Die schönsten selbstgemachten A5 Fotos

Audi A5 F5 Coupe

Heute ist mir ein besonders schönes Exemplar vor die Linse gekommen, der gleich etliche Besonderheiten hat. Zum einen die beheizbare Frontscheibe, bei der man das rötliche Schimmern sieht, zum anderen das S5 Exterieur mit Titanschwarz-Paket.

Die Farbe dürfte Matadorrot Metallic sein.

Wer immer den so zusammengestellt hat, Respekt. Den würd ich auch nehmen 😁

Beste Antwort im Thema

hier ein paar Fotos von meinem A5 in florettsilber

Dsc01780-facebook
Dsc01488-facebook
Dsc01753-facebook
+6
4317 weitere Antworten
4317 Antworten

Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 24. März 2018 um 13:15:27 Uhr:


Und wann braucht man das abgeflachte Lenkrad? Wenn man so dick ist, dass man in ein normales Lenkrad nicht mehr einsteigen kann???

Rally Lenkungen kann man abflachen, weil die von Anschlag bis Anschlag vielleicht 360 bis 540 Grad haben. Straßenautos haben aber das Doppelte, darum outet man sich mit dem abgeflachten Lenkrad höchstens als Pseudo, weil kein klar denkender Rallymensch bei Lock-to-Lock von 720 bis 900+ ein abgeflachtes Lenkrad verbauen würde.

Echt sportliche Fahrer nehmen daher natürlich das vollrunde Lenkrad.

Es erleichtert den Einstieg, da man mehr Platz hat um sein rechtes Bein unter dem Lenkrad durchzuziehen. Ist als 100% gesunder Mensch wahrscheinlich egal, aber gerade wenn man Hüftprobleme, Rheuma, Arthrosen etc. hat hilft die Abflachung schon. Hat auch wenig mit den sonstigen Körperausmaßen (Bauch) zu tun mMn.
Und bei einem A5 über "echt sportliche Fahrer" zu reden ... denke kaum jemand wird mit einem A5 dauerhaft auf die Rennstrecke gehen.

Der A5 ist bestimmt kein Auto für Leute, die Probleme beim Ein- oder Aussteigen haben. Die sollten eher beim Q5 schauen. Da macht das Lenkrad auch keinen Unterschied.

Stimmt natürlich, aber soll ja auch Leute geben denen SUV's nicht so zusagen. Und auch beim SUV würde abgeflacht helfen, da dann mehr Platz nach unten ist. Wie gesagt, für jemand ohne Probleme nur schwer nachvollziehbar 🙂 Gerade das seitliche Bewegen des Beines beim Sitzem ist oft schmerzhaft, während das nach unten Bücken oft geht.

Das abgeflachte sieht einfach Hammergeil aus und passt hervorragend in dieses Auto.
Wem es nicht gefällt oder wer es vergessen hat zu ordern braucht es jetzt auch nicht madig machen.

Ähnliche Themen

Es hat hier auch keiner dieses Lenkrad madig gemacht, es gibt einfach Menschen denen die Optik nicht gefällt und die den Sinn bei Rennfahrzeugen verstehen, nicht aber in Grossserienmodellen weit abseits von Sportfahrzeuge,

Wie wäre es mal wieder mit ein paar tollen Bildern von eurem A5 anstatt hier seitenlange Diskussionen über die Sinnhaftigkeit des abgeflachten Lenkrads zu führen, die am Ende eh nichts bringt.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 25. März 2018 um 10:14:36 Uhr:


Wie wäre es mal wieder mit ein paar tollen Bildern von eurem A5 anstatt hier seitenlange Diskussionen über die Sinnhaftigkeit des abgeflachten Lenkrads zu führen, die am Ende eh nichts bringt.

Gruß

Ja, richtig endlich mal einer, der es ausspricht.🙂

Hehe ne finde brauch sehr gut 🙂))))

Hallo zusammen,

Ich habe mein Coupe foliieren lassen. Die Farbe nennt sich „Matte Charcoal Metallic“ mit ein paar kleinen rot-schwarzen Elementen :-)

03cfea0f-982d-422b-af94-da003e481bdd
2907a3a2-40b5-4b6a-8733-88d27fb33957
Da32ab16-53dd-4d05-98a5-6953c209308e

Wow, das sind tolle Akzentdetails. Bist Du mit den Keramikbremsen zufrieden, besonders bei Nässe?

Die Färbe find ich gut. Die Akzente sind nicht meins. Sind die Innenseiten der Türen, Kofferraum auch folgert worden? Darf ich fragen was du bezahlt hast?

Hallo liebe Community,

als Erstes möchte ich mich mal ganz herzlich bei allen Forumsteilnehmer für die tollen und sehr hilfreichen Tipps und Beiträge bedanken!!!
Habe am letzten Freitag mir mein Audi abholen dürfen. Bin noch immer ohne Worte 🙂
Hier ein paar Fotos(sorry für die Qualität)
Habe meinen Audi neu gekauft.
Anfangspreis war 84.000 Euro aber ich habe es um 65.000 + 18 Zoll Winterreifen mit Alufelgen und 5 Jahres Garantie bekommen. Muss aber auch dazu sagen, dass ich meinen alten Audi A3(BJ 1998) um 6.500 Euro verschrotten habe lassen 🙂
Kennzeichenrahmen sind von einer tollen österreichen Firma(Everplate).
Ich hoffe ich konnte euch die Nacht versüßen :-)

P.s Bestellt Anfang Feber 2018
Auslieferung 18.März Übernahme von mir am 23.3.2018

LG aus dem schönen Wien

Audi1
Audi2
Audi3
+12

Zitat:

@Dang3r schrieb am 25. März 2018 um 15:59:39 Uhr:


Wow, das sind tolle Akzentdetails. Bist Du mit den Keramikbremsen zufrieden, besonders bei Nässe?

Hallo Dang3r, danke schön :-)
Die Farben kommen leider nicht ganz so gut rüber, in natura, je nach Lichtverhältniss, ändert sich die Farbe von Graubraun über Dunkelgrau oder helleres grau.

Mit den Bremsen bin ich mittlerweile sehr zufrieden. Ich fahre den Wagen erst seit 3 Monaten und bin jetz rund 8.000 km gefahren. Anfangs habe ich so gut wie keinen Unterschied zu „normalen“ Bremsen bemerkt, weder bei Trockenheit noch bei Nässe. Zwei, drei mal musste ich bei rund 170 - 200 km/h kräftiger Bremsen und war sehr überrascht wie „instabil“ sich das Auto anfühlte, kein gutes Gefühl.

Nachdem ich das Verhalten meinem freundlichen geschildert hatte bot er mir an die Bremsen „gescheit einzubremsen“. Dann sind wir auf eine Teststrecke und seitdem (das war vor rund 2.500 km) ist das Bremsverhalten so wie ich es erwarte, sehr stabil beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten Hund beißen richtig zu 😁
Die Bremsen werden zwar nie richtig gefordert aber ich würde sie wieder nehmen und die Felgen bleiben viel sauberer 🙂

Zitat:

@Kobaje schrieb am 25. März 2018 um 16:06:09 Uhr:


Die Färbe find ich gut. Die Akzente sind nicht meins. Sind die Innenseiten der Türen, Kofferraum auch folgert worden? Darf ich fragen was du bezahlt hast?

Hallo Kobajae, danke schön, zum Glück sind Geschmäcker verschieden und nur ich hab dieses Design 🙂

Die Innenseiten der Türen und der Kofferraum sind „nur“ bis zur Hälfte foliert, jeweils mit einer schwarzen Abschlusskante.
Der Wagen war 5 Tage zum folieren und die Folien wurden sehr sauber verarbeitet, selbst die „Deckel“ der Sensoren wurden vermessen und einzeln foliert. Das ganze hat etwas über 2T gekostet, incl. Dokumentation, Pflegemittel und Garantie Zusätzlich bekommen die Carbon-Teile noch eine Klarsicht-Schutzfolie.

VG Ingo

Das heißt die Folie ist quasi nach innen umgeschlagen und schließt dann mit einem schwarzen Rand ab? Also sieht man bei offener Tür die Farbe der Folie, den schwarzen Rand und die Originalfarbe?
Hast du mal gefragt ob man so folieren kann dass nix vom Originallack mehr sichtbar ist? Ich finde die Gestaltungsmöglichkeiten beim folieren schon gut, finde es aber nicht so toll wenn man die alte Farbe sieht. Aber das ist dann wahrscheinlich unbezahlbar.
Auf jeden Fall was besonderes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen