Die Technik des 8K im Hintergrund :-)
Im Zusammenhang mit Thread Trockenbremsung und automatische Warnblinckfunktion (was ja mehr Insiderwissen ist) ist mir aufgefallen, dass die Resonanz nach solchen Daten durchaus groß ist.
Hier vielleicht nochmal für den einen oder anderen Interessant, ein paar kleine aber signifikante Neuerungen am 8K im u.a. auch im Zusammenhang mit der neuen ESP Software:
1. Bremsscheibenreinigungsmodul (sogenannte "Trockenbremsung" bei Regen und Schnee)
2. Hydraulic Fading Compensation (Druckaufbau der Bremsen so können z.B. einer sportlichen Passabfahrt mit beladenem KFZ (weil man bremst ja permanent) bei einer anschließenden Vollbremsung verzögerunseffekte oder sogar nicht ansprechen der Bremse auftreten!! Dies wird hierdurch kompensiert, dass eine aktive Erhöhung des Bremsdrucks bei genau diesen Abfahrten erfolgt.
3. Fahrzeugverzögerung für die Parkbremsfunktion
Diese Notbremsfunktion sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch bei einem Ausfall der herkömmlichen
Bremsbetätigung gebremst werden nämlich mit 8m/s2!!! deutlich mehr als mit der herkömlichen Handbremse!!
4. Verzögerungsfunktion der GRA
Konstanthaltung der vom Fahrer eingestellten Wunsch-Geschwindigkeit bei Bergabfahren wird von der ESP Hydraulik durch Druckaufbau in der Bremse umgesetzt.
5. Gespannstabilisierung
Ein Anhänger der zu pendeln beginnt, überträgt typische Profile über die Deichsel an das Zugfahrzeug.
Das ESP beobachtet die Gierschwingungen und bei überschreiten einer vordefini. Schwelle Erfolgt ein Eingriff in Form von Gaswegnahme und und einleiten eines Bremsvorgangs.
6. Zweistufiges ESP Abschaltkonzept (kurzes Betätigen ASR off, längeres drücken ESP in allen Betriebssituation off, wird aber aber einer Geschw. von 70km/h vom KFZ wieder automatisch aktiviert, bei Quattro getriebenen KFZ ab 100 km/h.
7. RKA+ der neusten Gerneration, zeigt welcher Reifen druckverlust aufweist und merkt auch wenn z.B. alle
4 Reifen gleichzeitig druckverlust aufweisen!!)
8. Adaptives Rückhaltesystem
Das System nutzt als Eingangsgröße der Unfallschwere, den Gurttragestatus und die Sitzposition. Die Gurt und Airbagsysteme werden nun in Abhängigkeit des Lastfalls so eingestellt, das der zur Verfügung stehende Bereich (Lenkrad-Sitz) optimal genutzt wird.
9. automatische Warnblinkfuntkion (bei einer ABS Bremsung mit mindest. 2 Rädern oder einer Auslöschschwelle von 7m/s2 Äquivalentwert.
10. Autobahnlicht (ab einer Geschwindigkeit von 120 km/h wird ein Autobahnlicht durch Anhebung der
Scheinwerfer realisiert) (Wichtig: nur bei Xenon oder Xenon plus)
11. ABS Software erhält 14 neue Brems Algorithmen (vielleicht ist das mit der Grund warum u.a. auch im
A5 Forum über Spuruntreue bei Vollbremsungen oder fast Vollbremsungen berichtet wurde!?)
Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel der nicht von Audi aktiv beworbenen Features gebracht zu haben :-)
greetz....
Beste Antwort im Thema
Im Zusammenhang mit Thread Trockenbremsung und automatische Warnblinckfunktion (was ja mehr Insiderwissen ist) ist mir aufgefallen, dass die Resonanz nach solchen Daten durchaus groß ist.
Hier vielleicht nochmal für den einen oder anderen Interessant, ein paar kleine aber signifikante Neuerungen am 8K im u.a. auch im Zusammenhang mit der neuen ESP Software:
1. Bremsscheibenreinigungsmodul (sogenannte "Trockenbremsung" bei Regen und Schnee)
2. Hydraulic Fading Compensation (Druckaufbau der Bremsen so können z.B. einer sportlichen Passabfahrt mit beladenem KFZ (weil man bremst ja permanent) bei einer anschließenden Vollbremsung verzögerunseffekte oder sogar nicht ansprechen der Bremse auftreten!! Dies wird hierdurch kompensiert, dass eine aktive Erhöhung des Bremsdrucks bei genau diesen Abfahrten erfolgt.
3. Fahrzeugverzögerung für die Parkbremsfunktion
Diese Notbremsfunktion sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch bei einem Ausfall der herkömmlichen
Bremsbetätigung gebremst werden nämlich mit 8m/s2!!! deutlich mehr als mit der herkömlichen Handbremse!!
4. Verzögerungsfunktion der GRA
Konstanthaltung der vom Fahrer eingestellten Wunsch-Geschwindigkeit bei Bergabfahren wird von der ESP Hydraulik durch Druckaufbau in der Bremse umgesetzt.
5. Gespannstabilisierung
Ein Anhänger der zu pendeln beginnt, überträgt typische Profile über die Deichsel an das Zugfahrzeug.
Das ESP beobachtet die Gierschwingungen und bei überschreiten einer vordefini. Schwelle Erfolgt ein Eingriff in Form von Gaswegnahme und und einleiten eines Bremsvorgangs.
6. Zweistufiges ESP Abschaltkonzept (kurzes Betätigen ASR off, längeres drücken ESP in allen Betriebssituation off, wird aber aber einer Geschw. von 70km/h vom KFZ wieder automatisch aktiviert, bei Quattro getriebenen KFZ ab 100 km/h.
7. RKA+ der neusten Gerneration, zeigt welcher Reifen druckverlust aufweist und merkt auch wenn z.B. alle
4 Reifen gleichzeitig druckverlust aufweisen!!)
8. Adaptives Rückhaltesystem
Das System nutzt als Eingangsgröße der Unfallschwere, den Gurttragestatus und die Sitzposition. Die Gurt und Airbagsysteme werden nun in Abhängigkeit des Lastfalls so eingestellt, das der zur Verfügung stehende Bereich (Lenkrad-Sitz) optimal genutzt wird.
9. automatische Warnblinkfuntkion (bei einer ABS Bremsung mit mindest. 2 Rädern oder einer Auslöschschwelle von 7m/s2 Äquivalentwert.
10. Autobahnlicht (ab einer Geschwindigkeit von 120 km/h wird ein Autobahnlicht durch Anhebung der
Scheinwerfer realisiert) (Wichtig: nur bei Xenon oder Xenon plus)
11. ABS Software erhält 14 neue Brems Algorithmen (vielleicht ist das mit der Grund warum u.a. auch im
A5 Forum über Spuruntreue bei Vollbremsungen oder fast Vollbremsungen berichtet wurde!?)
Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel der nicht von Audi aktiv beworbenen Features gebracht zu haben :-)
greetz....
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
Liebe Leute,vielen Dank für Eure Hinweise. Ich hatte ursprünglich den Thread wegen dem adaptiven Bremslicht und Sicherheitsfunktionen gestartet. Mir ist es immer zu wenig was in den Prospekten steht.
Ist das Autobahnlicht bei Xenon Plus oder nur in Verbindung mit Adaptive Light?
Hm, spannend - vielleicht habt Ihr noch mehr Infos?
Wir es diese "Innovationen" auch beim Q5 geben? (Ist ja ein A4?)
autobahnlicht gibt es auch ohne adaptive light da reicht das normale xenon
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Gut abgeschrieben bzw. zusammengefasst Jungs! Weiter so! 😉
Danke - tja, selbst erfinden wäre zwar noch besser gewesen 😉, aber so hilfts wohl auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
4. Verzögerungsfunktion der GRA
Konstanthaltung der vom Fahrer eingestellten Wunsch-Geschwindigkeit bei Bergabfahren wird von der ESP Hydraulik durch Druckaufbau in der Bremse umgesetzt.greetz....
Das ist eine gute und nützliche Sache ! Diese Funktion hat der Tempomat in meinem Vectra z. B. nicht . 🙁
Punkt 1 wurde glaube ich schon im Vorgänger eingeführt wegen permantem Ärger mit nässeempfindlichen Bremsscheiben / Bremsbelägen. Hoffentlich hat Audi dieses Problem beim 8k in den Griff bekommen !
Gruß
BBD
Ähnliche Themen
Mal ne Frage zu diesen "Meinungsbalken". Kriegt man hier eigentlich immer nen roten Strich wenn man was kritisches äußert ! Dann nur zu ! 😁
Denn die Bremsprobleme von VW/Audi quer durch alle Baureihen kennt jedes Kind. Durfte das bei meinm Passi Variant TDI (3B Bj. 98) damals selbst leidvoll erleben ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Mal ne Frage zu diesen "Meinungsbalken". Kriegt man hier eigentlich immer nen roten Strich wenn man was kritisches äußert ! Dann nur zu ! 😁
Denn die Bremsprobleme von VW/Audi quer durch alle Baureihen kennt jedes Kind. Durfte das bei meinm Passi Variant TDI (3B Bj. 98) damals selbst leidvoll erleben ! 🙁
Der Bewertungsbalken wird von den meisten mißverstanden. Eigentlich soll nur ausgedrückt werden, ob jemand einen hilfreichen oder nutzlosen Beitrag geliefert hat. Viele nutzen ihn aber um andere Meinungen / Fahrer andere Marken / etc. abzuwerten.
Eigentlich ein verzichtbares Instrument in einem Forum wie Motor-Talk.
Zurück zum Thread: Es wird nicht nur der Druck im Bremssystem erhöht, sondern es werden auch die Bremsleuchten angeschaltet. Zwar vermutlich für die meisten logisch, aber ich habe es getestet, indem ich hinter mir her gefahren bin 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Der Bewertungsbalken wird von den meisten mißverstanden. Eigentlich soll nur ausgedrückt werden, ob jemand einen hilfreichen oder nutzlosen Beitrag geliefert hat. Viele nutzen ihn aber um andere Meinungen / Fahrer andere Marken / etc. abzuwerten.Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Mal ne Frage zu diesen "Meinungsbalken". Kriegt man hier eigentlich immer nen roten Strich wenn man was kritisches äußert ! Dann nur zu ! 😁
Denn die Bremsprobleme von VW/Audi quer durch alle Baureihen kennt jedes Kind. Durfte das bei meinm Passi Variant TDI (3B Bj. 98) damals selbst leidvoll erleben ! 🙁
Eigentlich ein verzichtbares Instrument in einem Forum wie Motor-Talk.
Genau so habe ich das auch verstanden, DANKE ! Besonders deinen letzten Satz kann ich unterstreichen !
Gruß
BBD