Die zweite Inspektion!

BMW 3er F30

Hallo Liebe Gemeinde,
Bald muss ich zur zweiten Inspektion. Mich sowie auch die Anderen, die bald dran sind, wird die 2. Inspektion / Durchsicht interessieren. Interessant ist: Was wurde gemacht, km–Stand und wie viel hat es gekostet?
Wir freuen uns alle, auf die nächsten Ausgaben ... 😁 😰 !

Beste Antwort im Thema

Schönes Motto: "Wer einen teuren BMW fährt muß sich den überteuerten Service auch leisten"
Ich spare auch gerne. Ein Pollen-/Luftfilterwechsel mit Zündkerzen und Motoröl (N20), dazu ein "Nachguckerchen" mit zugegebenermaßen sehr gutem Service für fast €600,- ist mir viel zu teuer. Angemessen wäre vielleicht die Hälfte für diese Arbeiten. Machen lassen habe ich das in erster Linie um mir bei dem jungen Fahrzeug Kulanzleistungen zu erhalten. Die nächsten Servicearbeiten werden gezielt in Auftrag gegeben oder selber durchgeführt.

361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 11. August 2020 um 14:13:31 Uhr:


Pauschal kann man das nie sagen, auch wenn immer die 5 Jahre und /oder 100.000km Grenze durchs Forum geistert. Es hängt aber eben auch stark vom Schaden/Fehler selbst ab und wie sehr sich der Händler ins Zeug legt.

Sehe ich auch so. Vielleicht ist die Chance bzw. die Bemühung des Händlers etwas größer, wenn man immer nur beim ihm war. 🙄

Wenn man andererseits die BMW Preise im Vergleich zur freien Werkstatt setzt und bei BMW auf Kulanz 50% vom Material und Arbeitszeit selbst zahlt, kommt es in der freien Werkstatt vielleicht gar nicht viel teurer 😁

Aber schwer zu sagen, kommt auf den Schaden an.

Wie siejt es eigentlich mit den Zündkerzen aus? Kann man die mit zum Service bringen? Stwht bei mir zwar nicht an, aber interessieren tut es mich schon.

Wenn man das Öl mitbringen kann, dann dürfte dies ja auch kein Problem darstellen, oder? Denke das man da bei 6 Kerzen schon 200€ sparen kann.

Also wenn die Kosten so aus dem Ruder laufen, klar. Man könnte ja einfach mal beim Teilehändler schauen was die Kerzen kosten, und alles was dann nochmal Faktor 3 ist, ist Wucher, auch wenn es juristisch erst bei 10 anfängt.

Altöl für 15 Euro ist auch Wucher. Die Werkstatt kassiert doppelt, nimmt dem Kunden 15 EUR ab und verkauft es anschließend weiter an den "Entsorger" und bekommt nochmal 50 EUR pro 200 Liter.

Damals hat Audi pro Kerze 50€ genommen (bei 6 Kerzen also 300€), mit der Begründung das die einen Wechselintervall von 90tkm haben und Platinkerzen sind. Aus Interesse mal beim Teilehändler nachgefragt. 15€ für die selbe Kerze...
Hätte ich laut Audi mitbringen können. Nur vorher haben sie es nicht erwähnt.
Öl werde ich immer mitbringen. Kerzen werde ich vielleicht mal anfragen. Je nachdem wie hoch der KVA ausfällt.

Ähnliche Themen

Wenn man keine Altölgebühr zahlen möchte, sollte man sein Altöl theoretisch mitnehmen können (leeres Gebinde mitbringen) und dann entweder woanders günstiger entsorgen oder direkt an den Ölhändler schicken bei dem man sein frisches Öl gekauft hat - letzteres ist klar geregelt.

Ich weiss aber nicht ob es geregelt ist ob Werkstätten das Altöl rausrücken _müssen_, d.h. ob ein Anspruch besteht. Bei den sonstigen Altteilen ist das normalerweise kein Problem, aber auch hier weiss ich nicht ob ein Anspruch besteht. Dieser besteht definitiv nicht wenn ein defektes Teil auf Kosten des Herstellers getauscht wird - da wird kein Altteil herausgegeben.

1. Bezüglich der Frage Bring Your Own Oil : Bei welcher Billigbezugs-Quelle kann man BMW TwinPower Turbo LL 04 (01) bestellen und sich sicher sein, dass dieser in Flaschen auch drin ist? War gefälschter Mobil 1 in grossen Massen im Einzelhandel, sehe ich keinen Grund warum BMW-Öl von der Masche geschont sein sollten.

2. Noch beim ersten Service 2 Jahre her ist mir gelungen die VH-Werkstatt zum Verkauf von LL01 überzeugen. Ohne Argumentierungsarbeit meinerseits hat es nicht geklappt. Aktuell sehe ich LL01 ist selbst bei BMW Online-Shop nicht mehr im Angebot. Habe auf dieser Grundlage den Eindruck kommenden Monat, Monat des 2.ten Service kein Sinn mit Werkstatt über Einfüllen von LL01 zu sprechen. Leben scheint heute anders auszusehen als noch vor 2 Jahren. Heute scheint BMW für M den LL12 anzubieten. Sind LL12 Öle nicht für Weltregionen mit schwierigen Motorbetriebsbedingungen (hab ich es dunkel in Erinnerung)?

Zitat:

@Cordezz schrieb am 11. August 2020 um 12:26:55 Uhr:



Zitat:

81,25 Ölwechsel inkl. 15,25 "Altölentsorgung" da eigenes Öl (BMW kann das Altöl übrigens verkaufen 🙁 )


In Lüdenscheid bei Kaltenbach nehmen die 50 EUR brutto "Entsorgungsgebühr". So war es vor zwei Jahren zumindest.

Und so ist es heute auch noch, Wagen habe ich vorhin zur "kleinen" Inspektion abgegeben.

Weiß eigentlich jemand, was genau bei der "großen Inspektion" zusätzlich noch alles kontrolliert wird? Bei dem Mehrpreis müsste das doch einiges sein. Es ist echt schlimm, dass man über die ausgeführten Tätigkeiten gar keinen Nachweis auf Papier bekommt. 🙁

Ich habe mir heute mal ein Angebot für die große Inspektion geholt. Wäre in ca. 13000km fällig.
Demnach würde gemacht:
Ölservice (ohne Öl, da Eigenanlieferung)
Mirkofilter
Luftfilter
Zündkerzen
Durchsicht
730€
Wenn Öl (220€) in der Werkstatt genommen wird und die vorderen Bremsbeläge hinzukämen, dann beläuft sich die Rechnung auf knapp über 1300€

Die Bremsen haben eine Restreichweite von ca. 12000km obwohl diese noch recht dick sind...

Nur für diejenigen, die gerne wissen möchten welche Kosten für die große Inspektion fällig sind.

Selbst machen und die Teile selbst kaufen. Dann kostet das nur einen Bruchteil.

Zitat:

@dreini1985 schrieb am 17. Sep. 2020 um 20:52:20 Uhr:


Die Bremsen haben eine Restreichweite von ca. 12000km obwohl diese noch recht dick sind...

Bei mir wird für vorne 16.000 und für hinten 18.000 angezeigt und bei der HU war man der Meinung: das schaffen die nie... Waren teilweise auch schon recht dünn...

Die Verschleiß- Info ist IMO allenfalls ein Gimmick. Die Vorderen sind bei mir auf 5tkm...und das seit 15tkm. Und die Fase am Belag ist auch noch sehr ausgeprägt. Lieber selber kontrollieren bzw. auf das Verschleiss- Kontakt- Signal warten.
... my two cents

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. September 2020 um 21:07:24 Uhr:


Selbst machen und die Teile selbst kaufen. Dann kostet das nur einen Bruchteil.

Ich bin momentan auch am überlegen wieder selbst mehr zu machen. Man kann dann die Teile verbauen und beschaffen die man haben möchte. Auf BMW Werkstatt Basis gesehen kostet es dann natürlich nur einen Bruchteil. Rechnet man jetzt eine freie Werke dagegen, dann bleibt am Ende nicht viel übrig was man spart. Ein Ölwechsel (mit eigenem Öl) kostet ca 25€. Dafür die Arbeit machen? Vor allem wenn man sich eine Bühne leihen muss, dann spart man am Ende vllt nur einen 10er. Einzige Punkte: selber machen macht glücklich und du weißt, dass es (richtig) gemacht wurde 😉

Oder wer baut seine unter Handschuhfach Verkleidung ab und guckt ob der Innenraumfilter gewechselt wurde? 😉

So empfand ich zumindest damals bei meinem Golf IV immer.

Muss am Ende natürlich jeder für sich entscheiden.

Achso und am Anfang steht noch die Erstinvestition an wenn man kein geeignetes Werkzeug hat und oder Dinge wie Auffahrrampen braucht.

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. September 2020 um 21:07:24 Uhr:


Selbst machen und die Teile selbst kaufen. Dann kostet das nur einen Bruchteil.

Mache ich. Aber erst wenn die Garantie (PremiumSelection 2 Jahre), vorbei ist und keine Kulanz zu erwarten ist.
Die Bremsen werde ich sowieso selber machen. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen das die in 11000 runter sind.
Da verlasse ich mich eh nicht auf die Werkstatt. Habe schon öfter gelesen das die Anzeige früh runterzählt. Die hinteren Beläge sind gerade neu wegen quitschen auf Kosten von BMW.
Fahre trotzdem noch ein Angebot bei einem anderen BMW Händler in der Nähe einholen.
Habe hier in der Nähe:
Timmermanns (Angebot)
Kohl

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 18. September 2020 um 11:47:55 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 17. September 2020 um 21:07:24 Uhr:


Selbst machen und die Teile selbst kaufen. Dann kostet das nur einen Bruchteil.

Ich bin momentan auch am überlegen wieder selbst mehr zu machen. Man kann dann die Teile verbauen und beschaffen die man haben möchte. Auf BMW Werkstatt Basis gesehen kostet es dann natürlich nur einen Bruchteil. Rechnet man jetzt eine freie Werke dagegen, dann bleibt am Ende nicht viel übrig was man spart. Ein Ölwechsel (mit eigenem Öl) kostet ca 25€. Dafür die Arbeit machen? Vor allem wenn man sich eine Bühne leihen muss, dann spart man am Ende vllt nur einen 10er. Einzige Punkte: selber machen macht glücklich und du weißt, dass es (richtig) gemacht wurde 😉
Oder wer baut seine unter Handschuhfach Verkleidung ab und guckt ob der Innenraumfilter gewechselt wurde? 😉

So empfand ich zumindest damals bei meinem Golf IV immer.

Muss am Ende natürlich jeder für sich entscheiden.

Achso und am Anfang steht noch die Erstinvestition an wenn man kein geeignetes Werkzeug hat und oder Dinge wie Auffahrrampen braucht.

Machst du oder die freie Werkstatt dann alle Punkte nach serviceplan? Ist ja nie nur Ölwechsel.

Das es nie nur ein Ölwechsel ist stimmt nicht ganz.
Normalerweise wird bei 30tkm/2J das Öl und der Ölfilter gewechselt. Ebenso wird hierbei i.d.R. der Innenraum- und Luftfilter gewechselt.
Da ich aber alle 15tkm wechsel mach ich hier auch dann wirklich nur das Öl inkl. Ölfilter. Hatte somit auch schon einen Termin bei meiner Freien wo dann nur mein mitgebrachtes Öl (ein 5W40 hatten sie nicht auf Lager) gewechselt wurde 😉

Und meine Erfahrungen der letzten Jahre bei freien Werkstätten ist nichts anderes als: Ölwechsel, Innenraum- und Luftfilter wechseln, evtl. Licht prüfen (selbst das macht nicht unbedingt jede Werke), Wischwasser auffüllen (und auf der RG steht dann 0,2ml aufgefüllt 🙄) und evtl. wird noch von aussen geschaut ob die Flüssigkeiten alle zwischen min-max stehen. Einige spindeln (danke @Dieselmeister86 😁 ) dann noch das Kühlwasser und das war es. Ich hab es im KFZ Praktikum damals noch so gelernt, dass man die Bremsflüssigkeit mit einem geeigneten Gerät dann noch misst ob diese i.O. ist. Macht heute auch bei weitem nicht mehr jeder. Da heißt es dann "wieso, BC sagt doch alle 2J".
Ich hatte eine Zeit lang eine ziemlich gute Schrauberbude, die ist wirklich nach Serviceplan vorgegangen und hat auch Kleinigkeiten kontrolliert - top. Aber das macht eben wie gesagt nicht jede.

Ich selbst versuche mich grob an die Intervalle zu halten sofern ich das selbst schrauben auf Dauer anfange. Aber Wischwasser kontrolliere ich dabei nicht, da ich das bei Meldung im BC erst auffülle. Licht wird auch zwischendurch mal nachgeschaut. Passt soweit für mich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen