Die Schneeschleicher sind wieder unterwegs...

BMW 3er E36

Hallo zusammen.

Da hier das erste mal richtig Schnee auf der Straße liegt, kommt auch gleich wieder der erste Frust auf...

Da wird mit 50 über die Landstraße geschlichen, in jeder Kurve bis zum Erbrechen runtergebremst und vor jeder Ampel mal schon vorsichtshalber während der Grünphase angefangen zu bremsen.

Ich finde eine solche Fahrweise rücksichts- und verantwortungslos. Es verleitet zu unnötigen Überholmanövern und dann wirds richtig gefährlich.

Ich hab gerade 50 Minuten von Karlsruhe nach Pforzheim gebraucht. Normal sind ca. 20 Min.
Es macht eine vernünftige Zeitplanung quasi unmöglich.

Ich habe ja nichts gegen vorsichtiges Fahren, aber dann auch bitte wenn es gerechtfertigt ist und nicht weils 5 Km vorher an einer Stelle glatt war.

Wie ergeht es euch so in der Jahreszeit? Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Thomas

178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


murat du lebst?

ich hab auch langsam schon gezweifelt murat 😁

Hi!
Ich hab letztes Jahr nen Seat Ibiza bei uns im Acker stehen sehen. Die gute Frau wollte wohl auch zügig bei Glätte fahren. Tja, das war wohl dumm.
Gruß

nochma zum thema driften, ja es macht sau spaß, aber nur da wo platz ist, eventuell mal in nem leeren industriegebiet mit sehr breiten straßen :-) aber dann aufpassen wer im falschen moment vom gas geht kann pech haben weil das auto dann sofort grip bekommt und eventuell in die mauer fährt ! also erstmal auf nem parkplatz oder so üben :-)

bei mir in der nähe ist in der nähe vom feld ein geeingeter platz wo auch fahrschulen immer ihre übungen machen, ich fahr da immer lang wenn ich in die nachtschicht fahre, und wenn ich da vorbei komme und es liegt schnee mach ich immer nen 360er :-) also rechts links lenken, auto bricht hinten aus, handbremse kupplung rum gegenlenken und wieder gas geben und weiterfahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von RacingSchlumpf


nochma zum thema driften, ja es macht sau spaß, aber nur da wo platz ist, eventuell mal in nem leeren industriegebiet mit sehr breiten straßen :-) aber dann aufpassen wer im falschen moment vom gas geht kann pech haben weil das auto dann sofort grip bekommt und eventuell in die mauer fährt ! also erstmal auf nem parkplatz oder so üben :-)

bei mir in der nähe ist in der nähe vom feld ein geeingeter platz wo auch fahrschulen immer ihre übungen machen, ich fahr da immer lang wenn ich in die nachtschicht fahre, und wenn ich da vorbei komme und es liegt schnee mach ich immer nen 360er :-) also rechts links lenken, auto bricht hinten aus, handbremse kupplung rum gegenlenken und wieder gas geben und weiterfahren ;-)

Die Handbremse kannst Dir auch sparen😁

Ähnliche Themen

So jetzt hab ich den ganzen Sums hier gelesen und kann über manche Äußerungen nur den Kopf schütteln.

Klar muss ich bei 30 cm Neuschnee nicht auf Teufel komm raus fahren, es ist aber noch lang kein Grund mit 20-30 km zu fahren. Denke da als erstes an die Hut Generation oder alte Muttis, die eigentlich eh nix wichtiges zu erledigen haben, aber trotzdem die Straßen verstopfen müssen.

Mir persönlich sind 30 cm Schnee lieber als Eisregen, da bei Schnee man noch Grip hat, bei Matsch oder Eisregen jedoch gar nix mehr.

Da es bei mir Beruflich (auch ein Rettungsdienstler) auf der Straße schnell gehen muss, bin ich zügiges Fahren auf Schneebedekten Straßen gewöhnt, und fahre halt dann Privat auch so (auch mit´m Hecktriebler).

Am meisten regen mich diese Schleicher dann beim Einsatz auf, die dann denken, ich fahr eh schon so schnell (max 50 km/h) und dann nicht auf die Seite fahren.

Darum auch mein Appell, Leute kauft euch vernünftige Winterreifen, macht so ein Fahrsicherheitstraining, und ihr seit auf den Winter vorbereitet. ( Da lernt man auch, was man zu tun hat, wenn die Karre mal weggeht).

Als persönliche Anmerkung: Alles unter 50 km/h finde ich eine Frechheit und Verkehrsgefährdung und Belästigung.

Bin gestern auch 300 km mit nem Autohänger (beladen) gefahren, aber auch net langsamer als 60 km/h, trotz Schneefall, war aber keinesfalls Riskant oder unkontrolliert.

Zitat:

Original geschrieben von seb6NF


Hallo liebe heizer, wir sehen uns dann auf der landstraße wenn wir dein dach abschneiden und dich lieber so aus dem auto holen, weil alles den anschein macht als ob du dir einige wirbelkörper gebrochen hast ....

im ernst, ich fahre auch so wie es eben gut möglich ist und ganz extrem langsam muss man auch nicht fahren, aber wenn man oft sieht was so passiert und viel fährt , ändert man seine einstellung dazu etwas..
ich war früher auch eher ein schnellfahrer, habs manchmal übertrieben , aber seitdem ich im rettungsdienst arbeite hab ich meine einstellung dazu total geändert..

gruß
sebastian

Freu dich doch, gibt´s wieder arbeit. Ne schöne HWS oder LWS Distorsion hat doch auch was, kann man mal das ganze Programm auspacken und der Chirurg hat auch noch was von.

Denke, manchmal übertreibens wir auch ein bisschen, aber meistens ist es schon sehr kontrolliert.

Nur manche Glauben halt, wenn da so ein fetter RTW kommt, das der eh nicht schnell fahren kann, und bleiben dann davor und blockieren alles.

Die Schneeschleicher sind wieder unterwegs...

Ja und ich bin auch einer 🙂

Bei uns gabs heute kein Winterdienst und überall lagen schöne grosse Schneebrocken auf der Strasse z.b. ausm Radkasten anderer Autos/LKWs.

Also schleichen oder Frontschürtze,Motorschutz abfahren....

Zitat:

Original geschrieben von ECC


Bei uns gabs heute kein Winterdienst und überall lagen schöne grosse Schneebrocken auf der Strasse z.b. ausm Radkasten anderer Autos/LKWs.

Also schleichen oder Frontschürtze,Motorschutz abfahren....

Oder Auto net so tief legen, bzw. Winterauto anschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von ECC


Die Schneeschleicher sind wieder unterwegs...

Ja und ich bin auch einer 🙂

Bei uns gabs heute kein Winterdienst und überall lagen schöne grosse Schneebrocken auf der Strasse z.b. ausm Radkasten anderer Autos/LKWs.

Also schleichen oder Frontschürtze,Motorschutz abfahren....

Diese Schneeklumpen müssen dann aber schon ein paar Tage liegen und teilgeschmolzen sein,damit se richtig hartfrieren und dir was am Auto kaputtschlagen.....ich hab schon einige davon überfahren und es is nie was passiert......unbegründete Argumentation.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Diese Schneeklumpen müssen dann aber schon ein paar Tage liegen und teilgeschmolzen sein,damit se richtig hartfrieren und dir was am Auto kaputtschlagen.....ich hab schon einige davon überfahren und es is nie was passiert......unbegründete Argumentation.....

Greetz

Cap

Ja, kann ich bestätigen... Bin gestern Abend auch über einige drüber, hat zwar bissl "gerumst", aber man hat gemerkt dass die noch nicht hartgeforen waren. Zudem wäre ausweichen bei der Glätte unmöglich gewesen....😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Diese Schneeklumpen müssen dann aber schon ein paar Tage liegen und teilgeschmolzen sein,damit se richtig hartfrieren und dir was am Auto kaputtschlagen.....ich hab schon einige davon überfahren und es is nie was passiert......unbegründete Argumentation.....

Greetz

Cap

ich habe mir letzten winter die antriebswelle ausgerissen an so einem klumpen.

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


...und der Grenzbereich ist im Winter ja nun sehr sehr klein

Klein ist der Grenzbereich aber nicht, nur früher. Also auf trockener Strasse ist der viel schmaler.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ich habe mir letzten winter die antriebswelle ausgerissen an so einem klumpen.

Achwas?😰 Ich hörs auch die ganze Zeit am Unterboden schleifen? Ist das die Ölwanne oder was ist der tiefste punkt am Auto? Was kann da so kaputt gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Bender82


Klein ist der Grenzbereich aber nicht, nur früher. Also auf trockener Strasse ist der viel schmaler.

ich finde der ist um einiges kleiner als im Sommer,da ich im Sommer(trocken) noch die Möglichkeit hab mehr darauf zu reagieren und ihn unter Kontrolle zu kommen! 😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


ich finde der ist um einiges kleiner als im Sommer,da ich im Sommer(trocken) noch die Möglichkeit hab mehr darauf zu reagieren und ihn unter Kontrolle zu kommen! 😉

Auf trockener Strasse muss man aber schon sehr schnell sein um überhaupt in den Grenzbereich zu kommen. Ausser es ist ne ganz enge Kurve oder so.

Ähnliche Themen