Diebstahl Methode RNS 510

VW Passat B7/3C

Habe etws "interessantes" gefunden:
Bericht aus einem Forum

passender Zeitungsbericht

Da ich auch kurz vor der Entscheidung stehe ob RNS 510 oder 315 mache ich mir da doch sorgen.
Habe keine Lust, dass mir ein 510 so geklaut wird.

Das RNS 510 würde bei mir 611 Euro (Highline Plus Paket im Touran) mehr als das RNS 315 kosten.
Sollte ich das Risiko mit dem 510er eingehen oder doch lieber das Geld sparen und mir das 315er nehmen?

Beste Antwort im Thema

Naja, was in den 15min bis die Polizei endlich eintrifft passiert wenn ich solch Gesox eigenhändig erwische und laut 127 StPO auch vorläufig festnehmen darf bleibt mein Geheimnis. Danach darf die Polizei mit den Samthandschuhen übernehmen...aber erstmal "Glück" haben und solche Penner auf frischer Tat erwischen. Laut Polizei Köln in der Zeit von 02:00 - 06:00 Uhr wenn die Streifendichte der Polizei am geringsten ist. Vorrangig 18-24 Jährige "Gäste" aus Litauen die per Auftrag sich einen Fuffi pro Gerät holen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das Schengener Abkommen...

179 weitere Antworten
179 Antworten

Bei manchen trägt es die Teilkasko mit. Bei den meisten anderen wenn nichts gestohlen wurde nur die Vollkasko (Vandalismus). Und wenn man auch noch Rabattretter hat, umso besser.

Aber alles nur eine Argumentationsfrage im Fall des Falles, die haben dann logischerweise die NaviDVD + Anleitung und Bordbuch (was auch immer) aus dem Handschuhfach mitgehen lassen, dann ist es nicht nur Versuch des Diebstahls, sondern Diebstahl und somit ein Teilkaskoschaden weil damit alles zusammenhängt.

Hallo MT Gemeinde,

als Betroffener eines RNS 510 Diebstahls mit Gesamtschaden in Höhe von 8490 € schwillt mir jetzt echt der Hals.
Denn weder unsere "Ordnungshüter" noch der Hochnasenverein VW haben ein Interesse daran die Seriennummern der gestohlenen Navis öffentlich publik zu machen.
Warum auch, VW verdient sich an der Beseitigung der Diebstahlschäden ja ne goldene Nase.
Seit 2012 weigert sich der Konzern einen effektiven Diebstahlschutz für das bei den A....löchern sehr beliebte weil ja leicht zu demontierend RNS 510 auf den Markt zubringen. Nicht mal das durch VW-Niederlande angebotene Navilock wird in den Deutschen Zubehörkatalog aufgenommen.

Meine Hoffnung wäre jetzt selber eine Website einzurichten wo Betroffene die Daten ihrer gestohlenen Navis einstellen können.
Vielleicht lässt sich dadurch ja der Handel mit den Gestohlenen eindämmen.

Wie ist Eure Meinung dazu und hat einer von Euch Ahnung wie man eine solche Website aufbauen kann.

Man muss diesen Schweinehunden doch endlich mal anfangen das Leben schwer zu machen.

Was ist mit StPO § 127 Abs. 1 Satz 1, wie weit darf man gehen?

Für Infos zur Website-Gestaltung und StPO § 127 Abs. 1 Satz 1 wäre ich Euch sehr dankbar.

Ich kann deinen Ärger verstehen, glaube aber, dass die Polizei sehr wohl die Seriennummer, wenn bekannt, zur Fahndung ausschreibt. Das ist gängige Praxis und nahezu in jedem Bundesland Pflicht. Dabei handelt es sich aber um eine interne Datenbank, die natürlich "nicht öffentlich" ist, sondern vom jedem Berechtigten innerhalb Deutschlands abgefragt werden darf.

Der § 127 StPO ist der sogenannte "Jedermanns"-Paragraph, der eine Festnahme eines Tatverdächtigen durch die Allgemeinheit erlaubt. Nicht mehr, nicht weniger. Wie weit du dabei gehen darfst, regeln andere Gesetze (Notwehr ect.). Was willst du damit bezwecken?

Zudem bieten die schlaueren der besagten A-Löcher bzw. deren Hinterleute und / oder Hehler die Geräte häufig gar nicht mit den ursprünglichen Seriennummern an, sondern manipulieren diese, womit eine solche Aufstellung zumindest in Teilen ins Leere laufen würde.
Nicht zuletzt deswegen weisen wir hier gebetsmühlenartig darauf hin, aus geposteten Scans die Seriennummern vons Navis bzw. Radios zu löschen.

Ähnliche Themen

Yepp, damit ist auch die "nicht öffentliche Datenbank" erklärt.

Kann ich bestätigen. Die Seriennummer meines gestohlenen RNS 510 geistert nun auch seit Dezember in der Datenbank der Polizei rum. Und aus den oben aufgeführten Gründen würde ich sowas auch nicht öffentlich zugänglich machen.

§127: wenn Du so eine Person mit diversen niederen Beweggründen am Eigentum, in dem Fall das eigene Auto erwischst, kannst Du mit dem "solange machen was Du willst", bis die Polizei eintrifft. Natürlich nur im Rahmen der gültigen Gesetze und Verhältnismäßigeit. Mir wäre dann aber in dem Fall fast jedes Mittel recht um diese Person erfolgreich festzuhalten bzw. vorläufig festzunehmen bis die Ordnungshüter übernehmen (am besten 2. Person während dessen ruft gleich den Noruf). Freiwillig werden die sicher nicht warten wollen. Dann habe ich eben auch mal kurzzeitig niedere Beweggründe und handele instinktiv. Nehmen die ja auch in Kauf, sonst würden die ja sowas aufgrund ihrer "guten Erziehung" nicht machen. Würden die das tagsüber machen, lägen vermutlich viele nachher unter dem Auto oder im Kofferraum auf dem Weg zur Polizeistation. Und man sollte hoffen, dass deren "Brüder" nicht um die Ecke stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Bei manchen trägt es die Teilkasko mit. Bei den meisten anderen wenn nichts gestohlen wurde nur die Vollkasko (Vandalismus). Und wenn man auch noch Rabattretter hat, umso besser.

Aber alles nur eine Argumentationsfrage im Fall des Falles, die haben dann logischerweise die NaviDVD + Anleitung und Bordbuch (was auch immer) aus dem Handschuhfach mitgehen lassen, dann ist es nicht nur Versuch des Diebstahls, sondern Diebstahl und somit ein Teilkaskoschaden weil damit alles zusammenhängt.

Also ich habe mit meinem VW-Händler telefoniert, der wohl 8 Navilocks eingebaut hat. Davon seien zwei mit Vandalismus zurückgekommen. D.h. stark beschädigtes Armaturenbrett, aufgeschlitzte Sitze etc. Zum Thema Statistik sei hier also gesagt, dass in dieser Stichprobe, die vielleicht nicht repräsentativ ist, aber eben besser als gar nichts, eine 25% Wahrscheinlichkeit besteht, dass Vandalismus angewendet wird und man definitiv auf dem Schaden in Form der Selbstbeteiligung Vollkasko sitzenbleibt. Mal vom verstärkten Ärger wegen mutmaßlicher Beschädigung abgesehen. Auf der anderen Seite besteht hier bei mir eine 100% ige Wahrscheinlichkeit, dass das RNS gestohlen wird und man wieder drei Monate darauf verwendet einen legalen Gebrauchtverkäufer für das Ding zu finden und in mehreren Sitzungen das Auto repariert.

Ich stimme einem meiner Vorredner absolut zu, dass der Vandalismus eingesetzt wird, damit man sich das Navi klauen lässt. Mein Nachbar fährt nach dem dritten RNS510 ohne Navi nur noch mit einem großen Loch im Armaturenbrett.

DESHALB MEIN AUFRUF: LASST EUCH NICHT EINSCHÜCHTERN. ICH WERDE MIR EIN NAVILOCK BESORGEN UND DEM KLAU EIN ENDE MACHEN. WO KEIN KLAU IST AUCH KEIN HANDEL UND DAMIT WIRD SICH DAS GESCHÄFT NICHT MEHR LOHNEN. WENN IHR EUCH ABER EINSCHÜCHTERN LÄSST, DANN PASSIERT GAR NICHTS.

EINE WEITERE BITTE: KAUFT KEIN NAVI DESSEN HERKUNFT FRAGLICH IST. SO UNTERSTÜTZT IHR DAS GANZE GESCHÄFT. WENN ALLE DARAUF VERZICHTEN WÜRDEN GÄBE ES KEINE RNS 510 MAFIA MEHR!!!!!

Die Drecksäcke versuchen uns unser eigenes geklautes Navi zu verkaufen und wir machen es auch noch!!!

Ich bin auf der Suche nach einem Alarmsystem, was mich per Bluetooth informiert, wenn sich die Dreckssäcke zu schaffen machen. Kann mir jemand helfen. Oder vielleicht ein Bewegungsmelder im Auto, der einen sehr lauten Alarmton abgibt, sodass ich bzw die Nachbran das auch im Schlaf hören. Hat jemand von euch Erfahrung bzw. Empfehlungen?

Übrigens hat meine Nachbarin die Bande gesehen. Sie kommen zu zweit und lassen sich durch Alarmanlagen nicht irritieren. Bis die Polizei da war, waren sie natürlich verschwunden.

Hat sich jemand eigentlich schonmal gefragt, warum die Händler nicht Opfer solcher Klauattacken werden? habt ihr euch gefragt, warum die Händler das Navilock in Deutschland nicht offiziell anbieten? Warum wird das Navilock nicht vom Händler empfohlen? Vielleicht werden die gegen Austausch von Adressdaten in Ruhe gelassen? Sorry für die Mutmaßung, aber da dieser Handel immer größere Dimensionen annimmt traue ich inzwischen keinem mehr.

Mein Händler baut die Geräte alle aus. Bei der Probefahrt konnte ich es deshalb auch nicht testen. Nun, was nicht drin ist, kommt nicht weg.

Zitat:

Original geschrieben von GTI__6


Auf der anderen Seite besteht hier bei mir eine 100% ige Wahrscheinlichkeit, dass das RNS gestohlen wird [...]

Wieso greift ihr dann nicht einfach auf ein RNS315 zurück? Kann auch navigieren, ist günstiger in der Anschaffung und wird nicht geklaut. Schon ist das ganze Thema auf Dauer erledigt. Oder hängt das Ego am 1 Zoll - oder wie viel auch immer - größeren Touchscreens des RNS510?

Zitat:

Original geschrieben von GTI__6


Hat sich jemand eigentlich schonmal gefragt, warum die Händler nicht Opfer solcher Klauattacken werden?

Auch die Händler werden Opfer. Bei "meinem" 🙂 (größeres VW-Zentrum mit xxx Fahrzeugen auf dem Hof) wird ca 1x jährlich geerntet.

Zitat:

Original geschrieben von GTI__6



Oder vielleicht ein Bewegungsmelder im Auto, der einen sehr lauten Alarmton abgibt, sodass ich bzw die Nachbran das auch im Schlaf hören. Hat jemand von euch Erfahrung bzw. Empfehlungen?

Am besten in Verbindung mit einer Alarmanlage die 3 mal in der Woche( Vorzugsweise so um 2:00 Uhr morgens) wegen Fehlalarm rum hupt?

So einen Vollpfosten hatte ich bei mir in der Nachbarschaft, leider war sein Parkplatz bei mir unter dem Schlafzimmerfenster. Das hörte erst auf als ihn zwei Wochen lang immer rausgeklingelt habe...... (Wenn ich wach war, warum nicht er auch?)

Ist halt wie bei Peter und der Wolf: Wenn es zu oft Fehlalarm gibt, dann glaubt keiner einem mehr wenn es ernst wird.

Zitat:

Original geschrieben von 2HalbeHahn


Ist halt wie bei Peter und der Wolf: Wenn es zu oft Fehlalarm gibt, dann glaubt keiner einem mehr wenn es ernst wird.

Das war genau der Argument des Verkäufers gegen die DWA als ich mal einen Passat mit ihm konfiguriert habe. Es ist in der wirklichkeit auch so, dass die Passanten nicht mal umdrehen wenn die Sirene heult. Hatte zwei Mal meine Frau samt Kind zufällig im Auto eingesperrt. Nach 2 Minuten hat es gepiepst, mitten in der Stadt und keinen juckte es.

Also wenn, dann könnte ein Funksignal direkt zum Beeper auf dem Nachttisch hilfreich sein.

Also mit einem RWE Smarthome in Reichweite wäre eine DWA-Erweiterung sicher kein großes Problem. Da gibt´s so einen batteriebetriebenen Tür/Fenstersensor - den aus dem Gehäuse herausnehmen, und von innen an die Verkleidung der Navi-Umrandung ranmachen. Im RWE dann diesen Sensor mit einem Rauchmelder koppeln, dass bei "Öffnen" der Rauchmelder losgeht.

Und zusätzlich dann noch einen Steckdosen-Zwischenstecker mit einem kleinen eingesteckten LED-Nachlicht in die Schaltung integrieren, das einem die Verbindung zum Tür/Fenstersensor anzeigt. Direkt unter dem Nachtlicht der Baseballschläger.

Zitat:

Original geschrieben von marty213


Also mit einem RWE Smarthome in Reichweite wäre eine DWA-Erweiterung sicher kein großes Problem. Da gibt´s so einen batteriebetriebenen Tür/Fenstersensor - den aus dem Gehäuse herausnehmen, und von innen an die Verkleidung der Navi-Umrandung ranmachen. Im RWE dann diesen Sensor mit einem Rauchmelder koppeln, dass bei "Öffnen" der Rauchmelder losgeht.

Und zusätzlich dann noch einen Steckdosen-Zwischenstecker mit einem kleinen eingesteckten LED-Nachlicht in die Schaltung integrieren, das einem die Verbindung zum Tür/Fenstersensor anzeigt. Direkt unter dem Nachtlicht der Baseballschläger.

Ob der Smarthome Sensor mit dem Funkmodul nicht die Batterie in ein Paar Tagen leersaugt? Zu Hause ist es ja egal, aber im Auto unter Umständen problematisch.

Also ich hab so einen Sensor am Fenster schon seit über einem Jahr. Erste Batterie (1xAAA). Ob das Ding am Fensterrahmen klebt, oder hinter der Verblendung - ??

Achso, fällt mir gerade ein: geht sogar noch billiger! Kennst Du die Teile für die Dunstabzugshaube? Die mit dem Reedkontakt drin? Selbes prinzip.
Dann noch sowas

Deine Antwort
Ähnliche Themen