Diebstahl Methode RNS 510
Habe etws "interessantes" gefunden:
Bericht aus einem Forum
passender Zeitungsbericht
Da ich auch kurz vor der Entscheidung stehe ob RNS 510 oder 315 mache ich mir da doch sorgen.
Habe keine Lust, dass mir ein 510 so geklaut wird.
Das RNS 510 würde bei mir 611 Euro (Highline Plus Paket im Touran) mehr als das RNS 315 kosten.
Sollte ich das Risiko mit dem 510er eingehen oder doch lieber das Geld sparen und mir das 315er nehmen?
Beste Antwort im Thema
Naja, was in den 15min bis die Polizei endlich eintrifft passiert wenn ich solch Gesox eigenhändig erwische und laut 127 StPO auch vorläufig festnehmen darf bleibt mein Geheimnis. Danach darf die Polizei mit den Samthandschuhen übernehmen...aber erstmal "Glück" haben und solche Penner auf frischer Tat erwischen. Laut Polizei Köln in der Zeit von 02:00 - 06:00 Uhr wenn die Streifendichte der Polizei am geringsten ist. Vorrangig 18-24 Jährige "Gäste" aus Litauen die per Auftrag sich einen Fuffi pro Gerät holen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das Schengener Abkommen...
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Stimmt schon, aber wenn sich der Diebstahl nicht mehr lohnt? Dann bleibt nur noch der "Spaß" an der Zerstörung übrig.
Ein weiterer (vielleicht guter?) Ansatz wäre, wenn die Elektronik der Radios nicht im Gehäuse, sondern irgendwo im Fahrzeug verbaut würden. Und zwar so, daß ein Diebstahl viel zu lange dauern würde. Das schreckt beim Einbruch in Wohnungen auch eher ab. Das RNS lädt quasi zum "Mitnehmen" ein.
Solche Navis hatten wir bereits mal. Z.B. von VDO wo der Rechner unter dem Sitz kontiert war. Und selbst da wurden die Seitenscheiben eingeschlagen undnnur die Bildschirme herausgehebelt die eigentlich Wertlos sind.
VW soll endlich mal eine Schnittstelle anbieten wo man statt RNS einen Tablet PC zum mitnehmen montiert. Und jeder Tablet PC kann mehr als RNS. Es fehlt, wie gesagt nur die Schnittstelle um es ins Auto zu integrieren. Dann nehme ich den Tablet gerne mal mit und stecke in die Mittelkonsole wieder rein.
Hat doch irgendein aktueller Mercedes, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Hat doch irgendein aktueller Mercedes, oder nicht?
Ich hatte mal eine B Klasse als Mietwagen. Zum mitnehmen war da nichts, ist fest, obwohl vom aussehen einladend.
Aufgrund der Displays, die demnächst in die Cockpits anstelle der analogen Anzeigen verbaut werden inkl. Radio Navi etc. ändert sich bestimmt einiges. Vielleicht klauen die dann das ganze Cockpit.. 😁
Ob eine brauchbare Schnittstelle überhaupt noch kommt, scheint fraglich.
Ähnliche Themen
Ist das nicht jetzt schon so bei der aktuellen MBQ-Plattform? Dort ist doch Anzeige und Navigationshardware getrennt untergebracht.
Hallo Leute, mir wurde im Frühjahr mein Passat CC trotz Alarmanlage aufgebrochen und das große Navi geklaut,
ich musste über 800€ selber übernehmen, habe dann im Internet geschaut was ich gegen einen weiteren Diebstahl tun kann, ich denke das könnte vielen helfen, ich habe es jetzt seit Februar drin und bereue das Geld nicht, übrigens ich habe es bei EBay gefunden. https://youtu.be/0IwSTbZoFOk
Es gab hier auch schon ein Foto, auf dem ein solches Auto aufgebrochen wurde. Das Navi war am Ende noch da, aber beschädigt. Aus Frust mussten dafür auch andere Teile im Innenraum dran glauben. Somit am Ende teurer als wenn er nur das Navi mitgenommen hätte.
Zudem: Wirklich komfortabel ist das ganze nicht gerade.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:57:11 Uhr:
Es gab hier auch schon ein Foto, auf dem ein solches Auto aufgebrochen wurde. Das Navi war am Ende noch da, aber beschädigt. Aus Frust mussten dafür auch andere Teile im Innenraum dran glauben. Somit am Ende teurer als wenn er nur das Navi mitgenommen hätte.Zudem: Wirklich komfortabel ist das ganze nicht gerade.
Wie gesagt ich bin Karosseriebauer bei VW und ich kenne Leute bei denen schon 3-4 Mal hintereinander das Navi geklaut wurde, die Diebe warten doch nur drauf bis das neue Navi drin ist, und ich bin mir sicher das man einen sehr großen Teil der Einbrüche verhindert wenn der Einbrecher reinleuchtet und dann ein Hinderniss sieht, er will ja schnell wieder raus und mit Verbindung einer Alarmanlage schreckt man den größten Teil ab.
...diese Leute kenne ich auch. Die einen sind auf das RNS315 umgestiegen und haben seitdem keinen Besuch mehr von Einbrechern gehabt, die anderen haben einen Firmenwagen und ihnen ist es völlig egal.
na da hab ich ja glück.
wollte einen wagen mit rns510 kaufen und hab ihn vom händler reservieren lassen.
als ich 2 tage später dort war, hatte er ihn schon verkauft.
Hab dann einen anderen gekauft, der nur ein rns315 hat :-)
Zitat:
@mpeg schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:53:39 Uhr:
na da hab ich ja glück.
wollte einen wagen mit rns510 kaufen und hab ihn vom händler reservieren lassen.
als ich 2 tage später dort war, hatte er ihn schon verkauft.
Hab dann einen anderen gekauft, der nur ein rns315 hat :-)
Wie gesagt, hättest dir den Diebstahlschutz einbauen lassen können
https://youtu.be/0IwSTbZoFOkdann lieber das rns315 ohne deckel. vermutlich ist das rns510 auch beliebter, weil man die kartenupdates kopieren kann.
Habe das Navilock seit ca. 22 Monaten verbaut, seitdem nichts passiert außer ein paarmal seltsame Fingerabdrücke an den dreckigen Scheiben. Nichts Genaues weiß man nicht, bin Laternenparker, das könnte so gut wie jeder gewesen sein. Aber ich bin mit dem Teil zufrieden, man gewöhnt sich dran und es vermittelt bei mir immer noch ein Gefühl der Sicherheit. Laut Polizeiberichten, ist das RNS510 bei den Banden, die hier ab und zu mal auf Beutezug sind, im Umkreis immer noch sehr beliebt. --> Siehe Seite 8 hier im Thread, der 1. Post...
Die richtigen Profis haben auch für das Navilock einen "passenden Schlüssel", wenn die das Auto im Visier haben. Außerdem sehen die Bolzen neben dem RNS sagen wir mal gewöhnungsbedürftig aus. Eine Alternative, mit der man sie (vorübergehend) ärgern kann ist, statt der erwarteten 4 Torx-Schrauben 4 andere unterschiedliche Schrauben zu nehmen, das kostet sie wertvolle Zeit. 100% verhindern kann man den Diebstahl eh nicht!
Die Debatte wurde hier in den letzten 7 Jahren schon zigmal durchgekaut. Die Marder steigen nicht ein und probieren dann lange rum. Falls es nicht schnell (genug) geht, wird häufig schweres Werkzeug (mit allen damit verbundenen Folgen) eingesetzt oder aus Wut hier und da reingeschlagen.
Das relativ schmerzfreiste ist leider meistens der glatte Diebstahl, d.h. Scheibe oder Türschloss kaputt und Navi ohne Kollateralschaden raus.