Die zuverlässigste Maschine im 2er?

VW Golf 1 (17, 155)

Die zuverlässigste Machine im 2er!

Hi

Einige von euch sind ja scheinbar schon ziemlich lange dabei und kennen den zweier in und auswendig, darum wollte ich mal fragen ob eigentlich ein Motor als besonders zuverlässig und wartungsarm gilt!

Ich habe gehört das der 1,6L EZ sehr gut laufen soll, der 1,8 mit 90 PS dafür recht anfällig sein soll, was meint ihr? 🙂

40 Antworten

Die 1.6er Maschinen halten ewig, wenn man sie pflegt. Aber so ein Vergaser macht unter Umständen halt mal Mucken mit dem Alter.
Der PN ist hier aber eine Ausnahme, sein elektronischer Vergaser hat doch einige Sollbruchstellen, die teuer werden können.
Die 1.8er mit 90PS scheinen auch allesamt recht ordentlich zu sein und sollten wegen ihrer Größe und der darauf entstehenden relativen Durchschnittsbelastung noch länger halten. Macken haben die natürlich aber auch. Vor allem RPs mit Leistungsproblemen sieht man hier oft, allerdings dürfte das auch daran liegen, dass der RP wohl mit Abstand am häufigsten verbaut wurde.

Du kannst eigentlich guten Gewissens zu einem 1.6 oder 1.8 G2 greifen, wenn man den PN mal außen vor lässt. Aber selbst der macht wenig Probleme.

Wenn mir hier jemand widerspricht: Dass ist der Eindruck, den ich vom mitlesen bekommen habe 🙂

hab einen 1V. ich find den sehr zuverlässig. wenn man damit fährt und nicht weiß wieviel kilometer er hat würd man nie auf 350.000 km kommen. und auch von außen nicht. der lack glänzt wir am ersten tag. und auch der rost ist so gut wie kaum zu sehen. vw ham damals echt super autos gebaut. ob das der 3er,4er oder 5 er golf auch schaffen frag ich mich.

Also ich muss sagen, von der qualität kommt an den zweier keiner mehr ran. Weder der 3er, der 4er noch der 5er.

Hatte vorher nen 2er GL mit PN Motor und nie Probleme.
Dann nen 3er GTI mit 2E Motor, und jede Woche war irgendwas kaputt.
Beim Golf 3 und 4 kenn ich jede Menge Leute die nur Probleme damit haben. Und mittlerweile auch schon 2 mit Golf 5.

Die neueren sind zwar im komfort um einiges besser, aber in der qualität kommt an den 2er keiner ran.

Mfg

bei den neueren Golfs (ab 3er) sind es meistens Elektrikprobleme. Ansonsten stimmt die Qualität auch dort. Der 3er rostet genausowenig wie der zweier (auch wenn da kein Füller mehr rausläuft 🙂).
Ich bin mit meinem RF sehr zufrieden, auch wenn er ein bisschen mehr Leistung haben könnte. Naja ich hoffe ja immer noch auf einen bearbeiteten RP Motor von Leinad. Das schönste für mich ist immer noch, dass man so ziemlich alle Probleme selber lösen kann, wenn man sich ein bisschen auskennt und ein bisschen Elan zum einlesen hat.

Ähnliche Themen

ich kann dir den 1.6er PN empfehlen. das ding hat jede woche vollgastouren mitgemacht. 2-3 stunden unter vollast und das teil hat netmal wirklich öl gebraucht. mein gx hatte 1-2 macken, aber sonst war der motor standfest. wie schon gesagt, sind diese motoren einfach spitze. die leisten locker ihre 300TKM.

also der rp ist schon ein feines motorchen hab bisher keene probleme damit und trotz 21otkm noch immer läufig wie am 1 tag

Zitat:

Original geschrieben von querys


.........Das schönste für mich ist immer noch, dass man so ziemlich alle Probleme selber lösen kann, wenn man sich ein bisschen auskennt und ein bisschen Elan zum einlesen hat.

Gutes Argument !

Thema zuverlässigkeit tippe ich inzwischen auch auf RP. Zum Glück hat Bosch beim RP scheinbar ein unkaputtbares, sehr zuverlässiges Steuergerät entwickelt.

Die Vergasermotoren scheiden für mich aus, zuviel Mechanik und dann das quasi offene Kraftstoffsystem.....

Die GTI-Motoren sind Einspritzanlagentechnisch auch etwas empfindlicher als die billige Mono-Jetronic.

Was die Blöcke und Köpfe bei den Benzinern angeht, würde ich sagen: Alle ausgereift und kaum kaputt zu kriegen.

Ich denke mal, was den eigentlichen Block angeht gibt es an den Benzinern kaum was auszusetzen. Mit Kaltstartvollgas, Ölmangel und Null-Service bekommt man halt jeden Motor irgendwann kaputt.
Was die Technik drumherum angeht würde ich aus meiner Erfahrung auch mal für den RP voten.

Zitat:

Original geschrieben von norder


Gutes Argument !
Thema zuverlässigkeit tippe ich inzwischen auch auf RP. Zum Glück hat Bosch beim RP scheinbar ein unkaputtbares, sehr zuverlässiges Steuergerät entwickelt.
Die Vergasermotoren scheiden für mich aus, zuviel Mechanik und dann das quasi offene Kraftstoffsystem.....
Die GTI-Motoren sind Einspritzanlagentechnisch auch etwas empfindlicher als die billige Mono-Jetronic.

Was die Blöcke und Köpfe bei den Benzinern angeht, würde ich sagen: Alle ausgereift und kaum kaputt zu kriegen.

naja wie stehts im reperaturbuch: Die mono-Jetronic ist praktisch wartungsfreie

ich kann hier nur von meinem EZ mit nachgerüstetem g-kat berichten:

mittlerweile hat er 383.000 km auf der uhr uhr läuft immer noch super, ein paar kleinigkeiten sind halt immer da aber nix was man nicht selber machen könnte oder was schwerwiegend wäre

der motor und die restliche mechanik als solche funktionieren tadellos, an öl verbraucht er nen halben liter auf 1000km

Zitat:

Original geschrieben von KingsofLeon


hab einen 1V. ich find den sehr zuverlässig. wenn man damit fährt und nicht weiß wieviel kilometer er hat würd man nie auf 350.000 km kommen. und auch von außen nicht. der lack glänzt wir am ersten tag. und auch der rost ist so gut wie kaum zu sehen. vw ham damals echt super autos gebaut. ob das der 3er,4er oder 5 er golf auch schaffen frag ich mich.

Der rennt wie sau😉 Kann ich nur bestätigen, Mein Vater hat mit 115Ps (Omega) schon Prob in den ersten drei Gängen nachzukommen. Aber wenn ich dann Höchstgeschwindigkeit habe, kommt der immer links mit nem Lächeln im Gesicht an mir vorbei😁

Aber sonst nicht viel gehabt.

MFG Sebastian

ich kann auch nur positives über den EZ sagen,
hält bei mir schon seit 260000km und der macht keine anstallten das er sich in nächster Zeit verabschieden würde. Allerdings hätte der PN den
vorteil das er per KLR schon die Schadstoffklasse
Euro 2 hätte. Beim EZ muss man im zweifelsfall noch
den KAT nachrüsten

Wenn man die Motoren richtig pflegt, dann hält selbst ein PL, KR oder PG richtig lange. Es ist halt Pflege die es ausmacht. Beim RP kann selbst mit dem Hammer draufhauen, da passiert nicht viel. 😉 1,8L und 90PS sind ein gutes Verhältnis. Ein Kumpel von mir hat einen GT Special mit 360tkm. Schnurrt noch immer wie ne Eins. Natürlich mit diversen Verschleißteilaustausch versteht sich.

Gruß

Ich hab so den Eindruck, dass die Mono-Jettronic schon hin und wieder mal n bisschen muckt, aber laufen tut der Motor sogar dann noch recht ordentlich.

Habt ihr denn über den NZ Motor nichts positives zu bemerken? ;-)
Allein schon der Verbrauch überzeugt mich jedesmal von Neuem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen