahren, knapp 60 Tkm und bis auf einen defekten Heckklappendämpfer für 50€ war an dem Auto einfach mal nix. Bis auf den Scheibenkratzer, der in der Ablage ab und an mal Geräusche von sich gibt, klappert da nix. Die Qualitätsanmutung ist auch in Ordnung, obwohl das vielleicht an der Elegance-Ausstattung liegt. Ich setze mich jedes mal wieder gerne rein.
Mit dem Motor hab ich bisher auch keine Probleme (liegt wohl an den fehlenden AGR, Drallklappen und DPF).
Kurz gesagt, best value for money. Bin rundum zufrieden. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.

Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Bin rundum zufrieden. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.

Dem kann ich mich nur anschliessen!

Wie bereits erwähnt, hätte mich ein Kombi einer Premiummarke mindestens 10 Riesen mehr gekostet, aber was bringt mir eine hohe Materialanmutung und eine excellente Verarbeitung, wenn lauffend irgendwas verreckt und man ohne Ende Kohle in die Karre investieren muss! Da fahr ich lieber meinen Astra. Solange nix kaputt geht ists ok und da seh ich auch mal über etwas billigere Materialien hinweg oder nehm in kauf, das es irgendwo klappert. Und wenn doch mal was kaputt geht, ists auch nicht so schlimm, da ich immer noch von den gesparten 10 Riesen zehren kann!

Ich reihe mich mit unseren 2 Astra Caravan 1.9 CDTI auch bei den zufriedenen Astrafahrern ein.
12/06 mit 108000 Km und 1/08 mit 58000 Km, bisher absolut gut und fehlerfrei. Abgesehen von Kleinigkeiten wie zirpende Tachoringe oder ein AGR-Ventil, welches als Servicemaßnahme getauscht wurde.
Sehr zufrieden bin ich ebenfalls mit den niedrigen Inspektions- und Versicherungskosten, der Verbrauch ist mit 4,8 - 6,0 L/100 Km für einen Kombi völlig ok.
Sitze/Fahrwerk/Fahrverhalten usw. auch gut, auch im Vergleich zu anderen Autos, die ich ab und zu fahre.
Aber man kann ihn nicht mit einem 3´er BMW oder einem C-Kombi vergleichen, die spielen alles in allem doch in einer anderen Liga. Kosten mehr, bieten aber auch mehr.
Ok, ein bisschen bei der Materialauswahl hat Opel schon gespart bzw. die Materialien sind sehr gut (haltbar), aber optisch hätte man mehr daraus machen können. War aber wohl damals so eine Phase, wenn man sich auch die trist grauen Innenräume des Golf 5 oder Focus anschaut.
Ich bin wohl einer der wenigen, der sich nie einen A3 Sportback kaufen würde, mir ist er zu eng, besonders die enge Dachlinie und preislich liegt er deutlicher am Insignia/Mondeo und da hat man dann doch deutlich mehr Auto.

Hallo Leute,

solche Montags-Astra gibts anscheinend wie Sand am Meer. Ich habe auch einen 1,9 DTI 150 PS. BJ 9/2005. Bis jetzt war die Lenkung (nach 1 1/2 Jahren), der Klimakondensator(nach 2 1/2 Jahren), die Lichtmaschine und Rostbeseitigung (nach 3 Jahren und 45.000 km), die Batterie (nach 3 1/4 Jahren)der Klimakompressor (nach 3 1/2 Jahren) und nun ganz aktuell die Drallklappen nach 4 1/4 Jahren und 64.00 km. Ich habe das Auto neu gekauft, immer regelmäßig bei der Opelwerkstatt zum Kundendienst. Es ist ein Garagenwagen und wurde von mir bestens gepflegt. Ich habe schön langsam die Nase voll. Auch mein Tigra Cabrio hat schon einigen Ärger gemacht. Wenn das so weitergeht werde ich mir nie wieder einen Opel kaufen, obwohl mir der neue Astra und der Insignia gut gefällt. Ich kann das Auto jedenfalls niemand empfehlen. So eine Verdrusskiste hatte ich noch nie und ich hatte schon einige Autos.

Viele Grüße

Grisu

PS: Ich kenne mich außerdem ein bißchen aus. Ich habe KFZ-Mechaniker gelernt.

Moin!
Die weiter oben erwähnten A3/A6 rosten übrigens auch ganz gerne, und wenn ich mit Chef seinen Dienst-Kisten (A4/A6/Passat) zur Durchsicht fahre komm ich mich immer sowas von herablassend behandelt vor, ne da bleibt ich lieber auf der anderen Strassenseite (die Örtlichkeiten sind wirklich so), allein das Fach für die EC/Tankkarten (Passat) hat 3 Anläufe zur Rep gebraucht (sind ja auch 3 Meister, die keine Ersatzteile bestellen, obwohl man den Heinis das sagt), zwischendurch hab ich es einfach mit nem Schraubendreher aufgemeisselt, da ich vor nem Mauttunnel stand, also shit happens.
MFg Ulf

Wechsel ihn einfach, wenn du das Geld hast und gut.
So mancher würd gern lieber einen Audi als Opel fahren, mir persönlich gefallen die Audis auch besser als die Opel Modelle. Nur bekommt man bei Opel einfach mehr fürs Geld. 😉

Hab auch nun alles druch von den Problemen, ergebnis ist, das ich vorm Gericht hänge, da der Opelhänder der Gewährleistungspflicht nicht nach geht, traurig aber wahr...

Frohes Neues!!!

Ich hänge eigentlich schon ein wenig an Opel. Dies ist mein 3. Opel und mein Vater fährt seinen 12. Opel, einen Vectra C Caravan. Also eigentlich würde ich schon gern irgendwie wieder einen Opel fahren.

Aber angesichts (hab eben genau nachgezählt) 14 Werkstattbesuche außerplanmäßig bin ich sehr frustriert und verägert und eben noch mehr wenn ich den A3 meiner Freundin sehe den sie ein halbes nach meinem Astra bekam. Das Auto war in den 3 Jahren NUR in der Inspektion.

Kann sein das Audi auch Probleme hat nur vor meiner Haustür siehts eben anders aus.

Auch Audi hat seine Probleme . Bei uns in der Fam. gibt es einen A3 und A6 . Defekte Radios , Fensterheber , Sitzgestellbruch , Luft im Flüssigkeitssystem Lenkung/Bremse , verzogenes Nockenwellengehäuse , Injektoren beimDiesel verrußt/Defekt , selbstauslösende Gurtstraffer ,ab und zu unbekannte knack Geräusche aus dem Lenkungsbereich , usw.

Ans usw häng ich mal gerissene Zylinderköpfe und gerissene Steuerketten an, das passiert da auch recht häufig und wie ich das bis jetzt gelesen hab ist da das Wort " Kulanz " absolut unbekannt.

Gruß Dirk

Edit Ps. beinahe die kaputten Zweimassenschwungscheiben vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Ans usw häng ich mal gerissene Zylinderköpfe und gerissene Steuerketten an, das passiert da auch recht häufig und wie ich das bis jetzt gelesen hab ist da das Wort " Kulanz " absolut unbekannt.

Gruß Dirk

Edit Ps. beinahe die kaputten Zweimassenschwungscheiben vergessen.

Ja das Wort Kulanz kannst Allgm.beim VW/Audi Konzern vergessen .

Bei denn VW Caddy´s bei uns gibt es riesige Probleme mit der Kupplung die bricht und jagt dann die Teile in das Getriebegehäuse , ein für VW bekanntes Problem seit Jahren wie unsere Firma rausgefunden hat . Es gab weder eine Rückrufaktion und um die Kulanz mußte man Streiten und es wurde auch nicht der ganze Schaden übernommen .

Jeder Hersteller hat seine probleme .

Hatte 14 jahre eine Astra F und war einmal wegen derWasserpumpe in der Werkstatt .

Seit einem halben Jahr jetzt einen Astra H und bin voll zufrieden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen