Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion
Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.
Beste Antwort im Thema
Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.
Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.
707 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Mich regt langsam die Arroganz der Autohäuser gegenüber Foren wie dieses auf:Ich habe meinen Serviceberater angerufen und Ihn auf die TPI angesprochen. Er meinte, nur weil da im Internet welche eine TPI nennen, tauschen Sie mir nicht direkt die Leisten aus. Man möchte erst einmal untersuchen, ob mein Q3 betroffen ist. Er ist da sehr skeptisch.
Ohne Foren wie unseres bekommt man als Kunde doch gar nicht an solche Informationen.
Schönes WE.
Ganz einfach.Autohaus wechseln.Ich habe keine Probleme.
Hallo Q-Gemeinde,
da bislang unklar, wie Audi auf die reklamierten
Türabschlusskanten reagiert, hatte ich Schmutz-
fänger geordert. Wurden mit Auslieferung verbaut,
sind kaum auffällig und erfüllen ihren Zweck -
die Verschmutzung der Tür und der Abschlusskante
halten sich deutlich in Grenzen.
Grüße
Feddok
Ist denn schon klar, was genau getauscht wird? Müssten ja in der Tat nur die schmalen Leisten sein. Im Fall der ganzen Plastikblende wäre es ja abhängig von Volllackierung und Wagenfarbe.
Zitat:
Original geschrieben von feddok
Hallo Q-Gemeinde,da bislang unklar, wie Audi auf die reklamierten
Türabschlusskanten reagiert, hatte ich Schmutz-
fänger geordert. Wurden mit Auslieferung verbaut,
sind kaum auffällig und erfüllen ihren Zweck -
die Verschmutzung der Tür und der Abschlusskante
halten sich deutlich in Grenzen.Grüße
Feddok
Sorry, aber hässlicher gehts nicht mehr.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Sorry, aber hässlicher gehts nicht mehr.....
Ne Currywurst schmeckt auch nicht jedem ... ich finde, die Schmutzfänger haben was.
Zitat:
Original geschrieben von Q-3-Fan
Original geschrieben von felix011
Zitat:
Original geschrieben von Q-3-Fan
Ne Currywurst schmeckt auch nicht jedem ... ich finde, die Schmutzfänger haben was.Zitat:
Sorry, aber hässlicher gehts nicht mehr.....
@ Q-3-Fan
Jau und die Dinger fallen kaum auf, wenn man nicht
extra darauf aufmerksam macht. Ich habe nicht die Zeit, den Wagen jedes WE zu waschen,
denn die breiten Socken werfen den Dreck bis an die Fensterunterkante, wohne in ländlichen Gefilden,
das sieht noch hässlicher aus :-(
Grüße
Feddok
Danke für die Info!
Mit der Angabe der TPI wurde meine Reklamation in 5 Minuten (mit positiven Ausgang) bearbeitet!
Unfallfreie Fahrt!
Suprior
Zitat:
Original geschrieben von suprior
..Mit der Angabe der TPI wurde meine Reklamation in 5 Minuten (mit positiven Ausgang) bearbeitet!..
Damit komme ich auf die Frage von @dth29 zurück ->
http://www.motor-talk.de/.../...tte-fehlkonstruktion-t3629629.html?...Sind dazu jetzt mehr Details bekannt? Habe mir meine alten Leisten angeschaut und mit den hier bereits geposteten Bildern der neuen Leisten verglichen. Für mich sieht es tatsächlich so aus, als müßte man nur die inneren schmalen Leisten tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Damit komme ich auf die Frage von @dth29 zurück -> http://www.motor-talk.de/.../...tte-fehlkonstruktion-t3629629.html?...Zitat:
Original geschrieben von suprior
..Mit der Angabe der TPI wurde meine Reklamation in 5 Minuten (mit positiven Ausgang) bearbeitet!..Sind dazu jetzt mehr Details bekannt? Habe mir meine alten Leisten angeschaut und mit den hier bereits geposteten Bildern der neuen Leisten verglichen. Für mich sieht es tatsächlich so aus, als müßte man nur die inneren schmalen Leisten tauschen?
So siehts aus.....laut meinem 🙂 werden nur die Innenleisten getauscht.
Habe heute ebbenfalls einen Termin zum Leistentausch absprechen können. Laut Werkstattleiter werden wohl nur die Innenleisten getauscht. Nach Rücksprache mit Audi (Autohaus hat selbst dort angerufen) ist der Tausch kostenlos.
Gruß Rene
Zitat:
Original geschrieben von felix011
.....laut meinem 🙂 werden nur die Innenleisten getauscht..
.
Das wollte ich hören (lesen). Sehr schön.
Ist das in Österreich mit dem TPI genauso?
Wird das in Österreich auch "kostenlos" getauscht?
Bin leider noch nicht dazugekommen bei meinem Autohaus nachzufragen.
Habe gerade von meinem 🙂 die Nachricht erhalten das nicht nur die
innere Leiste sondern auch die äussere, lackierte Leiste mit ausge-
wechselt werden muss.
Nur innen geht wohl nicht 🙁