Die Wirkung von Mobil1 0W-40
Hi,
habe letztes Jahr n gebrauchten 328i Touring gekauft, festgestellt das das 4 Wo zuvor gewechselte Öl ein Leichtlauf nach A1 ist und somit nicht zugelassen für den BMW, also zu der Werkstatt (FORD) und habe das Geld zurückbekommen. Dann auf Empfehlung hier im Forum das Mobil eingefüllt. Gestern (nach gut 12Monate/8000km) erneuerter Ölwechsel.
Der Filter sah schon interessant aus, anscheinend hat das Auto früher nicht das beste Öl gesehen, oder man hat die Intervalle deutlich gezogen. Auf jeden Fall jede Menge Ölkohle im Filter. Bin mal gespannt wie es beim nächsten Wechsel aussieht, bringt da ne Spülung was? Sind ja eher Stücke wie Schlamm ...
Links im Bild, der Brocken ist gottseidank nicht ein Stück, da habe ich mit dem Schraubenzieher mal ein wenig "zusammengekratzt", wollte es nicht glauben ...
22 Antworten
Sei froh, daß Du Dich nicht ans 15000km-Intervall gehalten hast...
Mußtest Du während den 8000km Öl nachfüllen?
Holla die Waldfee! 😰
Also ich weiß nicht, wie Ölfilter normalerweise nach 8000 km aussehen, aber ich kann mir vorstellen, dass sie von diesem Zustand weit entfernt sind.
Ich würde da nichts spülen,sondern nur die original Wechselintervalle halbieren,erstmal😉
Aber weiterhin das Mobile1 verwenden,das spült die den ganze Rotz schon nach und nach raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mußtest Du während den 8000km Öl nachfüllen?
ja, aber nur unwesentlich, so 0,5 Liter, evtl. müsste man noch 0,3 dazurechnen, da er nicht ganz auf Max stand beim Ölwechsel.
Motor läuft gut, kein rappeln, klappern oder schütteln. Leistung scheint auch OK zu sein letzten Herbst auf 230 gehabt und gestern auf 225, aber nur beide Male nur kurz, da kam dann wieder ein "Hinderniss". Normalerweise bin ich nur im Bereich 140-180km/h unterwegs.
Einzig wenn er 2 Tage gestanden hat brauchts 3 Sek. bis die Öllampe ausgeht.
Hab selber gewechselt ...
soll heißen ich habe das 4 Wo alte FORD-Öl entsorgt und Mobil 0w-40 eingefüllt einschl. neuem Filter
Das FORD Öl sah nicht gerade alt aus, passte zu den 4 Wo.
Zitat:
Original geschrieben von Cat-Driver
Das FORD Öl sah nicht gerade alt aus, passte zu den 4 Wo.
Aber der Filter wurde garantiert nicht getauscht bei dem Wechsel und wahrscheinlich die letzten Jahre nicht mehr.
Schau mal durch den Öleinfülldeckel, wie es dort aussieht...ggf. nimm mal den Ventildeckel runter, ob es dort ähnlich aussieht. Danach weißt Du, ob eine Spülung angebracht ist.
Gruss Mad
hallo zusammen 🙄
dieses fz wurde sicher nur für kurzstrecken gebraucht, und die oelwechsel intervalle nicht oder garnicht eingehalten und wenn mit minderer oelqualität gefüttert....
ja ich würde den motor spühlen, gibt da was von wynns must aber oel und filter nochmal wechseln!!!!
nicht ganz billig mit castrol oel!!!!
die ursache für das verspätete löschen der oellampe kommt sicher daher dass, das oelsieb vor der oelpumpe verkakt ähh verkokt ist.
da der oelverbrauch nicht übermässig ist denke ich das die oelabstreifringe noch gut sind.
als ich meinen 320i limo gekauft hatte machte ich das auch ....habs bis jetzt nicht bereut..
mfg whsnp😎
Zitat:
Aber der Filter wurde garantiert nicht getauscht bei dem Wechsel und wahrscheinlich die letzten Jahre nicht mehr.
@ Mad, dann lese dir bitte nochmal mein Posting durch:
Zitat:
0w-40 eingefüllt einschl. neuem Filter
Der Filter war nur 8.000km in dem Auto, 100%ig
Unterm Ventildeckel sieht es wohl nicht anders aus (zumindest fühlt es sich mit dem Finger so an).
-----------
Zur Spülung: löst das Zeug die Verkrustungen? Habe bisher immer gehört das es den Schlamm wieder ins Öl bringt, aber die Verkrustungen sind sicher ne Nummer schwieriger.
Wie viel Aufwand ist es die Ölwanne abzunehmen? Motor mit´m Kran etwas lupfen und dann drunterwegschrauben, oder zu optimistisch gedacht?
Grüsse
Hermann
so viel mühe würde ich mir nicht machen.das mobil1 macht schon gut sauber.hab das selber mal gesehen.alter peugot mit sau viel ölkohle.da hat ein liter gefehlt.hatte nur das mobil1 da.bein nächsten nachschauen war die kohle weg unterm deckel.ich habe bei meinem letztens die fit&safe motorspühlung benutzt.