Die Wahl ist gelaufen

Volvo S60 1 (R)

Als Selbstständiger bleibt mir nur noch auswandern oder
Fahrrad und Sozialhilfeempfänger

D der Untergang ist nah

Rot-Rot Grün Oskar und Gregor ich komme, Kto. Nummer für meine Überweisung
kommt

Jens der heute Sarkasmus pur hat

Braucht noch jemand nen Volvo, Alfa oder Lancia ?

57 Antworten

Re: Re: Die Wahl ist gelaufen

Hallo,

nett, dass du dem völlig an Realitätsverlust leidenden ALTKANZLER mit blinder Gefolgschaft dienst und diesbzüglich gleich seine völlig unsinnigen Äußerungen zur Parteisplittung (CDU/CSU) übernimmst. Schröder hat sich gestern einfach nur noch peinlich benommen. Mit seiner aufgesetzten Fröhlichkeit wollte der sog. "Medienkanzler" lediglich seine Unsicherheiten überspielen. Völlig offensichtlich!!! Was der da von sich gegeben hat, entbehrt jedem demokratischen Verhalten... Tststststsst... Ich würde sagen, dass Schröder sich mit seinem gestrigen Auftritt selbst auf der "Sondermülldeponie entsorgt" hat. Ich hoffe es zumindest inständig. Sorry für diese Floskeln, aber er hat es nicht anders verdient.

Wohl bemerkt, ich bin kein "Merkel-Fan". Im Gegenteil! Ist für mich eine Quoten-Frau und erfüllt die Quoten "Ossi" und "Frau". Ist einfach so.

Kann halt nicht jeder so vorausschauend denken und die FDP wählen. 😉 Meine persönliche Meinung!

*AUF NEUWAHLEN mit Christian Wulff als KK HOFF*

Schönen Tag @all!

Zitat:

Original geschrieben von rotto


PS: Ich spreche von der stärksten Partei, nicht von einer Fraktionsgemeinschaft. Und die Partei von Frau Merkel dürfte ja irgendwo zwischen 25 und 30 % liegen... ;-)

Re: Re: Re: Die Wahl ist gelaufen

Zitat:

Original geschrieben von V502.0DDeus


Hallo,
nett, dass du dem völlig an Realitätsverlust leidenen ALTKANZLER mit blinder Gefolgschaft dienst und diesbzüglich gleich seine völlig unsinnigen Äußerungen zur Parteisplittung (CDU/CSU) übernimmst.

Nun, blinde Gefolgschaft zu Schröder kann man mir nicht wirklich unterstellen. Aber immerhin hat er damit recht, wenn er auf die Stimmverhältnisse hinweist. Habe eben beim Bundeswahlleiter nachgesehen. Danach sieht es wie folgt aus:

- SPD: 34,3 Prozent (2002: 38,5 Prozent)
– CDU: 27,8 Prozent (2002: 29,5 Prozent)
– CSU: 7,4 Prozent (2002: 9,0 Prozent)

Muss einem nicht gefallen, aber es ist, wie es ist. Nur, weil die CDU und die CSU, die ansonsten immer höchsten Wert darauf legen, dass es sich bei ihnen um zwei Parteien handelt, eine Fraktionsgemeinschaft bilden, muss daraus nicht ein Führungsanspruch folgen.

Mir gefällt Schröder übrigens auch nicht. Aber auch ich möchte meinen Beitrag zu den Aufgaben dieses Staates leisten und kann deshalb die Steuerpläne eines Kirchhof nur albern und unsozial finden (auch wenn ich wirklich viel Geld dabei sparen würde). Und wir stellen bestimmt auch nicht deshalb mehr Mitarbeiter ein, weil wir von unserem Gewinn netto mehr heraus haben.

Ich weiß, dass es modern ist, dem Markt alles zuzutrauen. Sorry, ich bin etwas unmodern. Vielleicht zu Recht, vielleicht auch nicht.

Immerhin: Solange wir alle Volvo fahren, haben wir doch eine Wahl gemeinsam getroffen ;-)

Ich wünsche allen viel Spaß in ihrem Volvo und allzeit gute Fahrt!

rotto

Re: Re: Re: Re: Die Wahl ist gelaufen

Zitat:

Original geschrieben von rotto


Immerhin: Solange wir alle Volvo fahren, haben wir doch eine Wahl gemeinsam getroffen ;-)

Ich wünsche allen viel Spaß in ihrem Volvo und allzeit gute Fahrt!

rotto

Dem kann ich vollauf zustimmen! 😉

Schönen Tag!

Ein interessanter Beitrag aus einem anderen Forum. Hier redet "Phil" von seinen Gedanken nach der ersten Hochrechnung.

"Es ist schockierend und ich bin schockiert! Meine erste Äußerung, die ich hervorbrachte, als die erste "Prognose" auf dem Bildschirm auftauchte war: "Es ist unglaublich, die Parteien, die den Kanzler stellen können, kommen zusammen nicht einmal auf 70 % der Stimmen und dümpeln für einen Volkspartei in die Bedeutungslosigkeit. Zugleich wurde schnell deutlich, dass es bei diesem Wahlausagang beinahe unmöglich werden wird eine Regierung zu bilden.
Es wird keine stabile Regierung geben, ich gehe soweit, es wird zu keinerlei Einigung bei Koalitionsverhandlungen kommen.

Erinnert sei an die Begründung der letzten Instanz zur Neuwahl: Dem Bundespräsidenten! Er appelierte an den Wähler und sah darin einen Grund für diese völlig unnötige Neuwahl. Er sagte, dass nun eine stabile Mehrheit gefunden werden müssen, damit dringend notwendige Reformen ermöglicht werden können. Es wird nicht gehen und Köhler müsste jede Regierungsbildung bei diesem Ausgang ablehnen!

UND dann, nach wenigen Minuten, kamen die Wahlkämpfer...
Müntefering sagt: Wir haben gewonnen! JA denke ich mir? Was denn eigentlich?? Das Schwarz-Gelb verhindert wurde? Ja, dass hat man gewonnen, hätte man aber ganz ohne Wahl noch ca. 1,5 Jahre auch so "verhindern" können. Und der ARgumentation Schröder folgenden wird ja in den nächsten Monaten die AGENDA2010 und die Arbeitsmarktreformen greifen (was ich übring teile, diese Ansicht, vor der Wahl, jetzt werden sämtliche Bemühungen in sich zusammenfallen), so dass er sicherlich im Herbst 2006 die Wahl gewonnen hätte...

Und DANN, kommt Schröder. Er wirkt aufgeputscht, entweder von sich selbst oder durch "äußeren Einfluss", negiert das offensichtliche (dass die CDU/CSU die größte Fraktion stellt und höchstens ein Patt möglich ist) und dann geht der Medienkanzler auf die Medien los...DA dachte ich, ist Helmut Kohl wieder politisch aktiv geworden?? Nein, es war der Kanzler...

Die CDU/CSU?? Merkel wirkt "erlegt" und "hat wohl schon wenige Minuten vor 18 Uhr eine Abreibung von Stoiber erhalten". Sie ist erledigt. Da Ziel vieler interner Gegner, denen nur das persönlich Wohlgefühl und Machtinteresse naheliegt, hats doch noch geschafft, die endgültige Machtübernahem einer evangelischen Frau aus dem Osten zu verhindern...

Als nächstes darf man sich Oskar, Gregor und die Linke anschauen. Sie reden von "APO" und dem Druck von der Straße, den man nun ins Parlament transfrerien könnte...ob es dem Arbeitslosen in Eisenach hilft...aber gut, die werden sich schon selbst zerlegen, wird spätestens bei der vergabe der Pöstchen in der Fraktion passieren...

Anschließend kommt die "Elefantenrunde": Es soll das unsäglichste werden, was diese Land je erlebt hat.
Ein Kanzler, der seinen "Staatsauftrag" beiseite legt und völlig wegschiebt, dass er hier eine Neuwahl ausgerufen hat, deren Ergebnis nur mit zwei Worten zusammenzufassen ist: VÖLLIGES CHAOS!

Fast geifernd attaktiert er nochmals die Medien (trotz Millionen- ja beinahe Millardenschwerer Medienbeteiligungen seiner Partei) und die Demoskopen, ziert sich aber nicht, seine Anspruch auf die Kanzlerschaft aus der "Beliebtheit" seiner Person abzuleiten im Vergleich zu A.Merkel-ein Wert, den auch Demoskopen ermittelt haben.

Er schwadroniert von einem Sieg (trotz ca. 5 % Stimmverlust) und sagt: "Nur ICH kann dieses Land regieren, sonst keiner..." Aha, nochmals muss ich zweimal hinschauen, bevor ich erkenne, dass es doch nicht Helmut Kohl ist...

Das sein abgewählter Koaltionspartner Fischer von ihm abrückt, dass Westerwelle nicht nur seine Meinung als Vorsitzender gegen eine Ampel anführt, sondern auf den Beschluss des Bundesparteitages verweist. Es ist ihm egal. Gerhard hat gewonne. Ich schätzte Schröder immer, auch wenn ich politisch immer weiter von seiner Partei abrückte mit der Zeit, aber das wurde langsam aber sicher unerträglich...

DAS gejohle der Parteisoldaten der SPD noch im Ohr, lausche ich weiter. Schröder sagt jetzt nochmal was von "Wir haben von 25 % zurückgefunden usw...". Das er es war, der durch seine Ankündigung einer Neuwahl einen Verlust von 6-8 % bei den Umfragen generiert hatte und diesen nicht mal wieder aufgeholt hatte, egal! Vergleiche fallen mir ein: Wäre der BVB in die Oberliga versetzt worden (wegen Lizenzentzug) und wäre ohne Nierderlage aufgestiegen, dann wäre dies auch die beste BVB-Mannschaft aller Zeiten gewesen, bzw. man wäre ein Sieger??? Das ist unsachlich sage ich mir...

Alle Reden jetzt gegeneinander-nur, dass fällt auf- Fischer (auch andere Grüne) bewegen sich deutlich Richtung Schwarz-Gelb.

Ich denke mir, ziemlich erbost inzwischen, dass es sich hier wohl eher um eine Staatskrise handelt (was ausländische Beobachter auch teilen). Schröder fängt aber nun an, die CDU/CSU-Fraktion auseinanderzudividieren....Mach ich jetzt den TV-Apparat aus, weil es einfach unerträglich wird?? Nein.

Ich will warten, dass sich wenigstens einer findet unter all den Politkprofis, der das anspricht, was ich die ganze Zeit denke: KATASTROPHE, CHAOS und diese ganze diffuse Neuwahl ist ein einziges Fiasko... Es sagt keiner.

Schröder spielt weiter den Kanzler, der glaubt, er habe soeben 60-70 % des VOlkes hinter sich versammtel und alle liegen ihm huldigend zu Füßen "Kanzler wir folgen dir" schwirrt wohl durch seinen Kopf...

Zeitgleich, in einem Spartensender, sind die ersten Absatzbewegungen der "Linken" in der SPD zu erkennen...sie wittern ihre Chance, Schröder loszuwerden. Auch das ficht den Kanzlerkandidaten nicht an.

Den Flurschaden, den er durch seine Neuwahlentscheidung angerichtet hat, sieht er scheinbar auch nicht.

Die CDU/CSU bleibt still, fast blutleer. Sie sagt weder sie habe verloren, noch das sie gewonnen haben...Der Schock sitzt tief, als auch der insgeheime Jubel derer, die niemals Merkel als ihre Kanzlerin haben wollten. Da schweigt man lieber auf allen Seiten.

Schröder lässt weiterhin den "Kanzlerdirektkandidaten ohne irgendeine Mehrheit" raushängen. Das "Sein" Land soeben in eine tiefe Krise gestürzt wurde?? Egal... Das er Wahlkampf mit Themen machte, die er selber in seiner 7jährigen Politk nicht vertreten hat, auch egal.

Der Schaden ist groß, ich bin schockiert und es ist unfassbar...Deutschland wir alsbald eine Neuwahl erleben. Sämtliche Konstelationen sind einfach nicht regierungsfähig, bzw. koaltionsvertragunfähig...

Dann noch ein wenig Ärgern über das Verhalten im Osten unseren Landes, wo ca. 30 Prozent der Menschen die "kader" wählten, die sie Jahrzehnte eingemauert hatten und einen Staat in den restlosen Bankrott gewirtschaftet hatten...

Auch das interessiert Schröder aber nicht, er sagt nicht viel dazu...Seine SPD verlor ca. 3 Prozent seiner Wähler wohl dauerhaft an die PDS.Auch nicht wichtig. Insgeheim, den Eindruck bekomme ich, spekuliert da wohl jemand auf die geheime Wahl des Bundeskanzlers im Bundestag...

EIn Wahlergebnis das mein Herz still stehen lässt, angesichts eines Volkes, vertreten durch seine politischen Repräsentanten, dass offenbar nur noch auf Destruktivismus (Scharz-Gelb wurde verhindert, wir feiern...), Simplifizierung ( "Versprochen gebrochen", Steuerdiskussion, Arbeitsmarktfrage)und ein kurzfristiges "wohlfühlen" (wer ist der nettere kanzler, wer nimmt mir morgen was weg, wer gibt mir was) programmiert ist.... und Politker hat, die, gestern an erster Stelle durch den deutschen Bundeskanzler dargestellt, offenbar völlig unqualifiziert als Staatsmann/frau ein Land durch schweres Globales Gewässer zu führen...

Gestern, und das sollte auch den jubelnden SPD-Anhängern (die dies perse sind, quasi per Geburt), als auch den fristrierten CDU/CSU-Anhängern klar sein, wurde dem demokratischen System der BRD schwerer Schaden zugefügt. Es ist Stillstand programmiert worden (wenn nicht gar, seitens der SPD, gewollt worden) und, aus meiner SIcht, eine baldige Neuwahl schon am Horizont zu erkennen. Entweder es wird gar keine Mehrheit gefunden und wenn dann wird diese keine lange "Lebenszeit" haben...

Abschließend bleibt dann nur noch: Externe Einsteiger in die Politk wird es fortan NIE MEHR geben, Unangenehme Wahrheiten werden fortan nicht mehr im Wahlkampt (ohnehin schon so gut wie gar nicht bisher) angesprochen und Populisten von Links/Rechts, kleine Splitterparteien werden gewinnen.

Wenn das kein Grund zum Feiern ist Herr Kanzler....

P.S.: ICh empfehle allen ausschließlich ausländische Statements zu dieser Wahl zu lesen!"

Fand ich mal ganz interessant. Meine eigenen Gedanken zu diesem Wahlausgang einzuhacken, würde den Rahmen sprengen, zumal ich noch zu konsterniert bin. Meine Horrorvision (aber gebnau so wird es kommen): Schröder lässt sich mit den Grünen zusammen von der SED... äääh: Von der PDS tolerieren. Strahlekanzler von Oskars Gnaden.

Bittebittebitte: Erneute Neuwahlen im Frühjahr 2006!

Gruß aus Westfalen (mit über 40% für SPD! *würg*)
Eike

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Die Wahl ist gelaufen

Zitat:

Original geschrieben von rotto


Mir gefällt Schröder übrigens auch nicht. Aber auch ich möchte meinen Beitrag zu den Aufgaben dieses Staates leisten und kann deshalb die Steuerpläne eines Kirchhof nur albern und unsozial finden (auch wenn ich wirklich viel Geld dabei sparen würde). Und wir stellen bestimmt auch nicht deshalb mehr Mitarbeiter ein, weil wir von unserem Gewinn netto mehr heraus haben.

 

Lieber Rotto,

Ich lebe für und liebe die Steuern und je komplizierter, desto besser 😉

ABER: Das Kirchhof-Modell ist das beste, was ich seit Jahren gesehen bzw. gelesen habe - es ist sozial fair (keine Steuer für Kleinverdiener, Anrechnung der Familien-Größe), verständlich und einfach zu vollziehen und belastet (durchaus progressiv - es gibt nämlich schon Stufen) die Mehrverdiener mehr (auch prozentuell - aber nicht immer auf einer Verlierer/Gewinner-Schiene), als die Wenigerverdiener. Und noch etwas kann es: Es verhindert unsinnige, wirtschaftlich nur durch die Verlustzurechnungen rentable und unsoziale (weil nur jene, die Geld gespart haben entlastende) Anlagemodelle, die derzeit das Steuerrecht und die Steuereinnahme aushölen. Und warum eine Nachtzulage nicht besteuert werden sollte, oder die Pendlerpauschale oder die Eigenheimzulage so massiv eingreifen, ist mir auch noch nie klar gewesen.

lg
Dimple, der sich jedoch mit so einer Reform arbeitslos machen würde.

PS: Die Hälfte der Steuerrechtsliteratur weltweit ist auf Deutsch - und sicher nicht wegen dem österr. Recht 😉

Ich denke, die Zeit der Lagerwahlkämpfe geht zu Ende. Denn reiner Neoliberalismus wie reine Umverteilungspolitik haben weltweit gezeigt, die Probleme nicht lösen zu können. Darum werden integrative Persönlichkeiten wie Wulff, Milbradt, Platzeck, Beck künftig wohl die größten Chancen haben, sofern sie Charisma und eine klare Strategie besitzen. Das Wahlergebnis ist auch ein Ergebnis der in der Gesellschaft existierenden, differenzierten wirtschaftlichen Realität. Mit Wählerschelte wäre ich vorsichtig. Man muss fragen, warum wurde so gewählt? Wie führt der Weg zurück zu starken Volksparteien? Wie kommt man zu klaren Strategien und deren Umsetzung? Partikularinteressen haben derzeit allerdings Hochkonjunktur, zum Nachteil der Volksparteien und zum Nachteil des Landes.

Und zu Kirchhof: Da halte ich es mit exKanzler Schmidt. Das Ziel ist richtig - so seine Analyse. Die Radikalität Kirchhofs ist jedoch dilletantisch. Denn eine kurzfristige Steuer-Umstellung hätte millionenfach wirtschaftliche Existenzen vernichtet, für die der dann überforderte Sozialstaat zuständig wäre. Das Aufwachsen neuer unternehmerischer Möglichkeiten hätte das nicht sofort ausgleichen können. Darum muss der Umbau stetig erfolgen, um ihn sozial und politisch beherrschen zu können. Doch diese Stetigkeit ließen zwei Kanzler vermissen.

Gurke mit dem Versuch einer Mini-Analyse

P.S. Ob Gemerkelt und Schröder-Show gespielt wird, sind Nebenschauplätze. Es kommt auf die Inhalte an. Darum geht das Philosophieren über die Frisur und Unsicherheit Merkels wie auch über das Zockerverhalten Schröders am eigentlichen Primat der notwendigen Diskussion im Land vorbei. Das Verhalten der Spitzenkräfte ist nur Symptom der gesamten Lage.

Den Wahlabend und die Elefantenrunde durfte ich fern der Heimat erleben. War schon ein Trauerspiel von dem noch amtierenden Bundeskanzler. Im Bekanntenkreis nur Unverständnis und Lachen zu dessen Benehmen gestern Abend.
Auch heute morgen im Büro direkt die Frage, wie weit Deutschland eigentlich schon gesunken ist. Ein Staatsschauspieler und eine Linke mit fast 9 % Wahlergebnis.

Bleibt zu hoffen, dass schwarz/gelb/grün sich schnell zusammenfinden und mal wieder eine klare Linie reinkommt. Wäre nach meiner Meinung die beste Lösung, ein kleiner Umschwung mit den Grünen als Bremser in einigen Punkten wie z. Bsp. die Bush Verliebtheit von unserer Angela.

Grüsse

Volvo 174

Die Wahl ist vorbei.
Für viele -auch für mich- ein grosser Schock.
Das Jammern nützt jedoch wenig. Nach dem Auftritt von Schröder stellt sich die Frage, was ist das Beste für Deutschland.
Meine ganz persönliche Meinung ist:
Eine Koalition aus CDU/FDP/Grüne hat die meisten Übereinstimmungen und eine gute Chance etwas zu bewegen. Alle anderen Kombinationen bedeuten wohl mit Sicherheit Stillstand.
Viele Grüße
Selenum

Hallo,

Was soll ich dem noch hinzufügen? Exakt meine Meinung! Ich bin von Schröder einfach nur noch schockiert! Sein Verhalten entbehrt jeden demokratischen Gepflogenheiten!

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Ein interessanter Beitrag aus einem anderen Forum. Hier redet "Phil" von seinen Gedanken nach der ersten Hochrechnung.

"Es ist schockierend und ich bin schockiert! Meine erste Äußerung, die ich hervorbrachte, als die erste "Prognose" auf dem Bildschirm auftauchte war: "Es ist unglaublich, die Parteien, die den Kanzler stellen können, kommen zusammen nicht einmal auf 70 % der Stimmen und dümpeln für einen Volkspartei in die Bedeutungslosigkeit. Zugleich wurde schnell deutlich, dass es bei diesem Wahlausagang beinahe unmöglich werden wird eine Regierung zu bilden.
Es wird keine stabile Regierung geben, ich gehe soweit, es wird zu keinerlei Einigung bei Koalitionsverhandlungen kommen.

Erinnert sei an die Begründung der letzten Instanz zur Neuwahl: Dem Bundespräsidenten! Er appelierte an den Wähler und sah darin einen Grund für diese völlig unnötige Neuwahl. Er sagte, dass nun eine stabile Mehrheit gefunden werden müssen, damit dringend notwendige Reformen ermöglicht werden können. Es wird nicht gehen und Köhler müsste jede Regierungsbildung bei diesem Ausgang ablehnen!

UND dann, nach wenigen Minuten, kamen die Wahlkämpfer...
Müntefering sagt: Wir haben gewonnen! JA denke ich mir? Was denn eigentlich?? Das Schwarz-Gelb verhindert wurde? Ja, dass hat man gewonnen, hätte man aber ganz ohne Wahl noch ca. 1,5 Jahre auch so "verhindern" können. Und der ARgumentation Schröder folgenden wird ja in den nächsten Monaten die AGENDA2010 und die Arbeitsmarktreformen greifen (was ich übring teile, diese Ansicht, vor der Wahl, jetzt werden sämtliche Bemühungen in sich zusammenfallen), so dass er sicherlich im Herbst 2006 die Wahl gewonnen hätte...

Und DANN, kommt Schröder. Er wirkt aufgeputscht, entweder von sich selbst oder durch "äußeren Einfluss", negiert das offensichtliche (dass die CDU/CSU die größte Fraktion stellt und höchstens ein Patt möglich ist) und dann geht der Medienkanzler auf die Medien los...DA dachte ich, ist Helmut Kohl wieder politisch aktiv geworden?? Nein, es war der Kanzler...

Die CDU/CSU?? Merkel wirkt "erlegt" und "hat wohl schon wenige Minuten vor 18 Uhr eine Abreibung von Stoiber erhalten". Sie ist erledigt. Da Ziel vieler interner Gegner, denen nur das persönlich Wohlgefühl und Machtinteresse naheliegt, hats doch noch geschafft, die endgültige Machtübernahem einer evangelischen Frau aus dem Osten zu verhindern...

Als nächstes darf man sich Oskar, Gregor und die Linke anschauen. Sie reden von "APO" und dem Druck von der Straße, den man nun ins Parlament transfrerien könnte...ob es dem Arbeitslosen in Eisenach hilft...aber gut, die werden sich schon selbst zerlegen, wird spätestens bei der vergabe der Pöstchen in der Fraktion passieren...

Anschließend kommt die "Elefantenrunde": Es soll das unsäglichste werden, was diese Land je erlebt hat.
Ein Kanzler, der seinen "Staatsauftrag" beiseite legt und völlig wegschiebt, dass er hier eine Neuwahl ausgerufen hat, deren Ergebnis nur mit zwei Worten zusammenzufassen ist: VÖLLIGES CHAOS!

Fast geifernd attaktiert er nochmals die Medien (trotz Millionen- ja beinahe Millardenschwerer Medienbeteiligungen seiner Partei) und die Demoskopen, ziert sich aber nicht, seine Anspruch auf die Kanzlerschaft aus der "Beliebtheit" seiner Person abzuleiten im Vergleich zu A.Merkel-ein Wert, den auch Demoskopen ermittelt haben.

Er schwadroniert von einem Sieg (trotz ca. 5 % Stimmverlust) und sagt: "Nur ICH kann dieses Land regieren, sonst keiner..." Aha, nochmals muss ich zweimal hinschauen, bevor ich erkenne, dass es doch nicht Helmut Kohl ist...

Das sein abgewählter Koaltionspartner Fischer von ihm abrückt, dass Westerwelle nicht nur seine Meinung als Vorsitzender gegen eine Ampel anführt, sondern auf den Beschluss des Bundesparteitages verweist. Es ist ihm egal. Gerhard hat gewonne. Ich schätzte Schröder immer, auch wenn ich politisch immer weiter von seiner Partei abrückte mit der Zeit, aber das wurde langsam aber sicher unerträglich...

DAS gejohle der Parteisoldaten der SPD noch im Ohr, lausche ich weiter. Schröder sagt jetzt nochmal was von "Wir haben von 25 % zurückgefunden usw...". Das er es war, der durch seine Ankündigung einer Neuwahl einen Verlust von 6-8 % bei den Umfragen generiert hatte und diesen nicht mal wieder aufgeholt hatte, egal! Vergleiche fallen mir ein: Wäre der BVB in die Oberliga versetzt worden (wegen Lizenzentzug) und wäre ohne Nierderlage aufgestiegen, dann wäre dies auch die beste BVB-Mannschaft aller Zeiten gewesen, bzw. man wäre ein Sieger??? Das ist unsachlich sage ich mir...

Alle Reden jetzt gegeneinander-nur, dass fällt auf- Fischer (auch andere Grüne) bewegen sich deutlich Richtung Schwarz-Gelb.

Ich denke mir, ziemlich erbost inzwischen, dass es sich hier wohl eher um eine Staatskrise handelt (was ausländische Beobachter auch teilen). Schröder fängt aber nun an, die CDU/CSU-Fraktion auseinanderzudividieren....Mach ich jetzt den TV-Apparat aus, weil es einfach unerträglich wird?? Nein.

Ich will warten, dass sich wenigstens einer findet unter all den Politkprofis, der das anspricht, was ich die ganze Zeit denke: KATASTROPHE, CHAOS und diese ganze diffuse Neuwahl ist ein einziges Fiasko... Es sagt keiner.

Schröder spielt weiter den Kanzler, der glaubt, er habe soeben 60-70 % des VOlkes hinter sich versammtel und alle liegen ihm huldigend zu Füßen "Kanzler wir folgen dir" schwirrt wohl durch seinen Kopf...

Zeitgleich, in einem Spartensender, sind die ersten Absatzbewegungen der "Linken" in der SPD zu erkennen...sie wittern ihre Chance, Schröder loszuwerden. Auch das ficht den Kanzlerkandidaten nicht an.

Den Flurschaden, den er durch seine Neuwahlentscheidung angerichtet hat, sieht er scheinbar auch nicht.

Die CDU/CSU bleibt still, fast blutleer. Sie sagt weder sie habe verloren, noch das sie gewonnen haben...Der Schock sitzt tief, als auch der insgeheime Jubel derer, die niemals Merkel als ihre Kanzlerin haben wollten. Da schweigt man lieber auf allen Seiten.

Schröder lässt weiterhin den "Kanzlerdirektkandidaten ohne irgendeine Mehrheit" raushängen. Das "Sein" Land soeben in eine tiefe Krise gestürzt wurde?? Egal... Das er Wahlkampf mit Themen machte, die er selber in seiner 7jährigen Politk nicht vertreten hat, auch egal.

Der Schaden ist groß, ich bin schockiert und es ist unfassbar...Deutschland wir alsbald eine Neuwahl erleben. Sämtliche Konstelationen sind einfach nicht regierungsfähig, bzw. koaltionsvertragunfähig...

Dann noch ein wenig Ärgern über das Verhalten im Osten unseren Landes, wo ca. 30 Prozent der Menschen die "kader" wählten, die sie Jahrzehnte eingemauert hatten und einen Staat in den restlosen Bankrott gewirtschaftet hatten...

Auch das interessiert Schröder aber nicht, er sagt nicht viel dazu...Seine SPD verlor ca. 3 Prozent seiner Wähler wohl dauerhaft an die PDS.Auch nicht wichtig. Insgeheim, den Eindruck bekomme ich, spekuliert da wohl jemand auf die geheime Wahl des Bundeskanzlers im Bundestag...

EIn Wahlergebnis das mein Herz still stehen lässt, angesichts eines Volkes, vertreten durch seine politischen Repräsentanten, dass offenbar nur noch auf Destruktivismus (Scharz-Gelb wurde verhindert, wir feiern...), Simplifizierung ( "Versprochen gebrochen", Steuerdiskussion, Arbeitsmarktfrage)und ein kurzfristiges "wohlfühlen" (wer ist der nettere kanzler, wer nimmt mir morgen was weg, wer gibt mir was) programmiert ist.... und Politker hat, die, gestern an erster Stelle durch den deutschen Bundeskanzler dargestellt, offenbar völlig unqualifiziert als Staatsmann/frau ein Land durch schweres Globales Gewässer zu führen...

Gestern, und das sollte auch den jubelnden SPD-Anhängern (die dies perse sind, quasi per Geburt), als auch den fristrierten CDU/CSU-Anhängern klar sein, wurde dem demokratischen System der BRD schwerer Schaden zugefügt. Es ist Stillstand programmiert worden (wenn nicht gar, seitens der SPD, gewollt worden) und, aus meiner SIcht, eine baldige Neuwahl schon am Horizont zu erkennen. Entweder es wird gar keine Mehrheit gefunden und wenn dann wird diese keine lange "Lebenszeit" haben...

Abschließend bleibt dann nur noch: Externe Einsteiger in die Politk wird es fortan NIE MEHR geben, Unangenehme Wahrheiten werden fortan nicht mehr im Wahlkampt (ohnehin schon so gut wie gar nicht bisher) angesprochen und Populisten von Links/Rechts, kleine Splitterparteien werden gewinnen.

Wenn das kein Grund zum Feiern ist Herr Kanzler....

P.S.: ICh empfehle allen ausschließlich ausländische Statements zu dieser Wahl zu lesen!"

Fand ich mal ganz interessant. Meine eigenen Gedanken zu diesem Wahlausgang einzuhacken, würde den Rahmen sprengen, zumal ich noch zu konsterniert bin. Meine Horrorvision (aber gebnau so wird es kommen): Schröder lässt sich mit den Grünen zusammen von der SED... äääh: Von der PDS tolerieren. Strahlekanzler von Oskars Gnaden.

Bittebittebitte: Erneute Neuwahlen im Frühjahr 2006!

Gruß aus Westfalen (mit über 40% für SPD! *würg*)
Eike

Re: Re: Re: Re: Re: Die Wahl ist gelaufen

Kirchhof ist der Zeit weit voraus! Und genau das scheint ein Großteil des deutschen Volkes nicht zu sehen respektive zu verstehen, was noch viel schlimmer ist. Sowohl die SPD als auch viele Wähler leben in der Vergangenheit, allenfalls jedoch in der Gegenwart! Nach dem Schröder-Motto: "Wer hat denn ... gemacht!" oder "Wir haben doch ... gemacht!". Unglaublich...

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Lieber Rotto,

Ich lebe für und liebe die Steuern und je komplizierter, desto besser 😉

ABER: Das Kirchhof-Modell ist das beste, was ich seit Jahren gesehen bzw. gelesen habe - es ist sozial fair (keine Steuer für Kleinverdiener, Anrechnung der Familien-Größe), verständlich und einfach zu vollziehen und belastet (durchaus progressiv - es gibt nämlich schon Stufen) die Mehrverdiener mehr (auch prozentuell - aber nicht immer auf einer Verlierer/Gewinner-Schiene), als die Wenigerverdiener. Und noch etwas kann es: Es verhindert unsinnige, wirtschaftlich nur durch die Verlustzurechnungen rentable und unsoziale (weil nur jene, die Geld gespart haben entlastende) Anlagemodelle, die derzeit das Steuerrecht und die Steuereinnahme aushölen. Und warum eine Nachtzulage nicht besteuert werden sollte, oder die Pendlerpauschale oder die Eigenheimzulage so massiv eingreifen, ist mir auch noch nie klar gewesen.

lg
Dimple, der sich jedoch mit so einer Reform arbeitslos machen würde.

PS: Die Hälfte der Steuerrechtsliteratur weltweit ist auf Deutsch - und sicher nicht wegen dem österr. Recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Den Wahlabend und die Elefantenrunde durfte ich fern der Heimat erleben. War schon ein Trauerspiel von dem noch amtierenden Bundeskanzler. Im Bekanntenkreis nur Unverständnis und Lachen zu dessen Benehmen gestern Abend.
Auch heute morgen im Büro direkt die Frage, wie weit Deutschland eigentlich schon gesunken ist. Ein Staatsschauspieler und eine Linke mit fast 9 % Wahlergebnis.

Bleibt zu hoffen, dass schwarz/gelb/grün sich schnell zusammenfinden und mal wieder eine klare Linie reinkommt. Wäre nach meiner Meinung die beste Lösung, ein kleiner Umschwung mit den Grünen als Bremser in einigen Punkten wie z. Bsp. die Bush Verliebtheit von unserer Angela.

Grüsse

Volvo 174

Komisch - das ist wie das letzte Mal - keiner will es gewesen sein !!! 🙄

eMkay, fragt sich immernoch, wie es möglich ist, daß so viele Leute ihr Gehirn so final abschalten können .......

PS bei den Subventionskürzungen würde ich im Osten anfangen direkt gefolgt von dem Steinkohlequatsch im Ruhrgebiet - ihr habt das nicht anders gewollt ... *sorry - meine Meinung ...*

PPS @ Monty - Du hast da einen schönen Blog reingestellt - bildet auch ganz gut meine Meinung ab .....

Re: Re: Re: Re: Re: Die Wahl ist gelaufen

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Lieber Rotto,

Ich lebe für und liebe die Steuern und je komplizierter, desto besser 😉

ABER: Das Kirchhof-Modell ist das beste, was ich seit Jahren gesehen bzw. gelesen habe - es ist sozial fair (keine Steuer für Kleinverdiener, Anrechnung der Familien-Größe), verständlich und einfach zu vollziehen und belastet (durchaus progressiv - es gibt nämlich schon Stufen) die Mehrverdiener mehr (auch prozentuell - aber nicht immer auf einer Verlierer/Gewinner-Schiene), als die Wenigerverdiener. Und noch etwas kann es: Es verhindert unsinnige, wirtschaftlich nur durch die Verlustzurechnungen rentable und unsoziale (weil nur jene, die Geld gespart haben entlastende) Anlagemodelle, die derzeit das Steuerrecht und die Steuereinnahme aushölen. Und warum eine Nachtzulage nicht besteuert werden sollte, oder die Pendlerpauschale oder die Eigenheimzulage so massiv eingreifen, ist mir auch noch nie klar gewesen.

lg
Dimple, der sich jedoch mit so einer Reform arbeitslos machen würde.

PS: Die Hälfte der Steuerrechtsliteratur weltweit ist auf Deutsch - und sicher nicht wegen dem österr. Recht 😉

Hallo Dimple,

nichts gegen eine Vereinfachung des Steuerrechts. Gerne auch eine Abschaffung von Steuersparmöglichkeiten. Du wirst aber verstehen, wenn ich dafür plädiere, damit zunächst in den oberen Gehaltsklassen anzufangen und erst später an die niedrigeren Gehälter und deren Steuererleichterungen zu gehen. Wenn ich es richtig sehe, dürfte der klassische Mehrpersonenhaushalt mit Kindern in den letzten Jahren insgesamt kaum entlastet, vielleicht sogar belastet worden sein. "Besserverdiener" scheinen demgegenüber deutlich weniger zahlen zu müssen. Deshalb sollten wir zunächst "oben" anfangen.
Nein, ich denke nicht, "unten" zu sein. Ich bin auch nicht neidisch, mit Hilfe von Schröder verfüge ich heute über ein deutlich höheres Netto als vor einem Jahr. Aber ich finde, dass dieser Staat, seine Schulen, Straßen, Universitäten, Kindergärten, Bibliotheken, Schwimmbäder etc. auch bezahlt werden müssen, und das lieber heute als morgen (durch Schulden). Und dazu soll der "Gutverdiener" durchaus einen erheblich stärkeren Anteil seines Verdienstes beitragen als der Finanzschwache. Wie gesagt, ich bin da nicht ideologisch.

rotto

PS: Auch wenn ich es für objektiv richtig halte, finde ich die 1%-Regelung subjektiv dennoch ganz schön teuer ;-)

Eine Jamaika-Koalition hatte ggf auch was, wobei sich in der Republik eh schon alles auf den Kopf stellt :

Die Sozis sind die Konservativsten im Land und die "Konservativen" wollen den Politikwechsel ....
In RotGrün waren die Grünen die Reformatoren und die Sozis die Bremser .....

Inhalte sind wertlos, Werte sind überflüssig und die Verpackung regiert die Meinungsbildung ......

Nach der Wahl gebärden sich die Verlierer als Sieger und die Sieger sind Verlierer !?

Die Erben der Dikataur ziehen in den Bundestag - und keinen stört es ! Zum Vergleich - das ist vergeleichbar mit der Vorstellung, die Nachfolgepartei der NSDAP sei bei der Wahl am 19.09.1965 mit 9 % in den BT eingezogen wäre 😰 😰

Fazit : ALLES GAGA !?

Heute morgen im Radio sagte ein Reporter der BBC sinngemäss:

"Es amüsiert ihn zu sehen, wie in einem ordnungsliebenden Land wie Deutschland das Chaos einzieht"..................

Gruß

Martin

Die Wahl ist vorbei. Ja! Leider!!!!

Ich muss sagen das Schröder sich alleine schon durch die Vertrauensfrage und den daraus Resultierenden NEuwahlen total peinlich benommen hat.

Wenn er schon als "Alter" Kanzler kein Vertrauen hat warum sollte man Ihm mit einer neuen Wahl das Vertrauen wiedergeben? Für mich unerklärlich das die SPD so weitergemacht hat wie vorher?!

Desweitern sehe ich höchstens eine Möglichkeit wenn CDU/CSU, FDP und Grüne was zusammenmachen... Aber der Haken wird wohl zwischen FDP und Grüne kommen.....

Merkel ist vieleicht nicht die beste Wahl aber nun ja... Ich finde unter diesen 3 Parteien sind auch die Reformer zu finden. Mich persönlich und das hatte ich in den letzten Tagen zurückgedrängt hab ist das C Wulff der Kanzlerkanditat sein sollte und nicht Merkel.... Leider wurde er dafür nicht vorgemerkt und hat sich auch zu wenig in den Medien dazu geäussert.

Jedenfalls von den beiden Grossen als Bündnis halte ich am wenigsten und es wird dadurch bestimmt ein Stillstand kommen.

@V502.0DDeus
Voll deiner Meinung! Absolut hätten wir man mehr solche Meinungen in Deutschland dann wäre es weniger schlimm

Jens

Ähnliche Themen