Diebstahlrisiko Keyless Entry

Audi A4 B9/8W

Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerer, um Autos mit Keyless Entry zu kapern - siehe: focus.de/auto/ratgeber/...

Wie geht Ihr damit um?

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Wochen Abwesenheit auf Fragen einzugehen, die vor 1 Woche hier gestellt wurden, erhöht aber die Übersichtlichkeit leider auch nicht. Ich würde mich hier viel mehr beteiligen, wenn es nicht so viele Monsterthemen geben würde und man sofort angefahren wird, wenn man nicht alle davon genau durchsucht hat. Ich fände viele kleine Themen erheblich angenehmer, in denen dann nur das eigentliche Thema behandelt würde.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Korrekt, damit kann ich den Schlüssel schnell an den Schlüsselbund 'anklicken'. Wollte ihn für das Foto nur nicht extra abfummeln.

Hier die Innenmaße der Dose:
29 mm Tiefe
39 mm Breite
86 mm Höhe, die lichte Höhe ist 81 mm, da der Deckel 5mm dick ist.

die Idee mit euren ganzen Metalldosen brachte mich drauf meinen Schlüsselkasten einfach aus einen aus Metall auszutauschen. Müsste das Problem doch auch lösen oder ?!... So müsste ich den Schlüssel nicht immer aus einer Süssigkeitendose holen ^^

Der Schlüsselkasten ist für daheim sicherlich eine gute Lösung. Wenn man aber z.B. in ein Restaurant geht, gehe ich davon aus, dass der Schlüsselkasten wohl nicht "am Mann" ist. Strahlung daher ungeschützt und kann bis zum Auto verlängert werden. Auto weg, wenn man aus Restaurant kommt.

Ich weiß aber nicht, ob ich mittlerweile Verfolgungswahn habe.

Also ich fahre schon über 8 Jahre einen Komfortschlüssel und Audi (ja den gab es schon im B8). Mein Wagen ist mir bisher nicht abhanden gekommen. Auch nicht z.B in Genua. Klar ist ein Risiko da, aber dieses Risko ist immer da bei einen Wagen dieser Preisklasse egal ob mit oder ohne Komfortschlüssel.

Dagegen hilft nur ein unatraktives Fahrzeug zu benutzen.

Ähnliche Themen

Wenn man sich die Diebstahlsstatistiken ansieht, ist der A4 ohnehin ein eher "unattraktives" Fahrzeug. Zumindest wenn es kein (R)S4 ist.

Meines Wissens besteht dieses Risiko unabhängig davon, ob man Komfortschlüssel oder einfach Serien - keyless go hat.

Zitat:

@Elch1987 schrieb am 7. März 2016 um 14:12:54 Uhr:


die Idee mit euren ganzen Metalldosen brachte mich drauf meinen Schlüsselkasten einfach aus einen aus Metall auszutauschen. Müsste das Problem doch auch lösen oder ?!... So müsste ich den Schlüssel nicht immer aus einer Süssigkeitendose holen ^^

Nicht jeder "Metallkasten" funktioniert. Am sichersten ist Weißblech, dann folgt Aluminium.

Zitat:

@Andi0705 schrieb am 07. März 2016 um 15:16:19 Uhr:


Meines Wissens besteht dieses Risiko unabhängig davon, ob man Komfortschlüssel oder einfach Serien - keyless go hat.

Wenn das stimmt, ist das der letzte sch....

Jup, das stimmt. Beide sind in ihrerer Grundfuktion ja technisch absolut identisch. Der Komfortschlüssel hat nur halt zusätliche Funktionen, was aber an der Grundfunktion beider Schlüssel nichts ändert.

Zitat:

@MakesK schrieb am 7. März 2016 um 16:37:33 Uhr:



Zitat:

@Andi0705 schrieb am 07. März 2016 um 15:16:19 Uhr:


Meines Wissens besteht dieses Risiko unabhängig davon, ob man Komfortschlüssel oder einfach Serien - keyless go hat.

Wenn das stimmt, ist das der letzte sch....

Beim Keyless Go ist zwar die selbe Technik wie beim Komfortschlüssel. Aber der Dieb muss die Tür halt mit einem Polenschlüssel öffnen (oder Scheibe einschlagen). Danach einen Computer an die OBD Schnittstelle anschließen. Fertig.

Im Grunde, ist es eigentlich egal ob Komfortschlüssel, Keyless Go, reiner Schlüssel (wie früher). Der Dieb bekommt das Auto, wenn er es haben will. Sonst schnappt der sich einfach einen Abschlepp LKW und hievt den Wagen drauf und da achtet auch kein Mensch drauf ob der geklaut wird oder nicht.

Beim Komfortschlüssel ist es halt einfacher, unauffälliger (ans Auto dran gehen und der entriegelt).

So isses....
Ich denke, wenn sie ausgerechnet deinen Wagen wollen, gibt es außer einer 24h Dauerbewachung keinen echten Schutz. ABER das Interesse am "normalen" A4 hält sich Gott sei Dank relativ in Grenzen (auf "Bestellung" läuft da wohl kaum was), so das es ausreichen sollte, sich gegen "nehmen wir halt nebenbei mal mit, weils so einfach ist" zu Schützen und dann ist auch gut und der Rest liegt halt in der Hand der Versicherung.

Ich persönlich hätte mehr Panik vor einem Einbruch und Diebstahl
vom MMI und anderes ....
Siehe Beispiel http://www.motor-talk.de/forum/es-ist-zum-weinen-t5306271.html

Zitat:

@Mometz schrieb am 7. März 2016 um 18:08:03 Uhr:


Ich persönlich hätte mehr Panik vor einem Einbruch und Diebstahl
vom MMI und anderes ....
Siehe Beispiel http://www.motor-talk.de/forum/es-ist-zum-weinen-t5306271.html

In Kombination mit Komfortschlüssel, würde ich mich fragen was da die Versicherung sagt. Da ja keine Spuren vorhanden sind...

Aber ärgerlich und zum Weinen ist sowas immer. Das wünscht man niemanden.

Diese Geräte müssten auf das Auto gebrandmarkt werden oder so.

Zitat:

@Mometz schrieb am 7. März 2016 um 18:08:03 Uhr:


Ich persönlich hätte mehr Panik vor einem Einbruch und Diebstahl
vom MMI und anderes ....
Siehe Beispiel http://www.motor-talk.de/forum/es-ist-zum-weinen-t5306271.html

Leider total am Thema vorbei! Oder was haben Gewallteinbrüche mit Keyless Go zu tun??

Für dein Thema hat man eine Diebstahlwarnanlage und parkt inmitten aufmerksamer Mitbürger/Nachbarn. 😁
In unserer Straße hat ein solches Fahrzwug innerhalb weniger Sekunden mehrer tausend Lumen LED Strahler, von beiden Straßenseiten, als Ausleuchtung der Scene auf sich gerichtet und mind. 3-5 Mitparteien auf Balkon und Straße. 😁 😁
Tatsächliche Gewalteinbrüche gab es in unserem Straßenbereich deshalb die letzten 14 Jahre (seit dem wohne ich hier) noch nie, allerdings auch keine Autodiebstähle.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 7. März 2016 um 18:44:45 Uhr:



Zitat:

@Mometz schrieb am 7. März 2016 um 18:08:03 Uhr:


Ich persönlich hätte mehr Panik vor einem Einbruch und Diebstahl
vom MMI und anderes ....
Siehe Beispiel http://www.motor-talk.de/forum/es-ist-zum-weinen-t5306271.html

Leider total am Thema vorbei! Oder was haben Gewallteinbrüche mit Keyless Go zu tun??

Für dein Thema hat man eine Diebstahlwarnanlage und parkt inmitten aufmerksamer Mitbürger/Nachbarn. 😁
In unserer Straße hat ein solches Fahrzwug innerhalb weniger Sekunden mehrer tausend Lumen LED Strahler, von beiden Straßenseiten, als Ausleuchtung der Scene auf sich gerichtet und mind. 3-5 Mitparteien auf Balkon und Straße. 😁 😁
Tatsächliche Gewalteinbrüche gab es in unserem Straßenbereich deshalb die letzten 14 Jahre (seit dem wohne ich hier) noch nie, allerdings auch keine Autodiebstähle.

Ich finde nicht, das dies am Thema vorbei ist, der Thread heißt "Diebstahlrisiko ......"
Auch wenn Du um Ford Knox wohnst, kann Dir das auch passieren, wenn du mal außerhalb
Deines Sicherheitstraktes parkst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen