Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion
Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.
Beste Antwort im Thema
Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.
Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.
707 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Bei der Montage deiner Leisten muss doch der Blindenhund geknurrt haben.
Ich frage mich wie ein Geselle oder auch Lehrling in der Werkstatt eine solche Leiste überhaupt montiert ohne den Meister davon zu informieren das diese nicht in Ordnung ist.
Oder der Meister hat das ignoriert und denkt das das der Kunde eh nicht merkt und das ganze durchwinkt.
Für wie blöd halten die Werkstätten Ihre Kunden eigentlich?
Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist und uns kein Geld kostet.....mich regt sowas tierisch auf. Wir fahren keinen Dacia sondern eine 50.000 € Kiste. Da hat man auch Anspruch auf Premiumreparaturen.
Du sprichst mir aus der Seele 😁 DANKE.
Mein Händler hat es auch ordentlich zu spüren bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von felix011
..Ich frage mich wie ein Geselle oder auch Lehrling in der Werkstatt eine solche Leiste überhaupt montiert ohne den Meister davon zu informieren das diese nicht in Ordnung ist.Oder der Meister hat das ignoriert und denkt das das der Kunde eh nicht merkt und das ganze durchwinkt...
Letzteres ist wohl der Fall.
Wobei die Sache noch eine pikante Vorgeschichte hat. Laut Aussage des Meisters war nämlich genau diese Leiste angeblich zunächst nicht lieferbar, also eine Nachlieferung. Nach dem jetzt erlebten war das wohl keine Nachlieferung sondern eine notwendige Nacharbeit mit dem Dremel 😉, die meinen ersten Austauschtermin hatte platzen lassen. 🙄
Es geht ja nicht nur um die Reparatur an sich.
Es hat nicht jeder Zeit sein Auto ständig zum 🙂 zu bringen damit die Ihren Mist den sie verzapft haben wieder in Ordnung bringen können.
Ich habe das Auto mal gerade 3 Monate und war wegen dieser sch..... Leisten bereits 2 x zum nacharbeiten. 1 x wegen des knarrenden Gaspedals und am 20.07. fahre ich das vierte mal hin zwecks Software-Update für die Komfortschliessung und wieder zum Nacharbeiten der Leisten, weil sich diese an den Ende lösen. Scheinbar hält das Klebeband nicht.
Der Gipfel war als der Meister während der zweiten Leistenreparatur für einen Leihwagen noch 20 € pro Tag haben wollte. Eigentlich bin ich ziemlich ruhig, nur da musste ich ihn fragen ob er noch ganz richtig ist
wurde hier eigentlich schon mal gepostet, was AUDI für son AUstausch an € aufruft?
> 500.-
(mit Montage + Lackierung)
das nenn ich mal ne Nummer 😉
Ähnliche Themen
Meine wurden nun auch Ausgetauscht!
Sie wurden super lackiert, aber auch bei mir hält die eine
nicht wie sie sollte.
Werde mich morgen wieder zum :-) begeben.
Zitat:
Original geschrieben von Beetlesch
Meine wurden nun auch Ausgetauscht!
Sie wurden super lackiert, aber auch bei mir hält die eine
nicht wie sie sollte.
Werde mich morgen wieder zum :-) begeben.
Die haben das ganz gut gemacht, aber wie du siehst wurde die dunkle Leiste nur abgeklebt. In den Längsschlitzen am unteren Rand sieht man die überlackierten Einrastnasen.
Ich will damit nur sagen das man das Auto nicht im Originalzustand wieder bekommt da man die dunkle Leiste vor der Lackierung nicht
entfernen kann.
So nun hat auch mein Q3 seine nachgebesserten Leisten bekommen. Gut Ding braucht Weile, da leider zwei mal (trotz richtiger Teilenummer) die "alten" Leisten angeliefert wurden. Jetzt sind die Neuen drauf und halten!
Das Problem meiner nicht haftenden Leisten wird nun an Audi Schweiz weitergegeben,
bin mal gespannt was da als Lösung zurück kommt.....
Ich denke noch einmal neu!
Servus
Nach langen warten bekam ich nun letzte Woche meine Q 🙂
Aber die Lösung mit den Türleisten ist immer noch besch........... 😠 Habe zwar die neuen Leisten bekommen aber nach 10 Km Regenfahrt war der Schweller zwar sauber aber die vorderen Türen bzw die Leisten innen total versaut 😠 Ok das reinigen geht jetzt zwar leicht von Hand aber optimal und durchdacht ist anders 😕
So Verschmutzt waren die Türinnenseiten bei meinen A4 (B7) selbst nach 4 Monaten Winterbetrieb nicht . Aber ansonsten tolles Auto. Bilder folgen in kürze in zugehörigen Thread
Gruß Peter
Hi Leute!
Nur mal so zum Verständnis... Die jetzt ausgelieferten Q3s haben ja schon die neue Abdeckung, nur hier wird oft was von lackiert geschrieben!
Ist das nur bei den nachträglich eingebauten? Meinet ist nämlich weiss und die Abdeckung ist Schwarz! Ist das so gewollt?
Viele Grüsse
Bei dem Tausch der Leisten werden die kompletten unteren Elemente getauscht, das heißt bei Volllackierung werden die Leisten in der Außenfarbe lackiert, sonst werden die schwarzen einfach getauscht. Daher auch die Warnung einiger Q3 Eigner, bei Volllackierung Leisten nur tauschen, wenn der Audi Stützpunkt einen sortierten und fähigen Eindruck macht (und das Lackieren schon mal an einem anderen Auto probiert hat) 😛
Hallo!
.. es gibt immer wieder Probleme das sich an der B-Säule die Leisten abheben, die Leisten haben am Ende eine Vorspannung, bzw. passen sie nicht genau zur Tür, das Klebeband ist zu schwach um diese Spannung zu halten.
.. eventuelle Lösung, gleich nach der Montage mit 4 kleinen Schraubzwingern die Leiste an den Enden fixieren und mit einem Heißluftföhn die Spannung "ausföhnen", unbedingt dann einige Stunden ruhen lassen, bei meinem Q3 (schwarze Leisten) halten sie jetzt..
.. hat natürlich nur Sinn bei der Neumontage, Werkstätte darauf hinweisen, außer Audi hat eine neue, bessere Lösung..
Gruß Franz
Ich wäre froh ich hätte Sie schon. War jetzt schon 4 x bei meiner Premium Werkstatt. Habe jetzt eine von 4. Unglaubliche Geschichte.
Zuerst falsch bestellt, dann nicht auffindbar, dann zerkratzt, jetzt auf ein neues . wenn es jetzt nicht klappt geht es über Ingolstadt (Kundenbetreuung). Solche Probleme oder besser gesagt chaotische Zustände hatte ich bei meiner Mazda Werkstatt nie.
Bei mir wird's nun auch zur unendlichen Geschichte. Hatte ja -> hier darüber berichtet, dass eine der neuen Leisten eine "Rundung" hatte, wo eigentlich eine "Ecke" hätte sein sollen.
Inzwischen gab es auch einen neuen Termin zum Austausch der einen Leiste. Leider stellte man da fest, dass der Farbton der Lackierung der neuen Leiste nicht zu den bereits vorher montierten passt. Also noch einmal zurück auf Anfang. Ob jetzt alle vier Leisten noch einmal neu bestellt werden und gemeinsam lackiert werden oder nur der Farbton der einen neuen Leiste angepasst wird, weiß ich im Moment noch nicht. Nachricht meines 🙂 steht noch aus.