Diebstahl Methode RNS 510

VW Passat B7/3C

Habe etws "interessantes" gefunden:
Bericht aus einem Forum

passender Zeitungsbericht

Da ich auch kurz vor der Entscheidung stehe ob RNS 510 oder 315 mache ich mir da doch sorgen.
Habe keine Lust, dass mir ein 510 so geklaut wird.

Das RNS 510 würde bei mir 611 Euro (Highline Plus Paket im Touran) mehr als das RNS 315 kosten.
Sollte ich das Risiko mit dem 510er eingehen oder doch lieber das Geld sparen und mir das 315er nehmen?

Beste Antwort im Thema

Naja, was in den 15min bis die Polizei endlich eintrifft passiert wenn ich solch Gesox eigenhändig erwische und laut 127 StPO auch vorläufig festnehmen darf bleibt mein Geheimnis. Danach darf die Polizei mit den Samthandschuhen übernehmen...aber erstmal "Glück" haben und solche Penner auf frischer Tat erwischen. Laut Polizei Köln in der Zeit von 02:00 - 06:00 Uhr wenn die Streifendichte der Polizei am geringsten ist. Vorrangig 18-24 Jährige "Gäste" aus Litauen die per Auftrag sich einen Fuffi pro Gerät holen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das Schengener Abkommen...

179 weitere Antworten
179 Antworten

So, eben das Navilock eingebaut. Muss sagen, eine durchdachte Konstruktion, die auch richtig stabil erscheint. Mit der abgenommen Platte kann man ja einen erschlagen 😁 Leider war der Händler aus Holland wo ich das Teil bestellt hatte, nicht in der Lage das Ding zu liefern. Erst Adresse falsch, sehr träge Reaktion auf E-mails etc. nun kann er das Ding behalten. Habe mir hier aus der Region von einem Privatmann über ebay-Kleinanzeigen das Teil organisiert. Gut situierte Wohngegend muss ich sagen, Mann um die 50...Den haben sie 4x "besucht", nach eigener Aussage im Abstand von ca. 4-6 Wochen, dann hat er das Navilock über die Firma in seinen damaligen CC einbauen lassen. Seitdem war ca. 1 Jahr Ruhe und nun hat er einen Audi als Firmenwagen. Zum Glück war die Anleitung (niederländisch) noch dabei, denn die braucht man unbedingt wenn man sowas noch nicht gesehen hat. Mit dem Einbau war ich ca. 2h beschäftigt (mit Übersetzen, da die Bilder in s/w nicht so pralle waren).

Jetzt muss ich mir nur noch mal anschauen wo ich Dauerplus abgreifen kann für meinen "Klingelknopf", die Fensterschalter müssen ja auch noch dran...

Hallo MT-Gemeinde,

es ist wieder Erntezeit.

In und um Hamburg sind die Drecks.....e wieder auf Tour.

Haben letzte Nacht auch bei mir zugeschlagen und ich muss sagen die haben Ahnung.

Habe vorne die gedämmten Scheiben verbaut aber die Drecks......e sind direkt hinter dem Fahrersitz eingestiegen.

Laut VW ca. 8500,00€ Gesamtschaden.

-RNS 510
-Chrom Fensterrahmen
-Lackierung Tür und Dachholm
-Lederrücksitzbank
-Mittelarmlehne
-Radioblende
-Seitenscheibe

Das einzig Gute, die Versicherung hat mir die Kostenübernahme fürs Navilock inkl. Einbau zugesichert.

Meine Frage dazu, hält das Navilock was es verspricht?

Nächste Frage, warum hat die DWA nicht ausgelöst? VW zuckt nur die Schultern.

Über Feedback von Euch würde ich mich freuen.

Mein Beileid. Also wieder eine andere Methode um ins Auto zu kommen. Muss ich meine Microschalter für die Klingel eben auch hinten verbauen.

Auf meine Anfrage ob das Navilock auch von der Versicherung getragen wird, bekam ich leider eine Absage. Der Schaden war bei mir dann aber auch nicht ganz so hoch.

Bisher waren die A...löcher nicht nochmal zu Besuch. Ich lasse auch immer brav das Navilock drin.

Wegen der DWA: die kann man aber auch ganz leicht überhören (wie bei mir damals), das ist nun mal leider kein Nebelhorn und somit eigentlich eher was für RC-Cars 🙄 Zum Chirpen beim Auf- und Verriegeln reichts, zu mehr leider nicht. Wenn man die nicht umcodiert hat, geht die auch nur 1x30 sec und dann ist Ruhe. Per VCDS max. 5 min möglich und ich hatte das so codiert, hat aber auch keinen interessiert.

In Leipzig war letzte Woche auch "Ernte". Vorletzte Woche und die Woche davor auch. Fast nur 510er aus Passats. Der "Beifang" besteht aus mobilen Navis und Laptops, die "gut versteckt" im Wagen über Nacht deponiert wurden. Muss bei jedem geernteten 510er hier ans Forum denken.

Dazu passend heute aktuelle Zahlen zur Kriminalität in Leipzig 2013.

"Ebenfalls ansteigend ist die Zahl der aufgebrochenen Autos in Leipzig: Mit 5757 Fällen liegt der Wert hier zehn Prozent über dem Vorjahresniveau."

Ich muss kein Prophet sein, um für 2014 eine "Erntesteigerung" vorherzusagen.

Für mich bemerkenswert: Keiner hört oder sieht etwas! Täter werden so gut wie nie gegriffen. Dabei ist der "Ernteplatz" größtenteils im Bereich Zentrum.

Sich einen Passat mit 510er in Leipzig zuzulegen und keine Einzelgarage sein Eigen zu nennen, ist wie Rumänisch Roulette.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


In Leipzig war letzte Woche auch "Ernte". Vorletzte Woche und die Woche davor auch. Fast nur 510er aus Passats. Der "Beifang" besteht aus mobilen Navis und Laptops, die "gut versteckt" im Wagen über Nacht deponiert wurden.

Dazu passend heute aktuelle Zahlen zur Kriminalität in Leipzig 2013

"Ebenfalls ansteigend ist die Zahl der aufgebrochenen Autos in Leipzig: Mit 5757 Fällen liegt der Wert hier zehn Prozent über dem Vorjahresniveau."

Für mich bemerkenswert: Keiner hört oder sieht etwas! Täter werden so gut wie nie gegriffen. Dabei ist der "Ernteplatz" mitten in der Innenstadt.

Sich einen Passat mit 510er in Leipzig zuzulegen und keine Einzelgarage sein Eigen zu nennen, ist wie Rumänisch Roulette.

Hmm hört sich so an als wäre ein RNS315 der bessere Ersatz als ein RNS510 + Navilock.

Denn wenn genug von den Dingern verbaut sind werden sie auch kein Hindernisse mehr sein 😠

Ich möchte euch nur ungern von eure Ideen abbringen mit der Alarm Anlage...
Das gibt es schon länger und ist mir auch lange bekannt... http://www.vagdashcom.de/Manuals/GolfV_Alarmtool.pdf

Gibt sicher ne einleuchtende Erklärung, für welchen ofiiziellen Zweck dieses Werkzeug geschaffen wurde 🙄

Dann müsste man aber Spuren sehen am Türstecker etc. Die haben das mit Sicherheit nicht so gemacht, dann wäre es ja auch nicht nötig gewesen die Scheiben einzuschlagen oder aufzuhebeln.

Reingreifen ist auch nicht um einen nachgemachten Zündschlüssel im Schloss zu drehen ? Da geht die Innenraumüberwachung ja auch gleich an. Im Passat ist auch nichts zum Drehen, nur zum Stecken.

Viel zu kompliziert für den einfachen schnellen Radioklau. Scheibe raus oder einschlagen, reinklettern, Blende ab, Torx rausdrehen, Stecker ab (manche Idioten schneiden auch gleich die Kabel ab) und gleich wieder abhauen. DWA schön am Trällern, juckt ja eh keinen.

Zum Autodiebstahl sicher was anderes, aber das ist anderes Pack.

Ja mag sein mit dem Öffnen aber es gibt leider noch mehr davon. . :-(

Zitat:

Original geschrieben von xxxVR6xxx


Meine Frage dazu, hält das Navilock was es verspricht?

Über Feedback von Euch würde ich mich freuen.

Hallo,

ob das Navilock hält was es verspricht, das kann man so oder so beantworten.

Generell: Ja, es hält.... (rein mechanisch), es hält auch was es verspricht (kein Diebstahl des RNS510).
Aber: Die Jungs und Mädels versuchen die Abdeckung des Navilock abzuhebeln. Hier wird halt entsprechendes Werkzeug mit Gewalt zwischen die Blende und das Armaturenbrett geschoben und dann ordentlich Hebeldruck ausgeübt. Das Navilock hält der Kraft zwar Stand, aber das RNS510 ist definitiv defekt (Bildschirm, Umrandung, etc.) und zudem auch noch das Armaturenbrett bzw. die Mittelkonsole.

Im Grunde bringt es nichts, das Navilock verursacht Mehrkosten (Zerstörung der Mittelkonsole und des Radios an sich). Das einzig Positive: Es wurde nicht gestohlen, das gibt schonmal etwas Genugtuung. Allerdings bezahlt die Versicherung das zerstörte Radio u.U. nicht und die Mittelkonsole auch nicht. Dann wäre ein Diebstahl des Radios besser gewesen.... Das ist leider so.

Es ist so oder so irgendwie erstaunlich, das soviele RNS510 gestohlen werden, denn es handelt sich hierbei schliesslich um alte, langsame Technik. Aber gut verkaufen lassen sich diese ja anscheinend und irgendwie wird der Kreis ja immer neu angekurbelt. RNS510 gestohlen, es wird ein neues benötigt. Also ist die Nachfrage da und es werden weitere gestohlen.

Ich persönlich würde auf das Navilock verzichten und das Risiko eines Diebstahls eingehen. Denn mit Navilock ist die Beschädigung noch höher und zudem lassen sich die Jungs und Mädels von dem Navilock nicht abschrecken, versucht wird es trotzdem.

Ist wie immer der Kreislauf von Angebot und Nachfrage. Der Mythos RNS 510 ist ungebrochen. Es gibt unzählige RNS 510er Interessierte, die wissentlich Hehlerware kaufen. Bei den Dieben, Hehlern und den Käufern können wir uns ALLE bedanken, da ALLE Versicherten die Wiederbeschaffungskosten über erhöhte Beiträge bezahlen müssen. Kein Markt, keine Ware. Ganz einfach. Und nein, ich habe das RNS 315.

Hi,
Wieviele RNS510 wurden mit Navilock denn gestohlen? Ich denke mir, das das Navilook doch sicher einige Diebe abschrecken wird und sie lieber eines nehmen, welches einfacher zu entwenden ist. Optisch gefällt mir das Navilook nicht, sieht eher peinlich aus, jedoch wenn mir das Navi bereits mehrmals gestohlen wurde, würde ich sicher anders denken.
Lg yaabbaa, der sein Rns510 noch besitzt .......

Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa


Hi,
Wieviele RNS510 wurden mit Navilock denn gestohlen? Ich denke mir, das das Navilook doch sicher einige Diebe abschrecken wird und sie lieber eines nehmen, welches einfacher zu entwenden ist. Optisch gefällt mir das Navilook nicht, sieht eher peinlich aus, jedoch wenn mir das Navi bereits mehrmals gestohlen wurde, würde ich sicher anders denken.
Lg yaabbaa, der sein Rns510 noch besitzt .......

Ich denke das kann man sehen wie man möchte. Es wird nie eine Statistik darüber geben, wie viele Diebe nun vom Navilock abgeschreckt wurden und dann am Auto vorbei gezogen sind, ohne es zu berühren. Es gibt jedoch Beispiele, wo es Diebe dennoch versucht haben und das ganze Interieur bei diesem Versuch zerstört haben. Generell muss man sich doch vor Augen führen, das die Diebe mit dem Ziel kommen, das Navi zu stehlen. Sollte Ihnen dieses verwehrt werden, dann weiß man nie was passiert. Entweder zerkratzen sie dann absichtlich das ganze Auto, versuchen dennoch einzubrechen - möchten dem Besitzer dadurch beweisen das das Navilock keine Absicherung darstellt - und zerstören dann auf Teufel komm raus das ganze Interieur, vielleicht schlitzen sie dann aus Frust auch noch die Sitze auf. Also ich weiß nicht, ob es das alles dann wirklich wert ist. Vor allem weiß ich nicht, was die Versicherung dazu sagt (wenn das Navi nicht gestohlen wurde aber alles Drumherum kaputt ist).

Weiterhin haben die Diebe nichts zu verlieren. In den meisten Fällen ist es doch so, das Jugendliche wirklich darauf ausgebildet werden die Geräte zu stehlen. Dann werden diese aus dem Ausland eingeschleust und beginnen Ihre "Ernte". Sollten diese wirklich auf frischer Tat ertappt werden, dann kommen sie auch noch ohne großartige Strafe davon, das ist alles so schon von den Initiatoren durchkalkuliert.

Wir reden hier ja nicht von vereinzelten Diebstählen. Das sind Aktionen im großen Stil, die vorab gut durchgeplant sind.

Aber da mag jeder drüber denken wie er möchte. Wer das Navilock möchte, der soll es sich kaufen. Es war nur meine Meinung, das es nicht wirklich etwas bringt.

Naja, die Zerstörungswut entspringt höchstens einer lebhaften Phantasie oder Angst. Ich finde, das ist auch nur eine Mutmaßung. Die asozialen Vollpfosten sind leider nicht blöd und in Banden organisiert, da sollte sich das Navilock doch wohl rumgesprochen haben. Warum sollte sich jemand wissentlich ohne Aussicht auf Erfolg mit Vandalismus austoben was auch noch Zeit kostet und dasselbe / wenn nicht höheres Risiko erwischt zu werden ? Das ist ein anderes Klientel, die haben es dann nicht auf Diebstahl abgesehen. Die haben dann evtl. nur einen über den Durst getrunken oder sich über ein Fußballspiel geärgert...gut, denen kann man wegen Kopfkrebs auch nicht mehr helfen, aber das ist was anderes. Ich kenne bisher nur 2 Fälle die im Netz kursieren, wo ein Navilock aufgebrochen wurde.

1x Scheibe eingeschlagen, Hebelspuren am Armaturenbrett und das RNS 510 Immitat (ZENEC) mit Displayschaden. Das Navilock war natürlich noch drauf.
1x Scheibe eingeschlagen, Hebelspuren am Rahmen, Plastikdeckel vom Navilock abgehebelt...nichts passiert. Navilock Stahlplatte noch drauf.

Bisher ist noch nichts weiter passiert --> auf Holz klopf ! Der neue Nachbar fährt einen Tiguan mit RNS 510 ohne Schutz (wie ich vor 3,5 Monaten) paar Autolängen weiter...mal sehen wie lange das da drin bleibt und unsere Straße wieder von solchen Parasiten heimgesucht wird.

Alles schön und gut. Und wer zahlt den Schaden, wenn Armaturenbrett und das RNS510 durch solch eine Aktion zerstört wurde und kein Diebstahl vorliegt, da ja das Navilock vorhanden war?
Zahlt das dann die Teilkasko Versicherung? Ich könnte mir vorstellen, das es hier Probleme gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen