Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion

Audi Q3 8U

Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.

Beste Antwort im Thema

Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.

Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.

707 weitere Antworten
707 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von macandre13



Hallo allerseits,

muss mich auch mal einschalten und ein Foto der Türinnenkante hochladen
von meinem Q3 nach einer 10-Minuten-Fahrt bei
Schneematsch und Rollsplitt, Frechheit!!(das sowas überhaupt möglich ist, da die Autos ja doch länger
getestet werden, anscheinend gibt es aber in Spanien nur trockene Straßen ;-) )

Hallo macandre13,

die Türinnenkante ist wirklich eine "Augenweide". Allerdings kann ich auf dem Foto nicht erkennen, ob es sich um eine glatte Oberfläche handelt, die man relativ problemlos reinigen kann, oder um eine mit Querstegen versteifte Kante.

Eine glatte Oberfläche, wie im oben angegebenen Testfahrzeug (http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-nein-danke-4052137.html?...) wäre ja schon ein Fortschritt.

Danke im Voraus für Deine Antwort

sifud

Hallo sifud,

dann hast Du dieses Bild der Türinnenleiste (leisten) übersehen.

http://www.motor-talk.de/.../q3-tuer-i204268659.html

So sehen die Leisten aus mit Stegen.
Keine glatte Fläche so wie bei dem
den du meinst.

Manfred

Ich bin da viel zu blauäugig! Wenn tatsächlich "aufgepimpte" Fahrzeuge durch die Tests geistern, ist das in meinen Augen ein Skandal. Dann muss man auch keine AMS mehr kaufen! Fakt ist, dass die Türen im AMS-Test definitiv anders sind (nämlich etwa so wie beim Tiguan) als in der (dreckigen Audi-) Realität. Ich werde bei einem Wagen in dieser Preisklasse auch bestimmt nicht a la Obi selber Hand anlegen! Diese Zeiten sind seit VEB Fahrzeugbau vorbei! Ich schaue mir in Genf im März die letzte Ausbaustufe an und entscheide dann. Ein Auto taugt eben nur etwas als "Gesamtkunstwerk" und das ist mehr als die einfache Summe seiner Einzelteile. Vielleicht wird es dann am Ende ein RRE oder etwas ganz anderes. Wenn sich da Leute freuen, weil sie schneller zu ihrem Q3 kommen: "Kein grösseres Glück dem Mensch lacht - als wenn er andere glücklich macht". Viel Spass beim Basteln! Vielleicht wird sogar der Klang durch ne Bierdose am Auspuff noch besser!

Floter

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


Hallo sifud,

dann hast Du dieses Bild der Türinnenleiste (leisten) übersehen.

http://www.motor-talk.de/.../q3-tuer-i204268659.html

So sehen die Leisten aus mit Stegen.
Keine glatte Fläche so wie bei dem
den du meinst.

Manfred

Hallo Manfred,

hätte ja sein können, dass Audi inzwischen etwas geändert hat. Kritik gab es schließlich genug.

Gruß sifud

Ähnliche Themen

Ich bekomme meinen am Freitag! Werde gleich schauen ob sich da was getan hat, und stelle natürlich gleich Fotos rein.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von sifud



Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


Hallo sifud,

dann hast Du dieses Bild der Türinnenleiste (leisten) übersehen.

http://www.motor-talk.de/.../q3-tuer-i204268659.html

So sehen die Leisten aus mit Stegen.
Keine glatte Fläche so wie bei dem
den du meinst.

Manfred

Hallo Manfred,

hätte ja sein können, dass Audi inzwischen etwas geändert hat. Kritik gab es schließlich genug.

Gruß sifud

Hallo sifud,

Nö nö, das ist schon die mit diesen Stegen(sieht man ja vor lauter Dreck nicht mehr 😛),
aber lt. meinem 😁 ist dieses Problem auch schon bei Audi bekannt und es kommt eine
Nachbesserung, nur wann weiß keiner!!

gr

Zitat:

Hallo sifud,

Nö nö, das ist schon die mit diesen Stegen(sieht man ja vor lauter Dreck nicht mehr 😛),
aber lt. meinem 😁 ist dieses Problem auch schon bei Audi bekannt und es kommt eine
Nachbesserung, nur wann weiß keiner!!

gr

Das hat mir meiner auch gesagt - hoffentlich wird es auch nachgerüstet!

Der "normale" Schmutz ist sicher nicht das Problem. Zum Diskutieren ist eher der angefrohrene Schneematsch - damit ist morgens gewährleistet, dass ein Öffnen der Fahrertüre etwas schwerer funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Tine666


Der "normale" Schmutz ist sicher nicht das Problem. Zum Diskutieren ist eher der angefrohrene Schneematsch - damit ist morgens gewährleistet, dass ein Öffnen der Fahrertüre etwas schwerer funktioniert.

Ich denke schon das es ein Problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von Griesu112



Zitat:

Original geschrieben von Tine666


Der "normale" Schmutz ist sicher nicht das Problem. Zum Diskutieren ist eher der angefrohrene Schneematsch - damit ist morgens gewährleistet, dass ein Öffnen der Fahrertüre etwas schwerer funktioniert.
Ich denke schon das es ein Problem ist.

Das wird schon sein - definitiv war der gefrohrene Schneematsch heute morgen das Problem (Türe war durch diese Konstroktion der Leiste angefrohren - kommt wahrscheinlich sehr selten vor - ist aber so).

Zitat:

Original geschrieben von Tine666



Zitat:

Original geschrieben von Griesu112


Ich denke schon das es ein Problem ist.

Das wird schon sein - definitiv war der gefrohrene Schneematsch heute morgen das Problem (Türe war durch diese Konstroktion der Leiste angefrohren - kommt wahrscheinlich sehr selten vor - ist aber so).

Hatte ich noch nicht.Mich nervt der Dreck und das geht gar nicht.Hoffe bald auf eine Lösung.

Es kommen neue Leisten!!

Hallo zusammen. Hatte meine Müh seit Montag wegen ein paar Reklas beim Freundlichen.
Die u.a. reklamierten Türunterleisten werden ausgetauscht, sind aber noch nicht da. Sie rufen mich an, dann werden sie kurzfristig getauscht!

Kann jedem nur empfehlen, sich bei seinem 🙂 zu melden!

Beste Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak67


Es kommen neue Leisten!!

Hallo zusammen. Hatte meine Müh seit Montag wegen ein paar Reklas beim Freundlichen.
Die u.a. reklamierten Türunterleisten werden ausgetauscht, sind aber noch nicht da. Sie rufen mich an, dann werden sie kurzfristig getauscht!

Kann jedem nur empfehlen, sich bei seinem 🙂 zu melden!

Beste Grüße
Martin

Warum verkehrte Welt? Es ist Aufgabe des Händlers sich bei uns zu melden, und einen Termin zu vereinbaren.

Zitat:

Original geschrieben von Hoffi 1


Warum verkehrte Welt? Es ist Aufgabe des Händlers sich bei uns zu melden, und einen Termin zu vereinbaren.

Audi meldet sich an sich nur bei sicherheitsrelevanten Problemen, das macht aber jeder Hersteller so.

Ich kann dein Argument im Sinne der Kundenzufriedenheit schon verstehen, aber so läuft es nun mal nicht.
Im übrigen würde es mancher Kunde u.U. sogar als störend empfinden bzw. sich denken "was für eine Mistkarre habe ich nur?", wenn sich der Hersteller bei jeder nachrüstbaren Verbesserung meldet. Vom Kostenfaktor für den Hersteller mal ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen