Die übliche Frage: 320i oder 325i?
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir ein neues Auto zusammen zustellen und eigentlich kommt nur ein 320 oder 325 in Frage (evtl. als Coupe). Ich bin aber immer noch unsicher, ob der 320i wirklich "reicht".
- Unterschiede im Durchzug
Das Thema wurde ja schonmal besprochen - trotzdem nochmal die Frage, wie gross die Unterschiede subjektiv sind. Ich fahre schon häufiger defensiv im Drehzahlbereich 1.800 bis 3.000 U/min. Hat der 320 auch da schon ordentlich Schub (immer im Vergleich zum 325)?
- Bonanza-Effekt
Ich habe irgendwo gelesen, dass die 320i/520i zum ruckeln neigen/den Bonanza-Effekt aufweisen. Kann sich hier jemand mal zur "Ruckelneigung" bzw. einem evtl.en Bonanza-Effekt bei diesem Motor äussern? Gibts da Probleme? Wie sind hier Eure Erfahrungen?
Ich hoffe auf zahlreiche Beiträge und danke Euch schon mal im voraus...
Oliver
30 Antworten
mich würden ja die verkaufszahlen interessieren...
m.e. fahren sehr wenige 325er herum.
bei mir stand beim autokauf die frage zwischen 320 und 330. den 325 halte ich in deutschland für überflüssig.
@ Jonny Curtis
Ich habe auf der Autobahn noch keinen Audi 2.5 TDI erlebt der mir davon gefahren ist. Ok bis 140-150km/h sind die etwas schneller, aber ab 160km/h fahren die mir nicht mehr davon und ich fahre einen E30 318is. Also einen 2.5TDI mit einem 320CI oder 325CI zu vergleichen ist ein riesen Missverständniss.
Bin selber schon 2.5 TDI (180PS) quattro im aktuellen A4 mit 6Gang gefahren und muss sagen ab 160km/h fand ich ihn nicht mehr so spritzig. Der einzige Diesel der mir wirklich davon fährt ist der 330d und bis 170-180km/h ist der 320d auch ne Rakete.
Gruß!
@Marcel_Neurppi
Warum findest Du den 325i in Deutschland überflüssig. Was macht denn dann den 330i (bzw. 320i) sinnvoller?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GR_256
So groß sind die Unterschiede zwischen 2,2l und 2,5l nicht. Sicherlich geht der 325i etwas besser, aber nicht so merklich. Wir reden hier nicht über eine Leistungsdifferenz von ca. 20PS, sondern von ca. 10%.
Auf dem Papier ist der Unterschied kleiner als in der Praxis. Immerhin sprintet der 325er 1,3 s schneller. Das ist durchaus zu merken.
Aber (Peace 🙂) BMW wäre nicht BMW, wenn sie Sch*** Motoren bauen würden. Ich finde die Palette prima abgestimmt.
325 überflüssig...
@GR_256:
Das liegt für mich daran, dass eben der Unteschied in der Leistungsentfaltung rein von den Werten auf dem Papier her nicht groß genug ist. Die Leistungsspanne vom 320er zum 325er ist die kleinste in der Motorenpalette, nämlich 22 PS. Zum 330er sind es vom 325er aus dann immerhin noch 39PS, das ist fast das Doppelte.
Viel merkt man von den besagten 1,3sec. Beschleunigungsvorteil zwischen 320 u. 325 nicht - klar man merkt schon etwas und auch der direkte Vergleich hat einen klaren Sieger, aber wir reden hier davon, dass ein eigenständiger Motor mit einem deutlichen Mehrpreis angeboten wird.
Könnte ich mir den 330er nicht leisten, würde ich gerade zum 320er greifen, denn knappes Geld tut besonders weh, wenn man es für einen geringfügigen Vorteil verplempert. Der 2.5l-Motor bietet keinen attraktiveren Verbrauch als der 3l-Motor.
Der 320er ist der einstieg in die 6-Zylinderklasse und das ist für mich bei dem Auto der Meilenstein schlechthin. Der 3.0er gibt dem Auto dann halt nocheinmal richtig "Bums", aber mein Credo ist, wenn "Bums", dann nicht 325 sondern 330. (Den M3 können wir außen vorlassen, da er in jeder Hinsicht deutlich teurer ist)
Gruß
.marcel.
AH!...
einen vorteil des 325er gibt es noch, aber das ist m.E. gerade Modellpolitik, um dem Motor mehr Absatz zu verschaffen...
SMG gibt es ja erst ab dem Modell 325... Wer darauf scharf ist, freut sich dann bestimmt über einen 325er 😉
Und: Überflüssig hin oder her... es ist einfach mal ein echt tolles und flottes Auto.
und außerdem gibt`s den ix auch ab dem 325i, falls einer auf Allrad steht.
Ich persönlich habe auch lange hin und her überlegt, ob 320i,325i oder 330i. Wobei mir der 330i vor allem wegen der Ttan-Blenden sehr gut gefallen hätte. Ich habe mich nach einer Probefahrt mit einem 325ci dann dafür entschieden, daß der 325i reicht. Außerdem ist dieser in den Versicherungsklassen sehr günstig, da er wirklich selten gefahren/gekauft wird.
Und somit fahr ich seit einem Monat einen 325iTouring und bin bisher sehr zufrieden, wobei ich von den Fahrleistungen noch nicht soviel sagen kann da ich noch in der Einfahrphase bin.
Zitat:
Original geschrieben von Feimbo
und außerdem gibt`s den ix auch ab dem 325i, falls einer auf Allrad steht.
Aber warum sollte ein Allrad-Interessent einen BMW nehmen?
Der angeflanschte Allradantrieb ist konstruktiv bedingt bei BMW genauso scheisse wie bei Mercedes.
Ein BMW muss einfach zum Hinterradantrieb ein knackiges Schaltgetriebe haben, ein Mercedes eine souveräne Automatik. Und Audi hat konstruktiv immer noch die besten Karten beim Allradantrieb. Und der Rest kann ja Volvo fahren.
So einfach is die Welt 😁 😁...
Offtopic Ende 😉
Geb dir recht, Jerry - ich würd schon deswegen keinen BMW-3er als Allradler nehmen, weil er so hochbeinig ist. Allerdings gehen die z.B. in USA wie geschnitten Brot. In Deutschland ist es vielleicht ein brauchbarer Kompromiß für Leute, die in der Alpenregion wohnen und im Winter auf deutlich bessere Traktion angewiesen sind. Auf der Seite von FOCUS Online ist ein längerer Testbericht vom aktuellen 325 Xi, der ist recht interessant.
Cheers,
PB
P.S. Ich hab neulich bei einem deiner Postings gedacht, du willst auf die Kacke hauen (sorry), als du schriebst, daß der CLK 320 10.000 Euro teurer ist als der 330 Ci - aber das stimmt ja WIRKLICH! Höllenfeuer.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Pullerbacke
P.S. Ich hab neulich bei einem deiner Postings gedacht, du willst auf die Kacke hauen (sorry), als du schriebst, daß der CLK 320 10.000 Euro teurer ist als der 330 Ci - aber das stimmt ja WIRKLICH! Höllenfeuer.... ;-)
Ich muss die Klappe halten - mir glaubt bald kein Mensch mehr, ich wäre ein vernünftiger, sparsamer Schwabe ... 🙄 Da seht Ihr mal, wie gut Ihr's habt ..
Netto ist es tatsächlich soviel - weil man bei BMW statt 3% sicher 10% Rabatt bekommt. Ich les die Vergleichstests immer nur bis zum Kapitel "Kosten" ... 😁
was ich auch nicht vergessen würde ist,
daß der 320 dieselbe Getriebeübersetzung hat als der 318.
Also ein Recht hohe Drehzahlniveau hat, bensonders bei Höchstgeschwindigkeit.
Der 325 hat ein länger Übersetztes Hinterachgetriebe, was sich in einer niedrigeren Drehzahl bemerkbar macht, was mir persönlich viel besser gefällt.
@Joerko:
Habe mich noch nicht entschieden und es kann auch noch einige Wochen dauern (habe leider ein 80h-Arbeitswoche und wenig Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen).
Aufgrund einer wenig befriedigenden Job-Situation wirds vielleicht sogar nur ein 318i (ich möchte aber eigentlich unbedingt einen 6 Zylinder).
@All:
Dank Euch nochmal für die Info's!
Kleines Update:
Also ich glaube für die nächsten 2 oder 3 Jahre wird mir ein 320i als Limo reichen müssen... danach kommt dann - wenn es beruflich gut läuft - das "Upgrade" auf einen 330Ci. Wird also wohl auf eine Kompromisslösung hinauslaufen...
Hallo Leute,
falls es noch jemanden interessiert:
Ich habe mich für einen 320i entschieden. Ein Six-Pack musste einfach sein und die Aufpreise für 0,3l mehr Hubraum und das Coupe habe ich mir gespart. Aus meiner Sicht reicht der 320i aus - hat natürlich nicht die Power und Durchzugskraft eines 330i, läuft dafür aber noch eine Spur weicher. Tatsächlich habe ich mich auch bei der Sonderausstattung eher zurückgehalten... Wenn sich die wirtschaftliche (und meine berufliche) Situation wieder verbessert, wirds in 2 bis 3 Jahren wohl ein 330Ci...