Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion
Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.
Beste Antwort im Thema
Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.
Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.
707 Antworten
Hallo,
ich war heute auch im Autohaus den Tausch der Leisten zu beauftragen. Nachdem ich dem Servicemitarbeiter mein Anliegen vorgetragen hatte (von der TPI aus dem Forum hatte ich noch garnix erwähnt), war er schon mal sehr Skeptisch. Er hat daraufhin die Fahrgestellnummer abgefragt und konnte keine Einträge finden, wahrscheinlich sei mein Fahrzeug dann nicht betroffen.
"Woher ich von dem angeblichen Tausch wissen würde" wollte er dann wissen. Ich sagte daraufhin, das es eine Info der Audi Kundenbetreuung sei und habe ihm dann die TPI Nummer genannt.
"Woher ich denn die nun hätte", das wären Audi Interne Anweisungen die nicht für Kunden bestimmt seien 🙄
Er hat dann aber die TPI Abgefragt und konnte es nicht so wirklich glauben, das ich von der Tausch Aktion wusste und er nicht. Er fragte dann noch ob nur eine Tür betroffen wäre oder alle vier 😕
Auf jeden Fall hat er die Leisten nun bestellt und sie werden nächste Woche getauscht. War aber ne schwere Geburt ...
gruß,
Hetti
Ich überlege, mit dem Tausch bis Herbst zu warten. Im Moment stört es mich gar nicht so sehr. Dann wäre das Teil ein halbes Jahr jünger, und wer weiß welche Probleme noch auftreten. 🙂
Der Tausch sollte doch innerhalb der Garantie Gültigkeit haben, oder? Sicherheitshalber spreche ich meinen Händler mal darauf an.
Ich würde werde das sobald als möglich erledigen lassen. Nicht das Audi sich das wieder anders überlegt, falls zu viele Kunden die Leisten reklamieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ichwürdewerde das sobald als möglich erledigen lassen. Nicht das Audi sich das wieder anders überlegt, falls zu viele Kunden die Leisten reklamieren. 😁
Ich würde es mir von meinem Händler schon fest zusagen lassen. Als Ersatzteil sind sie ja sicher noch einige Jahre verfügbar 😉
Ähnliche Themen
Laut Aussage des Mitarbeiters bei Audi, der mir den Wagen in Ingolstadt übergeben hat, sind die Dinger jetzt Geschichte. Der Druck der Kunden war zu hoch. Er hat außerdem zugegeben, dass hier am falschen Ende gespart wurde und dies in der Preisklasse ein No Go wäre. Die Leisten waren nämlich das Erste was ich in Augenschein genommen habe😁
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
..Er hat außerdem zugegeben, dass hier am falschen Ende gespart wurde und dies in der Preisklasse ein No Go wäre...
Och und wann gibt man zu, dass dieser "Pappedeckel", der sich "Gepäckraumabdeckung" nennt, auch eine falsche Sparmaßnahme war? 😁
Sorry, anderes Thema. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Och und wann gibt man zu, dass dieser "Pappedeckel", der sich "Gepäckraumabdeckung" nennt, auch eine falsche Sparmaßnahme war? 😁Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
..Er hat außerdem zugegeben, dass hier am falschen Ende gespart wurde und dies in der Preisklasse ein No Go wäre...Sorry, anderes Thema. 😉
Vielleicht bei der nächsten Abholung? Egal das Ding ist eh sofort rausgeflogen, der Hund braucht auch seinen Platz und fühlt sich wohl. Audi kann ja statt der Abdeckung zu jedem Q3 ein Dobermann liefern, dann hatte man auch die Wegfahrsperre gespart
So gerade das Telefon vom Händler. Es müssen die Türleisten ersetzt und lackiert werden.
Nicht nur die neuen Abschlüsse innen.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Hallo alle zusammen 😉
Wir waren gestern morgen bei unserem 🙂.
Der wusste uch zunächst nichts von der aktion.
Dann hat er mal genauer nachgesehen und siehe da, sogar was gefunden. Er sagte das alle 4 leisten auf Garantie getauscht werden sollten. Also für uns null kosten und eine sorge weniger. Der freundliche hat nun die Leisten für alle vier türen geordert die nun nächste woche verbaut werden sollen. Da bin ich ja dann mal gespannt. 😉
Was Lernen wir alle draus? Wenn die Kunden genug druck machen werden selbst die Großen Hersteller weich 😁
Grüße
amschulze
Zitat:
Original geschrieben von MAKQ3
So gerade das Telefon vom Händler. Es müssen die Türleisten ersetzt und lackiert werden.
Nicht nur die neuen Abschlüsse innen.Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Hallo MAKQ3,
hat Dein Q3 die Volllackierung ???
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo MAKQ3,Zitat:
Original geschrieben von MAKQ3
So gerade das Telefon vom Händler. Es müssen die Türleisten ersetzt und lackiert werden.
Nicht nur die neuen Abschlüsse innen.Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht?
hat Dein Q3 die Volllackierung ???Manfred
Hallo Manfred
Ja hat er siehe Bild
Grüsse Marc
Habe heute bei meinem Audi Zentrum Termin gehabt. Türleisten sind bestellt und werden am 31. Mai kostenlos gewechselt. Vorne und hinten. Es sind allerdings keine aufclippbaren, sondern die kompletten Türleisten. Diese werden geklippt und geklebt. Dauert ca 3 Stunden.Das größte Problem ist wohl die alten Türleisten zu entfernen.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von MAKQ3
Hallo ManfredZitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo MAKQ3,
hat Dein Q3 die Volllackierung ???Manfred
Ja hat er siehe Bild
Grüsse Marc
Hallo Marc,
ich habe auch die Volllackierung aber auch zusätslich
das S-Line Ext.Paket.
Da sind die lackierten Leisten auf die normalen Leisten
aufgeklippst.
Das würde doch heißen es müßten zuerst diese abgemacht werden
bevor man dann an die alten Leisten dran kommt.
Hat Deiner auch das S-Line Ext. Paket ???
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo Marc,Zitat:
Original geschrieben von MAKQ3
Hallo Manfred
Ja hat er siehe Bild
Grüsse Marc
ich habe auch die Volllackierung aber auch zusätslich
das S-Line Ext.Paket.
Da sind die lackierten Leisten auf die normalen Leisten
aufgeklippst.
Das würde doch heißen es müßten zuerst diese abgemacht werden
bevor man dann an die alten Leisten dran kommt.Hat Deiner auch das S-Line Ext. Paket ???
Manfred
Nein S Line ist nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
..ich habe auch die Volllackierung aber auch zusätslich
das S-Line Ext.Paket. Da sind die lackierten Leisten auf die normalen Leisten aufgeklippst.
Das würde doch heißen es müßten zuerst diese abgemacht werden bevor man dann an die alten Leisten dran kommt..
Ich meine, was die Leistenkonstruktion/ den Grundaufbau derselben betrifft, macht das keinen Unterschied ob s line oder nicht. Bei s line sind die nach außen sichtbaren Leisten gegenüber der Normalausstattung nur etwas anders geformt.