Die unendliche Felgen Story
Die unendliche Felgen – Geschichte…
Manchmal läuft alles glatt, aber leider nicht immer.
Eine lange Story so kurz es geht beschrieben:
Neue Felgen und Reifen beim Tuner bestellt. Felgen: Oxigin 14 Tresor mattschwarz, 20“, Vorne 9J x 20, Hinten: 11J x 20. Reifen: Hankook S1 Evo V: 235/30 ZR 20, H: 305/25 ZR 20
Anruf vom Tuner nach fast 5 Wochen: Oxigin hat falsche Grössen geschickt, er bekomme die Reifen nicht aufgezogen. Nach nur 3 weiteren Tagen wieder Anruf vom Tuner: alles sei jetzt richtig !
Ok, kurzfristig Termin vereinbart und auf zum Tuner, ca. 115 km Fahrtweg.
Vor Ort waren alle Reifen aufgezogen und gewuchtet. Tuner fuhr zum TÜV und alles eingetragen, Rechnung vor Ort bezahlt. Meine Originalfelgen und –Reifen wolle man mir später nach Hause bringen. Soweit alles Top… bis dahin !
Rückfahrt vom Tuner nach Hause: Vibrationen am Lenkrad ab ca. 100 km/h ! Der Verkehrsfluss ließ auch keine höheren Geschwindigkeiten zu, viel Stau….
Zuhause angekommen und mail zum Tuner geschrieben…
Nächster Tag zum Freundlichen wegen „Normalem“ TÜV und Original Audi Sensoren, die der Tuner verbaut hat, anlernen…TÜV alles glatt, 1 Reifensensor lt. Freundlichem defekt, anlernen schiefgelaufen… Reifen beim Freundlichen neu gewuchtet.. Kommentar: „Da war nichts richtig gewuchtet, haben wir neu gemacht“ ! Weiterer Kommentar des Freundlichen nach einer Testfahrt: „Der Wagen hat starke Vibrationen bei ca. 140 – 160 km/h, bitte checken lassen !“ Das war Freitags. Am Samtag auf zur Waschbox, das Auto im neuen Look von Hand reinigen… danach die Feststellung: Reifen vorne links sieht nicht gut gefüllt aus ! Weitere Feststellung: Vorne sind nicht 9J Felgen montiert, sondern 8,5J ! Beim Kollegen Iggi angerufen, der nur ca. 2 km von der Waschbox entfernt wohnt und Nachfrage nach einem Luftkompressor… Feststellung: Iggi ist noch in Espana und hat auch keinen Kompressor, aber empfahl den ADAC, der dann auch sehr fix kam… keine 15min….. Luft aufgefüllt (3 Bar), Kommentar des ADAC Manns: „da waren nur noch 0,5 Bar drin“ ! Vorsichtig nach Hause (es war Samstag am späten Nachmittag, den Wagen in die Garage) und am Montag morgen wieder den ADAC angerufen, wieder Luft drauf und dann direkt zum Reifenhändler meines Vertrauens. Feststellung dort: der Reifen verliert Luft, weil das zusätzlich gebohrte Loch in der Felge für den Reifendrucksensor schief gebohrt ist und das Ventil nicht richtig an der Felge abschließt! Anruf beim Tuner… „Ich hole alle Reifen ab und kontrolliere nochmal alles !“ Gesagt, getan… Am nächsten Tag Anruf vom Tuner: „ Ist alles wieder fertig, es lag an dem Dichtring des Ventils… wurde wohl zu fest angezogen und ist dann gebrochen, wir bringen die Reifen wieder zurück zu deinem Reifenhändler und die Originalfelgen und –Reifen auch, außerdem haben wir nochmal gewuchtet, da stimmte ja nichts mehr…“.
Am nächsten Tag voller Vorfreude zu meinem Reifenhändler…. Feststellung 1: Reifen ist jetzt dicht und verliert keine Luft mehr (juchhu…)…Feststellung 2: Der linke Vorderreifen läuft nicht rund und hat eine starke Unwucht, selbst mit 45 Gramm Gewichten keine Chance…“Damit können Sie nicht fahren !“ Ja super, hab´s dann auch noch selbst gesehen…. Anruf beim Tuner… „Das kann nicht sein, ich habe alle Reifen gestern selber gewuchtet, da war alles perfekt und lief rund….und vom Transport kann das auch nicht kommen“.
Aktueller Stand: Habe meine Originalfelgen mit Reifen wieder drauf. Tuner wollte am Samstag, spätestens Montag die Räder nochmal abholen lassen um selber zu gucken…. Anruf heute beim Tuner: „Wir holen die Räder morgen, am Dienstag, ab !“
Was sagt Ihr dazu ? Ist das eigentlich normal, das man in die Felgen auf der gegenüberliegenden Seite des „normalen“ Ventils nochmal ein Loch in die Felge bohrt um dort die Sensoren zu platzieren ? Für den „Freundlichen“ und sogar meinem Reifenhändler war das völlig neu und seltsam zugleich…. Ich drehe hier echt langsam am Rad…
Beste Antwort im Thema
Bezüglich "Beschichten" möchte ich ein wenig aufklären. Pulverbeschichtung ist nicht gleich Pulverbeschichtung, wie bei allen Dingen gibt's gewaltige Unterschiede. Folgende Fragen solltet ihr grundsätzlich eurem Beschichter vorher stellen:
1. Werden die Räder nur "Überbeschichtet" oder vorher entlackt?
2. Wenn vorher entlackt wird, wie wird entlackt? Chemisch oder Strahlen?
3. Gibt es nach dem Entlacken einen neuen chemischen Korrosionsschutz?
4. Wird die Beschichtung 1-lagig oder mit Klarpulver aufgetragen?
Für 120,- Euro für alle 4 Räder bekommt man nichts Vernünftiges, das geht nicht. Die Räder sollten zunächst chemisch entlackt werden, keinesfalls gestrahlt!! Dann wäre schon ein großer Teil der 120,- Euro weg. Danach sollte ein chemischer Korrosionsschutz aufgetragen werden, das können viele schon nicht. Danach kommt der Farbauftrag als erste Schicht und danach ein Klarpulver, am Besten Acrylat, in Hochglanz oder Matt. Das wäre ein professioneller Aufbau für dauerhafte Beständigkeit und Reinigungsfähigkeit. Das gibt's aber niemals für 120,- Euronen, dafür gibt's nur 1-lagig, überlackierte Räder. Wer's mag, ok.
190 Antworten
Jetzt komme ich gerade von meinem Reifenhändler und der sagte mir, das sei ok mit dem Zusatzloch, da es sich um ein Metallventil handelt, das auch bei hohen Geschwindigkeiten durch die Zentrifugalkraft nicht ausschlägt und ich solle mir dabei keine Sorgen machen. Er sehe nur das Problem bei der einen Felge darin, dass das Bohrloch schief ist und empfahl mir den Austausch der einen Felge....
Außerdem sind die Felgen so vom TÜV eingetragen worden...
Jetzt habe ich so viele verschiedene Meinungen.... am besten ich fahre, wenn das Problem mit der Unwucht bei der einen Felge behoben ist, damit zum Ortsansässigen TÜV und lasse alles nochmal checken, oder was meint Ihr ?
Zitat:
Original geschrieben von knightwizard
Jetzt habe ich so viele verschiedene Meinungen.... am besten ich fahre, wenn das Problem mit der Unwucht bei der einen Felge behoben ist, damit zum Ortsansässigen TÜV und lasse alles nochmal checken, oder was meint Ihr ?
Klar bist du jetzt verunsichert. Aber nochmal zum TÜV fahren ändert überhaupt gar nichts an deinen Felgen. Dein TÜVer wird dem vorherigen nicht in die Suppe spucken und dich fragen, ob du zu viel Zeit hast. Wenn du keine neuen Felgen (ohne zweites Loch) bekommst, dann lass das so. Meine Meinung.
Andreas
P.S.: Die mit dem schiefen Loch muss natürlich ersetzt werden. Hat der Tuner freihändig gebohrt? 😰
sorry, die Story klingt ja so abendteuerlich wie damals zu den guten alten GTI Zeiten!
Ich würde in keinem Fall Felgen fahren, wo - wer auch immer - jemand Löcher hinein geboht hat.
Ich denke auch, dass das ein Thema der Festigkeit sein wird.
Hier geht es nicht um eine Design Frage - hier geht es um Sicherheit!!
Also bitte Felgen tauschen - safety first.
TOM
So...habe gerade mit Oxigin telefoniert und bekomme spätestens morgen eine definitive klare Antwort schriftlich per mail. Die erste Antwort war übrigens: "Das sollte eigentlich kein Problem sein..." , man will das aber nochmal hausintern abklären.
Oxigin bestätigte mir auch, da es sich um eine 3-teilige Felge handelt, das man nur das eine Teil mit den Löchern austauschen kann...
Das Zusatzloch ist übrigens nicht am Felgenstern (mattschwarz), da wo die Schraublöcher sitzen, gebohrt worden, sondern im "inneren" Bereich an dem "silbernen", ich denke mal, das nennt man Außenbett...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knightwizard
Das Zusatzloch ist übrigens nicht am Felgenstern (mattschwarz), da wo die Schraublöcher sitzen, gebohrt worden, sondern im "inneren" Bereich an dem "silbernen", ich denke mal, das nennt man Außenbett...
Das hättste auch gleich sagen können. Und ich such mich blöd nach der Schraube auf deinem Foto... 😁😁😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das hättste auch gleich sagen können. Und ich such mich blöd nach der Schraube auf deinem Foto... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von knightwizard
Das Zusatzloch ist übrigens nicht am Felgenstern (mattschwarz), da wo die Schraublöcher sitzen, gebohrt worden, sondern im "inneren" Bereich an dem "silbernen", ich denke mal, das nennt man Außenbett...Andreas
Nächstes Mal mach ich Kreuzchen nur für Dich 😁😁😁
Im ernst: Ist das auch sicherheitsrelevant, WO das Loch gebohrt wurde ?
Wo ist eigentlich Iggi.... oder hat man seinen Beitrag schon wieder zensiert ?😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von knightwizard
Nächstes Mal mach ich Kreuzchen nur für Dich 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das hättste auch gleich sagen können. Und ich such mich blöd nach der Schraube auf deinem Foto... 😁😁😁
Andreas
Im ernst: Ist das auch sicherheitsrelevant, WO das Loch gebohrt wurde ?
Wo ist eigentlich Iggi.... oder hat man seinen Beitrag schon wieder zensiert ?😁😁😁
Ich dachte auch, da wäre gegenüber dem Ventil im Stern gebohrt worden, anstatt einer Schraube. Da haste uns aber ein winziges Detail verschwiegen. Die 2 Betten sind ja geschmiedet (gedrückt), Außenbett aus Edelstahl und Innenbett aus Alu. Die Betten haben ganz andere Festigkeiten als der gegossene Stern. Hier ist die Belastbarkeit sehr groß, mir sind bei Betten von Mehrteilern auch keine Brüche bekannt. Könnte mir durchaus vorstellen, dass OXI das absegnet, dann ist das ok. Sollte aber wirklich von OXI kommen und nicht von einem "Tuner". Das defekte Bett geht leicht tauschen, aber bei OXI und nicht bei "Karl Napp".
So, hier nun das offizielle Statement von Oxi:
"...bezüglich Ihrer Anfrage heute Mittag möchte ich folgendes offizielles Statement abgeben:
Durch die Bohrung in die Betten der dreiteiligen Felge zum Zwecke des Einbaus eines Reifendruckkontrollsystems erlischt die Gewährleistung. Es geht um bauartgeprüfte Teile, die durch diese Veränderung ihre Festigkeit verlieren.
Für Anfragen bezüglich Austausch-Teilen sollte sich am besten direkt ihre Tuning-Werkstatt mit uns in Verbindung setzen."
Das heißt also: Ihr hattet alle Recht, das kann ich so nicht fahren, gell ? Trotz das die Bohrung im "Inneren" ist und nicht am Kranz, richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von knightwizard
Nächstes Mal mach ich Kreuzchen nur für Dich 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das hättste auch gleich sagen können. Und ich such mich blöd nach der Schraube auf deinem Foto... 😁😁😁
Andreas
Im ernst: Ist das auch sicherheitsrelevant, WO das Loch gebohrt wurde ?
Wo ist eigentlich Iggi.... oder hat man seinen Beitrag schon wieder zensiert ?😁😁😁
Die Moderatoren schicken mir nur noch PN's 😰😁😁
Aber ich bin der Meinung ... "revolucion o muerte" 😁😁😁
Jep, dann ist das so wie ursprünglich vermutet, Gutachten erlischt. OXI hat das Sagen, die sind Hersteller. Betten tauschen und ohne RDK fahren ........ Aber das sollte alles dein "Tuner" ja zahlen, der hatte ja die tolle Idee, oder?
Zitat:
Original geschrieben von lambohunter
Jep, dann ist das so wie ursprünglich vermutet, Gutachten erlischt. OXI hat das Sagen, die sind Hersteller. Betten tauschen und ohne RDK fahren ........ Aber das sollte alles dein "Tuner" ja zahlen, der hatte ja die tolle Idee, oder?
Korrekt ! Das wird entweder so gemacht oder mein Anwalt kriegt schon wieder die Dollarzeichen in den Augen 😁😁😁
Danke nochmal an alle, speziell an Lambohunter, für die umfangreiche Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von knightwizard
Korrekt ! Das wird entweder so gemacht oder mein Anwalt kriegt schon wieder die Dollarzeichen in den Augen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von lambohunter
Jep, dann ist das so wie ursprünglich vermutet, Gutachten erlischt. OXI hat das Sagen, die sind Hersteller. Betten tauschen und ohne RDK fahren ........ Aber das sollte alles dein "Tuner" ja zahlen, der hatte ja die tolle Idee, oder?Danke nochmal an alle, speziell an Lambohunter, für die umfangreiche Hilfe 🙂
Und auf Lambohunter kann man sich verlassen, der Mann ist vom Fach 😉
In der Tat - und ist doch schön, das man hier nun eine Lösung der Frage finden konnte, das in der Tat dein Tuner das verbaselt hat, und dir ein möglicherweise großes Risiko oder gar ein Unfall erspart bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von knightwizard
Danke nochmal an alle, speziell an Lambohunter, für die umfangreiche Hilfe 🙂
Danke, gerne geschehen. Halt uns auf dem Laufenden, interessiert mich was dein Tuner mit dem "Akkuschrauber" dazu sagt - C U in HH (hoffentlich mit neuen Rädern ohne RDK) falls das Hotel heute noch kommt .... 😁😁 ....
Zitat:
Korrekt ! Das wird entweder so gemacht oder mein Anwalt kriegt schon wieder die Dollarzeichen in den Augen 😁😁😁
Wie man liest hast du zwei Urlaubstage und eine Tankfüllung für die Nummer drauf gehen lassen. Allein der Stress mit dem Wagen rauf runter, Felgen drauf Felgen ab hätte bei mir Tobsuchtsanfälle ausgelöst.
Wie bitte kann ein "Tuner" so dumm sein so etwas zu machen ? Wenn ich auf Dmax old Lipo von den Banglabastlern sehe mag das ja ok sein, aber bei einem R8 der die 300er Marke knackt ? Wenn so eine Felge reisst gehst nicht nur du und dein Beifahrer drauf sondern wohl noch einige aussenrum.
Die Geschichte gehört zum Anwalt, denn es geht um Geld zurück, Aufwandsentschädigung und die Sache gehört der Innung oder wem auch immer gemeldet.
Der Kollege mit den ebenfalls durchborten Felgen sollte sich schnellstens zu Tuner begeben bevor der zu macht.
Nicht zu glauben......🙂😕😕😕