1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC70 oder XC90 oder die Qual der Wahl

XC70 oder XC90 oder die Qual der Wahl

Volvo

Hallo Freunde,
kurz und knapp XC70 oder XC90?
Und ja, Suche habe ich bemüht und mich in den letzten Wochen durch viele viele Beiträge gelesen.

Aber erstmal zu mir/uns bzw. warum überhaupt eines der beiden Autos.
Wir (Ich + Frau und Kind), haben aktuell 3 Autos, eines davon ein Ducato Camper. Da ich aber gefühlt jeden Monat mit irgendeinem Auto zum Service oder zum Tüv muss, wollen wir reduzieren. D.h. Ducato kommt weg und auch mein angestaubter Ford Focus mit 200k Kilometer.

Der Plan ist den XC70/XC90 soweit fit zu bekommen um damit auch mal zum campen zu fahren, da wir gern auch mal einen Waldweg fahren bzw. auch mal am Strand sehen sollte es ein AWD sein, hier reicht mir aber die Variante mit Haldex Kupplung. Das Ganze soll mit Dachzelt und den Kofferaum als Lager für Klamotten, Kühltruhe, Wasser usw. ausgeführt werden.

Bei der Wahl des Autos konnte ich mich mittlerweile auf eines der beiden Modelle einigen. Jetzt die Qual der Wahl XC70 oder XC90? Theoretisch ist es mit beiden möglich. Zur Verfügung hätte ich bis max. 15k fürs Auto lieber wären mir 10k um genug Puffer für Reparaturen und Kleinzeug zu haben. Das ein Auto mit dem entsprechenden Alter und Laufleistung jährliche Pflege bedarf ist mir bewusst, und auch einkalkuliert.

Wenn ich die diversen Gebrauchtwagenportale durchstöbere, irritieren mich vor allem die Preisunterschiede von teilweise 4-6k bei augenscheinlich gleichen Werten (ohne diese bislang angeschaut zu haben).
Persönlich tendiere ich eher zum XC70. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas. Also über eure Erfahrungen, Meinungen oder Kritik bin ich herzlich dankbar.

Wenn ich etwas vergessen hab, dann weißt mich ruhig darauf hin … ich ergänze.
In diesem Sinne, danke schon mal und Feuer frei.

Gruß
Stefan

15 Antworten

Beide Modelle haben so ihre Vor- und auch Nachteile. Zudem - welche Motorisierung (Benziner, Diesel?) und welche Antriebsart (FWD, AWD?), welche Schaltung? Gerade die AWD haben technische Auffälligkeiten im Antriebsstrang. Und die Vorderachsen beider Modelle gelten als unterdimensioniert.

Gib mal „Kaufberatung“ + dein gesuchtes Modell in die MT-Suche ein, da findest du Lesestoff bis 2026.

AWD hat er eindeutig geschrieben. Ich würde zum XC70 raten: verbindlicheres Fahrverhalten, geringerer Verbrauch. Die starken subjektiven Gründe halte ich mal zurück ;-)

Ja genau es soll die AWD Variante sein das natürlich als Diesel.
Gelesen habe ich auch wirklich schon viel, ich weiß das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Aber dies asl Zusammenfassungsthread zu sehen, würde es mir evtl. erleichtern.

@Motorkult hast du da einen speziellen Grund?

Da hat sich deine Frage mit meinen ergänzten Argumenten überschnitten. Ich bin beide seinerzeit in Schweden im unmittelbaren Vergleich auf der Volvo-Presse-Vorführstrecke gefahren. Der XC90 war im Vergleich ein schwankendes Riesenbaby. Auch wenn er sich natürlich gegenüber einem Ducato als Pkw anfühlt ;-)

Ich schaffe es einfach nicht, irgendjemandem ein SUV zu empfehlen - weder Freund noch Feind noch mir selbst.

Ähnliche Themen

Den P2-XC70 gibt‘s m. E. eh nur als AWD. Den FWD gibt’s erst ab Bj. 2008. Oder irre ich mich?

Moin zusammen,

ich möchte dann doch die Lanze für den XC90 brechen, weil:

-robuste (nicht die modernste Technik) im Vergleich zu Marktbegleitern
-trotz hohem Gewicht und kaum vorhandene Aerodynamik noch angemessener Verbrauch (komme gerade von der Ostsee mit 1500km Fahrt im Schnitt mit unter 8.5ltr, trotz Klima, trotz 255er Bereifung, trotz Gepäck, trotz Automatik mit Reisegeschwindigkeit 130km/h)
-uriges Design und nicht der Kombi-Einheitsbrei
-grösstenteils wertige Verarbeitung und Material
-für nahezu alle Einsatzzwecke zu gebrauchen (als gr. Zugmaschine eher nicht, da das Getriebe dieses nicht so schätzt)
- sehr hohe Wertstabilität bei den Dieseln (natürlich auch ein höherer Einstandspreis)
-Platz ohne Ende und durch die Sitzposition auch sehr übersichtlich (selbst meine bessere Hälfte fährt den Wagen super gerne
-hoher Reisekomfort, sehr leise im Innenraum, kaum Windgeräusche
-gute und günstige E-Teileversorgung gebr. und neu

Nachteilig ist der extreme Wendekreis und schlechte Werkstätten mit sehr wenig KnowHow und wenn es kein R-Design ist, dass schwammige Fahrwerk.

Dieser XC90 ist bewusst der 2. der 1.Serie mit dem 185PS D5 Motor.
Beide jeweils um die 100.000km aus seriösem Besitz gekauft und jeweils 80.000km mit extrem geringe Invest und nur einem Defekt am Ladeluftkühler letztes Jahr gefahren.

Zuvor habe ich viele BMW`s als X3 und X5 gefahren.
Viele Defekte am Motor, Antrieb und qualitativ minderwertigen Innenraum.

Wenn ich jedoch einen XC90 suchen würde, dann nur das Top-Modell als Executive oder R-Design und mit Wartungshistorie.

Ich hatte beide Modelle und kann bewerten, dass Dinge wie z.B. das Leder dort deutlich besser als in den anderen Modellen ist. Dazu die deutlich bessere Verarbeitung an Türverkleidungen, schönes 3 Speichenlenkrad usw.

Das seltene R-Design ist m.E. die beste Wahl, da die Sitze und das Fahrwerk deutlich besser sind und ein Satz schöner 19" Felgen mit 255er Bereifung Standard sind.

Der XC70 ist mir pers. zu langweilig im Design.....aber natürlich auch 2 völlig unterschieldiche Auto`s.

Es ist der dickste Elch geworden.. Ein XC90 aus 02/2012 mit 144.000 km, kompletter Wartungshistorie und aktueller Durchsicht. Der Gebrauchtwagenchek hat auch sein go gegeben, am Freitag kann ich ihn abholen.

Es ist ein Summum, eigentlich alles drin was ich brauche abgesehen von der Anhängerkupplung. Aber die baue ich noch ran, so weiß ich wenigstens das nichts schweres gezogen wurde.

Zitat:

@schgoetze schrieb am 25. Juli 2023 um 14:06:22 Uhr:


Es ist der dickste Elch geworden..

also ein V8?

Nee, es ist der D5 mit 200 PS, das war eher auf das Modell bezogen.

ah ok. Trotzdem gute Wahl und gute Fahrt

Ich kann mich nur Andreas650 anschließen und lege noch eine weitere gebrochene Lanze für den XC90 auf den Haufen.
Meinen ersten XC90 als 3,2er habe ich knapp 3 Jahre gefahren und das war vom Motor her eher ein Kompromiss, da ich seinerzeit keinen vernünftigen V8 als R-Design gefunden habe.
Was die Ausstattung angeht, so war für mich von Anfang an der Sport oder R-Design erste Wahl. Die schönen Keder an den Sitzen, die blauen Instrumente, das schicke 3-Speichenlenkrad und auch die 19"er stehen dem Auto sehr gut.

Der 3,2er Motor ist eher ein durstiger, aber dafür lahmer Geselle und dem schweren Auto nicht gewachsen.
Das war für mich auch der einzige Wehrmutstropfen die ganzen 3 Jahre lang und ich habe mich jenseits der 100 km/h beim Beschleunigen immer gefragt - wo sind da die 238 PS??? Der Rest des Autos war von Anfang an toll.

Dieses Jahr hat sich dann durch einen glücklichen Umstand ergeben, dass ich den langersehnten V8 gefunden habe, obwohl ich mich mit dem 3,2er arrangiert hatte.
Innerhalb eines Tages ist dann doch die Entscheidung für den V8 gefallen.
Der glückliche Umstand war, dass ich die damalige Suche bei Autoscout nicht gelöscht hatte und eines Tages eine Mail bekam, die genau den seinerzeitigen Kriterien entsprach: "Wir haben ein Auto für Sie gefunden".
Als ich die Anzeige angeklickt habe, traute ich meinen müden Augen kaum...
Ein Titangrauer V8 als R-Design mit gerade mal 57.000 km und dann noch Mj. 2009, aber vor Juni gebaut. Ab da wurde die Kfz.-Steuer von Hubraum auf Schadstoffausstoß geändert.
Das Auto stand da wie aus dem Ei gepellt und roch sogar im Innenraum noch neuwertig nach Leder.
Der Vorbesitzer ist Anfang des Jahres mit über 90 gestorben und hat die letzten 7 Jahre das Auto kaum noch bewegt, aber trotzdem jedes Jahr zum Service gebracht. Stellenweise lagen zwischen den Ölwechseln keine 2000 km lt. Checkheft. Seine ehemalige Werkstatt hat dann das Auto an mich verkauft.
So einen Garagenfund bekommt man genau einmal im Leben und deshalb habe ich ganz schnell zugeschlagen und es bis heute keine Sekunde bereut.
Der Motor ist für das Auto perfekt und macht unglaublich Spaß.
Einziger Wehrmutstropfen ist jetzt die erneute Gasumrüstung, aber auch die ist schon eingestielt und erfolgt im August beim Umrüster meines Vertrauens.
Das Auto ist jetzt für unsere Ansprüche wie gemacht und zaubert einem jedes Mal schon beim Anlassen ein Lächeln ins Gesicht, wenn das Yamaha-Triebwerk zündet 🙂

Ja sooooo ein Auto muss man erst mal finden.
Ich wollte eigentlich einen XC70.
Damals (wie heute) gab es nichts anständiges/bezahlbares auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Dann: im Sommerurlaub in DK kam mein Vermieter auf mich zu.
Einer seiner Kumpels hatte mit seinem XC90 einen Unfall gehabt.
Ihm ist jemand drauf gefahren.
Da es in DK ewig lange dauert(e) bis die Kiste repariert wird, hat er sich einen neuen V8 gekauft.
(die Kohle hatte er ganz locker...er war einer der Geschäftsführer bei Arla)
Ansonsten ist ein XC90 V8 in DK nahezu unbezahlbar.
Die Luxussteuer von 150% , macht den 80.000€ teuren Wagen finanziell gleich mal unerreichbar.
Der Alte sollte für den Restwert verkauft werden.
Gut, dass für Deutsche diese Steuer nicht gilt.
Ich hab das Teil dort mitgenommen und gleich nach Polen zum reparieren und lackieren geschafft.
Seit dem hab ich wie du- ein Grinsen im Gesicht (außer beim Tanken)
Da ich aber 80 km von Polen/Tschechien entfernt wohne, kann man das machen.

Von mir hat der Däne die Kohle nicht. Ich kaufe Buko und Kaergården nur im Angebot ;-)

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 27. Juli 2023 um 09:36:16 Uhr:


Ja sooooo ein Auto muss man erst mal finden.

Seit dem hab ich wie du- ein Grinsen im Gesicht (außer beim Tanken)
Da ich aber 80 km von Polen/Tschechien entfernt wohne, kann man das machen.

Auch eine nette Story…

Wenn man es genau nimmt, hat das Auto mich gefunden und ich musste mich nur noch schnell entscheiden.
Und das war auch gut so, denn der Verkäufer hat mir eine Woche später bei der Abholung erzählt, dass es noch viele Anfragen gab und wenn er das gewusst hätte, das Auto teurer angeboten hätte….
Hat er aber nicht - gut für mich 😉

Mit LPG ist der Wagen gut zu bewegen und er braucht auf Benzin ziemlich genau 1 l weniger als der 3,2er!

Mein Umrüster hat schon 7 x V8 umgebaut und kennt sich auch mit dem speziellen Benzinrücklauf aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen