Die schönste S-Klasse aller Zeiten
Liebe Freunde, wir sollten mal die schönste S-Klasse aller Zeiten küren. Dabei soll es wirklich nur um Schönheit und nicht um Technik gehen. Alle S-klasse-Baureihen sind ja sowieso meist Technikvorreiter in ihrer Epoche gewesen.
Es soll hier nur um Ästhetik , Eleganz und Design der Karosserie gehen. Wobei der Zeitgeist der Formensprache der jeweiligen Epoche nicht berücksichtigt werden sollte. Wir wollen ja die schönste S-Klasse ALLER ZEITEN küren.
Bitte nennt die Baureihe, die für Euch persönlich, also rein subjektiv was Schönheit anbelangt, auf Platz 1 steht.
Ein Votum wurde bereits von Marie abgegeben : der 116er
Der 450 SEL 6,9 dieser Baureihe wurde übrigens von AMS im Jahre 1975 zum besten Auto der Welt gewählt. Der Beste und der Schönste sind natürlich von der Begrifflichkeit nicht vollständig identisch.
Meine Wahl ist der W109 mit dem 300SEL 6,3 . Das ist für mich die schönste S-Klasse aller Zeiten.
Als kleiner Junge bin habe ich Ende der Sechziger Jahre dieses Traumauto in unserer Straße gesehen, in der für diese Zeit sensationellen Farbe silbermetallic. Wir Jungs haben uns an den Scheiben dieses Autos die Nasen plattgedrückt. Ich glaube, der Tacho ging bis 250 ,wow !
Jetzt seid Ihr dran, ich bitte um Euer Votum. Welche Baureihe am häufigsten bei Euch an erster Stelle steht , wird zur schönsten S-Klasse aller Zeiten gekürt.
mit schönsten Sternengrüßen
Ole
Beste Antwort im Thema
Na , da will ich doch auch meinen Senf dazugeben.
Mein Liebster ist "Gottlieb".
Und das ist er :
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/hWIAAOSwFZNd9hTV/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/tOsAAOSwjJdd9hT~/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/voAAAOSwdG5d9hUK/$_10.JPG
Den habe ich vor 25 Jahren "gemacht".
Wenn ich geahnt hätte , dass ich das so gut hinbekomme , hätte ich ein Cabrio gekauft.
Die waren damals auch nicht viel teurer.
Sage jetzt niemand "Der Innenraum ist aber nicht original"
Das ist mein Auto und den mache ich so , wie es mir gefällt.
Und wenn Gottlieb neben meinem R230 steht , dann ratet mal , auf welchen Wagen sich die Augen der Betrachter richten . . . . .
Netter Gruss
Tilo
121 Antworten
Zitat:
@knutzipferdchen schrieb am 7. März 2019 um 17:40:24 Uhr:
es ist Champagner-irgendwas. Früher war er mal arabergrau. (gab es in den 60ern überhaupt schon Metalliklack?) ....
Ja, es gab sogar schon in den 50er Jahren 4 Metallicfarben: silbermetallic 180, hellblaumetallic 353, hellgrünmetallic 274 und erdbeerrotmetallic 543. Gerade in silbermetallic waren damals ab Werk schon etliche 190 SL und 300 SL Flügeltürer/Roadster lackiert.
Ab Oktober 1961 wurden dann etliche Farbtöne zusätzlich eingeführt, die teils bis in die 70er Jahre angeboten wurden: z.B. anthrazitgrau-metallic 172 ( bis in die 80er Jahre ), 178 mittelgrau-metallic, 387 blaumetallic, mittelblau-metallic 396, broncebraun-metallic 461, tunisbeige-metallic 462, kupfer-metallic 463, lasurrot-metallic 567, rotmetallic 571 und moosgrün-metallic 834.
Die Metallic-Lacke wurden allerdings recht selten in den 50er und 60er Jahren bestellt, da sie auch im Reparaturfalle als sehr schwierig beizulackieren galten und natürlich einen saftigen Aufpreis kosteten.
Gruß
Martin
Geschätzte Freunde der automobilen Schönheit.
Kann es sein , daß dieser Thread bis dato der erfolgreichste ist, der 2019 gestartet wurde ?
über 3000 Clicks und mehr als 90 Antworten .
Wenn ja, dann geht Schönheit wirklich über alles.
mit ästhetischen Grüßen
Ole-Boy
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 7. März 2019 um 23:12:10 Uhr:
Geschätzte Freunde der automobilen Schönheit.Kann es sein , daß dieser Thread bis dato der erfolgreichste ist, der 2019 gestartet wurde ?
über 3000 Clicks und mehr als 90 Antworten .Wenn ja, dann geht Schönheit wirklich über alles.
mit ästhetischen Grüßen
Ole-Boy
im S-Klasse-Unterforum jedenfalls
Ähnliche Themen
Bei dem Bild hier, mit dem 111er S-Coupé und dem 107er Roadster ...
https://data.motor-talk.de/.../209468071-w988-h659.jpg
... fällt einem die leidige Geschichte mit C116 vs C107 -> C129 vs. C126 wieder ein, oder wie der SL-Grill ans S-Klasse-Coupé kam ... 🙄
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=5555
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 7. März 2019 um 23:13:25 Uhr:
im S-Klasse-Unterforum jedenfalls
Natürlich. Die Kisten kosten schließlich ein Haufen Geld. Da will ich schließlich auch mein optisches Wohlbefinden gesichert wissen. Sonst wäre ich wohl mit einem VW Golf besser bedient. 😁
Na , da will ich doch auch meinen Senf dazugeben.
Mein Liebster ist "Gottlieb".
Und das ist er :
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/hWIAAOSwFZNd9hTV/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/tOsAAOSwjJdd9hT~/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/voAAAOSwdG5d9hUK/$_10.JPG
Den habe ich vor 25 Jahren "gemacht".
Wenn ich geahnt hätte , dass ich das so gut hinbekomme , hätte ich ein Cabrio gekauft.
Die waren damals auch nicht viel teurer.
Sage jetzt niemand "Der Innenraum ist aber nicht original"
Das ist mein Auto und den mache ich so , wie es mir gefällt.
Und wenn Gottlieb neben meinem R230 steht , dann ratet mal , auf welchen Wagen sich die Augen der Betrachter richten . . . . .
Netter Gruss
Tilo
Hi Tilo,
ein herrlicher Wagen; mir gefaellt er sehr.
LG Werner
Zitat:
@scottydxb schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:33:12 Uhr:
Hi Tilo,
ein herrlicher Wagen; mir gefaellt er sehr.
LG Werner
Danke für das Kompliment , Werner. 😁
Innen und Außen ein Traumwagen, Kompliment.
Ein echt toller Wagen, Glückwunsch
Genau den gleichen hatte ich von 77-80 gefahren. 3,5 V8 200PS. Glaube aber einen mit Schalthebel auf dem Tunnel.
Ich möchte noch hinzufügen , dass es mich seinerzeit ca. 1.300 Std gekostet hat , um ihn so zu machen.
Und das Leder , an den Teilen wo normalerweise Plastik war , habe ich von einer alten Couch , die am Strassenrand stand.
Und dann auf einer Haushaltsnähmaschine genäht !
Keine Ahnung , wieviel Nadeln ich damals abgebrochen habe.
Für mich sind es C215 oder C216, kann mich nicht so recht entscheiden.
Alles davor ist meiner Meinung nach nicht schön.
Ansprechend vielleicht ja, auch imposant, gerne mal erhaben. Aber "schön" nicht so wirklich.
Und danach ist ohnehin alles ein Totalausfall.
Sehr schönes Auto ! Ich hatte 1990 die Gelegenheit einen 280 S, Baujahr 1969,aus erster Hand mit weniger als 100.000 Km zu kaufen, zum Preis von 4000 DM. Aber ein 280 S war damals einfach uncool für mich, vom Spritverbrauch mal ganz abgesehen.
Heute könnte ich mich dafür in den Hintern beißen, das ich damals das Angebot nicht wahr genommen habe. Deshalb freut es mich umso mehr, wenn ich so ein tolles Auto sehe.
Respekt für diese Mühe, so ein Fahrzeug zu restaurieren und zu erhalten.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt !
Viele Grüße