Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion
Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.
Beste Antwort im Thema
Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.
Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.
707 Antworten
Ich finde das auch völlig in Ordnung so!
Bestimmt stört das auch nicht jeden! So kann jeder selber entscheiden.
Ich bin schon froh, dass Audi auf sowas reagiert!
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Audi meldet sich an sich nur bei sicherheitsrelevanten Problemen, das macht aber jeder Hersteller so.Zitat:
Original geschrieben von Hoffi 1
Warum verkehrte Welt? Es ist Aufgabe des Händlers sich bei uns zu melden, und einen Termin zu vereinbaren.Ich kann dein Argument im Sinne der Kundenzufriedenheit schon verstehen, aber so läuft es nun mal nicht.
Im übrigen würde es mancher Kunde u.U. sogar als störend empfinden bzw. sich denken "was für eine Mistkarre habe ich nur?", wenn sich der Hersteller bei jeder nachrüstbaren Verbesserung meldet. Vom Kostenfaktor für den Hersteller mal ganz zu schweigen.
Sehe ich anders.
@Audifreak76: Was hast du noch alles reklamiert?...würde mich interessieren damit ich bei der Abholung bzw. bei meinem Händler ebenfalls sofort reklamieren kann (vielleicht sind se so schlau und wechseln die Leisten jetzt dann schon an den Fahrzeugen die abgeholt werden!)
Zitat:
Original geschrieben von Bunkstar
@Audifreak76: Was hast du noch alles reklamiert?...würde mich interessieren damit ich bei der Abholung bzw. bei meinem Händler ebenfalls sofort reklamieren kann (vielleicht sind se so schlau und wechseln die Leisten jetzt dann schon an den Fahrzeugen die abgeholt werden!)
Also....ich habe reklamiert, dass die Heizung im Fußraum ganz links nur kalte Luft fördert (kann aber zur Zeit nicht behoben werden) - die besagten Probleme mit den Türen, Ambientebeleuchtung im Fahrerfußraum ging nicht (Birne vergessen) und das Navi findet manchmal vorhandene Straßen nicht. Zu letzterem muß später ein Update erfolgen...der Fehler tritt auch nicht immer auf, was die Fehlersuche schwierig gestaltet. - zu den Leisten sei gesagt, dass es schon ein neueres Model gibt und die Fahrzeuge, die jetzt ausgeliefert werden schon die "neuen" Leisten haben! (lt. des Freundlichen!!)
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak67
Super, dass Audi hier so schnell nachgebessert hat. Vielen Dank für diese positive Nachricht. 😁Zitat:
Original geschrieben von Bunkstar
... zu den Leisten sei gesagt, dass es schon ein neueres Model gibt und die Fahrzeuge, die jetzt ausgeliefert werden schon die "neuen" Leisten haben! (lt. des Freundlichen!!)
na endlich, dann steh ich morgen gleich beim 🙂
MTM-Didi
Moin
Bitte dann gleich mal Fotos von der neuen Kosntruktiuon hier einsetzen! Damit ich im März beim Abholen gleich checken kann ob i.o.
Sobald ich die Neuen habe, werd ich es melden!!
Schönen Tag und Grüße!
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MTM-Didi
na endlich, dann steh ich morgen gleich beim 🙂MTM-Didi
Hallo MTM-Didi,
ich Stand heute schon beim freundlichen auf der Matte.
Allerdings weiß man von so einer Aktion noch nichts
das es eventuell neue Leisten gibt.
Anhand meiner Fahrgst.Nummer stand auch nichts
dafür im Computer.
Manfred
Damit das Frage und Antwortspiel ein Ende findet, kann ich aktuell für Österreich berichten: das Problem ist bei Audi bekannt, an der Behebung wird gearbeitet. Dass diese Türleisten derzeit noch nicht gefertigt werden, dürfte auf Grund der Logistik und der kurzen Zeitspanne plausibel sein. Frühestens im Sommer/Herbst 2012 wird es eine Lösung für diesen "Schmutzfänger" geben. Bestätigt wurde mir diese Meldung heute aktuell vom 🙂 - Mängelanfrage vom 🙂 über Audi Austria und Audi Deutschland. Meine Daten sind evident gehalten und bei einer Lösung (wie immer diese ausfallen wird) werde ich zeitgerecht verständigt. Seid froh, dass eure Türen nicht durch den Schneematsch ANGEFROHREN sind. Gruß aus dem "sonnigen" Süden.
Zitat:
Original geschrieben von Tine666
Damit das Frage und Antwortspiel ein Ende findet, kann ich aktuell für Österreich berichten: das Problem ist bei Audi bekannt, an der Behebung wird gearbeitet. Dass diese Türleisten derzeit noch nicht gefertigt werden, dürfte auf Grund der Logistik und der kurzen Zeitspanne plausibel sein. Frühestens im Sommer/Herbst 2012 wird es eine Lösung für diesen "Schmutzfänger" geben. Bestätigt wurde mir diese Meldung heute aktuell vom 🙂 - Mängelanfrage vom 🙂 über Audi Austria und Audi Deutschland. Meine Daten sind evident gehalten und bei einer Lösung (wie immer diese ausfallen wird) werde ich zeitgerecht verständigt. Seid froh, dass eure Türen nicht durch den Schneematsch ANGEFROHREN sind. Gruß aus dem "sonnigen" Süden.
Super Tine666 bist auf Zack,da bin ich aber schon erleichtert
das es dafür eine Lösung gibt.
Lg vom Nachbarn 😉
Mein freundlicher weiss noch nichts von dem Probem.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffi 1
Mein freundlicher weiss noch nichts von dem Probem.
Dito,meiner auch nicht
Vielleicht ist es ja der ein und derselbe!
Bei der Abholung am 20.02.12 in Ing. wußte man noch nichts von überarbeiteten neuen Türleisten. Es sind auch noch die "alten" mit dem üblichen Problem verbaut.
Jens